Seit den Anfängen der Volkshochschule Fichtelgebirge ...
... ist kulturelle Bildung ein selbstverständlicher Teil ihres Angebots. Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kurse nach Themen


in Kooperation mit der Jungen Luisenburg Wussten Sie schon, dass eine Ente anders klingt als ein Bär? Gemeinsam erforschen wir das Erlebnis "Vorlesen" und machen Sie zum Star der "Zubettgehroutine". Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks zum lebendigen Geschichten erleben.
Schon für Teilnehmer*innen ab acht Jahren geeignet Cabochon bezeichnet ursprünglich eine bestimmte Art, Schmucksteine zu schleifen. Heute versteht man darunter eine Vielzahl von "Rohlingen", aus denen sich im Do-It-Yourself-Verfahren Schmuckstücke gestalten lassen. Hier wollen wir mit "Rohlingen" aus Glas arbeiten und lassen daraus Ohrstecker und die dazu passende Halskette werden. Für die Designs nutzen wir Nagellacke oder Musterpapier.
Für Teilnehmer*innen ohne Tanzerfahrung und mit etwas Tanzerfahrung Discofox ist ohne Frage einer der beliebtesten und meist getanzten Tänze. Egal, ob Sie zu einem Geburtstag, einer Hochzeit oder einem anderen Fest eingeladen sind - mit dem Discofox liegt man immer richtig. In unserem Einsteigerkurs möchten wir an zwei Abenden die ersten Schritte auf dem Parkett wagen. Aber natürlich gehören schon hier die ersten leichten Figuren und Kombinationen dazu. Weitere Informationen zu den Tanzkursen finden Sie unter: www.tanzhexle.de
Für Teilnehmer*innen ohne Tanzerfahrung Bei unserem Einsteigerkurs in verschiedene Gesellschaftstänze erlernen Sie die ersten Schritte im Langsamen Walzer, Wiener Walzer und im Discofox. Trotzdem dürfen ein paar kleine Figuren und Drehungen sowie Hinweise auf die Führungstechnik des Mannes nicht fehlen. In der Summe bewegen Sie sich so auf ein sicheres Tanzen zu, das Sie auf allen Tanzflächen mithalten lässt. Dann gehören ein gemeinsamer Abend und die Freude am Tanzen zusammen. Weitere Informationen zu den Tanzkursen finden Sie unter: www.tanzhexle.de
Schon für Teilnehmer*innen ab neun Jahren geeignet Shamballa bedeutet frei übersetzt "Licht der Liebe". Als Armband wird das Wort heute gerne zu einem Stück Glück fürs Handgelenk. Wie sich aus Edelstein-Perlen und der Knüpftechnik Makramee besonders schöne Armbänder gestalten lassen, zeigt dieser Kurs.
Wer immer davon träumte, zu malen, aber glaubte, kein Talent dafür zu haben, lernt hier, wie man dem Traum deutlich näher kommt. Schritt für Schritt macht Sie der Kurs mit den Materialien und den Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik vertraut, die eben Bob Ross so populär machte. Wir erproben uns an (neuen) Landschaftsmotiven, die Sie die Freude an diesem Malen der etwas anderen Art entdecken lässt. Schließlich wird am Ende jedes Tages ein beeindruckendes Gemälde entstanden sein. Noch besser aber ist: Nach dem Malkurs sollten Sie auch eigene Motive problemlos und erfolgreich auf die Leinwand bringen können. Die benötigten Materialien (Leinwände, Farben, Pinselreiniger, Pinsel, Staffelei) werden für Sie gegen einen Unkostenbeitrag gestellt.
Nähkurs für Teilnehmende mit Näherfahrung Auch wenn man zuerst ans Dirndl denkt, wird dieser Kurs dem Schneidern und Nähen von tradtioneller Kleidung, von Trachten gehören. Deshalb wird ein Augenmerk auf den Techniken Paspelieren, Handsäumen und Faltenlegen liegen. Dann werden auch Janker und Blusen möglich. Weil das in Sachen Design und Material einen anderen Aufwand verlangt, können Schnitte, Stoffe und Zubehör vorab bei der Kursleiterin erworben werden.Kontakt: jennifer.silberhorn@gmx.net oder mobil unter der 0152-22647013.
in Kooperation mit der Jungen Luisenburg Wussten Sie schon, dass eine Ente anders klingt als ein Bär? Gemeinsam erforschen wir das Erlebnis "Vorlesen" und machen Sie zum Star der "Zubettgehroutine". Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks zum lebendigen Geschichten erleben.
Deutsch-Tschechisches Kunstprojekt in der Grenzregion Referent wird Tomáš Kafka sein. Er ist Schriftsteller, Übersetzer und Diplomat. Derzeit vertritt er die Tschechische Republik als Botschafter in Berlin. Bereits 2007 referierte er zum ersten Mal in der Galerie Goller. „Über den Tellerrand“ - unter diesem Titel veranstaltet der Kunstverein Hochfranken Selb e. V. zusammen mit der Volkshochschule Fichtelgebirge eine Vortragsreihe. Die ReferentInnen sollen aufgrund ihrer Berufs- und Lebenserfahrung den ZuhörerInnen den Blick erweitern helfen. Der weite Themenkreis „Kultur“ als Schwerpunkt soll aus der Sicht des Redners in Analysen und Prognosen, in Einblicken und Ausblicken, im Ist und in der Vision, auf einzelne Teilgebiete bezogen oder auch global, aufgearbeitet werden. Jedes Referat mit der sich anschließenden Diskussion wird ein Mosaikstein sein für das Gesamtbild, das sich im Laufe der Zeit im Bewusstsein der ZuhörerInnen bilden wird.
Bridge ist das Schach der Kartenspiele. Neben einer guten Spieldurchführung ist es wichtig, den Bietprozess optimal zu führen. Das vom deutschen Bridge-Verband favorisierte System, Forum D, bildet die Grundlage des Unterrichts. Der Lehrgang wendet sich an alle Altersgruppen. Anhand von vielen praktischen Beispielen wird das Spiel in Theorie und Praxis geübt. Der Kurstag und die Anfangszeit können nach Absprache mit den Teilnehmer*innen verschoben werden.
Bridge ist das Schach der Kartenspiele. Neben einer guten Spieldurchführung ist es wichtig, den Bietprozess optimal zu führen. Das vom deutschen Bridge-Verband favorisierte System, Forum D, bildet die Grundlage des Unterrichts. Der Lehrgang wendet sich an alle Altersgruppen. Anhand von vielen praktischen Beispielen wird das Spiel in Theorie und Praxis geübt. Der Kurstag und die Anfangszeit können nach Absprache mit den Teilnehmer*innen verschoben werden.
Für Interessierte ohne, aber auch mit Vorwissen Wer das Spiel kennt, bezeichnet Bridge gerne als Schach der Kartenspiele. Nicht umsonst. Denn im Fokus stehen das Bietsystem und passend zum Schach die Spielstrategie. Beides will gelernt sein, beides kann man lernen! Im Mix aus Theorie, Praxis und Training schafft der Kurs für Sie die Bridge-Fundamente. Grundstein wird mit dem "Forum D" das Standard-Bietsystem im Deutschen Bridge-Verband (DBV) sein. Wichtig zu wissen, ist: Den ersten Abend nutzen wir als "Sammelbecken" für Bridge-Freunde mit und ohne Spielerfahrung. Danach geht es - je nach Wissensstand - in zwei Gruppen weiter.Dazu können nach Absprache mit allen Teilnehmer*innen Kurstag und Kurszeit noch angepasst werden.
Kooperationsveranstaltung mit dem Selber Seniorenbeirat und dem VdK-Ortsverband Selb Treffpunkt: Bushaltestelle Schillerstraße um 12:30 Uhr und Bushaltestelle Egerer Platz um 12.45 Uhr Nach Besuch des Fernwehparks und des Comicmuseums Einkehr zum Abendessen im Gasthof Raitschin in Regnitzlosau Rückfahrt: 19:00 Uhr Ankunft in Selb: ca. 19:30 Uhr 20,00 € Fahrtkosten und Eintritt Comicmuseum sind im Bus bar zu bezahlen. Abendessen ist im Preis nicht inbegriffen. Anmeldeschluss: Freitag, 28. Juli 2023
Nähen, ändern, reparieren - so erleben Sie hier, wie Neues aus Altem entstehen kann. Nachdem Sie die Grundtechniken an der Nähmaschine erlernt haben, realisieren wir am Beispiel von Heimtextilien und Kleidungsstücken den Titel des Kurses.
Lustspiel von Heinrich von Kleist Im Dorfrichter Adam wallen derart die Hormone, dass er die junge Eve via Erpressung in ein Schäferstündchen drängen will. Doch jäh unterbrochen wird der Übergriff. Was bleibt, ist die Flucht durchs Kammerfenster, die einen Krug in Scherben legt. Die Schuld am Schaden aber bürdet man Eves Verlobten Ruprecht auf. So kommt es, dass der Richter eine Tat verhandeln darf, die ER selbst begangen hat. Fortan begleiten VERHEIMLICHEN, VERTUSCHEN und VERWIRREN all sein Tun im Richterstuhl, damit nicht Wahrheit werden kann, was Wahrheit ist. Mehr zum „vhs-KULTURBUS“ gibt es im Flyer „vhs-KULTURBUS 2022 / 2023“ (inkl. Anmeldekarte). Den finden Sie in Kneipen, Cafés, Buchhandlungen, den Dienststellen der Stadtverwaltung und natürlich Ihrer Volkshochschule. Oder Sie fordern ihn einfach an bei: Stadt Marktredwitz, Schul- und Kulturamt, Egerstraße 2, 95615 Marktredwitz (Kontakt: Petra Reithmeier, 09231-501126, kulturamt@marktredwitz.de ) Anmeldungen zum „vhs-KULTURBUS“ bitte ausschließlich beim Kulturamt der Stadt Marktredwitz! TN-Entgelt (inkl. Bustransfers): € 46,20 (in Platzgruppe 1) € 43,50 (in Platzgruppe 2) MinTN: 26, MaxTN: 48 Anmeldeschluss: Mittwoch, 24. Mai 2023!
Kooperationsveranstaltung mit dem Selber Seniorenbeirat und dem VdK-Ortsverband Selb Abfahrt: 09:00 Uhr Bushaltestelle Schillerstraße, 09.15 Uhr Bushaltestelle Egerer Platz Geplanter Ablauf: Stadtrundfahrt in Saalfeld ab ca. 11.00 Uhr, Gelegenheit zum Mittagessen in der Innenstadt (im Preis nicht inbegriffen), Besichtigung der Feengrotten mit Führung und Besuch des Erlebnismuseums Grottoneum. Rückfahrt: 17:00 Uhr Ankunft in Selb: ca. 19:00 Uhr Besichtigung der Feengrotten für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet. 35,00 € sind im Bus bar zu bezahlen (Fahrtkosten/Stadtrundfahrt/Führung Feengrotten/Erlebnismuseum Grottoneum). Anmeldeschluss: Mittwoch, 13. September 2023
Für Teilnehmer*innen ab acht Jahren geeignet Hinter dem Begriff "Kaltporzellan" steckt eine feine weiße Modelliermasse, die echtem Porzellan rein optisch sehr nahe kommt. Das Besondere: was immer man aus ihr formt, wird nicht gebrannt, sondern trocknet einfach an der Luft. Das macht "Kaltporzellan" zu einem idealen Werkstoff für plastisches Arbeiten. Im Kurs stellen wir die Masse selbst her und lassen aus ihr Anhänger, Schmuckstücke oder auch Figuren entstehen. Trotzdem wird es für das Bemalen oder Lackieren der Ergebnisse einen zweiten Abend brauchen. Den vereinbaren wir direkt im Kurs.
Urban Yodeling - mit Susie Südstadt Dieses archaische Klangerlebnis schafft eine Verbindung zueinander - ganz "ohne Worte". Jodeln macht glücklich und ist Ausdruck purer Lebensfreude. Es ist eine Stimmtechnik, welche in zahlreichen Kulturen beheimatet ist und hat nichts mit Dirndl und Lederhose zu tun. Dieser Kurs macht Spaß und zeigt die Kraft der eigenen Stimme auf. Gleichzeitig ist dieser Kurs für jeden geeignet, denn singen kann jeder!
Für Teilnehmer*innen mit etwas Tanzerfahrung Stufe 1 - gemeint ist die erste Fortsetzung zum Basiskurs. So gilt es hier, neue Figuren und Kombinationen ins Tanzen zu integrieren. Das schließt sogenannte "Wickelfiguren" genauso mit ein wie die Themen "zu führen" und "geführt zu werden". Eben das wird im Kurs ein Schwerpunkt sein. Weitere Informationen zu den Tanzkursen finden Sie unter: www.tanzhexle.de
Line Dance bezeichnet eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen in einer Reihe, eben der Line, vor- und nebeneinander tanzen. Die Musik gehört meist den Genres Country oder Pop an. Getanzt werden Schrittfolgen, die sich wiederholen und in allen möglichen Drehrichtungen variieren. Das verlangt nicht wirklich Vorwissen, sondern eignet sich schlicht für alle, die Freude an Musik und am Tanzen (schon) haben oder neu entdecken wollen.
für Kinder ab 5 Jahren Willkommen in der Welt von Sam und Julia - ein großes Abenteuer wartet auf uns! Das Mäusehaus ist eine Welt voller Gänge, Zimmer und Werkstätten. Gemeinsam entdecken wir alle Winkel und Ecken aus der bunten Feder von Karina Schaapman. Wir tauchen ein in die Geschichte des Mäusehauses mit dem ersten Buch der "Sam und Julia"-Reihe und basteln anschließend unser eigenes, kleines Mäusehaus. Ein Nachmittag voller quirliger Nagetiere! Gerne können sich die Eltern diesem Abenteuer anschließen!
Für Teilnehmer*innen ohne Tanzerfahrung Bei unserem Einsteigerkurs in verschiedene Gesellschaftstänze erlernen Sie die ersten Schritte im Langsamen Walzer, Wiener Walzer und im Discofox. Trotzdem dürfen ein paar kleine Figuren und Drehungen sowie Hinweise auf die Führungstechnik des Mannes nicht fehlen. In der Summe bewegen Sie sich so auf ein sicheres Tanzen zu, das Sie auf allen Tanzflächen mithalten lässt. Dann gehören ein gemeinsamer Abend und die Freude am Tanzen zusammen. Weitere Informationen zu den Tanzkursen finden Sie unter: www.tanzhexle.de
Für Interessierte ohne, aber auch mit Vorwissen Wer das Spiel kennt, bezeichnet Bridge gerne als Schach der Kartenspiele. Nicht umsonst. Denn im Fokus stehen das Bietsystem und passend zum Schach die Spielstrategie. Beides will gelernt sein, beides kann man lernen! Im Mix aus Theorie, Praxis und Training schafft der Kurs für Sie die Bridge-Fundamente. Grundstein wird mit dem "Forum D" das Standard-Bietsystem im Deutschen Bridge-Verband (DBV) sein. Wichtig zu wissen, ist: Den ersten Abend nutzen wir als "Sammelbecken" für Bridge-Freunde mit und ohne Spielerfahrung. Danach geht es - je nach Wissensstand - in zwei Gruppen weiter.Dazu können nach Absprache mit allen Teilnehmer*innen Kurstag und Kurszeit noch angepasst werden.
Musiktheater von Martyn Jaques nach dem Märchen „Der standhafte Zinnsoldat“ von Hans Christian Andersen Ein alter Löffel reicht als Ressource nicht aus, dass seinem Zinn 25 ganze SOLDATEN entsteigen. Nummer 25 fehlt deshalb ein Bein. Dann verliebt sich Nummer 25 in eine TÄNZERIN – geschnitten aus Papier -, von der ER glaubt, auch SIE habe nur ein Bein. Für ihn das perfekte MATCH. Doch einen Kobold, ein Papierschiff, eine Ratte und einen Fisch später, will es das Schicksal, dass ER und die TÄNZERIN gemeinsam im Feuer vergehen, bis nur mehr ein Herz aus Zinn und ein verkohlter Stern ihre Lebensspuren bezeugen. Soweit die Geschichte, soweit Hans Christian Andersen im Jahr 1838. Mehr zum „vhs-KULTURBUS“ gibt es im Flyer „vhs-KULTURBUS 2022 / 2023“ (inkl. Anmeldekarte). Den finden Sie in Kneipen, Cafés, Buchhandlungen, den Dienststellen der Stadtverwaltung und natürlich Ihrer Volkshochschule. Oder Sie fordern ihn einfach an bei: Stadt Marktredwitz, Schul- und Kulturamt, Egerstraße 2, 95615 Marktredwitz (Kontakt: Petra Reithmeier, 09231-501126, kulturamt@marktredwitz.de ) Anmeldungen zum „vhs-KULTURBUS“ bitte ausschließlich beim Kulturamt der Stadt Marktredwitz! TN-Entgelt (inkl. Bustransfers): € 50,70 (in Platzgruppe 1) € 47,10 (in Platzgruppe 2) MinTN: 25, MaxTN: 49 Anmeldeschluss: Mittwoch, 29. März 2023!
Line Dance bezeichnet eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen in einer Reihe, eben der Line, vor- und nebeneinander tanzen. Die Musik gehört meist den Genres Country oder Pop an. Getanzt werden Schrittfolgen, die sich wiederholen und in allen möglichen Drehrichtungen variieren. Das verlangt nicht wirklich Vorwissen, sondern eignet sich schlicht für alle, die Freude an Musik und am Tanzen (schon) haben oder neu entdecken wollen.
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine. Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!
Für Teilnehmer*innen nach einem Zentangle™-Basiskurs oder erfahrene „Tangler“ Nach den Basics zur Zentangle-Methode™ weiten wir hier das Wissen zur Zentangle®-Kunst aus. Im Detail heißt das, Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zur Fadentheorie, üben sich im Schattieren und gemeinsam loten wir die Möglichkeiten aus, Muster möglichst harmonisch auf der „Kachel“ zu platzieren. Aber der wesentliche Fokus bleibt: Mit einfachen Mitteln in der Kleingruppe kreativ zu sein! Bitte bringen Sie Stifte aus dem Basiskurs, Fineliner, Bleistift und Papierwischer mit. Weiteres Material stellt die Kursleiterin.