Marktredwitz
Leitung: Uwe Kuchenbäcker
Ansprechpartner: Uwe Kuchenbäcker
Volkshochschule
Fikentscherstraße 19
95615 Marktredwitz
Tel.: 09231/5115
Fax: 09231/2444
@ marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de
ZUMBA® ist derzeit wohl das Workout mit dem größten Spaßfaktor. Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert Zumba lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. Trotzdem gilt: Man muss in keinem Fall ein zweiter Michael Jackson sein, um mitzumachen! Viel, viel wichtiger ist der Spaß an Musik und Bewegung.
Im Kern bedeutet alles Yoga: Geist und Körper (Muskeln, Sehnen, Organe) in eine Balance zu bringen, die man im besten Sinn ganzheitlich nennen kann. Yoga im Vidya-Stil (eine Variante des Hatha-Yoga) will diese Balance über einen Dreiklang aus Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atemtechniken) und Entspannung erreichen. So führt der Kurs von grundlegenden Asanas und einfachen Atemübungen hin zu dynamischen Asana-Folgen, die immer im Rahmen von Entspannungstechniken stehen. Beides schafft mit der Zeit ein spürbares Plus an Gesundheit und Wohlbefinden, was nicht zuletzt mehr Energie für die Herausforderungen des Alltags schenkt.
Was im Titel ein bisschen nach „planschen“ klingt, will als Kurs der STARTER für Menschen sein, die in Sachen Aqua-Fitness einen wirklich runden Ansatz suchen und (noch) keine Top-Schwimmerinnen oder Top-Schwimmer sind. Sprich, durchweg im Flachwasser zielt der Trainingsplan mal mit Bällen, mal mit Aqua-Brett oder der Aqua-Disc auf das gesamte Muskelkostüm, während Elemente aus dem Aqua-Jogging für ein PLUS beim Thema Ausdauer sorgen. Das alles unter motivierender Musik und einem Belastungsgrad, der allmählich weiter nach oben zeigt, aber das ENTSPANNEN nicht vergisst. In der Summe wird „MAK-Splash“ so zum Wasservergnügen der etwas anderen Art.
Beginnen Sie den Tag mit einer Gymnastik, die Ihren Körper strafft und fit erhält. Durch gezieltes Ausdauer- und Krafttraining werden alle großen Muskelgruppen angesprochen. Deshalb wird auch mit Hanteln, Gewichtsmanschetten und Therabändern trainiert. Dehnübungen schließen den Vormittag ab. Um dabei auch Spaß zu haben, ist etwas Kondition nötig. Hinweis: Bedingt auch für Schwangere geeignet.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!
Auch für Nichtschwimmer*innen geeignet Durch den Widerstand des Wassers erleben Sie ein Training, das nahezu alle Körperbereiche fordert, jedoch dabei die Gelenke schont. Das bringt nicht allein unser Herz-Kreislaufsystem in Schwung, sondern sorgt zugleich für spürbare Fortschritte in Kondition und Koordination. Als Nebeneffekt bauen Sie Stress ab. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Jede Körperhaltung, die von der aufrechten Stellung der Wirbelsäule abweicht, belastet vermehrt Bandscheiben, Bänder, Wirbelgelenke und Muskulatur. Mögliche Folgen einer Überbelastung sind vorzeitiger Verschleiß und Kreuzschmerzen. Dass auch jüngere Menschen zunehmend über Rückenschmerzen klagen, liegt aber vor allem an einem zu schwachen Muskelkostüm. Durch Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen, funktionelle Übungen sowie Verhaltenstraining und Informationen lernen Sie im Kurs, wie das Kreuz mit dem Kreuz ein Ende haben kann. Bitte beachten Sie: frisch operierte Personen mit akuten Bandscheibenbeschwerden können leider nicht teilnehmen. Nicht für Schwangere geeignet.
ZUMBA® ist derzeit wohl das Workout mit dem größten Spaßfaktor. Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert Zumba lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. Trotzdem gilt: Man muss in keinem Fall ein zweiter Michael Jackson sein, um mitzumachen! Viel, viel wichtiger ist der Spaß an Musik und Bewegung.
Bewegung im Wasser zu Musik schont die Gelenke, kräftigt die Muskulatur, treibt den Puls in die Höhe und macht trotzdem Spaß. Damit es nicht langweilig wird, verwenden wir verschiedene Aqua-Fitnessgeräte wie Hanteln, Poolnudeln, Aqua-Stepper und vieles mehr. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und man kann für sich die Intensität selbst bestimmen. Dieser Kurs ist auch für Nichtschwimmer*innen geeignet.
Aufbauend auf den Einsteigerkurs werden die Übungen in ihrer Steigerung auf einem intensiveren Level ausgeführt, der Rumpfkraft, Stabilität, Beweglichkeit weiter aufbaut und die Haltung verbessert. Das Übungsrepertoire wird durch variantenreiche anspruchsvolle Übungen erweitert. So können alle Teilnehmer*innen das Training gezielt ihren Ansprüchen oder körperlichen Einschränkungen anpassen.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!
LINE DANCE bezeichnet eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen in einer Reihe, eben der LINE vor- und nebeneinander tanzen. Die Musik gehört meist den Genres Country oder Pop an. Getanzt werden Schrittfolgen, die sich wiederholen und in allen möglichen Drehrichtungen variieren. Das verlangt nicht wirklich Vorwissen, sondern eignet sich schlicht für ALLE, die Freude an Musik und am Tanzen (schon) haben oder neu entdecken wollen.
Latino-Aerobic: der Name allein verrät fast alles. Denn hier mixt ein Gymnastikprogramm Schrittfolgen aus dem klassischen Aerobic bunt mit Tanzelementen, wie sie nur aus Lateinamerika stammen können. Weiter kann verraten werden: Die Bewegungsfolgen sind schwungvoll, abwechslungsreich, aber einfach gestrickt, so dass niemand ein Tanzprofi sein muss, um mit Spaß bei der Sache zu sein. Trotzdem fordert die Stunde schon ein paar Schweißperlen ab!
All-Levels: Auch für Teilnehmer*innen am Anfang einer Yoga-Karriere geeignet. Sie sind neu im Yoga und möchten die Asanas (Körperhaltungen) weniger statisch, sondern in fließenden Bewegungen kennenlernen, dass ein FLOW entsteht? Dann ist für Sie der Vinyasa-Kurs „on beat“ die perfekte Wahl. Sie sind ein fortgeschrittener Yogi? Dann ist diese Flowreihe eine tolle Möglichkeit, die eigene Yoga-Praxis zu vertiefen. Denn für Anfänger/innen UND erfahrene Yogis gilt: Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie man die Asanas unter moderner Musik zu einem gemeinsamen FLOW verbindet. Am Ende entsteht ein so genannter „Insideflow“, der gleichzeitig sanft und fordernd für Körper und Geist ist. Zudem erwarten Sie angenehme Stretch- und Dehneinheiten.
Hier findet jeder die Gelegenheit, gestärkt den Tag anzugehen. Denn mit dem "Schwerpunkt" Wirbelsäule kombiniert das Kursprogramm harmonische Gymnastik mit notwendigen Dehnungen des Muskelapparates. Zum Abschluss jeder Stunde folgt auf die (muskuläre) Anspannung ein Entspannungsteil.
Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit, lernen Sie spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.
Mit dem Flexibar erreicht man besonders einfach und besonders effektiv die tieferliegende Muskulatur, die sich einem normalen Krafttraining gerne entzieht. Das verbessert nicht allein die Körperhaltung, sondern stärkt gezielt auch den Rücken und hilft, Verspannungen zu lösen. Dass man - fast nebenbei - auch Pluspunkte in Sachen Koordination macht, hat den "Schwingstab" längst zum festen Bestandteil im Rehasport werden lassen. Die Flexibars werden von der vhs Marktredwitz gestellt. Wer möchte, kann natürlich das eigene Übungsgerät mitbringen.