Berufliche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen ...
... erreichen eine immer höhere Bedeutung. Dies gilt für alle Erwerbstätigen zur Sicherung ihres Arbeitsplatzes, für Berufsrückkehrerinnen, insbesondere aber für arbeitslose Jugendliche und Erwachsene.
Die vhs Fichtelgebirge bietet für jeden Personenkreis ein weitreichendes Angebot an beruflicher Fortbildung sowohl als Tagesschulungen wie auch als Abendkurs an. Nutzen Sie das reichhaltige Angebot an EDV-Schulungen, im kaufmännischen Bereich oder zum Erwerb persönlicher Stärken.
Firmenschulungen
Themen abgestimmt auf Ihr Unternehmen. Weiterlesen ...
Jobbegleiter
Ein Projekt für arbeitssuchende Flüchtlinge. Weiterlesen ...
Digitalkompetenz stärken
Förderung von Lehrkräften mit Erasmus+ Weiterlesen ...
Geförderte Bildungsmaßnahmen
Für arbeitssuchende Frauen und Männer. Weiterlesen ...
Kurse nach Themen

Was sind Clouddienste? Wie kann ich sie als Privatperson nutzen?
Wie kann ich am Smartphone das Internet nutzen? Welche Apps sind sinnvoll und erleichtern das Leben? Berücksichtigt wird auch das Thema Datenschutz, sowohl hinsichtlich eigener Daten wie auch der Verbreitung fremder Daten. Im weiteren Verlauf sollen sich alle im Gebrauch ihres Smartphones üben wie z.B. Nachrichten versenden, eine App herunterladen, eine Videokonferenz aufbauen sowie Preisvergleiche von Smartphones suchen, um eine möglicherweise anstehende Kaufentscheidung für ein Gerät zu unterstützen. Wir bitten die Besucher unserer Website, dieses Kursangebot an interessierte Teilnehmer weiterzugeben, die den Einstieg in die digitale Welt wagen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Ein Fenster in die digitale Welt" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Wir sprechen über erste Schritte und Grundlagen mit dem Smartphone, zeigen die wichtigsten Einstellungen, installieren Apps und beantworten ihre individuellen Fragen. Eigenes Smartphone und Ladekabel bitte mitbringen, aber auch ohne Smartphone können Sie den Informationen aus dem Vortrag und Workshop zuhören.
Der Excel Aufbaukurs richtet sich an fortgeschrittene Excel Anwender*innen, die tiefer in den Funktionsumfang des Programms einsteigen möchten. Hier lernen Sie komplexe Formeln und Funktionen anhand anschaulicher Beispiele kennen. Sie lernen, Excel mit seinen umfangreichen Funktionen effizient einzusetzen. Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel unterschiedliche Funktionalitäten: Sie können Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Daten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Pivot-Auswertung und Matrixberechnungen werden für Sie selbstverständlich!
Erstellen Sie ihr ganz persönliches Fotobuch mit eigenen Bildern und Texten. Egal ob hochkant, quer oder quadratisch, wählen Sie Ihr gewünschtes Format aus und gestalten Sie einen individuellen Titel. Mit CEWE entscheiden Sie sich für ein Fotobuch nach Ihrem Geschmack und gestalten ein echtes Einzelstück. Die kostenlose Software zur Gestaltung steht zum Download bereit und schon nach kurzer Einweisung können Sie sich die ersten Ergebnisse Ihrer Arbeit ansehen. Geben Sie anschließend Ihr Werk direkt über das Internet in Auftrag und profitieren Sie von den regelmäßigen Rabatten und Gutscheinen.
Lernen Sie Microsoft Office kennen und für die wichtigsten Aufgaben und Funktionen praktisch anzuwenden. Erstellen Sie erste Texte und Tabellen und finden Sie heraus, wie einfach die Gestaltung sein kann. Nutzen Sie Vorlagen aus dem Internet für die einfache Gestaltung von ansprechenden Geburtstagskarten oder erleichtern Sie mit vorgefertigten Einkaufslisten oder Haushaltsplänen Ihren Alltag. MS Office hilft Ihnen, in allen Lebenslagen besser organisiert zu sein.
PowerPoint effizient und zeitgerecht anwenden! Im Aufbaukurs werden Ihnen nicht nur die reinen Techniken zur Präsentationserstellung vermittelt, sondern auch Tipps zur aussagekräftigen Gestaltung und der Präsentation Ihrer Dateien. Sie lernen auch, die Rhetorik richtig einzusetzen und mit der Software der in Einklang zu bringen.
Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Empfohlener Kursumfang von Teil 1 und 2: 60 UE Im Anschluss an Teil 2 können Sie die 1. Prüfung zur Fachkraft Finanzbuchhaltung ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: http://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/lernzielkataloge-neu/fibu1.pdf
Fortsetzung des Kurses von Teil 1 Prüfungsgebühren sind nicht im Preis inbegriffen.
Ihre individuellen Fragen stehen im Mittelpunkt. Sie sind noch unsicher im Umgang mit dem Erlernten aus dem Grundlagen-Workshop? Wir sprechen über Einstellungen, Apps, Datensicherung, Sicherheit und das zugehörige Google-Konto und finden gemeinsam mit Ihnen Lösungen.
Wir sprechen über erste Schritte mit dem Tablet, zeigen die wichtigsten Einstellungen, installieren Apps und beantworten ihre individuellen Fragen. Eigene Tablets und Ladekabel bitte mitbringen. Es stehen auch Tablets zur Verfügung.
Der BayernAtlas ist eine Internetanwendung zum Betrachten amtlicher Karten und Luftbilder der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Lernen Sie die Nutzungsmöglichkeiten, Werkzeuge und Tipps bei Nutzung der freien Version kennen.
Möchten Sie lernen, wie Sie mit Ihrem iPhone tolle Fotos machen können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie zunächst die Grundlagen der Fotografie kennen und wie Sie diese mit Ihrem iPhone umsetzen können. Sie werden lernen, wie Sie das Beste aus Ihrem iPhone herausholen, um professionelle Fotos zu machen. Wir werden uns mit verschiedenen Techniken befassen, wie z.B. dem Einsatz von Licht und Schatten, der Verwendung von verschiedenen Einstellungen und dem Einsatz von Filtern. Darüber hinaus werden wir uns mit verschiedenen Themenbereichen befassen, wie z.B. Porträtfotografie, Landschaftsfotografie und Makrofotografie-- bei schönem Wetter auch draußen bei einem kleinen Spaziergang. Sie werden auch lernen, wie Sie Ihre Fotos bearbeiten können, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die ihr iPhone als Kamera nutzen möchten. Sie sollten ein iPhone mit der aktuellen iOS-Version besitzen und grundlegende Kenntnisse in der Bedienung des Geräts haben. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welches iPhone Sie besitzen.
Was ist ein Feldgeschworener - eine Feldgeschworene? Erfahren Sie in einem spannenden Vortrag alles über das älteste kommunale Ehrenamt. Neugierig geworden?
Im Excel-Profikurs lernen Sie das Rechnen mit finanzmathematischen Funktionen wie z.B. Kredittilgung und Zinsrechnung unter Verwendung von Steuerelementen wie Bildlaufleisten und Drehfeldern. Weitere Themen sind Datenbankfunktionen, Filterfunktionen, bedingte Formatierung und die Aufzeichnung von Makros. Bei Bedarf kann im Anschluss die Vorbereitung zur Xpert-Prüfung gebucht werden.
Ziel des ersten Thementages, Laptop/PC ist es, die Scheu vor der Technik zu nehmen. Grundkenntnisse wie einschalten, arbeiten mit Maus und Tastatur, Programme aufrufen, Eingaben tätigen und ggf. speichern bestimmen den Einstieg. Nach einer Pause wagen sich alle Teilnehmer*innen erstmals ins Internet. Was ist ein Browser? Wie rufe ich verschiedene Seiten auf? Was ist eine Suchmaschine? Abgeschlossen wird der Tag mit der Anwendung konkreter Beispiele zur Nutzung des Internets wie die Wohnadresse auf Google Maps von oben anschauen oder wie plane ich eine Bahnfahrt. Wir bitten die Besucher unserer Website, dieses Kursangebot an interessierte Teilnehmer weiterzugeben, die den Einstieg in die digitale Welt wagen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Ein Fenster in die digitale Welt" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Word 2016 Ihr Nutzen: Zeitersparnis bei der täglichen Arbeit durch wertvolle Tipps und optimale Einstellungen. Inhalt des Kurses: Standardschrift dauerhaft einstellen; auf die wichtigsten Funktionen sofort zugreifen; schnelles Navigieren in großen Dokumenten; Besonderheiten bei der Texteingabe; Suchen und Ersetzen effektiv einsetzen; Autokorrektur individuell anpassen; eingestellte Formatierungen kontrollieren; Tabstopps in Tabellen verwenden; Spaltenüberschriften in Tabellen beim Drucken wiederholen; Hoch- und Querformat in einem Dokument wechseln; wiederkehrende Elemente als Autotexte definieren u.v.m. Hinweis: Der Kurs findet in den Faschingsferien statt.
Sie verfügen bereits über Microsoft Word-Kenntnisse entsprechend den Inhalten des Grundkurses und möchten alle Bereiche Ihrer Textverarbeitung noch effizienter nutzen. Über die Grundfunktionen hinaus bietet Word eine Vielzahl von weitergehenden Möglichkeiten. Lernen Sie, Ihre Dokumente strukturiert aufzubauen und effektiv zu arbeiten! Für große Dokumente bietet sich die spezielle Gliederungsfunktion an, mit der Sie automatisch Überschriften nummerieren und Inhaltsverzeichnisse erstellen können. Des Weiteren haben Sie vielseitige Möglichkeiten zur grafischen Gestaltung Ihrer Dokumente und zur Arbeit mit Tabellen. Mit dem gezielten Einsatz von benutzerdefinierten Format-, Dokumentvorlagen und Designs arbeiten Sie effektiv auch mit komplizierten Formaten.
Der souveräne Umgang mit digitalen Medien ist im Informationszeitalter eine Kernkompetenz. In kleinen und einfachen Schritten erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks – damit ein Ausflug ins World Wide Web kein Horrortrip wird.
Im Gegensatz zum stationären PC sind Tablets ortsungebunden und können auch unterwegs genutzt werden. In der Bedienung gibt es wesentliche Unterschiede zum PC, auch der Zugang zum Internet muss je nach Standort neu geregelt werden. Der Thementag 2 beschäftigt sich zunächst mit der Bedienung eines Tablets (z.B. touch screen), dem Einbinden in ein mobiles W-LAN sowie mit der Nutzung vorinstallierter Apps. Im weiteren Verlauf sollen sich alle im Gebrauch eines Tablets üben wie z.B. Aufrufen von Wetterinformationen, aktuellen Tagesthemen, Suchen von Kaufartikeln sowie Preisvergleiche von Tablets suchen, um eine möglicherweise anstehende Kaufentscheidung für ein Gerät zu unterstützen. Wir bitten die Besucher unserer Website, dieses Kursangebot an interessierte Teilnehmer weiterzugeben, die den Einstieg in die digitale Welt wagen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Ein Fenster in die digitale Welt" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Das 10-Fingersystem spielerisch erlernen! Machen Sie endlich Schluss mit dem 2-Finger-System an der Tastatur! Viele Gründe sprechen dafür, sich mit "allen Fingern" an die Tastatur zu wagen: Sparen Sie Zeit, denn schnelleres Tippen verschafft zusätzliche Zeit. Seien Sie gesundheitsbewusst. Wer nicht ständig auf die Tastatur schauen muss, entlastet die Wirbelsäule und den Nacken. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Schließlich geht es bei jedem Text um dessen Aussage. Ganzheitlich und gleichsam spielerisch erleben Sie im Kurs eine neue Lernwelt, die Sie bereits nach wenigen Stunden befähigt, die Tastatur blind zu nutzen. Weitere Kurse mit individuell vereinbarten Terminen können z.B. für Schulen oder Unternehmen organisiert werden.
+ 25,00 € auf Wunsch für Lehrbuch
Grundlagen-Workshop für Interessierte. Inhaltlich besprechen und testen wir erste Schritte, Grundeinstellungen und Apps. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und Ladekabel mit. (iOS)