Wunsiedel
Leitung: Heike Syma
Ansprechpartner: Jana Schaidinger, Jutta Kroha
Stadt Wunsiedel
Marktplatz 6
95632 Wunsiedel
Tel.: 09232/602 - 107
Fax: 09232/602 - 186
Info und Anmeldung: Stadtbibliothek Wunsiedel
Jean-Paul-Straße 5
95632 Wunsiedel
Kontakt:
Tel.: 09232/602 - 167
Fax: 09232/602 - 171
Haben Sie Lust, Teil einer angenehmen Gruppe motivierter Tschechisch-Lerner zu werden? Wollen Sie Ihre guten Sprachkenntnisse anwenden, bzw. Ihr Tschechisch vertiefen? Würden Sie gerne in Übung bleiben und dazu Ihre interkulturelle Kompetenz erweitern? Zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Sie!
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Mit Klopf- und Schüttelbewegungen lockern Sie Ihren Körper. Mit sanften fließenden Bewegungen stabilisieren Sie Ihren Körper und verbessern Ihre Atmung. Lassen Sie sich ein, den Energiefluss wahrzunehmen, so spüren Sie Harmonie, Ausgeglichenheit und sind trotzdem voller Kraft und Vitalität. Ein kleiner Einstieg in die Meditation ermöglicht es Ihnen, Ihre innere Ruhe zu stärken. Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Einstieg nach Kursbeginn ist nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.qigong-energie.de
Für Teilnehmer*innen, die längst verschüttete Sprachkenntnisse wieder auffrischen möchten.
Beweglich werden und bleiben Ein vielseitiges Dehnprogramm für den ganzen Körper hilft, die Muskulatur zu entlasten und Schmerzen zu reduzieren. Dieses Programm beinhaltet Trainingseinheiten auf der Matte und im Stehen.
Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) von Feuerabendt-Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung sowie für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ca. 3 Stunden vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen.
Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Feuerabendt-Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung sowie für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es ca. 3 Stunden vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen.
In Zusammenarbeit mit dem BayernLab Wunsiedel und der VHS Böblingen - Sindelfingen e.V.. In vielen Bereichen kann uns die Künstliche Intelligenz (KI) durchaus nützlich sein, etwa wenn es um das rechtzeitige Erkennen und Abwehren von Naturkatastrophen oder um Pandemie-Schutz geht. Ne-ben vielen Chancen und großem Potenzial birgt die Welt der Künstlichen Intelligenz aber auch Risiken und Folgewirkungen für unser Leben und unser soziales Miteinander, die nicht immer vollständig zu überblicken sind. Was können wir also Positives oder auch Negatives von KI erwarten? Wie steht es um Fragen der Ethik und der Zukunftsgestaltung für künftige Generationen? Der Vortrag geht diesen Fragen anhand von Beispielen aus der Praxis nach.
Ein Ausflug in die schlesische Küche, ins "Himmelreich" und zu essbaren Bienenkörben. Wir probieren Schlesisches Himmelreich, Zwiebel-Bauchfleisch, süße Bienenkörbe und Mohnklöße. Anmeldeschluss: Mittwoch, 30. März 2022.
Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit, lernen Sie spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern. Und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.
Das von Zumba® und Baby First für Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren und ihre jeweiligen Betreuer entwickelte Programm Zumbini® kombiniert in 45 Minuten Musik, Tanz und pädagogisches Lernen für unbegrenzten Spaß! Singen, tanzen, spielen und musizieren... eine glückliche Stunde für dich und dein Baby/Kind, welche die Bindung zueinander stärkt - und das alles in einer lebendigen und fröhlichen Umgebung mit Musik!
ZUMBA® vereint Tanz und Fitness, Kardio- und Intervalltrainingselemente. Fett und Kalorien werden verbrannt, die Lebensenergie wird geweckt. Es werden verschiedene Tanzelemente wie z.B. Salsa, Merenque, Reggae-Ton, Samba und Cumbia Funk vereint.
In Zusammenarbeit mit dem BayernLab Wunsiedel und der VHS Böblingen - Sindelfingen e.V.. Viele Städte sind historisch betrachtet von einer starken Autoorientierung geprägt, und entsprechend der anwachsenden Zahl von Autos in den letzten Jahrzehnten sind auch die urbanen Infrastrukturen gestaltet worden: in der Rangordnung kamen zuerst Parkplätze, überdimensionierte Durchgangsstra-ßen und raumnehmende Parkhäuser vor anderen Formen einer ressourcenschonenden Mobilität. Heute ersticken viele Städte nicht nur an den Abgasen, sondern leiden auch unter Lärm, Stau, Parkplatznot und mangelnden Grünflächen. Angestoßen durch den Klimawandel, die Energiewende und inspiriert durch neue Antriebstechnologien wie Elektromobilität oder neue Mobilitätsformen, entwickeln Stadt- und Verkehrsplaner seit einigen Jahren zukunftsweisende Strategien und Konzepte, um einen mensch- und stadtverträglichen Verkehr und die dazu notwendigen Infrastrukturen zu gestalten. Manche spre-chen mittlerweile gar von einem Paradigmenwechsel in der Mobilitätsgeschichte. Mobilität als Dienst-leistung zu Flatrate-Angeboten, ein intelligent vernetztes Mobilitätsportfolio, Car-, E-Bike- und E-Scooter-Sharing und eine Infragestellung des Autos als Universalgenie und Statussymbol v.a. von jüngeren Menschen sind Stichworte dieser künftigen urbanen Mobilität. Ein "smart" vernetzter öffentli-cher Nahverkehr wird ein Maß an individueller Mobilität hervorbringen können, das mit dem Auto als Verkehrsmittel in vielerlei Hinsicht sehr gut konkurrieren kann. Im Vortrag werden beispielhaft bereits entwickelte Technologien und dafür notwendige Rahmenbedingungen in Politik und Gesellschaft skiz-ziert, mit denen diese Mobilitätswende in Zukunft gelingen könnte.
ZUMBA® vereint Tanz und Fitness, Kardio- und Intervalltrainingselemente. Fett und Kalorien werden verbrannt, die Lebensenergie wird geweckt. Es werden verschiedene Tanzelemente wie z.B. Salsa, Merenque, Reggae-Ton, Samba und Cumbia Funk vereint.