Wunsiedel
Leitung: Heike Syma
Stadt Wunsiedel
Mehrgenerationenhaus
Breite Str. 4/6
95632 Wunsiedel
Tel.: 09232/602 - 107
Fax: 09232/602 - 186
Info und Anmeldung: Stadtbibliothek Wunsiedel
Ansprechpartner: Jana Schaidinger, Natalie Schindler
Jean-Paul-Straße 5
95632 Wunsiedel
Kontakt:
Tel.: 09232/602 - 167
Fax: 09232/602 - 171
Ob E-Mail, Sicherheit im Internet, Smartphone oder Virenschutz - wir nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Fragen und beantworten diese gerne. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
Ob E-Mail, Sicherheit im Internet, Smartphone oder Virenschutz - wir nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Fragen und beantworten diese gerne. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
In diesem Kurs erlernen Kinder ab dem Alter von 5 Jahren das Schwimmen. Ziel des Kurses ist mindestens das Erlangen des Seepferdchens. Wichtig: Jedes Kind muss von einem Elternteil in das Wasser begleitet werden.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Abwechslungsreiche Trainingseinheiten, die Spaß machen und die Fitness steigern. Gesundheitsorientierte Gymnastik und spezielle Rückenübungen steigern das Wohlbefinden und wirken Bewegungsmangel entgegen. Dehnen und Entspannen runden das Programm ab.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Abwechslungsreiche Trainingseinheiten, die Spaß machen und die Fitness steigern. Gesundheitsorientierte Gymnastik und spezielle Rückenübungen steigern das Wohlbefinden und wirken Bewegungsmangel entgegen. Dehnen und Entspannen runden das Programm ab.
In diesem Kurs erlernen Kinder ab dem Alter von 5 Jahren das Schwimmen. Ziel des Kurses ist mindestens das Erlangen des Seepferdchens. Wichtig: Jedes Kind muss von einem Elternteil in das Wasser begleitet werden.
Beim Wohlfühlyoga steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Es geht darum, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und Körper sowie Geist in Einklang zu bringen. Der Kurs basiert auf dem Vinyasa Yoga-Stil, der es ermöglicht, die Bewegungen fließend und im Einklang mit dem Atem auszuführen. Diese Praxis ist ideal für Anfänger und bietet Ihnen die Möglichkeit, Yoga in einer entspannten Atmosphäre zu entdecken. In diesem Kurs geht es nicht um Perfektion oder um spektakuläre Posen, sondern um das Eintauchen in den Moment und das Fühlen. Jede*r Teilnehmer*in bestimmt dabei sein / ihr eigenes Tempo und entscheidet, wie tief er / sie in die einzelnen Asanas (Körperübungen) eintauchen möchte. So können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen praktizieren und sich dabei rundum wohlfühlen. Der Kurs setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen: Pranayama (Atemtechniken), Asanas und Meditation. Diese Kombination folgt der alten indischen Yogatradition und hilft dabei, den Geist zu beruhigen und den Körper zu stärken und zu dehnen. Durch die Verbindung von Atem und Bewegung kehren Sie immer wieder in den gegenwärtigen Moment zurück und finden Ruhe inmitten des hektischen Alltags. Schwangere und akut Kranke (z.B. Bandscheibenprobleme o. Ä.) sollten vorher Rücksprache mit dem Arzt halten.
In diesem Kurs wechseln sich fließende Bewegungsabfolgen (Vinyasa) mit gehaltenen Positionen aus dem Hatha Yoga ab. So entsteht eine ausgewogene Praxis aus Dynamik, Kraft, Dehnung und bewusster Atmung. Ziel ist es, Körper und Geist zu stärken, Flexibilität und Stabilität aufzubauen und gleichzeitig innere Ruhe zu finden. Der Kurs ist für alle geeignet, die sich eine kraftvolle, aber achtsame Yogapraxis wünschen.
Der Französisch Konversationskurs bietet allen Interessierten die Möglichkeit, ihr Französisch zu verbessern. In lockerer und dynamischer Runde üben Sie, sich zu verschiedenen Themen des Alltags, der Kultur und aktuellen Ereignissen fließend auszudrücken. Der Fokus liegt auf dem praktischen Sprachgebrauch. Vorkenntnisse erforderlich.
Yin Yoga ist ein ruhiger, meditativer Yogastil, bei dem die Positionen passiv über mehrere Minuten gehalten werden. Durch das lange Verweilen werden tiefliegende Schichten wie Faszien und Bindegewebe sanft gedehnt und Spannungen gelöst. Diese Praxis fördert Flexibilität, Regeneration und Achtsamkeit – eine wohltuende Ergänzung zu aktiven Yogastilen und dem oft hektischen Alltag. Dieser Kurs ist für alle Yoga-Level geeignet.
ZUMBA® vereint Tanz und Fitness, Kardio- und Intervalltrainingselemente. Fett und Kalorien werden verbrannt, die Lebensenergie wird geweckt. Es werden verschiedene Tanzelemente wie z.B. Salsa, Merenque, Reggaeton, Samba und Cumbia Funk vereint. Bitte beachten Sie den neuen Kursort!
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Der Kurs ist für Frauen ab 18 Jahren, (nach oben keine Grenze) ein wichtiger Beitrag zum schonenden Umgang mit dem Beckenboden. Er dient der Prävention von Inkontinenz und dem Aufbau und Erhalt eines intakten Beckenbodens. Inhalte: 1. Wie entlaste und trainiere ich den Beckenboden im Alltag, (Beruf, Sport, Freizeit), 2. Wissensvermittlung über die Organe im Beckenraum und die Zusammenhänge belastender Verhaltensweisen, 3. Übungsprogramm zur Verbesserung der Kraft- und Ausdauer im Beckenboden.
Sie planen einen Urlaub in Spanien oder anderen spanischsprachigen Ländern? Dieser Kurs bereitet Sie bestens sprachlich darauf vor.
Haben Sie Lust, Teil einer angenehmen Gruppe motivierter Tschechisch-Lerner*innen zu werden? Wollen Sie Ihre guten Sprachkenntnisse anwenden, bzw. Ihr Tschechisch vertiefen, in Übung bleiben und dazu Ihre interkulturelle Kompetenz erweitern? Zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Sie!
Demenzerkrankungen gewinnen mehr und mehr an gesellschaftlicher Relevanz. Vor diesem Hintergrund haben Forscherinnen und Forscher des Departments Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das GESTALT- Programm entwickelt. GESTALT steht dabei für „GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten“ und ist ein niederschwelliges Bewegungsprogramm zur Demenzprävention. Es möchte Personen ab 60 Jahren, die bislang nur unzureichend körperlich aktiv sind, nachhaltig in Bewegung bringen und einen aktiven Lebensstil fördern. Als eine von zehn Kommunen/Bildungsträgern beteiligte sich die vhs Fichtelgebirge für den Landkreis Wunsiedel an diesem Projekt und bietet nun einen Bewegungskurs in Anlehnung an das Projekt an. Das ganzheitliche Bewegungsprogramm beinhaltet Bewegung und Tanz zur Musik, kleine Spiele, Kraft-, Koordinations- und Dehntraining. Ebenso Tipps für Bewegung im Alltag sowie das Gehen in der Natur. In den Bewegungspausen werden Übungen zum Training für das Gehirn und Entspannungsübungen vermittelt.
Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit lernen Sie, spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern. Und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport - zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer "Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen. Im Kurs erweitern wir nicht nur den Wortschatz, sondern versuchen flüssigere Gespräche zu führen und tauchen in die japanische Grammatik ein. Spannende Einblicke in die japanische Kultur erweitern das Kurspaket.
Dieser Kurs richtet sich an Benutzerinnen und Benutzer*innen, die noch keine oder wenig Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone haben. Wir sprechen über erste Schritte, zeigen die wichtigsten Einstellungen und stehen für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung. Eigenes Smartphone und Ladekabel bitte mitbringen, aber auch ohne Smartphone können Sie den Informationen aus dem Vortrag und Workshop zuhören. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
In diesem Kurs widmen wir uns alltäglichen Beschwerden wie Insektenstichen, Schürfwunden und kleinen Verletzungen und zeigen, wie man mit natürlichen Mitteln direkt vor Ort wirksam helfen kann. Sie lernen, welche Pflanzen unterstützend wirken und wie Sie daraus eigene Salben und Tinkturen herstellen – einfach, nachhaltig und mit dem Wissen der Natur.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich In diesem Kurs lernen Sie die bewährte Entspannungsmethode der Progressiven Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson kennen. Durch das bewusste An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen können Sie gezielt körperliche und mentale Anspannungen abbauen – und so zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Die Übungen sind einfach zu erlernen und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Besonders für Menschen, die aktiv etwas für ihre Entspannung tun möchten, ist diese Methode ideal geeignet. Sie fördert nicht nur das Körperbewusstsein, sondern unterstützt auch die Stressbewältigung auf effektive und nachhaltige Weise. Tauchen Sie ein in eine praxisorientierte Entspannungstechnik, die Ihnen hilft, neue Energie zu tanken und Ihre Gesundheit zu stärken – Schritt für Schritt.
Der Kochkurs „Kürbis und Co.“ lädt Sie ein, die kulinarische Vielfalt des Herbstes zu erleben! Saisonale, regionale Produkte werden zum Star der Tafel. Ob schmackhafte Suppen, würzige Eintöpfe, Ofengerichte oder süße Versuchungen. Anmeldeschluss: Donnerstag, 9. Oktober 2025.
Dieser Workshop richtet sich an Benutzer*innen, die das Smartphone nutzen und Apps verwenden, sowie Teilnehmer*innen aus dem Grundlagenkurs 1. Wir sprechen über Systemanpassungen und Updates, (Android), zeigen die wichtigsten Einstellungen, installieren Apps und beantworten Ihre individuellen Fragen. Eigenes Smartphone und Ladekabel bitte mitbringen. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
In Cheb, der Hauptstadt des Egerlandes, beginnen wir unsere geschichtsträchtige Rundreise. Vorbei an den drei Bädern Franzensbad, Marienbad und Karlsbad gelangen wir nach Böhmisch Krummau und Prachatitz, wo noch viel mittelalterliche Bausubstanz erhalten ist. Die Elbe begleitet uns nach Tetschen und ins Elbsandsteingebirge. Die Felsformationen von Panska Skala zählen zu den beeindruckendsten Naturdenkmälern Europas. Königgrätz und Budweis sind weitere Stationen, die unser Interesse wecken. Zum Abschluss besuchen wir Prag, das sich wieder als "Goldene Stadt" präsentiert. Veitsdom, Hradschin und das Judenviertel zählen zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Sie haben individuelle Fragen zu ihrem Smartphone oder sind noch nicht sicher im Umgang mit dem Erlernten aus den vorherigen Kursen? (Android) Wir beantworten Ihre Fragen oder zeigen Tipps in kleinen Lerngruppen. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
Wie nutzen wir Google? Warum nutzen wir Google? Welche Möglichkeiten bietet Google? Was erfährt Google von uns ? Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema ZUMBA®. Die Kinder lernen diese Art zu tanzen kennen und beschäftigen sich genauer damit. "Was ist ZUMBA®, was macht man da?" Es werden einfache Choreographien erarbeitet. Hinter jedem Lied steht eine kleine Geschichte - so können sich Kinder die Schrittfolgen gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine ZUMBA®-Spiele und natürlich Trinkpausen. Ziel ist es, Freude an der Bewegung zu wecken. Herzlich willkommen sind Mädchen und Jungen, die gern tanzen.
Wofür nutze ich meine gmail-Adresse? Wie passe ich mein Google-Konto an? Welche Dienste bietet Google zusätzlich? Sie benötigen ihre Zugangsdaten zu ihrem Google-Konto. Wenn möglich können Sie auch den eigenen Laptop mitbringen. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
Für Teilnehmer*innen ohne Französisch-Erfahrung Sie wollen in Frankreich Urlaub machen oder sich aktiv in einer Städtepartnerschaft einbringen, es fehlt aber an sprachlichen Fertigkeiten? Ohne dass Sie Grammatikfragen überlasten, öffnet unser Kurs ein Fenster zur französischen Sprache, denn wir wollen hier einem kommunikativen Ansatz folgen. Das heißt, für unterwegs und für alltägliche Situationen gibt Ihnen der Kurs entspannt und unterhaltsam die Sprach- und Sprechbausteine mit auf den Weg.
Fröbelsterne gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu! Doch das Basteln kann manchmal etwas frustrierend sein – keine Sorge, hier wird Ihnen geholfen! Schritt für Schritt werden die Sterne in verschiedenen Größen hergestellt, ganz entspannt und ohne Stress. Es wird gezeigt, wie das Papier richtig zugeschnitten wird, um die Sterne zu basteln. So entstehen wunderschöne, selbstgemachte Fröbelsterne, die die Weihnachtszeit noch besonderer machen!
Das ehemalige Ostpreußen erstreckt sich heute über die drei Staaten Polen, Russland und Litauen. Auf polnischer Seite beginnt die Rundreise in Elbing, das sich mittlerweile von den Kriegsschäden erholt hat. Auf dem "Oberländer Kanal" werden auch heute noch Schiffe über Schienen geschleust. Beruhigende Landschaften finden wir in Masuren, in Frauenburg treffen wir auf das Vermächtnis von Nikolaus Kopernikus. Nach wenigen Kilometern verlassen wir die EU und gelangen nach Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg. Zwar hat man mittlerweile den Dom wieder aufgebaut, aber große Teile der Stadt bestehen aus modernen Plattenbauten. Einzig die Stadttore erinnern noch an die stolzen Zeiten vor dem Krieg. Von der einstigen Pracht Pillaus ist nicht viel erhalten geblieben, einzig der Hafen dient heute noch der Kriegsmarine als Heimat. Rauschen hingegen hat seinen Charakter bewahrt und ist wieder ein mondänes Seebad. Auf der Kurischen Nehrung finden wir den tanzenden Wald. Auch in Tilsit wurde viel vom historischen Stadtkern wieder aufgebaut. Über die Königin-Luise-Brücke kehren wir zurück in die EU und besuchen Memel. Auf dem Theaterplatz grüßt das wieder aufgestellte Denkmal des "Ännchen von Tharau". Ein Besuch am Kurischen Haff beendet unseren Besuch im ehemaligen Ostpreußen.
BayernAtlas - Lernen Sie den kostenfreien Kartenviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung kennen. Testen Sie die Möglichkeiten, Ansichten & Tipps bei Nutzung der freien Version. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
In diesem Workshop stellen wir bewährte Kräuterzubereitungen her, die in keiner natürlichen Hausapotheke fehlen sollten. Ob bei Erkältung, kleinen Verbrennungen oder rissiger Haut – wir zeigen Ihnen, wie Sie wirksame Mittel aus Heilpflanzen selbst herstellen und anwenden können.
Der sichere Umgang mit digitalen Medien ist im Informationszeitalter eine Kernkompetenz. In kleinen und einfachen Schritten erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks – damit ein Ausflug ins Internet kein Horrortrip wird. (Passwörter, E-Mail, allgemeine Sicherheitstipps, Virenschutz). Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
Im Workshop lernen Sie praktische Tipps, Tricks & Tools – damit ein Ausflug ins Internet kein Horrortrip wird. (Passwörter, Passwortsafe, Datensicherung, Virenschutz) Eigenes Laptop kann gerne mitgebracht werden. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
ZUMBA® vereint Tanz und Fitness, Kardio- und Intervalltrainingselemente. Fett und Kalorien werden verbrannt, die Lebensenergie wird geweckt. Es werden verschiedene Tanzelemente wie z.B. Salsa, Merenque, Reggaeton, Samba und Cumbia Funk vereint.
Grundlagen-Workshop und Fragerunde für Smartphone (iPhone). Inhaltlich besprechen und testen wir Grundeinstellungen, Apps und beantworten Ihre individuellen Fragen. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit lernen Sie, spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern. Und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport - zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer "Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.
Eine Reise durch Europas Osten Unsere Rundreise beginnt in Prag, der "Goldenen Stadt", mit ihrer Altstadt, dem Hradschin und dem Judenviertel. Über Tschenstochau mit der schwarzen Madonna erreichen wir Krakau, wo die Altstadt, die Marienkirche und das Wawelschloss ein Muss sind. In Wieliczka bestaunen wir ein beeindruckendes Salzbergwerk mit einer Kathedrale aus Salz. Warschau, nach dem Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederhergestellt, zeigt den historischen Marktplatz und das Schloss in alter Pracht. Weiter geht es zur größten Ziegelburg der Welt in Marienburg und zum Schloss in Frauenburg, das an Nikolaus Kopernikus erinnert. Belarus präsentiert sich als touristisches Neuland mit freundlichen Menschen und sauberen Städten. In Minsk erstrahlt die Altstadt wieder, während der Beresina Nationalpark mit Wäldern und Mooren aufwartet. In Chatyn erinnert eine Gedenkstätte an Kriegsopfer. Vitebsk, die Geburtsstadt von Marc Chagall, zeigt eine wieder aufgebaute Kathedrale und kulturelle Highlights. In Sagorsk besuchen wir das älteste Kloster Russlands, das Dreifaltigkeitskloster, bevor unsere Tour in Moskau endet. Hier erwarten uns der Rote Platz, der Kreml, die Basilius-Kathedrale und die beeindruckenden U-Bahnhöfe. Auch die Lomonossow-Universität und das Neujungfrauenkloster stehen auf dem Programm.
In diesem Kurs erkunden wir gemeinsam die Facetten des Hefeteigs und stellen raffinierte Pizzavariationen aus aller Welt her. Egal, ob klassische Pizza, Grissini, Fladenbrot oder Panzarotti: das Multitalent Hefeteig eignet sich für zahlreiche schnelle und leckere Gerichte für die ganze Familie. Anmeldeschluss: Donnerstag, 15. Januar 2026.