Nagel
Leitung: Jessica Reithmeier
Ansprechpartner: Jessica Reithmeier
Gemeinde Nagel
Wunsiedler Str. 25
95697 Nagel
Tel.: 09236/9811 - 0
Fax: 09236/9811 - 14
@ willkommen@erholungsort-nagel.de
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung, zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!
Aktuell gibt es in Deutschland 1,6 Mio. Menschen mit Demenz. Deshalb geht das Thema Demenz uns alle an. Informieren Sie sich über Demenzerkrankungen und die Begegnung mit Menschen mit Demenz und werden Sie damit Demenz Partner. In diesem ca. 90 minütigem Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zuhause leben zu können. Träger der Initiative "Demenz Partner" ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V., die die Kampagne im Herbst 2016 zusammen mit dem Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesfamilienministerium gestartet hat, um die breite Öffentlichkeit über Demenzerkrankungen aufzuklären.
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung, zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung, zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!
Die Zeit vor einer Hochzeit ist oft knapp bemessen. Soll es dann noch Richtung Tanzfläche gehen, üben sich Viele im Verzicht. Aber es geht auch anders! Brautpaaren, Trauzeugen, Eltern und auch Gästen bringt unser Kurs an nur vier Abenden nahe, was beim Langsamen Walzer, dem Wiener Walzer und dem Discofox für einen sicheren Auftakt und Auftritt sorgt! Jenseits der Grundschritte schließt das erste Figuren mit ein, dass auf dem Parkett einfach mehr Spaß entstehen kann! So kann der Kurs beides - eine kleine Auszeit und ein Plus an Vorfreude schenken. Weitere Informationen zu den Tanzkursen finden Sie unter: www.tanzhexle.de
Schon für Teilnehmer*innen ab acht Jahren geeignet Cabochon bezeichnet ursprünglich eine bestimmte Art Schmucksteine zu schleifen. Heute versteht man darunter eine Vielzahl von "Rohlingen", aus denen sich im Do-It-Yourself-Verfahren Schmuckstücke gestalten lassen. Hier wollen wir mit "Rohlingen" aus Glas arbeiten und lassen daraus Ohrstecker und die dazu passende Halskette werden. Für die Designs nutzen wir Nagellacke oder Musterpapier.