

Das Do-It-Yourself für Anfänger*innen Schon lange boomt auch in Deutschland ein Stück japanischer Popkultur - der Manga, one piece, Dragonball oder ghost in the shell unterstreichen da nur, wie populär und vielfältig Comics made in Asia sind. Von "Die Biene Maja" bis "Blame!" haben sie als Anime (Zeichentrickfilme) auf Leinwand und Bildschirm gefunden. Zeit, einmal von der Leser- auf die Schöpferseite zu wechseln? Wir meinen: Ja! Deshalb will dieser Kurs eine Tür in die Welt der Manga-Illustrationen öffnen. Weg vom Kopieren lernt man hier Schritt für Schritt eigene Manga-Charaktere zu entwickeln und aufs Papier zu bringen. Das beginnt mit den Grundlagen dieser Zeichenkunst und macht weiter mit bestimmten Techniken bekannt, dass zum Kursfinale eine neue Heldin, ein neuer Held entsteht. Details zum Materialaufwand und den Werkzeugen werden am ersten Kursabend geklärt.
Als Einführung und zum Kennenlernen. In der USA geboren, definiert Zentangle™ ein freies und intuitives Zeichnen, das die Begriffe „Zen“ (-Meditation) und „tangle“ (für Gewirr oder Durcheinander) zusammenführt. Auf dem Papier entstehen aus Punkten, Linien, Kurven und Kreisen strukturierte Muster, die sich nach und nach zu attraktiven Bildern verbinden. Das folgt nie einem konkreten Zeichen-Ziel und verlangt nie die perfekte Handwerkskunst. Wichtig bleibt allein, in der Konzentration auf den eigenen Strich auch die Entspannung zu finden. Ebenso bringt die Methode Kreativität und Meditation auf den Punkt. Wie leicht die Anfänge zu erlernen sind und was es dafür braucht – all das zeigt unser Basiskurs. Die Kursleiterin ist in der Zentangle™-Methode zertifiziert. Unser Kurs startet auch mit einer Teilnehmer*innenzahl, die die Arbeit in der Kleingruppe erlaubt.
Für Teilnehmer*innen nach einem Zentangle™-Basiskurs oder erfahrene „Tangler*innen“ Nach den Basics zur Zentangle-Methode™ weiten wir hier das Wissen zur Zentangle®-Kunst aus. Im Detail heißt das, Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zur Fadentheorie, üben sich im Schattieren und gemeinsam loten wir die Möglichkeiten aus, Muster möglichst harmonisch auf der „Kachel“ zu platzieren. Aber der wesentliche Fokus bleibt: Mit einfachen Mitteln in der Kleingruppe kreativ zu sein!
Weg von der Alltagshandschrift, die nur noch für kurze Notizen reicht, hin zu schönen Buchstaben, Schriftzügen und Formen. Das Handlettering ist die Kunst, mit verschiedenen Materialien Buchstaben zu gestalten. Gemeint ist damit das Malen, Zeichnen und Gestalten von schöner Schrift, Individualität und Einzigartigkeit. Im Kurs werden die verschiedenen Arten von Lettering bzw. Handlettering ausprobiert, wie zum Beispiel Brush-Lettering (entsteht mit Pinseln und Pinselstiften), Faux Calligraphy (mit Fineliner). Natürlich wird auch die „klassische Kalligraphie" angesprochen und geübt. Ziel dieses Kurses soll sein, dass am Ende schön gestaltete Dinge wie Karten jeglicher Art (für Geburtstags-, Einladungs-, Tischkarten usw.), Plakate oder viele andere Objekte erstellt werden können.
+ 18,00 € für Tusche, Federhalter und Federsatz
Das Do-It-Yourself für Anfänger*innen Schon lange boomt auch in Deutschland ein Stück japanischer Popkultur - der Manga. one piece, dragonball oder ghost in the shell unterstreichen da nur, wie populär und vielfältig Comics made in Asia sind. Von "Die Biena Maja" bis "Blame!" haben sie als Anime (Zeichentrickfilme) auf Leinwand und Bildschirm gefunden. Zeit, einmal von der Leser- auf die Schöpferseite zu wechseln? Wir meinen: Ja! Deshalb will dieser Kurs eine Tür in die Welt der Manga-Illustrationen öffnen. Weg vom Kopieren lernt man hier Schritt für Schritt, eigene Manga-Charaktere zu entwickeln und aufs Papier zu bringen. Das beginnt mit den Grundlagen dieser Zeichenkunst und macht weiter mit bestimmten Techniken bekannt, dass zum Kursfinale eine neue Heldin, ein neuer Held entsteht. Details zum Materialaufwand und den Werkzeugen werden am ersten Kursabend geklärt. Papier und Bleistifte sollte man in jedem Fall dabei haben.
Wer immer davon träumte, zu malen, aber glaubte, kein Talent dafür zu haben, lernt hier, wie man dem Traum deutlich näher kommt. Schritt für Schritt macht Sie der Kurs mit den Materialien und den Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik vertraut, die eben Bob Ross so populär machte. Wir erproben uns an (neuen) Landschaftsmotiven, die Sie die Freude an diesem Malen der etwas anderen Art entdecken lässt. Schließlich wird am Ende jeden Tages ein beeindruckendes Gemälde entstanden sein. Noch besser aber ist: Nach dem Malkurs sollten Sie auch eigene Motive problemlos und erfolgreich auf die Leinwand bringen können. Die benötigten Materialien (Leinwände, Farben, Pinselreiniger, Pinsel, Staffelei) werden für Sie gegen einen Unkostenbeitrag gestellt.
Weg von der Alltagshandschrift, die nur noch für kurze Notizen reicht, hin zu schönen Buchstaben, Schriftzügen und Formen. Das Handlettering ist die Kunst mit verschiedenen Materialien Buchstaben zu gestalten. Gemeint ist damit das Malen, Zeichnen und Gestalten von schöner Schrift, Individualität und Einzigartigkeit. Im Kurs werden die verschiedenen Arten von Lettering bzw. Handlettering ausprobiert, wie zum Beispiel Brush-Lettering (entsteht mit Pinseln und Pinselstiften), Faux Calligraphy (mit Fineliner). Natürlich wird auch die „klassische Kalligraphie" angesprochen und geübt. Ziel dieses Kurses soll sein, dass am Ende schön gestaltete Dinge wie Karten jeglicher Art (für Geburtstag, Einladung, Tischkarten usw.), Plakatgestaltungen oder viele andere Objekte erstellt werden können.
+ 18,00 € für Tusche, Federhalter und Federsatz
Das Do-It-Yourself für Anfänge*rinnen Schon lange boomt auch in Deutschland ein Stück japanischer Popkultur - der Manga. one piece, dragonball oder ghost in the shell unterstreichen da nur, wie populär und vielfältig Comics made in Asia sind. Von "Die Biena Maja" bis "Blame!" haben sie als Anime (Zeichentrickfilme) auf Leinwand und Bildschirm gefunden. Zeit, einmal von der Leser- auf die Schöpferseite zu wechseln? Wir meinen: Ja! Deshalb will dieser Kurs eine Tür in die Welt der Manga-Illustrationen öffnen. Weg vom Kopieren lernt man hier Schritt für Schritt, eigene Manga-Charaktere zu entwickeln und aufs Papier zu bringen. Das beginnt mit den Grundlagen dieser Zeichenkunst und macht weiter mit bestimmten Techniken bekannt, dass zum Kursfinale eine neue Heldin, ein neuer Held entsteht. Details zum Materialaufwand und den Werkzeugen werden am ersten Kursabend geklärt. Papier und Bleistifte sollte man in jedem Fall dabei haben.