Thiersheim
Leitung: Andrea Frohmader
Ansprechpartner: Regine Härtl
Rathaus Thiersheim
Marktplatz 2
95707 Thiersheim
Tel.: 09233/77422 - 21
Fax: 09233/77422 - 50
Älter werden und trotzdem fit bleiben. Dieser Kurs richtet sich an alle Senior*innen, sei es mit oder ohne körperlicher Einschränkung. Zu rhythmischer Musik werden Motorik und Beweglichkeit mobilisiert. Die Übungen oder musikalischen Bewegungsabläufe schulen die Koordination, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und machen vor allem Spaß. Dabei kommen Hilfsmittel wie kleine Bälle, Tücher oder auch Stäbe zum Einsatz.
Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist es, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. (Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird.) Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.
Mit verschiedenen Kleingeräten werden Bauch-, Bein-, Rücken- und Gesäßmuskulatur trainiert und somit der Rumpf gekräftigt.
Nähen, ändern, reparieren - so erleben Sie hier, wie Neues aus Altem entstehen kann. Nachdem Sie die Grundtechniken an der Nähmaschine erlernt haben, realisieren wir am Beispiel von Heimtextilien und Kleidungsstücken den Titel des Kurses.
Urban Yodeling - mit Susie Südstadt Dieses archaische Klangerlebnis schafft eine Verbindung zueinander - ganz "ohne Worte". Jodeln macht glücklich und ist Ausdruck purer Lebensfreude. Es ist eine Stimmtechnik, welche in zahlreichen Kulturen beheimatet ist und hat nichts mit Dirndl und Lederhose zu tun. Dieser Kurs macht Spaß und zeigt die Kraft der eigenen Stimme auf. Gleichzeitig ist dieser Kurs für jeden geeignet, denn singen kann jeder!
Brotbacken ist zwar eine Kunst, aber nicht schwer zu erlernen. Erleben Sie in nur drei Stunden, wie köstlich frisch Gebackenes aus aller Welt schmeckt und wie Sie zu Hause mit eigenen Kreationen eine gesunde Abwechslung auf den Tisch zaubern. Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. März 2023
Für Teilnehmer*innen ohne Tanzerfahrung und mit etwas Tanzerfahrung Discofox ist ohne Frage einer der beliebtesten und meist getanzten Tänze. Egal, ob Sie zu einem Geburtstag, einer Hochzeit oder einem anderen Fest eingeladen sind - mit dem Discofox liegt man immer richtig. In unserem Einsteigerkurs möchten wir an zwei Abenden die ersten Schritte auf dem Parkett wagen. Aber natürlich gehören schon hier die ersten leichten Figuren und Kombinationen dazu. Weitere Informationen zu den Tanzkursen finden Sie unter: www.tanzhexle.de
Für Teilnehmer*innen ohne Tanzerfahrung Bei unserem Einsteigerkurs in verschiedene Gesellschaftstänze erlernen Sie die ersten Schritte im Langsamen Walzer, Wiener Walzer und im Discofox. Trotzdem dürfen ein paar kleine Figuren und Drehungen sowie Hinweise auf die Führungstechnik des Mannes nicht fehlen. In der Summe bewegen Sie sich so auf ein sicheres Tanzen zu, das Sie auf allen Tanzflächen mithalten lässt. Dann gehören ein gemeinsamer Abend und die Freude am Tanzen zusammen. Weitere Informationen zu den Tanzkursen finden Sie unter: www.tanzhexle.de
Grillen bedeutet für uns mehr als nur ein Stück Fleisch auf den Grill zu legen oder Bratwürste zu drehen - es ist ein Lebensgefühl! In diesem Kurs wird gezeigt, wie man jeden seiner Gäste überraschen und begeistern kann und man sich selbst am Grill verwirklichen kann. Was ist der Unterschied zwischen direktem und indirektem Grillen? Warum soll der Deckel beim Grill geschlossen sein? Auf all diese Fragen wird während des Kurses eingegangen und dabei wird in eine Welt ungeahnter Möglichkeiten eingetaucht - damit bei der nächsten Grillparty mit neu erlernten Fähigkeiten geglänzt werden kann.
Nähkurs für Teilnehmende mit Näherfahrung Auch wenn man zuerst ans Dirndl denkt, wird dieser Kurs dem Schneidern und Nähen von tradtioneller Kleidung, von Trachten gehören. Deshalb wird ein Augenmerk auf den Techniken Paspelieren, Handsäumen und Faltenlegen liegen. Dann werden auch Janker und Blusen möglich. Weil das in Sachen Design und Material einen anderen Aufwand verlangt, können Schnitte, Stoffe und Zubehör vorab bei der Kursleiterin erworben werden.Kontakt: jennifer.silberhorn@gmx.net oder mobil unter der 0152-22647013.
Älter werden und trotzdem fit bleiben. Dieser Kurs richtet sich an alle Senior*innen, sei es mit oder ohne körperlicher Einschränkung. Zu rhythmischer Musik werden Motorik und Beweglichkeit mobilisiert. Die Übungen oder musikalischen Bewegungsabläufe schulen Koordination, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und machen vor allem Spaß. Dabei kommen Hilfsmittel wie kleine Bälle, Tücher oder auch Stäbe zum Einsatz.
Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. (Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird.) Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.
Der richtige Umgang mit der Motorsäge will gelernt sein. In Zeiten ständig steigender Energiepreise ist Brennholz zur "heißen Ware" geworden. Das Interesse an dem Eigenerwerb von Brennholz steigt ständig an und immer mehr private "Holzfäller" sind im Wald aktiv. Dazu bietet die Außenstelle Thiersheim einen Motorsägenkurs an. Unter der Leitung von Forstwirtschaftsmeister Thomas Baumann erlernen Sie den korrekten, sicheren Umgang mit der Motorsäge, welcher Ihnen dann erlaubt, in allen bayerischen Wäldern mit der Motorsäge agieren zu dürfen. Eine vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, einen Helm mit Gehör u. Gesichtsschutz und Handschuhe) ist notwendig. Wer eine eigene Motorsäge hat, darf diese gerne mitbringen, ansonsten stehen Motorsägen zur Verfügung. Achtung: Der Kurs ist nur für volljährige Personen erlaubt.
Vortrag Botswana kennen manche vielleicht aus dem Film "Die lustige Welt der Tiere", doch es wurden viele Szenen im Okavango-Becken oder in der Kalahari gedreht. Tabea-Stefanie Amtmann hat das Land im Süden Afrikas, welches zu den am dünnsten besiedelten der Erde gehört, besucht und sich mit Auto und Zelt auf den Weg gemacht um Eindrücke zu sammeln. Wie fährt es sich auf Salzpfannen und im Tiefsand in der Steppe, wenn man ganz allein unterwegs ist? Wie erkennt man den Leoparden, wenn man in der Nacht einmal auf die "Buschtoilette" muss? Die Referentin nimmt die Zuhörer*innen mit auf die spannende Reise durch das Okavangodelt, durch die Nacht auf Kubu Island und zeigt ihnen Bilder von einer faszinierenden Landschaft.
Der zweite Teil des beliebten Kurses Käseherstellung für Einsteiger. Leckeren Käse selbst herstellen mit nur wenigen Handgriffen. Mit guten Ausgangsprodukten und etwas Zeit und Geduld entstehen im Handumdrehen leckere Käsesorten. Diesmal dreht sich alles um körnigen Frischkäse, Mozzarella und Pfannen- und Grillkäse. Zum Abschluss werden bereits fertige Käsesorten verkostet. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Teil 2 kann unabhängig von Teil 1 besucht werden. Anmeldeschluss: Donnerstag, 4. Mai 2023.
Unsere heimischen Wildkräuter wachsen regional, saisonal und benötigen weder Dünger noch schädliche Pestizide. Daneben eignen sich viele heimische Obst- und Gemüsesorten, Nüsse und andere regionale Produkte für die Zubereitung von Pestos und Aufstrichen. Da sie idealerweise roh verzehrt werden sollten (um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten), sind ungekochte Saucen wie Pestos oder auch Aufstriche eine ideale Art der Zubereitung. Der Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt, wenn man sich die Schätze der Natur in die heimische Küche holt. Erlaubt ist, was schmeckt. Anmeldeschluss: Donnerstag, 8. Juni 2023.
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine. Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!
Der Sommer steht in den Startlöchern und die Waage zeigt noch nicht das Wunschgewicht an? Starten Sie gesünder und vitaler in den Sommer. Melanie Steinel möchte den Teilnehmer*innen einen langfristigen Weg aufzeigen, wie Sie eine Ernährungsumstellung in den Alltag integrieren können.
Bei diesem Grillkurs werden keine typischen Gerichte wie Bratwürste und Schweinesteaks zubereitet, sondern…. wie man Altbekanntes neu zubereiten kann. Überrascht Eurere Gäste und auch euch selbst mit leckerem und raffinierten Essen, einfach und schnell zubereitet. Es werden in diesem Kurs die richtigen Partytipps gegeben, ein Kirwa-Bier pro Teilnehmer ist inklusive und…. der Spaß kommt mit dem Grilladler auch nicht zu kurz.