Skip to main content

Gesundheit

105 Kurse
Die Volkshochschule Fichtelgebirge ...

... setzt die Forderung der EU-Kommission „Gesundheit für alle“ bereits seit langem um. Sie ermöglicht Gesundheitsbildung für alle Bürgerinnen und Bürger zu fairen Preisen. So trägt sie zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit bei und erfüllt ihren öffentlichen Auftrag.

Krankenkassen haben die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Präventionsprogramme Angebote der Volkshochschule zu fördern. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse, welche Kurse im Förderkatalog stehen.


Gesundheitsprävention: Projekt GESTALT
Bewegung gegen Demenz. Weiterlesen ...


 

Kurse nach Themen

Christine Fabisch
Fachbereichsleitung Gesundheit

Loading...
Hatha-Yoga
Do. 22.02.2024 20:00
Selb

Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Harmonisierung für Körper, Geist und Seele. Yoga ist ein jahrtausendealter ganzheitlicher Übungsweg, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die vielen Haltungen und Bewegungen des Hatha-Yoga schaffen ein gesundes Gleichgewicht von Beweglichkeit und Kraft. Das bewusste Spüren der Atmung wirkt beruhigend auf die Psyche und schenkt Wohlbefinden und innere Ruhe.

Kursnummer KSE30178
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Waltraud Rogler
Aquagymnastik
Fr. 16.02.2024 18:30
Selb

Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.

Kursnummer KSE30211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
+ Eintritt
Dozent*in: Carolin Ruckdeschel
Klangschalen-Meditation
Di. 05.03.2024 19:00
Marktredwitz

Es mag viele Wege zur Entspannung geben – hier wird erlebbar, wie das besser unter tibetischen Klangschalen geht. Das bedeutet, im Wechselspiel aus Schalengrößen, Klangstärke im Anschlag und Klangfrequenz will der Kurs alle Teilnehmer*innen in eine tiefe Entspannung führen, die Körper und Geist beruhigt. So erlaubt die Klangschalen-Meditation - sanft und wirksam – ein Loslassen von den Belastungen des Alltags. Zugleich weitet das den Raum für ein Plus an Achtsamkeit. Aber, damit genau das für alle möglich wird, arbeiten wir in den Kursen konsequent in der Kleingruppe.

Kursnummer KMR30100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Julia Rupprecht-Herr
Hatha-Yoga
Di. 20.02.2024 18:00
Selb

Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Harmonisierung für Körper, Geist und Seele. Yoga ist ein jahrtausendealter ganzheitlicher Übungsweg, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die vielen Haltungen und Bewegungen des Hatha-Yoga schaffen ein gesundes Gleichgewicht von Beweglichkeit und Kraft. Das bewusste Spüren der Atmung wirkt beruhigend auf die Psyche und schenkt Wohlbefinden und innere Ruhe.

Kursnummer KSE30174
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Waltraud Rogler
Vinyasa Yoga
Do. 11.04.2024 19:00
Kirchenlamitz

Vinyasa Yoga vereint in seiner Praxis einen fließenden Übergang der Bewegungen im Einklang mit dem Atem, ist aber durchaus für Anfänger*innen geeignet. Es hat seine Wurzeln in der sehr alten indischen Tradition des anspruchsvollen Ashtanga Yoga. In den 90er Jahren entwickelten amerikanische Yogameister daraus das Vinyasa Yoga, das für die westliche Welt leichter erlernbar ist, aber nichts von seiner Ganzheitlichkeit verloren hat. Beim Yoga geht es nicht um Perfektion oder spektakuläre Figuren, sondern darum, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und Körper und Geist in dieser hektischen Welt wieder in Einklang zu bringen. Die Praxis setzt sich im Wesentlichen aus Pranayama (Atemtechniken), Asanas (Körperübungen) und Meditation zusammen. So kommt neben dem sportlichen Aspekt auch die Entspannung nicht zu kurz. Durch die Verbindung von Atem und Bewegung rückt der Fokus wieder in den gegenwärtigen Moment, der Geist kommt zur Ruhe, der Körper wird aktiv gestärkt und gedehnt. Schwangere und akut Kranke (z.B. Bandscheibe o.Ä.) bitte vorher Rücksprache mit den Arzt nehmen.

Kursnummer KKL30170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Julia Kuhbandner
Outdoor: Walking
Mi. 05.06.2024 18:00
Hohenberg

Dieser Kurs ist für jedes konditionelle Leistungsvermögen geeignet: mit oder ohne Walking-Stöcke werden in ca. 70-80 Minuten kleinere Strecken rund um Hohenberg gelaufen. Im moderaten Tempo geht es über Waldwege und Wiesen, mit landschaftlich reizvollen Blicken. Ein anschließendes ausgiebiges Outdoor-Stretching hinter der Turnhalle beendet das Training.

Kursnummer KHO30240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Christina Küspert
Fermentieren: Haltbar machen wie zu Omas Zeiten
Mo. 13.05.2024 18:00
Röslau

Fermentation ist ein überaus nützliches Prinzip um Lebensmittel haltbar zu machen, aber auch um sie reifen oder gar erst entstehen zu lassen. Dieser Kurs zeigt, dass Fermentieren ganz einfach gelingt und dadurch ein leckeres Essen auf den Tisch gezaubert werden kann. Anmeldeschluss: Donnerstag, 9. Mai 2024.

Kursnummer KRL30521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
+ 9,00 € Kochgeld
Dozent*in: Christina Preisinger
Yoga meets Pilates
Mo. 10.06.2024 17:30
Arzberg

Eine Kombination aus Halte-, Gleichgewichts- und Dehnübungen, die mit dem Bewegungskonzept aus dem "Powerhouse" vereint werden. Angesprochen werden hierbei die tieferliegenden Muskelgruppen, die durch langsam fließende Übungen gestärkt werden. Dies sorgt für eine bessere Körperhaltung und Körperwahrnehmung, regt den Kreislauf an und verbessert die Koordination. Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.

Kursnummer KAB30171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Carola Röder
Hatha-Yoga
Di. 06.02.2024 20:00
Marktleuthen

Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Feuerabendt-Hatha-Yogas kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung sowie für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ca. 3 Stunden vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer KML30171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Herbert Fischer
Step für Einsteiger*innen
Fr. 07.06.2024 17:00
Marktredwitz

Im Fitnessbereich immer wieder gerne genutzt : das STEP Brett ! Zum Kennenlernen der verschiedenen Schritte und Choreogrphien ist dieser Kurzkurs Ideal. Aber auch  "Step Fortgeschrittene" kommen -durch die variable Höheneinstellung des Step - in diesem Kurs auf Ihre Kosten.

Kursnummer KMR30242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Dozent*in: Doris Gimmel
Aquacycling - Rundum fit
Mo. 13.05.2024 14:30
Selb

Beim Radeln zusätzliche Kalorien verbrauchen, gelenkschonend bewegen, Gewebe straffen und das nur durch die positiven Eigenschaften des Wassers. Wenn Sie ordentlich in die Pedale treten, können Sie Ihre Ausdauer, sowie Ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern. Zudem trainieren wir verschiedene Muskelgruppen, wie Brust-, Schulter-, Rückenmuskulatur und mit Koordinationsübungen werden Sie mit Sicherheit auch Ihren Spaß haben. Dieser Kurs ist sowohl für Nichtschwimmer*innen, Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene ideal. Unsere Aquarider sind bedingt nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.

Kursnummer KSE30205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
+ Eintritt
Dozent*in: Heike Lucega-Wich
Aqua Gesundheitssport
Mi. 10.04.2024 09:15
Selb

Vorbeugende Wassergymnastik - Ganzkörpertraining - auch für Nichtschwimmer*innen Ideal für Menschen, die bereits Probleme im Bereich des Bewegungsapparates haben. Wir machen uns die physikalischen Eigenschaften des Wassers, Auftriebs und Widerstands zu Nutzen. Herz- Kreislauf-Training, Entlastung des Stütz- und Bewegungsapparates, Schonung der Gelenke, Lösen von Verspannungen, Kräftigung der Muskulatur und des Bindegewebes, Anregung des Stoffwechsels, Stressabbau, positives Einwirken auf unser seelisches Befinden, sind Inhalte dieses Kurses.

Kursnummer KSE30220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
+ Eintritt
Dozent*in: Anja Rauch
Panem et Circenses
Mo. 22.04.2024 18:30
Marktredwitz

Brot und Spiele. Schon das geflügelte Wort sagt einem, wie wichtig (nicht nur) im alten Rom das Essen war. Für uns haben Archäologie, Fresken und alte Schriften in die Gegenwart getragen, was damals den Küchenalltag prägte: reichlich Brot, Oliven und Käse, manchmal Fisch, eher selten Fleisch. Denn das war meist den oberen Zehntausend vorbehalten. Aus dem Normale-Leute-Mix greift sich der Abend Dinkelbrot, Caciofiore, Pfannkuchen und Mustacei heraus. Und eben damit kochen Sie (ein wenig) die Antike nach! Anmeldeschluss: Mittwoch, 17. April 2024.

Kursnummer KMR30522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
+ 10,00 € Kochgeld
Dozent*in: Chiara Bortolotto
Schwimmkurs für Kinder
Mi. 15.05.2024 18:00
Arzberg

Der Kurs findet 3x wöchentlich nach Vereinbarung mit den Schwimmlehrer*innen statt. Mindestalter: 6 Jahre Ein Informationsabend zur Bekanntgabe weiterer Termine, Erledigung der Formalitäten, Sichtung der Schwimmschüler*innen und Gruppeneinteilung findet am 15. Mai 2024 um 18:00 Uhr statt. Die Teilnahme an dem Informationsabend ist für die Kursteilnahme Voraussetzung.

Kursnummer KAB39000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
+ Eintritt
Dozent*in: Manuela Heinrich Wasserwacht Arzberg
Gewürze & Pasten
Mi. 17.04.2024 19:00
Arzberg

Das Angebot an Gewürzen ist so überwältigend, aber man greift immer wieder zu den altbekannten Gewürzen. Dieser Workshop richtet sich an alle Neugierigen, die sich von den Aromen faszinieren lassen und einen Blick in die köstliche Welt der Gewürze werfen möchten. Eine Gewürzmischung selbst herstellen, ist nicht allzu schwer. Zugleich können kleine Details eine Mischung entscheidend aufwerten oder verändern. Das startet bei der Beschaffung und Auswahl der Gewürze, geht über die Art der Aufbewahrung und fokussiert sich dann natürlich auf die Zubereitung. Wir kreieren an diesem Abend fünf Gewürzmischungen und Gewürzpasten. Anmeldeschluss: Mittwoch, 3. April 2024.

Kursnummer KAB30523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
+ 25,50 € Materialkosten
Dozent*in: Tanja Meier
Hatha-Yoga
Di. 20.02.2024 10:15
Selb

Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Harmonisierung für Körper, Geist und Seele. Yoga ist ein jahrtausendealter ganzheitlicher Übungsweg, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die vielen Haltungen und Bewegungen des Hatha-Yoga schaffen ein gesundes Gleichgewicht von Beweglichkeit und Kraft. Das bewusste Spüren der Atmung wirkt beruhigend auf die Psyche und schenkt Wohlbefinden und innere Ruhe.

Kursnummer KSE30173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Waltraud Rogler
Feldenkrais
Mi. 24.04.2024 20:00
Wunsiedel

Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit, lernen Sie, spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern. Und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport - zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer "Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.

Kursnummer KWU30110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,50
Dozent*in: Sabine Döhla
Fit am Vormittag
Di. 28.05.2024 09:00
Marktredwitz

Beginnen Sie den Tag mit einer Gymnastik, die Ihren Körper strafft und fit erhält. Durch gezieltes Ausdauer- und Krafttraining werden alle großen Muskelgruppen angesprochen. Deshalb wird auch mit Hanteln, Gewichtsmanschetten und Therabändern trainiert. Dehnübungen schließen den Vormittag ab. Um dabei auch Spaß zu haben, ist etwas Kondition nötig. Hinweis: Bedingt auch für Schwangere geeignet.

Kursnummer KMR30262
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Doris Gimmel
Qigong - Schenken Sie sich ein Lächeln
Di. 20.02.2024 09:15
Weißenstadt

Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Schenken Sie sich ein Lächeln. Mit sanften Bewegungen lockern Sie Ihren Körper, bringen den Geist zur Ruhe und sind trotzdem voller Energie. Mit Bewegungen, die Körper, Harmonie und Atem miteinander verbinden, stabilisieren Sie Ihren Körper. Koordination, Gleichgewicht und Atmung werden verbessert. Dadurch stärken Sie auch die Wirbelsäule. Dieser Kurs richtet sich an Menschen jeden Alters. Weitere Informationen finden Sie unter www.qigong-energie.de

Kursnummer KWS30130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,50
Dozent*in: Ute Gleissner
Aquagymnastik
Fr. 16.02.2024 17:30
Selb

Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.

Kursnummer KSE30210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
+ Eintritt
Dozent*in: Carolin Ruckdeschel
Aquacycling - Power Tabata Training
Di. 14.05.2024 16:45
Selb

Das Tabata Trainig ist eine Variante des hoch intensiven Intervall-Trainings, kurz HIIT genannt. Hier stehen kurze Phasen extremer Ausdauer-Belastung im Wechsel zu noch kürzeren Erhohlungsphasen. Damit diese kurze Zeitspanne die Muskeln und Kondition wirklich fordert, muss man bis an das Limit gehen. Nutzen Sie die positive Wirkung des Wassers auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Tabata Training ist ein Kalorienkiller! Sie sollten gesund sein und über eine gewisse Grundfitness verfügen. Dieser Kurs ist für Nichtschwimmer*innen geeignet.. Unsere Aquarider sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.

Kursnummer KSE30208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
+ Eintritt
Dozent*in: Heike Lucega-Wich
Yoga on Beat
Mo. 15.04.2024 18:15
Marktredwitz

All-Levels: Auch für Teilnehmer*innen am Anfang einer Yoga-Karriere geeignet. Sie sind neu im Yoga und möchten die Asanas (Körperhaltungen) weniger statisch erleben, sondern in fließenden Bewegungen kennenlernen, dass über Sie ein so genannter "Flow" entsteht? Dann ist für Sie das Vinyasa-Yoga „on beat“ die perfekte Wahl. Oder Sie bringen Einiges an Yoga-Erfahrung mit? Dann öffnet dieser Kurs neue Yoga-Horizonte. Gleich wie, denn für Anfänger*innen und erfahrene Yogis gilt: Im Kurs lernen beide Parteien Schritt für Schritt, wie man die Asanas unter moderner Musik zu einem gemeinsamen Flow verbindet, bis am Ende ein so genannter „Insideflow“ entsteht, der immer sanft, aber auch sportlich fordernd Körper und Geist bewegt. Zudem erwarten Sie angenehme Stretch- und Dehneinheiten.

Kursnummer KMR30170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Miriam Kareth
Hatha-Yoga
Mo. 19.02.2024 19:00
Selb

Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Harmonisierung für Körper, Geist und Seele. Yoga ist ein jahrtausendealter ganzheitlicher Übungsweg, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die vielen Haltungen und Bewegungen des Hatha-Yoga schaffen ein gesundes Gleichgewicht von Beweglichkeit und Kraft. Das bewusste Spüren der Atmung wirkt beruhigend auf die Psyche und schenkt Wohlbefinden und innere Ruhe.

Kursnummer KSE30171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Waltraud Rogler
"Nach dem Lachen Ausschau halten" - Lachyoga zum Kennenlernen
So. 05.05.2024 13:30
Tröstau / Leupoldsdorf

Seit 1998 treffen sich weltweit Menschen, um am ersten Sonntag im Mai um 14:00 Uhr (jeweilige Ortszeit) gemeinsam zu lachen. Bei einem Spaziergang in der Natur wird nicht nur nach dem Lachen Ausschau gehalten, sondern auch viel gelacht. Mit angeleiteten Lach- und Atemübungen lernen die Teilnehmer*innen spielerisch Lachyoga kennen. Dazu gibt es Hintergrundinformationen, warum z.B. die Redensarten „Lachen ist gesund!“ oder „Lachen kann jeder!“ viel Wahrheit enthalten. Denn mittlerweile ist auch wissenschaftlich erwiesen, dass der menschliche Körper Glückshormone ausschüttet, egal ob ein guter Witz erzählt oder grundlos gelacht wird. Außerdem erfolgt beim Lachen eine tiefere Ein- und Ausatmung, die den Sauerstoffaustausch in den Zellen unterstützt.

Kursnummer KTT30170
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christine Roth
Qigong als Lebenspflege
Mo. 08.04.2024 18:00
Historischer Milchhof, Hirtengasse

Qigong kann der Weg zu einem harmonischen Körpergefühl sein. Meditative Übungen können uns zur inneren Ruhe und Mitte bringen. Laut Qigong werden die Selbstheilungskräfte gestärkt und man gewinnt mehr Energie sowie geistige Klarheit. Dadurch soll ein gesundes Gleichgewicht entstehen.

Kursnummer KHO30131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Anita Dannhorn
Loading...
14.06.24 10:15:32