Nagel
Leitung: Jessica Reithmeier
Ansprechpartner: Jessica Reithmeier
Gemeinde Nagel
Wunsiedler Str. 25
95697 Nagel
Tel.: 09236/9811 - 0
Fax: 09236/9811 - 14
@ willkommen@erholungsort-nagel.de
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-) Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet werden kann und Übungen, die in kurzen Pausen, z. B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können. Falls Sie unter akuten Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit dem Arzt sinnvoll.
Duftreisen sind ähnlich wie Fantasie- oder Traumreisen eine Form der Meditation, bei denen der Duft von ätherischen Ölen eine wichtige Rolle spielt. Mit Hilfe der Düfte kann es Ihnen während der Duftreise einerseits leichter fallen, sich in die beschriebene Situation hineinzuversetzen und andererseits können Sie die spezifische Wirkung der eingesetzten ätherischen Öle für sich nutzen, um zu entspannen oder Kraft zu tanken. Vor Beginn der Duftreise stellt die Dozentin die einzelnen Duftprofile der eingesetzten Öle vor, und Sie erfahren viel Wissenswertes zur Geschichte und Wirkungsweise dieser Öle. Themen der Duftreisen: Dankbarkeit-Selbstliebe-Innerer Frieden-Weihnachtsvorfreude
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!
In diesem Kurs erwartet Sie ein effektives Herz-Kreislauf-Training, das durch mitreißende Musik und einfache bis mittelschwere Choreografien auf dem Step-Brett unterstützt wird. Ganz gleich, ob Sie Anfänger*in sind oder bereits Erfahrung haben – alle sind herzlich willkommen! Durch gezielte Bewegungsabfolgen steigern Sie Ihre Ausdauer, verbessern Ihre Koordination und erhöhen Ihre Beweglichkeit. Dabei steht der Spaß an der Bewegung stets im Mittelpunkt.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Am 12. November 2025 wird sich um 18.00 Uhr noch einmal zum Bemalen der Kunstwerke getroffen.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Am 12. November 2025 wird sich um 18.00 Uhr noch einmal zum Bemalen der Kunstwerke getroffen.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Am 13. November 2025 wird sich um 18.00 Uhr noch einmal zum Bemalen der Kunstwerke getroffen.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Am 14. November 2025 wird sich um 18.00 Uhr noch einmal zum Bemalen der Kunstwerke getroffen.
Völlig gleich, ob als Mutter-Kind- oder Kinder-Opa-Gespann - dieser Nachmittag will Generationen gemeinsam ans Töpfern locken. Völlig frei in der Themenwahl, können zum Beispiel Tiere, Türschilder oder Sterne modelliert werden. Die einzigen Voraussetzungen sind ein bisschen Geschick und die dazu passende Fantasie. Am 15. November 2025 wird sich um 16.00 Uhr noch einmal zum Bemalen der Kunstwerke getroffen.
Erfahren Sie, wie natürliche Düfte zu einem erholsamen Schlaf beitragen können. Lernen Sie ätherische Öle kennen, die bei Einschlafproblemen, innerer Unruhe oder nächtlichem Aufwachen unterstützen – und stellen Sie Ihren eigenen Aroma-Roll-on her. Mit einfachen Anwendungen wie Diffusion oder entspannenden Massagen erhalten Sie praktische Tipps für eine wohltuende Abendroutine und mehr innere Ruhe. Ein entspannender Workshop für mehr Wohlbefinden und besseren Schlaf.
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und tun Sie Körper und Geist etwas Gutes. In diesem vielseitigen Yogakurs verbindet Frau Karl sanftes Hatha Yoga mit fließendem Vinyasa, ergänzt durch Yin-Yoga, Faszienyoga und Qi-Gong-Elemente. Jede Stunde endet mit einer tiefenentspannenden Meditation. Die erfahrene Yogatrainerin und Entspannungspädagogin unterstützt Sie dabei, Ihre Beweglichkeit zu fördern, innere Ruhe zu finden und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Der Kurs ist für alle Fitnesslevel geeignet – individuelle Anpassungen sind jederzeit möglich. Frau Karl freut sich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit zu begleiten. Der Kurs findet in den Herbstferien statt.
Sie möchten Ihren Körper gezielt kräftigen – insbesondere Bauch, Rücken und Beckenboden – und sich rundum wohler fühlen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Mit sanften, effektiven Übungen stärken Sie auch die Tiefenmuskulatur. Die bewusste Atmung unterstützt nicht nur die Bewegungsausführung, sondern fördert auch Entspannung und Körperwahrnehmung. Frau Karl, erfahrene Pilates- und Fitnesstrainerin, integriert Elemente aus Rückentraining, BBP und Yoga. Der Kurs eignet sich für Einsteiger*innen ebenso wie für Geübte – jede*r findet hier das passende Trainingsniveau. Starten Sie mit neuer Kraft und Freude in Ihren Alltag – Frau Karl begleitet Sie dabei mit Kompetenz und Herz. Der Kurs findet in den Herbstferien statt.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt orientalischer Düfte. Lassen Sie sich verzaubern von Gewürzölen wie Kardamom, Kurkuma, Vanille, Nelke und Zimt, betörenden Blütendüften wie Rose, Jasmin und Neroli sowie warmen holzigen Noten wie Sandelholz, Weihrauch und Myrrhe. In diesem Workshop lernen Sie ausgewählte Ölporträts orientalischer Duft- und Heilpflanzen kennen, erfahren spannende Hintergründe zur Gewinnung dieser kostbaren Essenzen und stellen Ihren eigenen Aroma-Roll-on her, um den Zauber von 1001 Nacht in Ihrem Alltag zu integrieren.
Ganz gleich zu welchem Anlass, mit Discofox liegt man immer richtig! Discofox ist nicht nur Grundschritt, sondern auch Figuren und Kombinationen, die als Paar zusammen sehr viel Spaß bringen. Im Einsteiger*innenkurs erlernen Sie die ersten Schritte auf dem Parkett oder frischen Ihre Figuren und Schritte auf. Natürlich kommen auch neue Figuren und Kombinationen dazu.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Die von Edmund Jacobsen entwickelte Progressive Muskelentspannung gehört zu den anerkanntesten Entspannungsmethoden. Durch gezieltes Anspannen und Entspannen bestimmter Muskelgruppen wird ein mentaler Entspannungszustand erzeugt. Durch kontinuierliches Üben können Entspannungsreaktionen erlernt und in den Alltag übertragen werden.
Tanzen lernen mit viel Spaß und aktueller Musik heißt es bei der mobilen Tanzschule Tanzhexle. In diesem Einsteiger*innenkurs "Gesellschaftstänze" erlernen Sie die ersten Schritte im Langsamen Walzer, Wiener Walzer und im Discofox. Ein paar kleine Figuren und Drehungen, sowie die Führungstechnik des Mannes dürfen auch hier nicht fehlen. Mit kleinen Schritten bewegen wir uns auf ein sicheres Tanzen zu. Nach diesem Kurs können Sie auf allen Tanzflächen mithalten und gemeinsam den Abend und die Freude am Tanzen genießen.
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!