Skip to main content

Länder- und Heimatkunde, Stadtkultur

12 Kurse
Myonnie Bada-Albrecht
Fachbereichsleitung Gesellschaft und Kultur

Loading...
Edion - eine wahre Geschichte
Di. 14.03.2023 19:00

Unter diesem Namen gründete in den Wilden Zwanziger Jahren ein findiger Geschäftsmann zwischen Selb, Klingenthal, Graslitz und Asch eine zwielichtige grenzüberschreitende Firma. Der Geschäftszweck lag irgendwo zwischen Drogerie, Burlesque-Theater, Bordell und Kinobetrieb. Es ist ein schier unglaubliches, aber wahres Stück Heimatgeschichte. Die Ruine des „Edions“ kennt jeder, der heute über die Grenze nach Asch fährt.

Kursnummer IAB10900
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Andalusien
Di. 14.03.2023 19:30
Schirnding

Vortrag Flamenco, Stierkampf, pure Lebensfreude, endlose Sandstrände, prunkvolle Kathedralen und Moscheen und zahlreiche religiöse Feste – Klischees an denen kein Andalusien-Urlauber vorbeikommt. "So komm, und schau", mit diesen Worten wollte der Maure Ibn Zamrak im 14. Jahrhundert seinen Gästen seine Heimatstadt Granade näherbringen. Und es gibt wahrhaftig viel zu schauen in Al Andalus: den geheimnisvollen Glanz maurischer Paläste, die kühle Strenge christlicher Kathedralen, die Braun- und Ockertöne karger Landschaften, schneebedeckte Gipfel und weiße Dörfer, schroffe Felsen, prächtige Burgen und einsame steinige Berglandschaften. In Andalusien spiegeln islamische und christliche Einflüsse in Architektur und Gärten eine friedliche Harmonie, die in Wirklichkeit jedoch nur die Überreste einer langen, von zahlreichen Kriegen und Eroberungen, geprägten Epoche sind. Westgoten, Römer und Mauren begehrten das heutige Spanien. Sigrid Wolf-Feix nimmt ihre Zuschauer mit zu geheimnisvollen Höhlenwohnungen nach Guadix, zur berauschenden Pracht der Alhambra in Granada, in die düsteren Säulenhallen der Mesquita in Cordoba, zur prächtigsten Kathedrale nach Sevilla und in die einsamen wilden Landschaften der Sierra Nevada, Sierra de Grazalema und Sierra de Cazorla. Und natürlich darf auch das berühmteste Fest Andalusiens nicht fehlen, die Romeria von El Rocio.

Kursnummer ISD10900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Nachtführung, neue Tour, neue Räume, neue Keller!
Fr. 31.03.2023 20:00
Weißenstadt

Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!

Kursnummer IWS10901
vhs-Weltgesichter: IRAN. Verborgene Schönheit
Fr. 21.04.2023 19:30
Marktredwitz

Eine MULTIVISION von und mit Thorge Berger. Mehran Khadem-Awal und Thorge Berger. Zwei Freunde entdecken den IRAN. Der eine kennt das Land aus der Kindheit, der andere nur aus den Nachrichten: Farbenfrohes Märchen aus 1001 Nacht oder düsterer Schurkenstaat? BEIDE sind Fotografen. BEIDE wagen eine Annäherung oder besser: WEIT mehr als das. Denn jenseits von Kriegsrhetorik und Atomkonflikt mäandern ihre Bilderwege zwischen Jahrtausende alter Kultur UND urbanen Metropolen, zwischen tiefblauem Meer UND schneeweißen Bergen, zwischen blonden Strähnen UND Kopftuch, zwischen HipHop UND Koranversen. Aus diesen Kontrasten entsteht ein Porträt, das Offensichtliches nicht übersieht, fast immer überrascht und manchmal tief berührt. Das alles in eine Fotografie gefasst, die sich im besten Sinn auf eine Zutat versteht: AUGENFUTTER. Gewinnspiel: Wer sich „für lau“ von dieser ENTDECKUNG überzeugen möchte, dem kann geholfen werden – mit Freikarten, die die vhs-Fichtelgebirge in Marktredwitz verlost. Preisfrage: Haare oder Haut mit Farbpigmenten aus dem Hennastrauch zu schmücken, hat auch im IRAN ein Zuhause. Nie wirklich ein TATTOO, lebt die filigrane Kunst unter einem eigenen Namen: Moko b) Khidab c) Mehndi ? Die (richtige) Antwort notieren Sie bitte in eine E-Mail (marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de) oder auf eine Postkarte (vhs-Fichtelgebirge, Geschäftsstelle Marktredwitz, IRAN, Fikentscherstraße 19, 95615 Marktredwitz). Alle Einsendungen, die uns bis spätestens Dienstag, den 11. April 2023 erreichen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eintrittskarten im Vorverkauf: € 16,00 (für Kinder und Jugendliche € 12,00 ), über die www.okticket.de und bei der Tourist Information in Marktredwitz, Markt 29, Telefon 09231-501128. Eintrittskarten an der Abendkasse: € 17,00 (für Kinder und Jugendliche € 13,00) Kartenreservierungen (unter Telefon 09231 – 5115) nur zum Preis der Abendkasse!

Kursnummer IMR10903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Thorge Berger
"Botswana" - auf der Jagd nach den "Big Five"
Fr. 21.04.2023 19:30
Thiersheim

Vortrag Botswana kennen manche vielleicht aus dem Film "Die lustige Welt der Tiere", doch es wurden viele Szenen im Okavango-Becken oder in der Kalahari gedreht. Tabea-Stefanie Amtmann hat das Land im Süden Afrikas, welches zu den am dünnsten besiedelten der Erde gehört, besucht und sich mit Auto und Zelt auf den Weg gemacht um Eindrücke zu sammeln. Wie fährt es sich auf Salzpfannen und im Tiefsand in der Steppe, wenn man ganz allein unterwegs ist? Wie erkennt man den Leoparden, wenn man in der Nacht einmal auf die "Buschtoilette" muss? Die Referentin nimmt die Zuhörer*innen mit auf die spannende Reise durch das Okavangodelt, durch die Nacht auf Kubu Island und zeigt ihnen Bilder von einer faszinierenden Landschaft.

Kursnummer ITH10900
Nachtführung, neue Tour, neue Räume, neue Keller!
Fr. 28.04.2023 20:00
Weißenstadt

Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!

Kursnummer IWS10902
Besichtigung Kraftwerk Hirschsprung
Fr. 12.05.2023 10:00
Gasthaus Schönblick

Das Kraftwerk Hirschsprung befindet sich mitten im Naturschutzgebiet Egertal. Es wurde 1921 erbaut und 1925 erweitert (Kraftwerk Hirschsprung und Kraftwerk Neuhaus). 1934 wurde ein zusätzliches Kraftwerk mit Stausee in Leupoldhammer erbaut. Zur damaligen Zeit handelte es sich um eine der größten Baustellen in Oberfranken. Für die Kanalerstellung waren ca. 500 Arbeiter im Einsatz. Das Einzugsgebiet der Eger bis zum Kraftwerk beträgt 267 Quadratkilometer. Das Kraftwerk liegt ca. 35 km von der Quelle der Eger entfernt. Seit ca. 1730 wird das Wasser der Eger als mechanischer Antrieb für Hammer und Eisenwerke sowie Mühlen benutzt. Daher war die Ansiedlung damals im Egertal deutlich größer als in Silberbach. Diverse Fundamentreste sind noch heute vorhanden. 2012 bis 2013 wurden alle drei Kraftwerke teilweise umgebaut oder neu instand gesetzt sowie komplett automatisiert. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr beim Gasthaus "Schönblick" in Silberbach (ca. 15 minütiger Fußweg zum Kraftwerk auf dem Egertalweg)

Kursnummer IAB10901
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Heller
Nachtführung, neue Tour, neue Räume, neue Keller!
Fr. 26.05.2023 20:00
Weißenstadt

Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!

Kursnummer IWS10903
Nachtführung, neue Tour, neue Räume, neue Keller!
Fr. 30.06.2023 20:00
Weißenstadt

Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!

Kursnummer IWS10904
Nachtführung, neue Tour, neue Räume, neue Keller!
Fr. 28.07.2023 20:00
Weißenstadt

Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!

Kursnummer IWS10905
Nachtführung, neue Tour, neue Räume, neue Keller!
Fr. 25.08.2023 20:00
Weißenstadt

Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!

Kursnummer IWS10906
vhs-Weltgesichter: ABSCHLUSS-BALL. Das Finale
Fr. 17.11.2023 19:30
Marktredwitz, Stadthalle, Bauerstraße 10

Eine MULTIVISION von und mit Bernd Ritschel. Nach 28 Jahren verabschiedet sich die Reihe vhs-Weltgesichter von Publikum und Bühne in der Stadthalle Marktredwitz. Nicht leise, sondern mit einem Live-Abend in Überlänge. Sprich, im Kern präsentieren gleich sieben Referentinnen und Referenten eine Art WUNSCHKONZERT aus ihren Arbeiten und feiern damit für die vhs-Fichtelgebirge noch einmal das Medium MULTIVISION. Mittendrin statt nur dabei sind für die vhs-Fichtelgebirge in Marktredwitz: Petra und Gerhard Zwerger-Schoner, Thomas Herbrich, Aneta und Dirk Bleyer, Hardy Fiebig und Thomas Sbampato. Auf der Leinwand wird das drei Kontinente in drei Stunden bedeuten. Hinzu kommen Videos, runde Gewinnspiele, etwas Rundes zum Essen und stimmige Musik-Schmuckstücke, bevor der letzte Vorhang fällt. Weitere Infos zum Abendprogramm (Änderungen vorbehalten) folgen über die www.vhs-fichtelgebirge.de oder in der Presse, weil für den ABSCHLUSS-BALL längst nicht alle Kleider schon genäht sind… Gewinnspiel: Weit vor dem FINALE wollen wir mit 1 x 5 und 1x 3 Freikarten die Fans der vhs-Weltgesichter ins „Stadion“ locken. Deshalb eine sportliche Preisfrage: Die Welt kennt unzählige BALL-Spiele. EINES stammt aus dem Baskenland: PELOTA. Eine Variante des Spiels wurde besonders populär in Florida. So populär, dass sie zur Bilderwelt der TV-Serie MIAMI VICE gehört. Aber unter welchem Namen spielt man im Süden der USA Pelota? Ulama b) Jai Alai c) Pok Ta Pok Die (richtige) Antwort notieren Sie bitte in eine E-Mail (marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de) oder auf eine Postkarte (vhs-Fichtelgebirge, Geschäftsstelle Marktredwitz, ABSCHLUSS-BALL, Fikentscherstraße 19, 95615 Marktredwitz). Alle Einsendungen, die uns bis spätestens Dienstag, den 7. November 2023 erreichen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Tickets im Vorverkauf: € 18,50 (für Erwachsene; inkl. Catering, exkl. Getränke) € 15,50 (für Jugendliche; inkl. Catering, exkl. Getränke) bei www.okticket.de und der Tourist Information in Marktredwitz, Markt 28, Telefon 09231-501128. Tickets an der Abendkasse: € 20,50 (für Erwachsene, inkl. Catering, exkl. Getränke) € 17,50 (für Jugendliche, inkl. Catering, exkl. Getränke) Kartenreservierungen (unter Telefon 09231 – 5115) nur zum Preis der Abendkasse!

Kursnummer JMR10900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Loading...
10.06.23 07:27:59