Schirnding
Leitung: Michael Pusch
Ansprechpartner: Heiko Kupfer
Rathaus Schirnding
Hauptstraße 5
95706 Schirnding
Tel.: 09233/7711 - 24
Fax: 09233/7711 - 38
Straßburg ist die größte Stadt im Elsass und Sitz des Europäischen Parlaments. Die Altstadt wurde schon 1988 zum Weltkulturerbe erklärt und beherbergt neben dem Münster, dem Kammerzellhaus auch moderne Gebäude der EU. Colmar hingegen besticht durch mittelalterliche Häuser und Kunstwerke wie die Madonna im Hag. In Kaysersberg steht unter anderem das Geburtshaus von Albert Schweitzer. Der Odilienberg wird von einer mächtigen Klosteranlage gekrönt unter der eine Wunderquelle entspringt. Obernai hebt sich durch seine mit farbigen Ziegeln bedeckten Dächer und dem Kapellturm am Marktplatz hervor. Die Altstadt von Ribeauvillé zeichnet sich durch zahlreiche Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert aus. Dominierende mittelalterliche Baudenkmäler sind die Pfarrkirche St.-Grégoire-le-Grand und der Metzgerturm. Riquew wurde auf Grund seines unversehrt erhaltenen Stadtbildes aus dem 16. Jahrhundert als eines der plus beaux villages de France (schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert. Die Stadtmauer ist fast vollständig erhalten und der fachwerkverzierte obere Torturm Dolder ist ein Wahrzeichen der Stadt. Der Col de la Schlucht, ein Eldorado für Radfahrer und durch die Tourde France berühmt, zeigt überwältigende Ausblicke in die Bergwelt der Vogesen. In Eguisheim erwartet uns das Geburtshaus von Papst Leo IX. Im Ecomuseum können wir alte Bauernhöfe bewundern, die hier wieder aufgebaut wurden. Nebeneiner sehenswerten Altstadt bietet Mülhausen auch noch das Automuseum der Brüder Schlumpf, das die größte Bugatti Sammlung der Welt beherbergt.
Der berühmte Goethestein - auf dem Weg nach Hazlov (CZ) steht er an der Straßenseite, oft gesehen, wenig beachtet und doch so bedeutsam. Der Goethestein weist den Weg zu einer in Tschechien seltenen Quarzformation, die mit dem deutschen Dichter und Denker stark verbunden ist. Mehr Geheimnisse, die Goethe und Asch verbinden, gibt es unterwegs. Möglicher Eintritt, sowie die Kosten für die Verpflegung müssen selbst übernommen werden. Treffpunkt:08:30 Uhr, Rathaus Schirnding, Hauptstr. 5
Gezeigt werden u.a. die Zeiten des „Eisernen Vorhangs“ an der deutsch-tschechoslowakischen Grenze, das Arbeiten der deutschen und tschechischen Zollverwaltung, der Bundespolizei und der Bayerischen Polizei an der Grenze, der November 1989, hier wurde im Grenzort Schirnding deutsch-deutsche Geschichte mitgeschrieben (DDR-Flüchtlingswelle über das Zollamt Schirnding-Landstraße und über das Zollamt Schirnding-Bahnhof), zudem die Sonderausstellung „Crystal & Co, von der Küche bis zur Klinik“.
Spende als Kursgebühr an den Förderverein Grenzmuseum
Aus der Coburger Fuchsschafwolle werden warme Hausschuhe gefilzt. Die Wolle vom Coburger Fuchsschaf lässt sich sehr gut und schnell filzen und eignet sich daher für stabile Produkte wie Sitzkissen oder Hausschuhe.
Vortrag Namibia vermittelt wie kein zweites Land das Gefühl echter Freiheit in unberührter Natur. Wegen seiner unendlichen Weite, der Vielfalt der Völker und der einzigartigen Stimmungen und Farben der Landschaften, nennt man Namibia auch „Diamant Afrikas“.Mit Sigrid Wolf-Feix erlebt der Zuschauer eine atemberaubende Bilderreise durch eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt, eine 11.000 Kilometer lange Fahrt durch afrikanische Wildnis, beeindruckende Wüstengebiete und deutsche Kolonialgeschichte. Obwohl der Ausflug Deutschlands in die Kolonialgeschichte nur sehr kurz gewesen ist, prägte er Namibia nachhaltig. Swakopmund oder Lüderitz wirken heute noch wie typische deutsche Kleinstädte zur Jahrhundertwende. Doch wenn man aus den Städten hinausfährt empfängt einen die endlose Weite der Namib-Wüste, das unglaublich klare Blau des Himmels, das Goldgelb der vertrockneten Grashalme und die blau-violettfarbenen Gebirgszüge. Mit den bis zu 300 Meter hohen Sanddünen von Sossusvlei, der markanten Bergspitze der Spitzkoppe, dem Fischfluß Canyon und dem Erongo Gebirge besitzt Namibia eindrucksvolle, unberührte Landschaften, die zu den schönsten der Welt gehören. Man erfährt viel Wissenswertes über die verschiedenen afrikanischen Kulturen im Damaraland und bei den Himbas im Kaokofeld. Der letzte Teil der Reise entführt den Zuschauer zu den Ruacana Falls, in den Etosha Nationalpark und zu den legendären Victoria Fällen in Sambia und Zimbabwe.
Der Discofox ist einer der beliebtesten Partytänze. Egal, auf welcher Party - mit dem Discofox liegt man immer richtig. Für den Kurs der Stufe 2-3 haben sich unsere Dozenten einige schöne Figuren und Kombinationen überlegt. Wenn Sie den Hustle Schritt beherrschen, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Führen und Folgen ist natürlich bei diesem Kurs auch ein wichtiger Bestandteil.
Gezeigt werden u.a. die Zeiten des „Eisernen Vorhangs“ an der deutsch-tschechoslowakischen Grenze, das Arbeiten der deutschen und tschechischen Zollverwaltung, der Bundespolizei und der Bayerischen Polizei an der Grenze, der November 1989, hier wurde im Grenzort Schirnding deutsch-deutsche Geschichte mitgeschrieben (DDR-Flüchtlingswelle über das Zollamt Schirnding-Landstraße und über das Zollamt Schirnding-Bahnhof), zudem die Sonderausstellung „Crystal & Co, von der Küche bis zur Klinik“
Spende als Kursgebühr an den Förderverein Grenzmuseum