Marktredwitz
Leitung: Uwe Kuchenbäcker
Ansprechpartner: Uwe Kuchenbäcker
Volkshochschule
Fikentscherstraße 19
95615 Marktredwitz
Tel.: 09231/5115
Fax: 09231/2444
@ marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de
Beginnen Sie den Tag mit einer Gymnastik, die Ihren Körper strafft und fit erhält. Durch gezieltes Ausdauer- und Krafttraining werden alle großen Muskelgruppen angesprochen. Deshalb wird auch mit Hanteln, Gewichtsmanschetten und Therabändern trainiert. Dehnübungen schließen den Vormittag ab. Um dabei auch Spaß zu haben, ist etwas Kondition nötig. Hinweis: Bedingt auch für Schwangere geeignet.
Nur "Arbeit" an den "Problemzonen" allein? Nein! Nach einer einfachen Aerobic-Kombi, die keinen überfordert, zielt das Übungsprogramm auf (fast) alle Köperpartien, die gerne mal "Problemzonen" werden. Unter dem Einsatz von Hanteln oder Tubes werden Arme, Bauch, Oberschenkel und Po effektiv trainiert.
Mit dem Flexibar erreicht man besonders einfach und besonders effektiv die tieferliegende Muskulatur, die sich einem normalen Krafttraining gerne entzieht. Das verbessert nicht allein die Körperhaltung, sondern stärkt gezielt auch den Rücken und hilft Verspannungen zu lösen. Dass man - fast nebenbei - auch Pluspunkte in Sachen Koordination macht, hat den "Schwingstab" längst zum festen Bestandteil im Rehasport werden lassen. Die Flexibars werden von der vhs Marktredwitz gestellt. Wer möchte, kann natürlich das eigene Übungsgerät mitbringen.
ZUMBA® ist derzeit wohl das Workout mit dem größten Spaßfaktor. Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert Zumba lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. Trotzdem gilt: Man muss in keinem Fall ein zweiter Michael Jackson sein, um mitzumachen! Viel, viel wichtiger ist der Spaß an Musik und Bewegung.
Hier finden Sie die Gelegenheit, gestärkt den Tag anzugehen. Denn mit dem "Schwerpunkt" Wirbelsäule kombiniert das Kursprogramm harmonische Gymnastik mit notwendigen Dehnungen des Muskelapparates. Zum Abschluss jeder Stunde folgt auf die (muskuläre) Anspannung ein Entspannungsteil.
Beim Yoga geht es um die Verbindung von Körper, Geist und Atem. Es ist eine nach innen gerichtete Praxis, die lehrt, achtsamer mit sich, seinem Körper und seinen Bedürfnissen umzugehen. Flow Yoga basiert auf der Praxis des dynamischen Vinyasa Yogastils. Es werden Kraft, Ausdauer und Flexibilität trainiert. Ihr Atem führt die Bewegung und jede Bewegung wird mit einer Ein- und Ausatmung synchronisiert. Es erwarten Sie kreative und abwechslungsreiche Yogaflows, bei denen Sie auch mal schnell ins Schwitzen kommen. Wenn Sie zu den Personen gehören, die eine sportliche Yogapraxis mögen und Freude an der Bewegung haben, dann ist dieser Yogastil genau das Richtige für Sie!
Im weiten Kreis der Fitnessprogramme ist Pilates schon lang eine feste Größe, die inzwischen eigene Varianten kennt. Hier bleiben wir beim klassischen Pilates. Ein Grund: Als besonders sanfte Methode hält es die Tür für jeden Konditionstyp offen. Dabei versteht sich das klassische Pilates als Ganzkörpertraining, das im Zusammenspiel von bewusster Atmung und fließenden Bewegungen wesentlich auf die Körpermitte zielt. Eben dort sprechen die Übungen die tiefer liegenden Muskelgruppen an. Das fördert eine aufrechte Körperhaltung und schenkt dem Körper insgesamt mehr Beweglichkeit. Der Kurs findet nicht in den Pfingstferien statt.
Folgekurs zu Englischkurs aus dem Vorsemester. Die Diskussion aktueller Ereignisse in englischsprachigen Ländern soll auch nicht zu kurz kommen.
Mit Frühgymnastik aktivieren Sie Ihren gesamten Körper und bringen ohne große Anstrengung Ihren Kreislauf in Schwung. Doch was ist genau mit Morgengymnastik gemeint? Keine Sorge - Ihnen wird keine sportliche Höchstleistung abverlangt. Es handelt sich vielmehr um leichte Übungen, die Ihre Gelenke mobilisieren und die Durchblutung fördern.
Beim Yoga geht es um die Verbindung von Körper, Geist und Atem. Es ist eine nach innen gerichtete Praxis, die lehrt achtsamer mit sich, seinem Körper und seinen Bedürfnissen umzugehen. Basierend auf Hatha-Yoga ist Slow Flow Yoga für Anfänger*innen und alle, die ihre Basis stärken wollen, geeignet. Sie erlernen die wichtigsten Positionen und wie Sie Ihre Bewegungen mit der Atmung in Einklang bringen. Beim Slow Flow Yoga trainieren Sie gezielt Kraft, Flexibilität und Fokus. Sie tauchen so sicher und sanft ein in die Welt des Yoga. Freuen Sie sich auf mehr Beweglichkeit, Energie und Ausgeglichenheit.
Beim Yoga geht es um die Verbindung von Körper, Geist und Atem. Es ist eine nach innen gerichtete Praxis, die lehrt, achtsamer mit sich, seinem Körper und seinen Bedürfnissen umzugehen. Yoga Stretch & Relax wird überwiegend im Sitzen oder Liegen praktiziert. Dieser Kurs eignet sich für alle, die gern mehr Flexibilität, Leichtigkeit und Ruhe erleben möchten. Nach einem stressigen Arbeitstag oder einem intensiven Workout erleben Sie Entspannung und mehr Beweglichkeit. Eine absolute Wohltat für Sie. Diese Stunde hilft Ihnen, Anspannungen und Gedanken loszulassen, einfach innezuhalten und Körper und Geist zu entspannen.
Wir arbeiten mit Texten aus ECOS, aktuellen Zeitungen und Zeitschriften, wiederholen Grammatik mit den dazugehörigen Übungsblättern und üben anhand von aktuellen Themen die Konversation.
Rehasport In Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum Fichtelgebirge und der vhs Marktredwitz existiert seit November 1988 eine ambulante Koronarsportgruppe. Der Einstieg ist jederzeit möglich, ärztliche Verordnung erforderlich.
Eigenbeitrag pro teilgenommenen Termin 3,00 € Selbstkostenbeitrag bei fehlender Verordnung 8,20 €, Privatversicherte 8,50 €
Dieser Kurs richtet sich an die Teilnehmer*innen mit keinen oder nur geringen Sprachkenntnissen, sowie an alle, die ihre Grundkenntnisse vertiefen und wiederholen wollen. Zusätzlich erfahren sie Wissenswertes über russische Lebensverhältnisse, die Kultur und die Geschichte des Landes.
Aufbauend auf den Einsteigerkurs werden die Übungen in ihrer Steigerung auf einem intensiveren Level ausgeführt, der Rumpfkraft, Stabilität, Beweglichkeit weiter aufbaut, stärkt und die Haltung verbessert. Das Übungsrepertoire wird durch variantenreiche, anspruchsvolle Übungen erweitert, in denen jeder seine weitere Herausforderung findet. Eingesetzt werden Theraband, Pilates-Ball und Pezzi-Ball. Auch werden "Standing-Pilates-Übungen" im Stehen in diesem Kurs integriert. So finden alle Teilnehmer*innen den richtigen Mix und können das Training gezielt ihren Ansprüchen oder körperlichen Einschränkungen anpassen.
Line Dance - eine Tanzform bei der einzelne Tänzer in einer Reihe bzw. Linie vor- und nebeneinander tanzen. Die Musik dazu kommt meist aus der Kategorie Country oder Pop. Getanzt werden Schrittfolgen, die sich wiederholen und in allen möglichen Drehrichtungen variieren. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig - er ist für alle, die Freude an Musik und am Tanzen haben, geeignet.
Latino-Aerobic: der Name allein verrät fast alles. Denn hier mixt ein Gymnastikprogramm Schrittfolgen aus dem klassischen Aerobic bunt mit Tanzelementen, wie sie nur aus Lateinamerika stammen können. Weiter kann verraten werden: Die Bewegungsfolgen sind schwungvoll, abwechslungsreich, aber einfach gestrickt, so dass niemand ein Tanzprofi sein muss, um mit Spaß bei der Sache zu sein. Trotzdem fordert die Stunde schon ein paar Schweißperlen ab!
Auch für Nichtschwimmer*innen geeignet Durch den Widerstand des Wassers erleben Sie ein Training, das nahezu alle Körperbereiche fordert, jedoch dabei die Gelenke schont. Das bringt nicht allein unser Herz-Kreislaufsystem in Schwung, sondern sorgt zugleich für spürbare Fortschritte in Kondition und Koordination. Als Nebeneffekt bauen Sie Stress ab. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.