

Brotbacken ist zwar eine Kunst, aber nicht schwer zu erlernen. Erleben Sie in nur drei Stunden, wie köstlich frisch Gebackenes aus aller Welt schmeckt und, wie Sie zu Hause mit eigenen Kreationen eine gesunde Abwechslung auf den Tisch zaubern. Anmeldeschluss: Donnerstag, 31. August 2023.
Müsliriegel sind eine schmackhafte Leckerei, die man zum Frühstück oder als Snack während des ganzen Tages genießen kann. Wenn man sie richtig, zubereitet, können sie eine nahrhafte und gesündere Alternative zu Schokoriegeln oder anderen zuckerhaltigen Süßigkeiten sein, die dazu noch lecker schmecken. In diesem Kurs stellen wir gemeinsam Power-Riegel, Energy-Balls und Müsli her, die Sie am Ende mit nach Hause nehmen können. Anmeldeschluss: 30. August 2023.
Bei diesem Grillkurs werden keine typischen Gerichte wie Bratwürste und Schweinesteaks zubereitet, sondern…. wie man Altbekanntes neu zubereiten kann. Überrascht Eure Gäste und auch Euch selbst mit leckerem und raffinierten Essen, einfach und schnell zubereitet. Es werden in diesem Kurs die richtigen Partytipps gegeben, ein Kirwa-Bier pro Teilnehmer ist inklusive und…. der Spaß kommt mit dem Grilladler auch nicht zu kurz. Anmeldeschluss: Dienstag, 19. September 2023.
Käse zu Hause mit einfachen Mitteln selbst herstellen - in jeder Küche! Im Kurs wird die klassische Käseherstellung Schritt für Schritt erklärt und gezeigt, wie es zudem möglich ist, Käse in nur einer Stunde selbst herzustellen. So entstehen im Handumdrehen Frisch-, Weich- und Hartkäse aus regionaler Kuh- oder Ziegenmilch. Zum Abschluss werden bereits fertige Käsesorten verkostet. Anmeldeschluss: Donnerstag, 21. September 2023.
Die regionale Küche im Nordwesten Italiens kann man getrost eine Kräuterküche nennen. Denn essen und genießen ohne Thymian, Lavendel, Basilikum, Majoran und andere Gewächse ist in Ligurien schlichtweg keine Option. Für den Abend folgen wir eben dieser Tradition. Sprich, in der Kochpraxis öffnen frische Pasta samt Pesto, ein Kräuter-Omelett und Canestrelli mit Zitronencreme mindestens eine Tür zu dieser italienischen Kochkultur. Anmeldeschluss: Donnerstag, 21. September 2023.
Fermentation ist ein überaus nützliches Prinzip um Lebensmittel haltbar zu machen, aber auch um sie reifen oder gar erst entstehen zu lassen. Dieser Kurs zeigt, dass Fermentieren ganz einfach gelingt und dadurch ein leckeres Essen auf den Tisch gezaubert werden kann. Anmeldeschluss: Donnerstag, 28. September 2023.
Hier kommen die wunderbaren Kleinigkeiten aus regionalen Produkten! Im Fichtelgebirge schätzt man einen guten Schluck Wein oder Bier und dazu leckere Appetithäppchen für die ganze Familie. An hervorragenden Produkten herrscht in unserer Heimat kein Mangel:Kartoffeln, Wildkräuter, Blau- und Preiselbeeren, Holunder, Karpfen, Forelle, Wild und viele andere Leckereien warten nur darauf, fachkundig zu kulinarischen Delikatessen verarbeitet zu werden. Ohne großen Aufwand lassen sich so aus regionalen Zutaten leckere Kleinigkeiten zaubern. Bühne frei für das Fichtel-Finger-Food. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Oktober 2023.
Wer kann schon einem leckeren Auflauf, der mit extra viel Käse überbacken ist, widerstehen? Wahrscheinlich niemand. Damit man keine Ausrede mehr hat und direkt mit dem Kochen loslegen kann, hat Herr Grimmer Auflauf-Rezepte für jeden Geschmack herausgesucht. Schlemmen Sie sich durch Aufläufe mit Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Reis oder Hackfleisch und entdecken Sie neue Ideen für ein persönliches Kochbuch. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Oktober 2023.
Die Küche des Nordens kennt mehr als Köttbullar bei IKEA und "vergammelten" Fisch. So, wie in der Mode oder dem Einrichtungsstil die skandinavische Lebensart bei uns immer beliebter wird, gehört natürlich auch, was dieses Stück Europa kulinarisch zu bieten hat. Bekannte Lebensmittel wie Kartoffeln oder Rote Bete werden ganz neu interpretiert und zubereitet. Dazu gibt es frische Kräuter, Salate, Fleisch und natürlich Fisch. Anmeldeschluss: Mittwoch, 4. Oktober 2023.
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise nach Italien und bringen Sie das mediterrane Lebensgefühl in Ihre Küche! Gemeinsam bereiten wir beliebte italienische Klassiker, wie z.B. Mozzarella, verschiedene Pasta-Variationen, Focaccia und Tiramisu frisch zu. Sie erlernen neue Möglichkeiten, italienisch zu schlemmen und dabei gänzlich auf tierische Produkte zu verzichten. Abschließend genießen wir unser Menü in entspannter Runde – dazu ein Glas Wein wie in Italien! Dieser Kochkurs ist für alle, die sich für die pflanzliche Küche interessieren, an Lebensmittelunverträglichkeiten (Milch/Ei) leiden oder einfach Abwechslung in ihren Speiseplan bringen möchten. Anmeldeschluss: Donnerstag, 12. Oktober 2023.
Würstel - man kann sie warm machen oder grillen. Aber man kann sie auch aufpeppen zu dänischen Würstchen, Currywurst Sansibar, Texas Chilli Hot Dogs, Räubertopf und vielem mehr. Anmeldeschluss: Freitag, 6. Oktober 2023.
Der zweite Teil des beliebten Kurses Käseherstellung für Einsteiger*innen. Leckeren Käse selbst herstellen mit nur wenigen Handgriffen. Mit guten Ausgangsprodukten und etwas Zeit und Geduld entstehen im Handumdrehen leckere Käsesorten. Diesmal dreht sich alles um körnigen Frischkäse, Mozzarella und Pfannen- und Grillkäse. Zum Abschluss werden bereits fertige Käsesorten verkostet. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. Anmeldeschluss: Donnerstag, 12. Oktober 2023.
Wer meint, Pizza wäre nur der runde Teigfladen, den man (am besten) in den Holzofen schiebt – der irrt. Tatsächlich kennt das globale „Street Food“ viele historische und moderne Varianten, wo selbst Blätterteig kein „No Go“ ist. Hier wollen wir „nur“ die „Pfannenpizza“, die „frittierte Pizza“ und die „Pariser Pizza“ erwähnen. Warum? Weil sie diesen Kochabend bestimmen werden. Danach sehen Sie ein Leibgericht mit neuen Augen. Um Zeit zu sparen, bringt die Kursleiterin ihren fertigen Pizzateig mit. Anmeldeschluss: Donnerstag, 12. Oktober 2023.
Die Küche des Nordens kennt mehr als Köttbullar bei IKEA und "vergammelten" Fisch. So, wie in der Mode oder dem Einrichtungsstil die skandinavische Lebensart bei uns immer beliebter wird, gehört natürlich auch, was diese Stück Europa kulinarisch zu bieten hat. Bekannte Lebensmittel wie Kartoffeln oder Rote Bete werden ganz neu interpretiert und zubereitet. Dazu gibt es frische Kräuter, Salate, Fleisch und natürlich Fisch. Anmeldeschluss: Donnerstag, 12.Oktober 2023
Brotbacken ist zwar eine Kunst, aber nicht schwer zu erlernen. Erleben Sie in nur drei Stunden, wie köstlich frisch Gebackenes aus aller Welt schmeckt und, wie Sie zu Hause mit eigenen Kreationen eine gesunde Abwechslung auf den Tisch zaubern. Anmeldeschluss: Donnerstag, 19. Oktober 2023.
Die Kartoffel gehört zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln weltweit. Daraus haben sich vielfältige Gerichte und Klassiker entwickelt. Ob gebacken, gebraten, gekocht oder gestampft - Kartoffeln lassen sich wunderbar vielseitig zubereiten. Die geliebte Knolle schmeckt in unzähligen Varianten. Wir werden klassische, raffinierte und trendige Rezepte aus dem Ofen, in der Pfanne und im dem Topf ausprobieren. Anmeldeschluss: Donnerstag, 19. Oktober 2023.
Nach diesem Kochworkshop werden Sie nie wieder behaupten, dass Tofu nicht schmeckt! Abgesehen davon, dass Tofu super gesund ist, kann er auch richtig lecker schmecken und jedes Gericht aufpeppen. Dabei kommt es ganz darauf an, wie der Tofu zubereitet und wie er gewürzt wird. Mit ein bisschen Übung und Experimentierfreude kann Tofu also eine leckere Ergänzung in dem Speiseplan sein. Bei diesem Kochworkshop erfahren Sie alles rund um das Thema Tofu, die richtige Zubereitung, Tipps & Tricks für knusprigen und schmackhaften Tofu und, wie man qualitativ hochwertigen Tofu erkennt. Außerdem bereiten wir gemeinsam einige Tofugerichte zu, damit Sie sich direkt vom leckeren Geschmack selbst überzeugen können. Dieser Kochworkshop ist für alle, die sich für die pflanzliche Küche interessieren, an Lebensmittelunverträglichkeiten (Milch/Ei) leiden oder einfach Abwechslung in ihren Speiseplan bringen möchten. Anmeldeschluss: Freitag, 20. Oktober 2023.
Würstel - man kann sie warm machen oder grillen. Aber man kann sie auch aufpeppen zu dänischen Würstchen, Currywurst Sansibar, Texas Chilli Hot Dogs, Räubertopf und vielem mehr. Anmeldeschluss: Freitag, 20. Oktober 2023.
Egal ob Salzstangen rollen, Semmeln falten oder Mohnzöpfe flechten - nichts schmeckt besser als selbstgemachte Brötchen! Dazu braucht es nur gutes Mehl, Wasser, Salz & viel Liebe! Anmeldeschluss: Donnerstag, 26. Oktober 2023.
Nichts gegen ein gewöhnliches Brathähnchen. Aber ab und an hat das Huhn etwas mehr Aufmerksamkeit verdient. Ob Hähnchenkeulen oder zarte Hähnchenbrust, dieses Geflügel schmeckt in vielen Varianten. Entdecken Sie Ofengerichte, Rezepte für Pasta, Suppen, Salate und mehr. Es lässt sich prima mit jeglichem Gemüse, Reis, Nudeln oder Kartoffeln kombinieren. Von einfach bis raffiniert: Hähnchen-Rezepte sind für jedes Kochlevel geeignet. Anmeldeschluss: Donnerstag, 2. November 2023.
Vom Vollkornbrot bis hin zu schnellen Sonntagsbrötchen Brot backen ist schwer? Von wegen! Es werden ein Dinkelvollkornbrot mit Nüssen, Sonntagsbrötchen, ein Roggenbrot und ein mediteranes Fladenbrot gebacken. Zwischendurch werden zwei verschieden Dips zubereitet, damit das Selbstgebackene gleich probiert werden kann. Anmeldeschluss: Donnerstag, 2. November 2023.
Weniger oder gar kein Fleisch zu essen liegt im Trend. Wir werden ein Fingerfood-Buffet ohne Fleisch zubereiten. Dabei werden wir auch neue vegane Produkte verwenden. Die einzelnen Gerichte können problemlos als Vorspeise zu einem Menü oder einem klassischen Buffet serviert werden. Anmeldeschluss: Donnerstag, 2. November 2023
Griechische vegane Küche? Ja, das geht! Die meisten Menschen bringen griechisches Essen mit gegrillten Fleischspezialitäten in Verbindung, dabei hat Griechenland kulinarisch weitaus mehr zu bieten. In diesem Kochkurs bereiten wir gemeinsam typisch griechische „Meze“, wie Fava, Tzatziki und Pitabrot zu. Freuen Sie sich außerdem auf leckeres Gyros aus Jackfrucht, veganes Moussaka, Spanakopita und weitere vegane griechische Köstlichkeiten. Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise nach Griechenland und bringen Sie das mediterrane Lebensgefühl in Ihre Küche! Dieser Kochkurs ist für alle, die sich für die pflanzliche Küche interessieren, an Lebensmittelunverträglichkeiten (Milch/Ei) leiden oder einfach Abwechslung in ihren Speiseplan bringen möchten. Anmeldeschluss: Donnerstag, 2. November 2023.
Käse zu Hause mit einfachen Mitteln selbst herstellen - in jeder Küche! Im Kurs wird die klassische Käseherstellung Schritt für Schritt erklärt und gezeigt, wie es zudem möglich ist, Käse in nur einer Stunde selbst herzustellen. So entstehen im Handumdrehen Frisch-, Weich- und Hartkäse aus regionaler Kuh- oder Ziegenmilch. Zum Abschluss werden bereits fertige Käsesorten verkostet. Anmeldeschluss: Donnerstag, 9. November 2023.
Weniger oder gar kein Fleisch zu essen liegt im Trend. Wir werden ein Fingerfood-Buffet ohne Fleisch zubereiten. Dabei werden wir auch neue vegane Produkte verwenden. Die einzelnen Gerichte können problemlos als Vorspeise zu einem Menü oder einem klassischen Buffet serviert werden. Anmeldeschluss: Freitag, 10. November 2023.
Fermentation ist ein überaus nützliches Prinzip, um Lebensmittel haltbar zu machen, aber auch um sie reifen oder gar erst entstehen zu lassen. Dieser Kurs zeigt, dass Fermentieren ganz einfach gelingt und dadurch ein leckeres Essen auf den Tisch gezaubert werden kann. Anmeldeschluss: Donnerstag, 16. November 2023.
Von der täglichen Mahlzeit bis zu den aufwändigsten Zubereitungen der Gourmetküche ist Pasta vielleicht die vielseitigste, beliebteste und bekannteste Speise, die nahezu auf der ganzen Welt auf den Tisch kommt. Herr Grimmer hat leckere und vielfältige Pasta-Rezepte mit Penne, Spaghetti, Farfalle, Makkaroni & Co zusammengestellt, damit auf Ihrem Pastateller keine Langeweile aufkommt. Kochen und probieren Sie sich durch Nudelgerichte mit cremigen Pastasoßen, Pesto, viel Gemüse, Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten - von klassisch bis ausgefallen. Anmeldeschluss: Donnerstag, 16. November 2023.
Hier kommen die wunderbaren Kleinigkeiten aus regionalen Produkten! Im Fichtelgebirge schätzt man einen guten Schluck Wein oder Bier und dazu leckere Appetithäppchen für die ganze Familie. An hervorragenden Produkten herrscht in unserer Heimat kein Mangel: Kartoffeln, Wildkräuter, Blau- und Preiselbeeren, Holunder, Karpfen, Forelle, Wild und viele andere Leckereien warten nur darauf, fachkundig zu kulinarischen Delikatessen verarbeitet zu werden. Ohne großen Aufwand lassen sich so aus regionalen Zutaten leckere Kleinigkeiten zaubern. Bühne frei für das Fichtel-Finger-Food. Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. November 2023.
Die Küche des Nordens kennt mehr als Köttbullar bei IKEA und "vergammelten" Fisch. So, wie in der Mode oder dem Einrichtungsstil die skandinavische Lebensart bei uns immer beliebter wird, gehört natürlich auch, was diese Stück Europa kulinarisch zu bieten hat. Bekannte Lebensmittel wie Kartoffeln oder Rote Bete werden ganz neu interpretiert und zubereitet. Dazu gibt es frische Kräuter, Salate, Fleisch und natürlich Fisch. Anmeldeschluss: Freitag, 24. November 2023.
Keine Zeit zum Kochen? Es geht auch anders! An diesem Abend bereiten wir gemeinsam kreative, gesunde und vor allem schnelle Gerichte zu, die ohne viel Schnickschnack auskommen und zudem auch noch komplett pflanzlich sind. Freuen Sie sich auf viele Tipps und Tricks, wie Sie aus wenigen Zutaten und ohne viel Aufwand leckere und unkomplizierte „Blitzgerichte“ für einen entspannten Feierabend zaubern können. Dabei setzten wir den Fokus auf saisonale Lebensmittel, frische Kräuter sowie spannende Gewürze und leckere Soßen und Dressings. Dieser Kochkurs ist für alle, die sich für die pflanzliche Küche interessieren, an Lebensmittelunverträglichkeiten (Milch/Ei) leiden oder einfach Abwechslung in ihren Speiseplan bringen möchten. Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. November 2023.
Damit Sie gleich entspannter in die kulinarische Adventszeit starten können, backen wir gemeinsam schnelle Kokosschnitten, Nougatkugeln, klassische Mandel-Kirsch-Spitzbuben, Vanillekipferl und je nach Teilnehmer*innenzahl noch weitere Sorten. Anmeldeschluss: Montag, 28. November 2023.
Brotbacken ist zwar eine Kunst, aber nicht schwer zu erlernen. Erleben Sie in nur drei Stunden, wie köstlich frisch Gebackenes aus aller Welt schmeckt und, wie Sie zu Hause mit eigenen Kreationen eine gesunde Abwechslung auf den Tisch zaubern. Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. November 2023.
Trendiger Pancake mit Ahornsirup, saftige Pfannkuchenrolle mit Hack, Buttermilch-Pfannkuchen mit Weißwein-Birnen… Pfannkuchen sind von früh bis spät ein Genuss - wir lieben sie einfach. Sie sind so einfach und schnell zubereitet und schmecken mit jeder Füllung fantastisch. Herr Grimmer wird mit Ihnen verschiedene Teige und verschiedene Variationen ausprobieren. Von klassisch bis vegetarisch – für jeden was dabei. Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. November 2023.
Nicht nur als Maler, Bildhauer und Wissenschaftler ging Leonardo da Vinci seine eigenen Wege. Kaum hatte er im Bild „Das letzte Abendmahl“ vollendet, wurde ihm als Dank ein Weinberg zum Geschenk. Anlass genug, sich auf seine Art mit der Winzerkunst zu befassen. Seine Methode(n) hat ein Weingut für die Gegenwart rekonstruiert. Jetzt stellt man dort Weine á la da Vinci her. Und genau die lernen wir hier kennen. Das alles von einem bunten Produkte-Mix umfasst – für ein italienisches „Abendmahl“. Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. November 2023.
Sie möchten für Ihre Liebsten ein leckeres Weihnachtsmenü zaubern und dabei gänzlich auf tierische Produkte verzichten? An diesem Abend kochen wir gemeinsam ein deftiges, abwechslungsreiches und vor allem leckeres Vier-Gänge-Weihnachtsmenü, das keine Wünsche offen lässt und Ihrer Familie ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Festliche Gerichte wie JackfruchtGulasch, ein herzhafter Linsenbraten, vegane Semmelknödel und eine herzhafte "Bratensoße" dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Dieser Kochkurs ist für alle geeignet, die sich für die pflanzliche Küche interessieren, an Lebensmittelunverträglichkeiten (Milch/Ei) leiden oder einfach Abwechslung in ihren Speiseplan bringen möchten. Anmeldeschluss: Freitag, 1. Dezember 2023.
Von Mailand bis Palermo kann man die Pausenstimmung am Abend in die Worte „Aperitivo Allegro“ fassen. Ab 18 Uhr heißt es dann essen, trinken, plaudern und an die Probleme des Tages einen Haken setzen. Zwei Stunden fühlen wir in diese Stimmung hinein. Das heißt im Detail: das Verkosten regionaler Weine (mal weiß, mal rot) begleiten wir mit dem Zubereiten von flinken warmen und kalten Snacks, die den Abend rundum italienisch färben. Anmeldeschluss: Donnerstag, 7. Dezember 2023.
Sie möchten für Ihre Liebsten ein leckeres Weihnachtsmenü zaubern und dabei gänzlich auf tierische Produkte verzichten? An diesem Abend kochen wir gemeinsam ein deftiges, abwechslungsreiches und vor allem leckeres Vier-Gänge-Weihnachtsmenü, das keine Wünsche offen lässt und Ihrer Familie ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Festliche Gerichte wie JackfruchtGulasch, ein herzhafter Linsenbraten, vegane Semmelknödel und eine herzhafte "Bratensoße" dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Dieser Kochkurs ist für alle geeignet, die sich für die pflanzliche Küche interessieren, an Lebensmittelunverträglichkeiten (Milch/Ei) leiden oder einfach Abwechslung in ihren Speiseplan bringen möchten. Anmeldeschluss: Donnerstag, 7. Dezember 2023.
Mit diesem Kurs wird das Schenken zu Weihnachten in diesem Jahr ganz entspannt, stressfrei und sehr genussvoll. Denn Selbstgemachtes ist das schönste Geschenk, um Schwiegermütter/ -väter, Freunde, Kollegen*innen oder Großeltern zu erfreuen. Wir "zaubern" an diesem Abend in gemütlicher vorweihnachtlicher Runde 10 (5 x 2 Stück) Geschenke für Ihre Liebsten. Anmeldeschluss: Mittwoch, 29. November 2023.
Gerade zu Weihnachten möchte man Gäste verwöhnen. Da stellt sich schnell die Frage nach dem passenden Menü. Wir werden verschiedene Ideen ausprobieren, ob klassisch oder modern, von national zu international, von einfach bis aufwendig, von süß bis herzhaft. Anmeldeschluss: Donnerstag, 14. Dezember 2023.
Fermentation ist ein überaus nützliches Prinzip um Lebensmittel haltbar zu machen, aber auch um sie reifen oder gar erst entstehen zu lassen. Dieser Kurs zeigt, dass Fermentieren ganz einfach gelingt und dadurch ein leckeres Essen auf den Tisch gezaubert werden kann. Anmeldeschluss: Donnerstag, 4. Januar 2024.