


Aufbauend auf den Einstiegskurs werden die Übungen in ihrer Steigerung auf einem intensiveren Level ausgeführt, der Rumpfkraft, Stabilität, Beweglichkeit fördert und die Haltung verbessert. Das Übungsrepertoire wird durch variantenreiche, anspruchsvolle Übungen erweitert. So können alle Teilnehmer*innen das Training gezielt ihren Ansprüchen oder körperlichen Einschränkungen anpassen.
In Fortführung zum Einsteiger*innenkurs führen wir die Übungen hier auf ein intensiveres Level. Sprich, der "Trainingskatalog" wird variantenreicher und anspruchsvoller. Trotzdem bleibt beim Alten: Jede und jeder kann das Training so gestalten, dass es sich gut in die eigenen Ansprüche, aber auch die eigenen (körperlichen) Einschränkungen fügt. Bitte beachten: vom 10.10.-24.10.2025 pausiert der Kurs.
Für Teilnehmer*innen der Generation 60 plus. Auch im fortgeschrittenen Alter kann man Beweglichkeit, Muskulatur und Gleichgewicht so trainieren, um sich im Alltag (wieder) stabiler zu fühlen. Damit eben das leichter fällt, machen wir im Kurs ein Sitzmöbel zum Fitness-Fundament. Sprich, mal auf, mal rund um einen Stuhl kombiniert das Programm eine Reihe von Übungen, die Ihre Koordination verbessern und auch den Muskeln neue Kraft verleihen. Nebenbei sorgen Momente der Entspannung für eine stimmige Balance beim Atmen, so dass am Ende jeder Stunde neben Ihrem Alter ein wirklich rundes Plus an Beweglichkeit steht. Bitte beachten: Am 27.10.25 pausiert der Kurs aufgrund einer Veranstaltung im Egerlandkulturhaus. In den Herbstferien findet der Kurs statt.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-) Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet werden kann und Übungen, die in kurzen Pausen, z. B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können. Falls Sie unter akuten Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit dem Arzt sinnvoll.
Von Bodystyling bis Pilates verspricht dieser Kurs einen vielseitigen Übungsmix aus klassischen Bauch-Beine-Po-Elementen über Rückenkräftigung bis hin zu "Drums Alive", Step und Pilates.
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Stärkung der Tiefenmuskulatur, speziell der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Training ist auch bei gesundheitlichen Einschränkungen möglich und wird individuell abgestimmt. Bitte beachten Sie den neuen Kursort.
Hier finden alle Teilnehmer*innen die Gelegenheit, gestärkt den Tag anzugehen. Denn mit dem "Schwerpunkt" Wirbelsäule kombiniert das Kursprogramm harmonische Gymnastik mit notwendigen Dehnungen des Muskelapparates. Zum Abschluss jeder Stunde folgt auf die (muskuläre) Anspannung ein Entspannungsteil. Bitte beachten: Am 29.10.25 pausiert der Kurs aufgrund einer Veranstaltung im Egerlandkulturhaus.
Älter werden und trotzdem fit bleiben. Dieser Kurs richtet sich an alle Senior*innen, sei es mit oder ohne körperlicher Einschränkung. Zu rhythmischer Musik werden Motorik und Beweglichkeit mobilisiert. Die Übungen oder musikalischen Bewegungsabläufe schulen Koordination, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und machen vor allem Spaß. Dabei kommen Hilfsmittel wie kleine Bälle, Tücher oder auch Stäbe zum Einsatz.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie -schwäche vorbeugen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag erweitert.
Dieser Kurs ist weit mehr als nur ein Workout. Wir legen den Fokus auf Haltungskorrekturen, Stabilitätsübungen, Mobilitätstraining und sanften Muskelaufbau. Sie erhalten wertvolle Hinweise und können diese direkt in die Praxis umsetzen und festigen. Ein idealer Kurs für alle, die ihre Körperwahrnehmung verbessern und gleichzeitig ihre Fitness auf schonende Weise steigern möchten.
Tabata ist eine Intervalltrainingsmethode, bei der durch die hohe Intensität auf kurze Zeit der Stoffwechsel angeregt wird. Dadurch wird deutlich mehr Körperfett nach dem Training als während des Trainings verbrannt. Dieses Training ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie -schwäche vorbeugen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag erweitert.
Sie möchten Ihren Körper gezielt kräftigen – insbesondere Bauch, Rücken und Beckenboden – und sich rundum wohler fühlen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Mit sanften, effektiven Übungen stärken Sie auch die Tiefenmuskulatur. Die bewusste Atmung unterstützt nicht nur die Bewegungsausführung, sondern fördert auch Entspannung und Körperwahrnehmung. Frau Karl, erfahrene Pilates- und Fitnesstrainerin, integriert Elemente aus Rückentraining, BBP und Yoga. Der Kurs eignet sich für Einsteiger*innen ebenso wie für Geübte – jede*r findet hier das passende Trainingsniveau. Starten Sie mit neuer Kraft und Freude in Ihren Alltag – Frau Karl begleitet Sie dabei mit Kompetenz und Herz. Der Kurs findet in den Herbstferien statt.
Aufbauend auf den Einstiegskurs werden die Übungen in ihrer Steigerung auf einem intensiveren Level ausgeführt, der Rumpfkraft, Stabilität, Beweglichkeit fördert und die Haltung verbessert. Das Übungsrepertoire wird durch variantenreiche, anspruchsvolle Übungen erweitert. So können alle Teilnehmer*innen das Training gezielt ihren Ansprüchen oder körperlichen Einschränkungen anpassen.
Von Bodystyling bis Pilates verspricht dieser Kurs einen vielseitigen Übungsmix aus klassischen Bauch-Beine-Po-Elementen über Rückenkräftigung bis hin zu "Drums Alive", Step und Pilates.
Tabata ist eine Intervalltrainingsmethode, bei der durch die hohe Intensität auf kurze Zeit der Stoffwechsel angeregt wird. Dadurch wird deutlich mehr Körperfett nach dem Training als während des Trainings verbrannt. Dieses Training ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet.
In Fortführung zum Einsteiger*innenkurs führen wir die Übungen hier auf ein intensiveres Level. Sprich, der "Trainingskatalog" wird variantenreicher und anspruchsvoller. Trotzdem bleibt beim Alten: Jede und jeder kann das Training so gestalten, dass es sich gut in die eigenen Ansprüche, aber auch die eigenen (körperlichen) Einschränkungen fügt.
Aufbauend auf den Einstiegskurs werden die Übungen in ihrer Steigerung auf einem intensiveren Level ausgeführt, der Rumpfkraft, Stabilität, Beweglichkeit fördert und die Haltung verbessert. Das Übungsrepertoire wird durch variantenreiche, anspruchsvolle Übungen erweitert. So können alle Teilnehmer*innen das Training gezielt ihren Ansprüchen oder körperlichen Einschränkungen anpassen.
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Stärkung der Tiefenmuskulatur, speziell der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Training ist auch bei gesundheitlichen Einschränkungen möglich und wird individuell abgestimmt. Bitte beachten Sie den neuen Kursort.
Hier finden alle Teilnehmer*innen die Gelegenheit, gestärkt den Tag anzugehen. Denn mit dem "Schwerpunkt" Wirbelsäule kombiniert das Kursprogramm harmonische Gymnastik mit notwendigen Dehnungen des Muskelapparates. Zum Abschluss jeder Stunde folgt auf die (muskuläre) Anspannung ein Entspannungsteil.
Älter werden und trotzdem fit bleiben. Dieser Kurs richtet sich an alle Senior*innen, sei es mit oder ohne körperlicher Einschränkung. Zu rhythmischer Musik werden Motorik und Beweglichkeit mobilisiert. Die Übungen oder musikalischen Bewegungsabläufe schulen Koordination, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und machen vor allem Spaß. Dabei kommen Hilfsmittel wie kleine Bälle, Tücher oder auch Stäbe zum Einsatz.