Selb
Leitung: Dr. Ilona Relikowski
Ansprechpartner: Denise Schmidt, Michaela Schmidt
Volkshochschule Fichtelgebirge
Lessingstr. 8
95100 Selb
Tel.: 09287/80051 - 20
Fax: 09287/80051 - 10
@ volkshochschule@vhs-fichtelgebirge.de
Az. RNB-13LM-6002.631-1-1148 300 UE 20 Std. Projektleiter 1UE (45 min) = 35€ Bewilligungszeitraum: 09.01. - 31.08.2023 Kursbeginn: 11.01.2023 Mo - Do 08:30 bis 11:45 Uhr
Langer Arbeitstag! Keine Lust, lange in der Küche zu stehen! Trotzdem soll etwas Vernünftiges auf den Tisch kommen? Fastfood und Fertiggerichte - sicher nicht das Richtige! "Keine Zeit zum Kochen." Diese Aussage verliert nach diesem Abend ihre Gültigkeit. Wir werden viele schnelle Gerichte zubereiten, uns über kleine Tricks und Methoden unterhalten, die in der Küche viel Zeit ersparen. ...es dauert nicht alles nur 15 Minuten - aber garantiert ist es einfach und unkompliziert - eine gesunde Küche für jede und jeden. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Januar 2023.
In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie bereits den Kurs "Schafkopf für Anfänger*innen" besucht haben. Wenn Sie bereits Kenntnisse über Schafkopf haben, Ihnen Begriffe wie "auf die Alte", "Wenz" oder "mit der Schellensau" keine Fremdbegriffe mehr sind, Ihr Wissen über das Spiel aber vertiefen und festigen möchten, sind Sie ebenfalls richtig.
Bridge ist das Schach der Kartenspiele. Neben einer guten Spieldurchführung ist es wichtig, den Bietprozess optimal zu führen. Das vom deutschen Bridge-Verband favorisierte System, Forum D, bildet die Grundlage des Unterrichts. Der Lehrgang wendet sich an alle Altersgruppen. Anhand von vielen praktischen Beispielen wird das Spiel in Theorie und Praxis geübt. Der Kurstag und die Anfangszeit können nach Absprache mit den Teilnehmer*innen verschoben werden.
Ein Livestreamkurs für alle, die gern Spanisch lernen möchten, dabei aber lieber zu Hausen bleiben wollen.
Pilates ist für jedermann geeignet. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Stärkung der Tiefenmuskulatur, speziell der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Training ist auch bei gesundheitlichen Einschränkungen möglich und wird individuell abgestimmt.
Treffpunkt: Bushaltestelle Schillerstraße um 10:00 Uhr Rückfahrt: 14:30 Uhr Ankunft in Selb: ca. 15:00 Uhr Kosten: Eintritt 23,50 € mit Gesund-Zeit-Reise 16,50 € ohne Gesund-Zeit-Reise + 10 € Fahrtkosten im Bus bar zu bezahlen! Anmeldeschluss: Montag, 9. Januar 2023
Für Interessierte ohne, aber auch mit Vorwissen Wer das Spiel kennt, bezeichnet Bridge gerne als Schach der Kartenspiele. Nicht umsonst. Denn im Fokus stehen das Bietsystem und passend zum Schach die Spielstrategie. Beides will gelernt sein, beides kann man lernen! Im Mix aus Theorie, Praxis und Training schafft der Kurs für Sie die Bridge-Fundamente. Grundstein wird mit dem "Forum D" das Standard-Bietsystem im Deutschen Bridge-Verband (DBV) sein. Wichtig zu wissen, ist: Den ersten Abend nutzen wir als "Sammelbecken" für Bridge-Freunde mit und ohne Spielerfahrung. Danach geht es - je nach Wissensstand - in zwei Gruppen weiter.Dazu können nach Absprache mit allen Teilnehmer*innen Kurstag und Kurszeit noch angepasst werden.
Das weltweite Web bietet eine nicht überschaubare Anzahl von Informationen. Umso wichtiger ist es, gezielt nach Informationen suchen zu können und dabei möglichst unterschiedliche Quellen zu nutzen. Wir zeigen Suchfunktionen unterschiedlicher Suchmaschinen, sprechen über Suchbegriffe und Suchfilter. Die Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Digitale Teilhabe für Alle" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Teilnahme ist kostenfrei
Brotbacken ist zwar eine Kunst, aber nicht schwer zu erlernen. Erleben Sie in nur drei Stunden, wie köstlich frisch Gebackenes aus aller Welt schmeckt und wie Sie zu Hause mit eigenen Kreationen eine gesunde Abwechslung auf den Tisch zaubern. Anmeldeschluss: Donnerstag, 12. Januar 2023.
Vorbeugende Wassergymnastik - Ganzkörpertraining - auch für Nichtschwimmer*innen Ideal für Menschen, die bereits Probleme im Bereich des Bewegungsapparates haben. Wir machen uns die physikalischen Eigenschaften des Wassers, Auftriebs und Widerstands zu Nutzen. Herz-Kreislauf-Training, Entlastung des Stütz- und Bewegungsapparates, Schonung der Gelenke, Lösen von Verspannungen, Kräftigung der Muskulatur und des Bindegewebes, Anregung des Stoffwechsels, Stressabbau, positives Einwirken auf unser seelisches Befinden, sind Inhalte dieses Kurses.
Ganzkörpertraining - auch für Nichtschwimmer*innen Wir machen uns die physikalischen Eigenschaften des Wassers, Auftrieb und Widerstand zu nutzen. Durch dieses Training im Wasser stärken wir den Kreislauf, entlasten den Bewegungsapparat und schonen dabei die Gelenke. Außerdem lösen wir Verspannungen, regen den Stoffwechsel an und bauen Stress ab.
Zeitungsinserate sind teuer und werden wenig gelesen. Deshalb bieten immer mehr Unternehmen freie Stellen im Internet an. Neben der klassischen Jobbörse der Arbeitsagentur gibt es weitere Möglichkeiten, bei der Jobsuche erfolgreich zu sein. Wir zeigen am Beispiel von verschiedenen Apps auf, wo es sich lohnt, regelmäßig zu schauen. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Digitale Teilhabe für Alle" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Teilnahme ist kostenfrei
Ist gesundes und ausgewogenes Kochen teuer? Nicht wenn man gesunde, aber kostengünstige Zutaten verwendet und diese lecker miteinander kombiniert. An diesem Abend werden Sie günstige, aber ausgewogene, gesunde und vor allem leckere Gerichte zubereiten. Wir werden auch über kleine Kniffe sprechen, die schon beim Einkaufen Geld sparen. Der Abend verspricht großen Genuss bei kleinem Budget. Anmeldeschluss: Donnerstag, 19. Januar 2023.
Aqua Vital wendet sich an alle Personen, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben. In diesem Kurs kann man sein eigenes Tempo selbst bestimmen und die eigene Vitalität erhalten oder verbessern. Außerdem schont die Bewegung im Wasser zu Musik die Gelenke, kräftigt die Muskulatur, das Bindegewebe und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Es kommen verschiedene Aqua-Fitnessgeräte zum Einsatz, die zur Verfügung gestellt werden. Die Übungen werden im seichten Wasser ausgeführt, sodass auch Nichtschwimmer*innen daran teilnehmen können.
Fake oder Fakt? In sozialen Medien kursieren immer mehr Falschmeldungen zu den unterschiedlichsten Themen. Zu unterscheiden, was wahr ist und was nicht, ist für die meisten von uns nur schwer möglich. Wir zeigen auf, wie man Falschmeldungen erkennen kann und was man selbst beachten muss, damit sich diese nicht weiterverbreiten. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Digitale Teilhabe für Alle" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Teilnahme ist kostenfrei
Mit diesem ProCreate Onlineprogramm lernen Sie mit den Techniken souverän umzugehen und digital zu zeichnen. Mit Visualisierung boosten Sie alle Ihre Projekte und Ihre Kommunikation. Fortgeschrittene Techniken: Dieser Kurs ist angelehnt an die Grundlagen von Procreate, hier lernen Sie die fortgeschrittenen Funktionen von der Zeichnen-App kennen wie beispielsweise den richtigen Umgang mit dem Selektionswerkzeug und Transformationswerkzeug. Des Weiteren erlangen Sie einen Einblick in nützliche Features der Ebenenmodi und allen Bearbeitungswerkzeugen wie "Farbe", "Unschärfe", "Filter", "Verflüssigen" und "Klonen". Im zweiten Abschnitt lernen Sie die besonderen Werkzeuge und Features von Procreate kennen, z.B. wie Sie Dateien und Fotos per Drag & Drop zu Ihrer Leinwand hinzufügen können sowie den Import von Pinseln. Um die Anwendungsbereiche von Procreate zu komplementieren, darf das Einfügen und Designen von Textbereichen beispielsweise zur Gestaltung von Postkarten nicht fehlen. Auch das Erstellen von Animationen und das Anlegen eines eigenen „Pinselstudios“ ist Inhalt im dritten Teil. Für wen eignet sich dieser Kurs: Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen in Procreate (Grundbasics) Digitale Künstler, die von einem anderen Zeichenprogramm (wie z.B. Photoshop) auf Procreate umsteigen möchten/Procreate lernen möchten Digitale Zeichner Anforderungen & Voraussetzungen: - iPad mit Procreate in Besitz zwingend erforderlich! - Apple Pencil oder Stylus erforderlich - Ziel und Wille, selbstständig zu lernen & kreative Projekte umzusetzen. - Computer- und Internetkenntnisse erforderlich.
Sie sind meist rund und immer heiß begehrt: Klöße und Knödel, von Hand zubereitet, schmecken einfach gut! Ob herzhaft mit Fleisch und viel Soße oder süß mit Früchten - sie sind ein wahrer Genuss. Die Liste der Zutaten scheint endlos zu sein: von klassisch mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln bis ausgefallen mit Pistazien, Mohn oder Schokolade. Und wenn wirklich einmal etwas übrig bleiben sollte? Einfach weiterverwerten und verführerisch neue Gerichte auf den Tisch zaubern. Lassen Sie sich überraschen! Anmeldeschluss: Donnerstag, 26. Januar 2023.