Arzberg
Leitung: Wolfgang Schneider
Ansprechpartner: Petra Seelig
Stadtverwaltung Arzberg
Friedrich-Ebert-Straße 6
95659 Arzberg
Kotakt:
Tel.: 09233/404 - 17
Fax: 09233/404 - 60
Eine Kombination aus Halte-, Gleichgewichts- und Dehnübungen, die mit dem Bewegungskonzept aus dem "Powerhouse" vereint werden. Angesprochen werden hierbei die tieferliegenden Muskelgruppen, die durch langsam fließende Übungen gestärkt werden. Dies sorgt für eine bessere Körperhaltung und Körperwahrnehmung, regt den Kreislauf an und verbessert die Koordination. Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird. Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!
Senf ist ein vielfältiges Würzmittel. Ob mild, süß, exotisch, fruchtig oder scharf - für viele ist Senf ein abwechslungsreicher Begleiter zur Weißwurst, im Salatdressing, in Soßen, als Ergänzung zu abendlicher Brotzeit oder bei der bevorstehenden Grillsaison. Senf darf in keinem Haushalt fehlen. Senf ist mehr als ein gelber Klecks am Tellerrand! Er macht Lust auf mehr! In diesem Kurs bereiten wir verschiedene Senfvariationen zu. Anmeldeschluss: Mittwoch, 17. September 2025.
Italienisch mit allen Sinnen - sehen, hören, fühlen, schmecken und riechen. Abwechslungsreich und nachhaltig Italienisch lernen und dabei in die Sprache eintauchen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen mit leichten Vorkenntnissen.
Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit? Mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben? Mehr innere Ruhe? Stattdessen fühlen Sie sich oft gestresst, genervt und überlastet? Mit Achtsamkeit lässt sich das Leben positiv verändern. Eine achtsame Haltung und ein offenes Bewusstsein helfen dabei, eigene negative Gedankenmuster aufzuspüren, zu erkennen und durch neue Sichtweisen zu ersetzen. Achtsamkeit ist eine langfristige Lebenseinstellung, für die man sich entscheiden und die man lernen kann – in jedem Alter. Dieser Workshop ist ideal für alle, die das Prinzip der Achtsamkeit für sich entdecken möchten. Er bietet einen ersten Überblick über die theoretischen Grundlagen und führt in einfache Atem- und Entspannungsübungen ein. In den 180 Minuten haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem Thema vertraut zu machen und erste Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht weckt dieser Workshop auch Ihr Interesse für den weiterführenden Kurs „Die Kraft der Achtsamkeit“ (Kurs-Nr. NAB30101), der am 22.10.2025 beginnt.
Das effektive Problemzonen-Workout kräftigt und strafft insbesondere die Muskeln rund um Bauch, Beine, Po. Das "more" steht für wöchentlich wechselnde zusätzliche Übungen für den Rücken.
Stress und Anspannung im Alltag führen schnell zu Verspannung und Verkrampfung. Aus nicht gedehnter Muskulatur entstehen Verhärtungen und oft Fehlhaltungen. In diesem Kurs haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum Ausgleich und Dehnen aller Muskelgruppen ihres Körpers. Es werden unterschiedliche Dehnmethoden und -techniken gezeigt. Dieser Kurs ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.
Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit? Mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben? Mehr innere Ruhe? Stattdessen fühlen Sie sich oft gestresst, genervt und überlastet? Mit Achtsamkeit lässt sich das Leben positiv verändern. Eine achtsame Haltung und ein offenes Bewusstsein helfen dabei, eigene negative Gedankenmuster aufzuspüren, zu erkennen und durch neue Sichtweisen zu ersetzen. Achtsamkeit ist eine langfristige Lebenseinstellung, für die man sich entscheiden und die man lernen kann – in jedem Alter. Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie das Thema Achtsamkeit dauerhaft und erfolgreich in Ihren Alltag integrieren. Der praxisnahe Kurs kombiniert Theorie mit einfachen Übungen wie zum Beispiel Atem- und Entspannungsübungen. Sie erfahren, wie Sie zukünftig in kleinen, machbaren Schritten resistenter gegen Stress werden. Außerdem stärken Sie Ihre Resilienz und finden die innere Balance wieder.
Wenn die Abende länger werden, braucht es wärmende Gerichte, die Kraft geben und richtig gut schmecken. In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam deftige Winterküche zu – vom Seelenwärmer-Gulasch, einem Wintergemüse-Pie über Hähnchenbrust in Parmesan-Kräuterkruste bis hin zu süßen Seelentröstern wie Apfelkuchen im Glas oder einem Crumble Linzer Art. Perfekt für Genießer, die sich und anderen etwas Gutes tun wollen. Anmeldeschluss: Freitag, 24. Oktober 2025.
Im Dorf Birkenbühl bei Thierstein hielt sich zwischen 1720 und 1780 eine Räuberbande auf. Heute gibt es noch Volkserinnerungen daran. Sie war im Umkreis von 200 km aktiv. In Gießen fand ein großer Schauprozess statt, bei dem einige Mitglieder dieser Bande vor Gericht standen. Ihr Hauptmann Johann Lösch wurde 1772 in Thiersheim in einem spektakulären Prozess gehängt, nach ihm der Posträuber Mergenhal.
Tauchen Sie ein in die aufregende Welt des Street Foods und entdecken Sie die köstlichen Snacks, die auf den Straßen der Welt zuhause sind! Lassen Sie sich von vielfältigen Aromen inspirieren! Verbringen Sie einen unvergesslichen Abend voller Spaß, Genuss und kulinarischer Entdeckungen. Anmeldeschluss: Donnerstag, 13. November 2025.
Mit diesem Kurs wird das Schenken zu Weihnachten in diesem Jahr ganz entspannt, stressfrei und sehr genussvoll. Denn Selbstgemachtes ist das schönste Geschenk, um Mama, Papa, Freund*innen, Kolleg*innen oder Großeltern zu erfreuen. Wir zaubern an diesem Abend in gemütlicher vorweihnachtlicher Runde 5 verschiedene Geschenke für Ihre Liebsten und, damit Sie auch etwas davon haben, dürfen Sie alles doppelt mit nach Hause nehmen. Anmeldeschluss: Mittwoch, 19. November 2025.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!
Eine Kombination aus Halte-, Gleichgewichts- und Dehnübungen, die mit dem Bewegungskonzept aus dem "Powerhouse" vereint werden. Angesprochen werden hierbei die tieferliegenden Muskelgruppen, die durch langsam fließende Übungen gestärkt werden. Dies sorgt für eine bessere Körperhaltung und Körperwahrnehmung, regt den Kreislauf an und verbessert die Koordination. Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird. Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.