Die Volkshochschule Fichtelgebirge ...... versteht sich als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt daher der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt.
Das Programm-Angebot des Fachbereichs Gesellschaft umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Zurück ...Café mit AnschlussDas Internetcafé der vhs. Weiterlesen ...
BundesfreiwilligendienstSich freiwillig engagieren. Weiterlesen ...
Stil-Beratung für Frauen
Kursnummer | ESE10603 |
Dozentin |
Marianne Bauer |
erster Termin | Sa., 27.03.2021 10:00 - 16:30 |
letzter Termin | Sa., 27.03.2021 10:00 - 16:30 |
Dauer | 1 Termin |
Gebühr | 74,00 € (inkl. MwSt.) |
Veranstaltungsort | Selb, Lessingstr. 8, Zi. 07 Tagungsraum |
Kurstermine
Dieser Kurs ist buchbar
Sa., 27.03.2021
10:00 - 16:30
Jedes Jahr fluten Kleiderkollektionen den Markt. In all den Schnitten, all den Farben kann frau sich schon einmal verlieren. Aber wichtig bleibt, die eigene Figur zu kennen, weil frau selbst an erster Stelle stehen sollte. Das Seminar hilft dabei, den für Sie passenden Schnitt zu erkennen, mit dem Ziel, sich in Zukunft wohler und sicherer zu fühlen, egal, ob im Alltag, im Beruf oder beim Shoppen. Schließlich unterstreicht die richtige Kleiderwahl Ihre natürliche Ausstrahlung. Und eben dafür nehmen wir Maß!
Mitzubringen: Bitte bringen Sie einen Badeanzug oder Bikini und maximal 3 Outfits mit, bei denen Sie sich unsicher sind, ob deren Schnitt zu Ihnen passt.
Mitten im Leben
Gefördert werden sollen das allgemeine Engagement für demokratische Werte und für Menschenrechte. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Programmangebot
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Grundsätze
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.