Arzberg
Leitung: Wolfgang Schneider
Ansprechpartner: Petra Seelig
Stadtverwaltung Arzberg
Friedrich-Ebert-Straße 6
95659 Arzberg
Kotakt:
Tel.: 09233/404 - 17
Fax: 09233/404 - 60
Müsliriegel sind eine schmackhafte Leckerei, die man zum Frühstück oder als Snack während des ganzen Tages genießen kann. Wenn man sie richtig, zubereitet, können sie eine nahrhafte und gesündere Alternative zu Schokoriegeln oder anderen zuckerhaltigen Süßigkeiten sein, die dazu noch lecker schmecken. In diesem Kurs stellen wir gemeinsam Power-Riegel, Energy-Balls und Müsli her, die Sie am Ende mit nach Hause nehmen können. Anmeldeschluss: 30. August 2023.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!
Eine Kombination aus Halte-, Gleichgewichts- und Dehnübungen, die mit dem Bewegungskonzept aus dem "Powerhouse" vereint werden. Angesprochen werden hierbei die tieferliegenden Muskelgruppen, die durch langsam fließende Übungen gestärkt werden. Dies sorgt für eine bessere Körperhaltung und Körperwahrnehmung, regt den Kreislauf an und verbessert die Koordination. Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird. Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.
für Wiedereinsteiger*innen und Fortgeschrittene Wir versuchen, das Erlernte in Alltagssituationen und Gesprächen zu festigen, wiederholen dabei die Grammatik, sodass beim Sprechen mehr Sicherheit und Spaß gewonnen wird.
Johann Christoph Weller kam 1676 aus Sachsen nach Arzberg. Hier betrieb er als markgräflicher Bergverwalter den Hochofen, die Hammerwerke und etliche Bergwerke. 1681 begann er mit dem Bau des Hammerwerks Wellerthal. Es wurde das größte des ganzen Landes. Dann erwarb er mehrere Hochöfen und Hammerwerke zwischen Weißenheid, Weidenberg und Neualbenreuth. Er betrieb 42 Bergwerke. Weller wurde zum bedeutensten Industriellen der Markgrafschaft Bayreuth. Doch ebenso spektakulär wie er sein Eisenimperium aufgebaut hatte, stürzte er plötzlich ab.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Beckenbodentraining für Personen jeden Alters und Geschlechts. Der Kurs dient zur Prävention von Inkontinenz, Organsenkung und Wechseljahresbeschwerden. Außerdem wird die Integration der Beckenbodenaktivität im Alltag (Sport, Beruf, Haushalt) vermittelt. Das Konzept basiert auf Übungen, die nachvollziehbar sind. Hinweis: der Kurs findet in den Schulferien statt.
Würstel - man kann sie warm machen oder grillen. Aber man kann sie auch aufpeppen zu dänischen Würstchen, Currywurst Sansibar, Texas Chilli Hot Dogs, Räubertopf und vielem mehr. Anmeldeschluss: Freitag, 6. Oktober 2023.
Unter diesem Motto stellen wir gemeinsam natürliche und äußerst effektive Reinigungsmittel selber her. Sie werden staunen, wie einfach und kostengünstig man mit Zutaten, die zum Teil unsere Omas schon kannten, effektive und verlässliche Putzmittel und Reiniger herstellen kann und diese zusätzlich noch beduften kann. Anmeldeschluss: Mittwoch, 4. Oktober 2023.
Tagesausflug nach Windischeschenbach Es waren Geowissenschaftler, die bei Windischeschenbach 9101m tief in die Erdkruste bohrten. Das "tiefste Loch der Welt" war gemacht, eine "Kontinentale Tiefbohrung" (KTB) im Wortsinn getan. An dieser weltbekannten Location entstand 1998 das "GEO-Zentrum an der KTB" als Informations- und Begegnungsstätte für Wissenschaft, Schule und Öffentlichkeit. Heute eine moderne Bildungsstätte, hat sich das GEO-Zentrum dem Thema Erde verschrieben. Die Führung macht Sie mit einer Forschung bekannt, die zum Staunen bringt und auch nachdenklich macht, weil man ein Stück besser begreift, wie komplex das System Erde ist. Wir treffen uns direkt beim "GEO-Zentrum an der KTB", Am Bohrturm 2 in Windischeschenbach. Die Führung verlangt eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen und erlaubt auch, den Bohrturm zu besteigen, sofern das Wetter mitspielt. Für die Besteigung sollte man schwindelfrei sein. Anmeldeschluss: 14. Oktober 2023.
Das effektive Problemzonen-Workout kräftigt und strafft insbesondere die Muskeln rund um Bauch, Beine, Po. Das "more" steht für wöchentlich wechselnde zusätzliche Übungen für den Rücken.
Stress und Anspannung im Alltag führen schnell zu Verspannung und Verkrampfung. Aus nicht gedehnter Muskulatur entstehen Verhärtungen und oft Fehlhaltungen. In diesem Kurs haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum Ausgleich und Dehnen aller Muskelgruppen ihres Körpers. Es werden unterschiedliche Dehnmethoden und -techniken gezeigt.
Mit diesem Kurs wird das Schenken zu Weihnachten in diesem Jahr ganz entspannt, stressfrei und sehr genussvoll. Denn Selbstgemachtes ist das schönste Geschenk, um Schwiegermütter/ -väter, Freunde, Kollegen*innen oder Großeltern zu erfreuen. Wir "zaubern" an diesem Abend in gemütlicher vorweihnachtlicher Runde 10 (5 x 2 Stück) Geschenke für Ihre Liebsten. Anmeldeschluss: Mittwoch, 29. November 2023.
Ein vorweihnachtliches Konzert des Renner Ensembles Regensburg unter der Leitung von Dr. Hans Pritschet.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!
Eine Kombination aus Halte-, Gleichgewichts- und Dehnübungen, die mit dem Bewegungskonzept aus dem "Powerhouse" vereint werden. Angesprochen werden hierbei die tieferliegenden Muskelgruppen, die durch langsam fließende Übungen gestärkt werden. Dies sorgt für eine bessere Körperhaltung und Körperwahrnehmung, regt den Kreislauf an und verbessert die Koordination. Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird. Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.