Berufliche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen ...... erreichen eine immer höhere Bedeutung. Dies gilt für alle Erwerbstätigen zur Sicherung ihres Arbeitsplatzes, für Berufsrückkehrerinnen, insbesondere aber für arbeitslose Jugendliche und Erwachsene.
Die vhs Fichtelgebirge bietet für jeden Personenkreis ein weitreichendes Angebot an beruflicher Fortbildung sowohl als Tagesschulungen wie auch als Abendkurs an. Nutzen Sie das reichhaltige Angebot an EDV-Schulungen, im kaufmännischen Bereich oder zum Erwerb persönlicher Stärken.
Zurück ...FirmenschulungenThemen abgestimmt auf Ihr Unternehmen. Weiterlesen ...
JobbegleiterEin Projekt für arbeitssuchende Flüchtlinge. Weiterlesen ...
Geförderte BildungsmaßnahmenFür arbeitssuchende Frauen und Männer. Weiterlesen ...
Bildungsprämie50% Ermäßigung mit Prämiengutschein. Weiterlesen ...
Xpert Business: Lohn und Gehalt 1 - Onlineseminar
Kursnummer | ESE50406 |
Dozentin |
N.N. |
erster Termin | Di., 02.03.2021 18:30 - 20:30 |
letzter Termin | Do., 10.06.2021 18:30 - 20:30 |
Dauer | 20 Termine |
Gebühr | 326,00 € inkl. Schulungsunterlagen. (inkl. MwSt.) |
Veranstaltungsort | Onlineseminar |
Kurstermine
Dieser Kurs ist buchbar
Di., 02.03.2021
18:30 - 20:30
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.
Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Vorkenntnisse: Keine
Prüfung & Zertifikat: Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, die Prüfung über 180 Minuten zum Xpert Business Zertifikat Lohn und Gehalt 1 abzulegen.
Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu
Wissen wie´s geht
Berufliche Bildung
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des Volkshochschul-Angebots. Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Informationstechnologie
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs.
Fachlehrgänge
Ebenfalls stark vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen.
Querschnitts-Themen
Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Angebote in anderer Programmbereiche
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
&