Kurse nach Themen


Im Kern bedeutet alles Yoga: Geist und Körper (Muskeln, Sehnen, Organe) in eine Balance zu bringen, die man im besten Sinn ganzheitlich nennen kann. Yoga im Vidya-Stil (eine Variante des Hatha-Yoga) will diese Balance über einen Dreiklang aus Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atemtechniken) und Entspannung erreichen. So führt der Kurs von grundlegenden Asanas und einfachen Atemübungen hin zu dynamischen Asana-Folgen, die immer im Rahmen von Entspannungstechniken stehen. Beides schafft mit der Zeit ein spürbares Plus an Gesundheit und Wohlbefinden, was nicht zuletzt mehr Energie für die Herausforderungen des Alltags schenkt.
Wir hören drei verschiedene Fantasiereisen, die von Klangschalen begleitet werden. Dadurch können wir entspannen und einen Ort innerer Kraft und Weisheit erspüren. Stress kann abgebaut und neue Ideen für den Alltag können entwickelt werden. Wir folgen im Gedanken den Erzählungen und können uns von eigenen Denkmustern lösen. In einem wohligen, sicheren Rahmen fällt es uns leichter, Potentiale zu erkennen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Möchten Sie ein sanftes und doch kraftvolles Yoga genießen, dass Sie durch die Körperübungen (Asanas) fließen lässt oder mit konzentrierten Haltungen stärkt? Der Atem führt die Bewegungen, Bekräftigungsformeln intensivieren die Wirkungen auf den Körper und Geist. Schenken Sie sich diese Zeit für sich, die Ihr Sein immer mehr in den Einklang mit Ihrem Körper bringen wird. Der Kurs ist ein Basiskurs und richtet sich somit an alle Teilnehmer*innen jeglichen Alters und jeglichen Vorkenntnissen, jedoch ohne körperlich eklatante Einschränkungen.
Möchten Sie ein sanftes und doch kraftvolles Yoga genießen, dass Sie durch die Körperübungen (Asanas) fließen lässt oder mit konzentrierten Haltungen stärkt? Der Atem führt die Bewegungen, Bekräftigungsformeln intensivieren die Wirkungen auf den Körper und Geist. Schenken Sie sich diese Zeit für sich, die Ihr Sein immer mehr in den Einklang mit Ihrem Körper bringen wird. Der Kurs ist ein Basiskurs und richtet sich somit an alle Teilnehmer*innen jeglichen Alters und jeglichen Vorkenntnissen, jedoch ohne körperlich eklatante Einschränkungen.
All-Levels: Auch für Teilnehmer*innen am Anfang einer Yoga-Karriere geeignet. Sie sind neu im Yoga und möchten die Asanas (Körperhaltungen) weniger statisch, sondern in fließenden Bewegungen kennenlernen, dass ein FLOW entsteht? Dann ist für Sie der Vinyasa-Kurs „on beat“ die perfekte Wahl. Sie sind ein fortgeschrittener Yogi? Dann ist diese Flowreihe eine tolle Möglichkeit, die eigene Yoga-Praxis zu vertiefen. Denn für Anfänger/innen UND erfahrene Yogis gilt: Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie man die Asanas unter moderner Musik zu einem gemeinsamen FLOW verbindet. Am Ende entsteht ein so genannter „Insideflow“, der gleichzeitig sanft und fordernd für Körper und Geist ist. Zudem erwarten Sie angenehme Stretch- und Dehneinheiten.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Die präventive Rückenschule (KddR) wendet sich an alle Menschen. Grundlage ist der bio-psycho-soziale Ansatz. Ausgeschlossen sind Personen mit behandlungsbedürftigen Erkrankungen. Der Kurs sollte Qualifizierung und Anstoß zu dauerhafter Verhaltensveränderung und Bewegungsförderung sein. Er wirkt gegen Bewegungs- und Trainingsmangel, trainiert Kraft und Ausdauer, wirkt Koordinations- und Haltungsschwächen entgegen. Auch eine erhöhte psychische Stressbelastung kann zu Rückenbeschwerden führen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Belastung und Entspannung wird angestrebt.
Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit, lernen Sie, spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern. Und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.
Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit, lernen Sie spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.
Eine Kombination aus Halte-, Gleichgewichts- und Dehnübungen, die mit dem Bewegungskonzept aus dem "Powerhouse" vereint werden. Angesprochen werden hierbei die tieferliegenden Muskelgruppen, die durch langsam fließende Übungen gestärkt werden. Dies sorgt für eine bessere Körperhaltung und Körperwahrnehmung, regt den Kreislauf an und verbessert die Koordination. Atem- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist es, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. (Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird.) Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.
Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist es, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird. Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.
Yoga verbessert langfristig die Beweglichkeit, Balance und das allgemeine Wohlbefinden. Es ermöglicht uns - egal in welchem Alter - in Form und beweglich zu bleiben. Sowohl für Menschen, die sich etwas Gutes tun möchten oder eine Pause vom Alltag brauchen, als auch diejenigen, die eine Ergänzung zu ihrem regulären Sportprogramm suchen. Die Körperhaltungen (Asanas) und Übungsfolgen (Vinyasas) werden mit Achtsamkeit ausgeführt und durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation ergänzt. Gleichmäßige und fließende Bewegungen stärken den gesamten Körper und machen ihn flexibel.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Feuerabendt-Hatha-Yogas kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung sowie für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ca. 3 Stunden vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Feuerabendt-Hatha-Yogas kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung sowie für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ca. 3 Stunden vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Mit meditativer Bewegungskunst finden Sie Ihren Weg zum Wohlbefinden. Atem-, Gleichgewichts- und Körperübungen bringen Geist und Körper in Einklang. Qigong stärkt die Selbstheilungskräfte, verhilft zu mehr Energie, geistiger Klarheit und schafft ein gesundes Gleichgewicht. Der Weg zum Wohlbefinden kann in jedem Alter beginnen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Es mag viele Wege zur Entspannung geben – hier wir erlebbar, wie das mit, besser unter tibetischen Klangschalen geht. Das bedeutet, im Wechselspiel aus Schalengrößen, Klangstärke im Anschlag und Klangfrequenz will der Kurs alle Teilnehmer*innen in eine tiefe Entspannung führen, die Körper und Geist beruhigt. So erlaubt die Klang-Meditation - sanft und wirksam – ein Loslassen von den Belastungen des Alltags. Zugleich weitet das den Raum für ein Plus an Achtsamkeit. Aber damit genau das für alle möglich wird, arbeiten wir in den Kursen konsequent in der Kleingruppe.
Ein hoher Anspruch! Wie erreichen wir das denn? Der Kurs stellt Möglichkeiten vor. Für die innere Ruhe brauchen wir Methoden der Entspannung wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Methoden der Sammlung und Konzentration nach innen wie Yoga, Meditation und Achtsamkeit. An jedem Kursabend werden wir uns mit einem dieser fünf Themen beschäftigen. Sie können dann besser beurteilen, welche Methoden Ihnen zusagen und welche nicht. Für das tägliche Wohlbefinden müssen wir die Dinge üben und beibehalten, die uns guttun. Wir müssen sie trainieren. Genau das tun wir. Sie lernen kleine Übungen, die Sie nahezu immer und überall anwenden können.
Yin Yoga die "stille Praxis" hilft Ihnen dabei, den Stress des Alltags loszulassen und tiefe Ruhe zu finden. Durch lang gehaltene Stimulationen, die hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert werden, stellt sich ein Gefühl der absoluten Entspannung und tiefen Zufriedenheit ein. Diese Praxis in Kombination mit der Meditation hilft Ihnen bei sich selbst anzukommen, einfach innezuhalten und Gedanken und Anspannungen loszulassen.
Mit Klopf- und Schüttelbewegungen lockern Sie Ihren Körper. Mit sanften fließenden Bewegungen stabilisieren Sie Ihren Körper und verbessern Ihre Atmung. Lassen Sie sich ein, den Energiefluss wahrzunehmen, so spüren Sie Harmonie, Ausgeglichenheit und sind trotzdem voller Kraft und Vitalität. Ein kleiner Einstieg in die Meditation ermöglicht es Ihnen, Ihre innere Ruhe zu stärken. Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Einstieg nach Kursbeginn ist nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.qigong-energie.de
Geführte Meditation hilft Ihnen richtig zu entspannen, den Alltag hinter sich zu lassen und Ihren Körper zu regenerieren. Sie tauchen ein in Ihr Unterbewusstsein und erweitern Ihr Bewusstsein. Sie lernen wieder, Ihrem Bauchgefühl zu vertrauen und wie Sie dauerhaft Glück in Ihren Alltag integrieren können. Außerdem lernen Sie, Ihren Fokus auf Lösungen anstatt auf Probleme zu richten.