Nagel
Leitung: Jessica Reithmeier
Ansprechpartner: Jessica Reithmeier
Gemeinde Nagel
Wunsiedler Str. 25
95697 Nagel
Tel.: 09236/9811 - 0
Fax: 09236/9811 - 14
@ willkommen@erholungsort-nagel.de
Wir üben mit dem ganzen Körper. Nach dem Kardioaufwärmen kommen Kraft- und Ausdauerübungen für Bauch, Rücken, Po, Beine und Arme dazu. Am Ende der Stunde machen wir Mobilitätsübungen und dehnen den Körper. Das Training erfolgt mit Musik ohne zusätzliche Geräte. Die Übungen kann man einfach Zuhause nachmachen.
In dieser Yogastunde werden Hatha Yoga und Yoga Flow (Vinyasa) miteinander kombiniert. Bei Hatha Yoga hält man eine Asana länger. Asana heißt Stellung oder Haltung. Es wird gesagt, dass man mindestens zehnmal bewusst ein und ausatmen sollte, damit eine Übung als Yoga Asana bezeichnet wird. Yoga Flow bedeutet, dass man von einer Asana in die nächste fließt. Im Vinyasa Yoga werden die Posen nur für kurze Zeit gehalten. Es gibt keine feste Reihenfolge und die Abläufe sind oft kreativ und spielerisch. Der Körper wird gekräftigt und bleibt dabei flexibel.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Der Kurs beinhaltet ein gezieltes Ganzkörper-Muskelaufbautraining. Alle die Wirbelsäule stabilisierenden, entspannenden und mobilisierenden Übungen, welche auch am Boden stattfinden, können in einem Trainingsprogramm zuhause weitergeführt werden. Auch die Kraft-Ausdauer wird trainiert. Spaß an der Bewegung wird durch freudbetontes Training entwickelt. Langfristig können die Teilnehmer*innen durch dieses Training die Lebensqualität verbessern und erhalten. Hinweis: die Übungen finden auch im sitzen / liegen auf dem Boden statt.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.
Völlig gleich, ob als Mutter-Kind- oder Kinder-Opa-Gespann - dieser Nachmittag will Generationen gemeinsam ans Töpfern locken. Völlig frei in der Themenwahl, können zum Beispiel Tiere, Türschilder oder Sterne modelliert werden. Die einzigen Voraussetzungen sind ein bisschen Geschick und die dazu passende Fantasie. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.
Nur zu oft werden heute auch Jeans zum Wegwerfartikel. Doch hier gehen wir einen anderen Weg. Hier wandeln wir das alte Textil in ein Utensilo, ein Kissen oder ein kleines Täschchen um und zeigen, wie "Upcycling" aussehen kann. Deshalb bitte gleich an mehrere ausgediente Jeans denken und die restliche "Mitbringliste" beachten. Füllmaterial wird von der Kursleiterin gestellt.
Im Wald finden wir Entspannung und verbinden uns immer wieder erneut mit der Natur. Wir nehmen den Duft der ätherischen Öle wahr, die von den Bäumen produziert und in die Luft verströmt werden. Diese wohlduftenden ätherischen Baumöle enthalten eine Vielzahl an Inhaltsstoffen, vor allem aber enthalten sie Terpene und Terpenverbindungen, die ein sehr vielseitiges Wirkspektrum haben und als besonders heilkräftig und entzündungshemmend gelten. Ätherische Baumöle vermitteln aber auch innere Kraft und Stärke. Bei diesem Workshop lernen Sie ausgewählte ätherische Baumöle kennen und gemeinsam stellen wir ein Wald-Entspannungsöl und ein Wald-Badesalz her, damit Sie sich ein kleines Stück Wald mit nach Hause nehmen können.
Für Einsteiger*innen geeignet, keine Vorkenntnisse nötig. Wir starten im Herbst ins Karibik Feeling mit unserem Schnupperkurs Bachata. Der Bachata ist einer der gefühlvollsten Tänze der Dominikanischen Republik, er darf auf keiner Party fehlen. Durch seine weltweite Verbreitung haben sich unterschiedliche Stile entwickelt. Der Grundschritt ist leicht zu erlernen und durch die unterschiedlichen Schritte und Drehungen und weichen Hüftbewegungen macht dieser Tanz als Paartanz auch richtig viel Spaß. Wir steigen mit Ihnen in die wichtigsten Bachata Grundschritte ein. Natürlich dürfen auch hier ein paar Drehungen nicht fehlen. Auch das Führen und Folgen ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Weitere Informationen zu den Tanzkursen finden Sie unter: www.tanzhexle.de
Bilder aus friedlichen Zeiten Der Vortrag wurde komplett überarbeitet und auf die Kriegsereignisse aktualisiert. Seit der Visumzwang für die Ukraine aufgehoben wurde, entwickelte sich das Land zu einem interessanten Urlaubsziel. Kurz hinter der polnischen Grenze erreichen wir Lemberg (Lwiw), das auch heute noch den Charme der k+k Monarchie verströmt. Odessa, am Schwarzen Meer gelegen, beeindruckt durch die Potemkinsche Treppe und sein Opernhaus. Auf der Krim können wir großartige Paläste und traumhafte Landschaften erleben. Die Hauptstadt Kiew zeigt sich in hervorragendem Zustand, die goldenen Kuppeln der Klöster und Kirchen erstrahlen in neuem Glanz. Auch Tschernowitz, Hauptstadt der Bukowina, bietet ein multikulturelles Stadtbild. Abschließend besuchen wir noch Uzhgorod, das im Dreiländereck Ungarn-Slowakei-Ukraine liegt und das auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken kann.
Schon für Teilnehmer*innen ab neun Jahren geeignet Shamballa bedeutet frei übersetzt "Licht der Liebe". Als Armband wird das Wort heute gerne zu einem Stück Glück fürs Handgelenk. Wie sich aus Edelstein-Perlen und der Knüpftechnik Makramee besonders schöne Armbänder gestalten lassen, zeigt dieser Kurs.
Wir üben mit dem ganzen Körper. Nach dem Kardioaufwärmen kommen Kraft- und Ausdauerübungen für Bauch, Rücken, Po, Beine und Arme dazu. Am Ende der Stunde machen wir Mobilitätsübungen und dehnen den Körper. Das Training erfolgt mit Musik ohne zusätzliche Geräte. Die Übungen kann man einfach Zuhause nachmachen.
Für Teilnehmer*innen ab acht Jahren geeignet Hinter dem Begriff "Kaltporzellan" steckt eine feine weiße Modelliermasse, die echtem Porzellan rein optisch sehr nahe kommt. Das Besondere: was immer man aus ihr formt, wird nicht gebrannt, sondern trocknet einfach an der Luft. Das macht "Kaltporzellan" zu einem idealen Werkstoff für plastisches Arbeiten. Im Kurs stellen wir die Masse selbst her und lassen aus ihr Anhänger, Schmuckstücke oder auch Figuren entstehen. Trotzdem wird es für das Bemalen oder Lackieren der Ergebnisse einen zweiten Abend brauchen. Den vereinbaren wir direkt im Kurs.
Pflanzen, Kräuter und ätherische Öle wurden schon seit Menschengedenken auf der ganzen Welt für medizinische und therapeutische Zwecke genutzt. Einige dieser Öle wie Weihrauch, Myrrhe, Sandelholz und Zimt waren sehr kostbar und wertvoller als Gold. In der Heiligen Schrift gibt es mehr als 500 Verweise auf kostbare Essenzen und ihre Verwendung in Ritualen. In diesem spannenden Erlebnisvortrag lernen Sie acht ätherische Öle kennen, die bereits in biblischen Zeiten ihre Verwendung fanden. Erfreuen Sie sich an diesen wohlriechenden, kostbaren und edlen ätherischen Ölen und erfahren Sie mehr über ihre Anwendung und heilenden Eigenschaften - damals und heute. Am Ende des Erlebnisvortrags stellen wir auch eine Gebets-/ Meditationsmischung her.
Für Teilnehmer*innen ohne Tanzerfahrung und mit etwas Tanzerfahrung Discofox ist ohne Frage einer der beliebtesten und meist getanzten Tänze. Egal, ob Sie zu einem Geburtstag, einer Hochzeit oder zu einem anderem Fest eingeladen sind - mit dem Discofox liegt man immer richtig. In unserem Einsteigerkurs möchten wir an drei Abenden die ersten Schritte auf dem Parkett wagen. Aber natürlich gehören schon hier die ersten leichten Figuren und Kombinationen dazu.
Wir üben mit dem ganzen Körper. Nach dem Kardioaufwärmen kommen Kraft- und Ausdauerübungen für Bauch, Rücken, Po, Beine und Arme dazu. Am Ende der Stunde machen wir Mobilitätsübungen und dehnen den Körper. Das Training erfolgt mit Musik ohne zusätzliche Geräte. Die Übungen kann man einfach Zuhause nachmachen.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich für Frauen ab 18 Jahren Sie lernen den Beckenboden in Ihrem Alltag zu integrieren und vor Belastungen zu schützen. Das Beckenbodentraining nach dem BeBo® Konzept beinhaltet alle Aspekte, damit das Ziel - ein funktionstüchtiger Beckenboden - erreicht werden kann. In einem BeBo®-Kurs steht neben fundierter theoretischer Wissensvermittlung besonders das gezielte Kennenlernen, Kräftigen und Entspannen des Beckenbodens im Mittelpunkt.
Der Discofox ist einer der beliebtesten Partytänze. Egal auf welcher Party - mit dem Discofox liegt man immer richtig. Für den Kurs der Stufe 2-3 haben sich unsere Dozenten einige schöne Figuren und Kombinationen überlegt. Wenn Sie den Hustle Schritt beherrschen, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Führen und Folgen ist natürlich bei diesem Kurs auch ein wichtiger Bestandteil.
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!