Wunsiedel
Leitung: Heike Syma
Stadt Wunsiedel
Mehrgenerationenhaus
Breite Str. 4/6
95632 Wunsiedel
Tel.: 09232/602 - 107
Fax: 09232/602 - 186
Info und Anmeldung: Stadtbibliothek Wunsiedel
Ansprechpartner: Jana Schaidinger, Natalie Schindler
Jean-Paul-Straße 5
95632 Wunsiedel
Kontakt:
Tel.: 09232/602 - 167
Fax: 09232/602 - 171
Seguir aprendiendo...Konversation über Alltagssituationen, Reiseberichte, Kultur und Geschichte spanischsprachiger Länder.
ZUMBA® vereint Tanz und Fitness, Kardio- und Intervalltrainingselemente. Fett und Kalorien werden verbrannt, die Lebensenergie wird geweckt. Es werden verschiedene Tanzelemente wie z.B. Salsa, Merenque, Reggaeton, Samba und Cumbia Funk vereint.
In diesem Kurs erlernen Kinder ab dem Alter von 5 Jahren das Schwimmen. Ziel des Kurses ist mindestens das Erlangen des Seepferdchens. Wichtig: Jedes Kind muss von einem Elternteil in das Wasser begleitet werden.
In diesem Kurs erlernen Kinder ab dem Alter von 5 Jahren das Schwimmen. Ziel des Kurses ist mindestens das Erlangen des Seepferdchens. Wichtig: Jedes Kind muss von einem Elternteil in das Wasser begleitet werden.
Das autonome Nervensystem steuert eine ganze Reihe essentieller Vorgänge in unserem Körper. Somit ist es auch maßgeblich beteiligt, wenn es um Selbstregulation, Ruhe und Entspannung geht. Die meisten dieser Prozesse laufen autonom, also unwillkürlich ab. Dennoch gibt es eine Reihe von Zugängen, über die sich das autonome Nervensystem willentlich beeinflusst lässt. Diese eignen sich insbesondere für den Stressabbau und die Herstellung innerer Balance. Im Vortrag werden zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen der Polyvagaltheorie aufgezeigt. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Rolle des Vagus-Nervs. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Frage, wie dieser mit Hilfe einfacher Mittel dazu genutzt werden kann, um im Alltag Stress, Anspannung und (emotionale) Belastungen abzubauen. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, noch individuelle Fragen zu stellen.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Abwechlsungsreiche Trainingseinheiten, die Spaß und Fitness bringen. Gesundheitsorientierte Gymnastik und spezielle Rückenübungen steigern das Wohlbefinden und wirken Bewegungsmangel entgegen. Dehnen und Entspannen runden das Programm ab.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Abwechslungsreiche Trainingseinheiten, die Spaß und Fitness bringen. Gesundheitsorientierte Gymnastik und spezielle Rückenübungen steigern das Wohlbefinden und wirken Bewegungsmangel entgegen. Dehnen und Entspannen runden das Programm ab.
In diesem Kurs erlernen Kinder ab dem Alter von 5 Jahren das Schwimmen. Ziel des Kurses ist mindestens das Erlangen des Seepferdchens. Wichtig: Jedes Kind muss von einem Elternteil in das Wasser begleitet werden.
In diesem Kurs erlernen Kinder ab dem Alter von 5 Jahren das Schwimmen. Ziel des Kurses ist mindestens das Erlangen des Seepferdchens. Wichtig: Jedes Kind muss von einem Elternteil in das Wasser begleitet werden.
Für Interessierte, die nicht nur an Japanisch in Wort und Schrift interessiert sind, sondern auch mehr über das Land erfahren möchten.
Haben Sie Lust, Teil einer angenehmen Gruppe motivierter Tschechisch-Lerner*innen zu werden? Wollen Sie Ihre guten Sprachkenntnisse anwenden, bzw. Ihr Tschechisch vertiefen? Würden Sie gerne in Übung bleiben und dazu Ihre interkulturelle Kompetenz erweitern? Zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Sie!
Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit, lernen Sie, spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern. Und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport - zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.
In dieser Yogastunde werden Hatha Yoga und Yoga Flow (Vinyasa) miteinander kombiniert. Bei Hatha Yoga hält man eine Asana länger. Asana heißt Stellung oder Haltung. Es wird gesagt, dass man mindestens zehnmal bewusst ein und ausatmen sollte, damit eine Übung als Yoga Asana bezeichnet wird. Yoga Flow bedeutet, dass man von einer Asana in die nächste fließt. Im Vinyasa Yoga werden die Posen nur für kurze Zeit gehalten. Es gibt keine feste Reihenfolge und die Abläufe sind oft kreativ und spielerisch. Der Körper wird gekräftigt und bleibt dabei flexibel.
In dieser Yogastunde werden Hatha Yoga und Yoga Flow (Vinyasa) miteinander kombiniert. Bei Hatha Yoga hält man eine Asana länger. Asana heißt Stellung oder Haltung. Es wird gesagt, dass man mindestens zehnmal bewusst ein und ausatmen sollte, damit eine Übung als Yoga Asana bezeichnet wird. Yoga Flow bedeutet, dass man von einer Asana in die nächste fließt. Im Vinyasa Yoga werden die Posen nur für kurze Zeit gehalten. Es gibt keine feste Reihenfolge und die Abläufe sind oft kreativ und spielerisch. Der Körper wird gekräftigt und bleibt dabei flexibel.
Wir sprechen über erste Schritte und Grundlagen mit dem Smartphone, zeigen die wichtigsten Einstellungen, installieren Apps und beantworten ihre individuellen Fragen. Eigenes Smartphone und Ladekabel bitte mitbringen, aber auch ohne Smartphone können Sie den Informationen aus dem Vortrag und Workshop zuhören.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Für Frauen ab 60+ Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen an Fitnessgeräten werden körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie -schwäche vorbeugen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Arbeit, familiäre Verpflichtungen, private Aufgaben, etc.: Bei vielen von uns ist das Leben mittlerweile stark durchgetaktet. Finden sich dann endlich doch Momente der Ruhe, fällt es uns manchmal schwer, diese überhaupt noch zu genießen und tatsächlich Entspannung zu finden. Unsere Umgebung mag zwar ruhig sein, aber das Kopfkarussell dreht sich weiter und der Körper vibriert förmlich vor innerer Anspannung. Reine Willenskraft ändert hier meist wenig! Vielmehr gilt es, Körper und Geist nach langen Phasen der Anspannung und Belastung sanft herunterzubremsen. Gemeinsam betrachten wir im Vortrag den wissenschaftlichen Forschungsstand sowie alltagspraktische Maßnahmen, um aus Dauernervosität, innerer Unruhe und Anspannung auszubrechen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, was getan werden kann, wenn gängige Entspannungstechniken schlecht oder nicht (mehr) greifen. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, noch individuelle Fragen zu stellen.
Ihre individuellen Fragen stehen im Mittelpunkt. Sie sind noch unsicher im Umgang mit dem Erlernten aus dem Grundlagen-Workshop? Wir sprechen über Einstellungen, Apps, Datensicherung, Sicherheit und das zugehörige Google-Konto und finden gemeinsam mit Ihnen Lösungen.
Emotionaler Stress ist höchst unangenehm – auf unterschiedlichsten Ebenen! Denn neben der psychischen Belastung zeigen sich die Folgen längerer Phasen mit hohem emotionalem Druck oft auch auf physischer Ebene, etwa in Form von Kopfschmerzen, Verspannungen, Rückenproblemen, Magenbeschwerden oder unangenehmen Hautreaktionen. Linderung und Heilung sind in solchen Fällen meist nur dann möglich, wenn Maßnahmen ergriffen werden, die beide Bereiche ansprechen, Körper wie Geist. Der Vortrag möchte zunächst ein grundsätzliches Verständnis der Prozesse hinter sogenannten psychosomatischen Beschwerden vermitteln. Anschließend geht es um Maßnahmen, die Betroffene selbständig sowie ergänzend zu anderen Ansätzen ergreifen können, um Psyche und Physis schrittweise zurück in die Balance zu bringen. Exemplarisch beschäftigen wir uns dabei mit dem Thema „Rückenschmerz und emotionale Belastung“. Hier werden wir zudem aktuelle Erkenntnisse aus der Faszienforschung betrachten, die neue Erklärungsansätze für (stressbedingte) Schmerzproblematiken bieten. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, noch individuelle Fragen zu stellen.
Kleinkinder haben von sich aus einen natürlichen Bewegungsdrang. Sie lieben es sich zu bewegen und auch Musik zieht sie magisch an. Bei „Bambini Dancing“ wird Musik, Tanz und pädagogisches Lernen kombiniert, was für unbegrenzten Spaß sorgt! Singen, tanzen, spielen und musizieren… eine glückliche Stunde für Sie und Ihr Baby/Kind, welche die Bindung zueinander stärkt – und das alles in einer lebendigen und fröhlichen Umgebung mit deutschen und englischen Liedern! Durch Wiederholung der Abläufe und Nachahmen der Erwachsenen findet bei den Kleinen ein großartiger Lernprozess statt.
Wir lernen die Klangschalen kennen und spüren Sie auf unseren Händen. Begleitet durch den Klang erleben wir eine Reise durch unseren Körper, ähnlich dem Autogenen Training und wir hören eine von Klangschalen untermalte Fantasiereise. Dadurch können wir entspannen und einen Ort innerer Kraft und Weisheit erspüren. Stress kann abgebaut werden und es fällt uns leichter, Potentiale zu erkennen. In einem wohligen, sicheren Rahmen folgen wir in Gedanken den Erzählungen. Wir können uns von eigenen Denkmustern lösen und neue Perspektiven gewinnen.
Nach diesem Kochworkshop werden Sie nie wieder behaupten, dass Tofu nicht schmeckt! Abgesehen davon, dass Tofu super gesund ist, kann er auch richtig lecker schmecken und jedes Gericht aufpeppen. Dabei kommt es ganz darauf an, wie der Tofu zubereitet und wie er gewürzt wird. Mit ein bisschen Übung und Experimentierfreude kann Tofu also eine leckere Ergänzung in dem Speiseplan sein. Bei diesem Kochworkshop erfahren Sie alles rund um das Thema Tofu, die richtige Zubereitung, Tipps & Tricks für knusprigen und schmackhaften Tofu und, wie man qualitativ hochwertigen Tofu erkennt. Außerdem bereiten wir gemeinsam einige Tofugerichte zu, damit Sie sich direkt vom leckeren Geschmack selbst überzeugen können. Dieser Kochworkshop ist für alle, die sich für die pflanzliche Küche interessieren, an Lebensmittelunverträglichkeiten (Milch/Ei) leiden oder einfach Abwechslung in ihren Speiseplan bringen möchten. Anmeldeschluss: Freitag, 20. Oktober 2023.
oder: Tanzen wie Lateinamerika Für Teilnehmer*innen mit etwas Erfahrung im Discofox. Salsa, Rueda und Bachata zählen zur großen Familie der lateinamerikanischen Tänze. Als echte Gesellschaftstänze unterscheiden sich Bachata und Salsa wesentlich in Tempo, Takt und Rhythmus, während man die Rueda als Spielart der Salsa in Gruppen tanzt. Unser Grundlagen-Kurs macht Sie mit all den Stilen bekannt, von der Absicht beseelt, Ihnen zu zeigen, wie man im Tanz „Freude an Bewegung“ definieren kann. Wir empfehlen, dass sich Paare zum Kurs anmelden. Anmeldeschluss: Montag, 30. Oktober 2023.
Was sind Clouddienste? Wie kann ich sie als Privatperson nutzen?
Vom Vollkornbrot bis hin zu schnellen Sonntagsbrötchen Brot backen ist schwer? Von wegen! Es werden ein Dinkelvollkornbrot mit Nüssen, Sonntagsbrötchen, ein Roggenbrot und ein mediteranes Fladenbrot gebacken. Zwischendurch werden zwei verschieden Dips zubereitet, damit das Selbstgebackene gleich probiert werden kann. Anmeldeschluss: Donnerstag, 2. November 2023.
Weg von der Alltagshandschrift, die nur noch für kurze Notizen reicht, hin zu schönen Buchstaben, Schriftzügen und Formen. Das Handlettering ist die Kunst, mit verschiedenen Materialien Buchstaben zu gestalten. Gemeint ist damit das Malen, Zeichnen und Gestalten von schöner Schrift, Individualität und Einzigartigkeit. Im Kurs werden die verschiedenen Arten von Lettering bzw. Handlettering ausprobiert, wie zum Beispiel Brush-Lettering (entsteht mit Pinseln und Pinselstiften), Faux Calligraphy (mit Fineliner). Natürlich wird auch die „klassische Kalligraphie" angesprochen und geübt. Ziel dieses Kurses soll sein, dass am Ende schön gestaltete Dinge wie Karten jeglicher Art (für Geburtstags-, Einladungs-, Tischkarten usw.), Plakate oder viele andere Objekte erstellt werden können.
+ 18,00 € für Tusche, Federhalter und Federsatz
In dieser Yogastunde werden Hatha Yoga und Yoga Flow (Vinyasa) miteinander kombiniert. Bei Hatha Yoga hält man eine Asana länger. Asana heißt Stellung oder Haltung. Es wird gesagt, dass man mindestens zehnmal bewusst ein und ausatmen sollte, damit eine Übung als Yoga Asana bezeichnet wird. Yoga Flow bedeutet, dass man von einer Asana in die nächste fließt. Im Vinyasa Yoga werden die Posen nur für kurze Zeit gehalten. Es gibt keine feste Reihenfolge und die Abläufe sind oft kreativ und spielerisch. Der Körper wird gekräftigt und bleibt dabei flexibel.
Was ist ein Feldgeschworener - eine Feldgeschworene? Erfahren Sie in einem spannenden Vortrag alles über das älteste kommunale Ehrenamt. Neugierig geworden?
Die Küche des Nordens kennt mehr als Köttbullar bei IKEA und "vergammelten" Fisch. So, wie in der Mode oder dem Einrichtungsstil die skandinavische Lebensart bei uns immer beliebter wird, gehört natürlich auch, was diese Stück Europa kulinarisch zu bieten hat. Bekannte Lebensmittel wie Kartoffeln oder Rote Bete werden ganz neu interpretiert und zubereitet. Dazu gibt es frische Kräuter, Salate, Fleisch und natürlich Fisch. Anmeldeschluss: Freitag, 24. November 2023.
Der souveräne Umgang mit digitalen Medien ist im Informationszeitalter eine Kernkompetenz. In kleinen und einfachen Schritten erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks – damit ein Ausflug ins World Wide Web kein Horrortrip wird.
Der BayernAtlas ist eine Internetanwendung zum Betrachten amtlicher Karten und Luftbilder der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Lernen Sie die Nutzungsmöglichkeiten, Werkzeuge und Tipps bei Nutzung der freien Version kennen.
ZUMBA® vereint Tanz und Fitness, Kardio- und Intervalltrainingselemente. Fett und Kalorien werden verbrannt, die Lebensenergie wird geweckt. Es werden verschiedene Tanzelemente wie z.B. Salsa, Merenque, Reggaeton, Samba und Cumbia Funk vereint.
Wir sprechen über erste Schritte mit dem Tablet, zeigen die wichtigsten Einstellungen, installieren Apps und beantworten ihre individuellen Fragen. Eigene Tablets und Ladekabel bitte mitbringen. Es stehen auch Tablets zur Verfügung.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Für Frauen ab 60+ Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen an Fitnessgeräten werden körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie -schwäche vorbeugen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Grundlagen-Workshop für Interessierte. Inhaltlich besprechen und testen wir erste Schritte, Grundeinstellungen und Apps. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und Ladekabel mit. (iOS)
Etwa jeder fünfte Mensch weltweit gilt als hochsensibel, unabhängig von Alter und Geschlecht. Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, jedoch keine Krankheit. Dennoch wird oft bei hochsensiblen Menschen ADS oder ADHS diagnostiziert. Leider ist diese Diagnose oft trügerisch, denn hochsensible Menschen brauchen keine Medikamente, sondern in erster Linie Verständnis und Akzeptanz. Hochsensibilität kann sehr viele Ausprägungen haben. Sie zeigt sich bei jedem Menschen anders. Gemeinsam haben die meisten Betroffenen eins: den Wunsch nach Abgrenzung. Dieser Abend gibt Überblick über ein sehr umfangreiches Thema. Es ist kein Vortrag, sondern ein lebhafter Austausch miteinander. Kursteilnehmer*innen lernen voneinander. So bringt der Abend viele neue Erkenntnisse und so manche Aha-Erlebnisse.
Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit, lernen Sie, spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern. Und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport - zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.
Es kommt immer wieder vor, dass wir vor Wut explodieren könnten. Irgendetwas oder irgendjemand löst etwas in uns aus, wodurch unserer Sicherungen kurz vor dem Durchbrennen sind. Meistens sind es sogar relativ belanglose Kleinigkeiten. Alles hängt dann von unserer Reaktion ab. Mit der falschen Reaktion können wir so im Berufs- als und im Privatleben vieles zerstören. Im Kurs lernen Sie Methoden kennen, wie Sie die Kontrolle über sich selbst und über die Situation behalten können.
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise nach Italien und bringen Sie das mediterrane Lebensgefühl in Ihre Küche! Gemeinsam bereiten wir beliebte italienische Klassiker, wie z.B. Mozzarella, verschiedene Pasta-Variationen, Focaccia und Tiramisu frisch zu. Sie erlernen neue Möglichkeiten, italienisch zu schlemmen und dabei gänzlich auf tierische Produkte zu verzichten. Abschließend genießen wir unser Menü in entspannter Runde – dazu ein Glas Wein wie in Italien! Dieser Kochkurs ist für alle, die sich für die pflanzliche Küche interessieren, an Lebensmittelunverträglichkeiten (Milch/Ei) leiden oder einfach Abwechslung in ihren Speiseplan bringen möchten. Anmeldeschluss: Freitag, 26. Januar 2024.