

Eine kurze spielerische Einführung in die tschechische Sprache. In entspannter Atmosphäre lernen wir die ersten tschechischen Worte und Phrasen kennen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Haben Sie Lust, die tschechische Sprache und Kultur zu entdecken? In diesem Kurs lernen wir ein Tschechisch kennen, das man in allen möglichen Alltagssituationen verwenden kann - im Restaurant, an der Rezeption, im Zug, mit den Arbeitskolleg*innen oder auf dem Sportplatz. Wir erfahren, welche Ähnlichkeiten zwischen Deutsch und Tschechisch gibt, die man nutzen kann, und was es mit der komischen Aussprache auf sich hat. Dabei werden wir uns mit verschiedenen Alltagssituationen und Themen beschäftigen, um einen besseren Einblick in das Leben unserer Nachbarn zu bekommen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse. Lernen Sie in lockerer und entspannter Atmosphäre die tschechische Sprache. Es erwarten Sie spannende Themen. Sie können einen einfachen Dialog in Tschechisch führen und nach dem Weg fragen, sowie einem Tschechen den Weg beschreiben, Essen und Trinken bestellen, Einkaufen und ein bisschen Plaudern. Der Unterricht wird mit Aktivitäten, Übungen und Hörtexten in lockerer Atmosphäre durchgeführt. Ein kurzer Grammatiküberblick fasst das Gelernte zusammen.
Haben Sie Lust, Teil einer angenehmen Gruppe motivierter Tschechisch-Lerner*innen zu werden? Wollen Sie Ihre guten Sprachkenntnisse anwenden, bzw. Ihr Tschechisch vertiefen? Würden Sie gerne in Übung bleiben und dazu Ihre interkulturelle Kompetenz erweitern? Zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Sie!
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse Der auf langjähriger Erfahrung basierende Kurs verfolgt einen kommunikativen Ansatz. Es werden die korrekte Aussprache der tschechischen Sprache und ihre besonderen Buchstaben gelernt. Hinzu kommen einfache Redewendungen und nicht zuletzt werden Ähnlichkeiten zwischen dem deutschen und tschechischen Wortschatz aufgezeigt.
Der berühmte Goethestein - auf dem Weg nach Hazlov (CZ) steht er an der Straßenseite, oft gesehen, wenig beachtet und doch so bedeutsam. Der Goethestein weist den Weg zu einer in Tschechien seltenen Quarzformation, die mit dem deutschen Dichter und Denker stark verbunden ist. Mehr Geheimnisse, die Goethe und Asch verbinden, gibt es unterwegs. Möglicher Eintritt, sowie die Kosten für die Verpflegung müssen selbst übernommen werden. Treffpunkt:08:30 Uhr, Rathaus Schirnding, Hauptstr. 5
Historsiche Grenzsteine mit dem Wappen der Zedwitzer und Lindenfelser, versteckt im Wald, bilden eine besondere Sehenswürdigkeit der nahegelegenen Region. Natürlich geht es auch zum Schüsselstein, von dem K. Alberti behauptete, dass er noch aus der keltischen Zeit stammt.
Eine andere Art die Sprache ungezwungen zu lernen - Tschechisch zu lernen und dabei Tschechien zu erleben Treffen Sie sich mit dem Dozenten und touren/wandern Sie gemeinsam durch die nahe Umgebung hinter der Grenze. Gemeinsam lernen Sie Neues, lernen dabei einfache Redewendungen, welche Sie umgehend anwenden können, beispielsweise bei einem gemeinsamen „Abschlussfest“ in einer Wirtschaft. Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen können gern üben, der Dozent spricht nicht nur Deutsch, sondern ist Muttersprachler in Tschechisch. Er gilt als der schönste Weihnachtsmarkt der Region. Während des gemeinsamen Besuchs werden tschechische Bräuche und Traditionen erläutert, sodass der Markt und die tschechische Weihnachtszeit noch einmal eine andere Bedeutung bekommen. Finden Sie heraus, was "jmelí" ist und warum man es auf jeden Fall Zuhause haben sollte. Möglicher Eintritt, sowie die Kosten für die Verpflegung müssen selbst übernommen werden.