Kirchenlamitz
Leitung: Reinhard Stäudel
Ansprechpartner: Natalie Gerdt, Marion Reger
Stadtverwaltung Kirchenlamitz
Marktplatz 3
95158 Kirchenlamitz
Tel.: 09285/959 - 25
Fax: 09285/959 - 59
Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Word 2016 Ihr Nutzen: Zeitersparnis bei der täglichen Arbeit durch wertvolle Tipps und optimale Einstellungen. Inhalt des Kurses: Standardschrift dauerhaft einstellen; auf die wichtigsten Funktionen sofort zugreifen; schnelles Navigieren in großen Dokumenten; Besonderheiten bei der Texteingabe; Suchen und Ersetzen effektiv einsetzen; Autokorrektur individuell anpassen; eingestellte Formatierungen kontrollieren; Tabstopps in Tabellen verwenden; Spaltenüberschriften in Tabellen beim Drucken wiederholen; Hoch- und Querformat in einem Dokument wechseln; wiederkehrende Elemente als Autotexte definieren u.v.m.
Der zweite Teil des beliebten Kurses Käseherstellung für Einsteiger. Leckeren Käse selbst herstellen mit nur wenigen Handgriffen. Mit guten Ausgangsprodukten und etwas Zeit und Geduld entstehen im Handumdrehen leckere Käsesorten. Diesmal dreht sich alles um körnigen Frischkäse, Mozzarella und Pfannen- und Grillkäse. Zum Abschluss werden bereits fertige Käsesorten verkostet. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Teil 2 kann unabhängig von Teil 1 besucht werden. Anmeldeschluss: Donnerstag, 19. Januar 2023
Krankenkassenförderung gemäß §20 SGB V möglich Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie -schwäche vorbeugen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den (Arbeits- /Familien-)Alltag erweitert.
Brotbacken ist zwar eine Kunst, aber nicht schwer zu erlernen. Erleben Sie in nur drei Stunden, wie köstlich frisch Gebackenes aus aller Welt schmeckt und wie Sie zu Hause mit eigenen Kreationen eine gesunde Abwechslung auf den Tisch zaubern. Anmeldeschluss: Donnerstag, 9. Februar 2023.
Der Kursleiter, Michael Franzeck, Polizeitrainer der Bundespolizei, bietet das Training von realistischer Selbstverteidigung für Frauen ab 16 Jahren an. Ohne komplizierte Technik - schnell erlernbar - effektiv und zielorientiert. Sie lernen, sich effektiv zu wehren und in brenzligen Situationen richtig zu reagieren.
Lernen Sie, sich in gängigen, definierten Situationen zu verständigen und entdecken Sie dabei Interessantes über Land, Leute und die französische Kultur. Fortsetzung des Sprachkurses 1a ab Lektion (02). Übung von Alltagssituationen und Rollenspielen sowie Erweiterung des erworbenen Wortschatzes mit zahlreichen Grammatikübungen.
Wanderung für Kinder im Alter von 4 - 7 Jahren Die Dozentinnen wollen auf dem Weg zur "Karlsruh" ein Märchen erzählen, es dabei spielen und mit den Kindern erleben. Es wird spannend, abenteuerlich und lustig werden.
Egal ob Salzstangen rollen, Semmeln falten oder Mohnzöpfe flechten – nichts schmeckt besser als selbstgemachtes Brötchen! Dazu braucht es nur gutes Mehl, Wasser, Salz und viel Liebe. Anmeldeschluss: Donnerstag, 13. April 2023
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung, zeigt der Kurs wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan! Wir lernen auch Sachen zu "reparieren" oder fertigen aus alten Teilen neue Stücke.
Der Excel Aufbaukurs richtet sich an fortgeschrittene Excel Anwender*innen, die tiefer in den Funktionsumfang des Programms einsteigen möchten. Hier lernen Sie komplexe Formeln und Funktionen anhand anschaulicher Beispiele kennen. Sie lernen, Excel mit seinen umfangreichen Funktionen effizient einzusetzen. Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel unterschiedliche Funktionalitäten: Sie können Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Daten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Pivot-Auswertung und Matrixberechnungen werden für Sie selbstverständlich! Wir schulen mit neuen intuitiven Arbeitsweisen.
Der zweite Teil des beliebten Kurses Käseherstellung für Einsteiger. Leckeren Käse selbst herstellen mit nur wenigen Handgriffen. Mit guten Ausgangsprodukten und etwas Zeit und Geduld entstehen im Handumdrehen leckere Käsesorten. Diesmal dreht sich alles um körnigen Frischkäse, Mozzarella und Pfannen- und Grillkäse. Zum Abschluss werden bereits fertige Käsesorten verkostet. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Teil 2 kann unabhängig von Teil 1 besucht werden. Anmeldeschluss: Donnerstag, 20. April 2023.
Erstellen Sie ihr ganz persönliches Fotobuch mit eigenen Bildern und Texten. Egal ob hochkant, quer oder quadratisch, wählen Sie Ihr gewünschtes Format aus und gestalten Sie einen individuellen Titel. Mit CEWE entscheiden Sie sich für ein Fotobuch nach Ihrem Geschmack und gestalten ein echtes Einzelstück. Die kostenlose Software zur Gestaltung steht zum Download bereit und schon nach kurzer Einweisung können Sie sich die ersten Ergebnisse Ihrer Arbeit ansehen. Geben Sie anschließend Ihr Werk direkt über das Internet in Auftrag und profitieren Sie von den regelmäßigen Rabatten und Gutscheinen.
Tapas sind in Spanien die kleinen Gerichte, die die Zeit zwischen dem Mittag- und Abendessen verkürzen. Wir werden mehrere warme und kalte Tapas nach Originalrezepten zubereiten. Viele Tapas lassen sich sehr gut vorbereiten, sodass man in Ruhe einen schönen Sommerabend mit spanischen Köstlichkeiten verbringen kann. Anmeldeschluss: Mittwoch, 17. Mai 2023.
Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Word 2016 Ihr Nutzen: Zeitersparnis bei der täglichen Arbeit durch wertvolle Tipps und optimale Einstellungen. Inhalt des Kurses: Standardschrift dauerhaft einstellen; auf die wichtigsten Funktionen sofort zugreifen; schnelles Navigieren in großen Dokumenten; Besonderheiten bei der Texteingabe; Suchen und Ersetzen effektiv einsetzen; Autokorrektur individuell anpassen; eingestellte Formatierungen kontrollieren; Tabstopps in Tabellen verwenden; Spaltenüberschriften in Tabellen beim Drucken wiederholen; Hoch- und Querformat in einem Dokument wechseln; wiederkehrende Elemente als Autotexte definieren u.v.m.
Egal ob Salzstangen rollen, Semmeln falten oder Mohnzöpfe flechten – nichts schmeckt besser als selbstgemachtes Brötchen! Dazu braucht es nur gutes Mehl, Wasser, Salz und viel Liebe. Anmeldeschluss: Donnerstag, 19. Juni 2023