Nagel
Leitung: Jessica Reithmeier
Ansprechpartner: Jessica Reithmeier
Gemeinde Nagel
Wunsiedler Str. 25
95697 Nagel
Tel.: 09236/9811 - 0
Fax: 09236/9811 - 14
@ willkommen@erholungsort-nagel.de
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Die präventive Rückenschule (KddR) wendet sich an alle Menschen. Grundlage ist der bio-psycho-soziale Ansatz. Ausgeschlossen sind Personen mit behandlungsbedürftigen Erkrankungen. Der Kurs sollte Qualifizierung und Anstoß zu dauerhafter Verhaltensveränderung und Bewegungsförderung sein. Er wirkt gegen Bewegungs- und Trainingsmangel, trainiert Kraft und Ausdauer, wirkt Koordinations- und Haltungsschwächen entgegen. Auch eine erhöhte psychische Stressbelastung kann zu Rückenbeschwerden führen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Belastung und Entspannung wird angestrebt.
Was sind ätherische Öle? Wie wirken sie? Wie wende ich sie richtig an? Diese und andere Fragen zum Thema Basiswissen ätherischer Öle werden in diesem Seminar beantwortet. Außerdem werden Ihnen drei der beliebtesten ätherischen Öle vorgestellt: Lavendel, Pfefferminze, Zitrone und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.
Für Teilnehmer*innen ohne Tanzerfahrung Bei unserem Einsteigerkurs in verschiedene Gesellschaftstänze erlernen Sie die ersten Schritte im Langsamen Walzer, Wiener Walzer und im Discofox. Trotzdem dürfen ein paar kleine Figuren und Drehungen sowie Hinweise auf die Führungstechnik des Mannes nicht fehlen. In der Summe bewegen Sie sich so auf ein sicheres Tanzen zu, das Sie auf allen Tanzflächen mithalten lässt. Dann gehören ein gemeinsamer Abend und die Freude am Tanzen zusammen. Weitere Informationen zu den Tanzkursen finden Sie unter: www.tanzhexle.de
Völlig gleich, ob als Mutter-Kind- oder Kinder-Opa-Gespann - dieser Nachmittag will Generationen gemeinsam ans Töpfern locken. Völlig frei in der Themenwahl, können zum Beispiel Tiere, Türschilder oder Sterne modelliert werden. Die einzigen Voraussetzungen sind ein bisschen Geschick und die dazu passende Fantasie. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.
Für Teilnehmer*innen mit etwas Tanzerfahrung Stufe 1 - gemeint ist die erste Fortsetzung zum Basiskurs. So gilt es hier, neue Figuren und Kombinationen ins Tanzen zu integrieren. Das schließt sogenannte "Wickelfiguren" genauso mit ein wie die Themen "zu führen" und "geführt zu werden". Eben das wird im Kurs ein Schwerpunkt sein. Weitere Informationen zu den Tanzkursen finden Sie unter: www.tanzhexle.de
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich In diesem Kurs erlernen Sie effektive Techniken bzw. Übungen, die insbesondere eine Verbesserung der Kraft in Folge haben. Ebenso werden auch Ausdauer und Koordination geschult. Dehnungsübungen komplettieren die Kursinhalte zu einem rundum stimmigen Bewegungsvergnügen in der Gruppe. Der Kurs findet in den Osterferien statt.
Gefallen Ihnen die Düfte von Blumen, Bäumen und Pflanzen? Würden Sie diese natürlichen Düfte gerne in einer ganz persönlichen für Sie kreierten Mischung einfangen? Dann sind Sie bei diesem Workshop richtig. Hier lernen Sie Kopf-, Herz-, und Basisnoten, das richtige Mischungsverhältnis, die verschiedenen Duftfamilien und den Duftkreis kennen. Außerdem erfahren Sie, welche Materialien Sie benötigen, um Ihre ganz persönliche Mischung bzw. Ihr ganz persönliches Parfum mit ätherischen Ölen herzustellen"
Unter der Leitung von Jennifer Silberhorn wird ein traditionelles Kleidungsstück nach Maß angefertigt. Hobbyschneider*innen, die schon ein bisschen Erfahrung mit der Nähmaschine haben, erlernen Handwerkstechniken wie Paspelieren oder Handsäumen. Ein Mieder passt zu einem Trachtenrock genauso gut wie zur Jeans oder Lederhose. Am 14. April 2023 ist um 19 Uhr ein kurzes Treffen zur Besprechung im Handarbeitsraum der Kösseine-Schule. Kurstage: 21.-23. April 2023 Die Kurszeiten sind am Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10:00 - 18:00 Uhr.
Schon für Teilnehmer*innen ab neun Jahren geeignet Shamballa bedeutet frei übersetzt "Licht der Liebe". Als Armband wird das Wort heute gerne zu einem Stück Glück fürs Handgelenk. Wie sich aus Edelstein-Perlen und der Knüpftechnik Makramee besonders schöne Armbänder gestalten lassen, zeigt dieser Kurs.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen Sie erlernen an diesem Tag zu erkennen, zu beurteilen und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Kind im Notfall bestmöglich zu versorgen. Es werden Ihnen Maßnahmen, die Sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durchführen können, um das Leben Ihres Kindes zu erhalten, gezeigt.
Schon für Teilnehmer*innen ab acht Jahren geeignet Cabochon bezeichnet ursprünglich eine bestimmte Art, Schmucksteine zu schleifen. Heute versteht man darunter eine Vielzahl von "Rohlingen", aus denen sich im Do-It-Yourself-Verfahren Schmuckstücke gestalten lassen. Hier wollen wir mit "Rohlingen" aus Glas arbeiten und lassen daraus Ohrstecker und die dazu passende Halskette werden. Für die Designs nutzen wir Nagellacke oder Musterpapier.
Für Teilnehmer*innen ab acht Jahren geeignet Hinter dem Begriff "Kaltporzellan" steckt eine feine weiße Modelliermasse, die echtem Porzellan rein optisch sehr nahe kommt. Das Besondere: was immer man aus ihr formt, wird nicht gebrannt, sondern trocknet einfach an der Luft. Das macht "Kaltporzellan" zu einem idealen Werkstoff für plastisches Arbeiten. Im Kurs stellen wir die Masse selbst her und lassen aus ihr Anhänger, Schmuckstücke oder auch Figuren entstehen. Trotzdem wird es für das Bemalen oder Lackieren der Ergebnisse einen zweiten Abend brauchen. Den vereinbaren wir direkt im Kurs.
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!