Weißenstadt
Leitung: Kerstin Hirschmann
Ansprechpartner: Kerstin Hirschmann
Kur- & Touristinformation Weißenstadt
Wunsiedler Straße 4
95163 Weißenstadt
Tel.: 09253/950 - 30
Fax: 09253/950 - 39
Jeder Mensch kann unabhängig von körperlichen und mentalen Grundvoraussetzung Yoga praktizieren. Denn Yoga passt sich dem Menschen an, steigert Gesundheit und Achtsamkeit sowie die eigene Vitalität. Gleichzeitig werden Konzentration und innere Ruhe gefördert..
Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!
Mit individuellen Yogaübungen (Asanas), bei denen auch der große Lendenmuskel nicht zu kurz kommt, werden Kraft und Entspannung gefördert sowie Achtsamkeit, Körperbewusstsein und der feinstoffliche Energiefluss angeregt. Der Atem schafft dabei eine Verbindung zwischen Körper und Geist und lässt auch mental Ruhe eintreten. Hatha-Yoga in der Tradition von T. Krishnamacharya /Grundlagen und Vertiefung.
Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!
Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!
Wir nutzen die stärkende Atmosphäre des Waldes, um mit Yoga-Haltungen (Asana & Vinyasa), Atemübungen (Pranayama) und Meditation unsere Eigenverantwortung und Achtsamkeit zu steigern, die Selbstheilungskräfte anzuregen und nicht zuletzt durch die Einheit und den Austausch von Mensch und Natur zu uns selbst zu kommen. Naturverbundenheit und Wohlbefinden durch Yoga-Übungen verstärken sich wechselseitig, denn naturverbundene Menschen sind meistens glücklicher und vitaler. Diese Schnupperstunde dient dem Kennenlernen der einmaligen Erfahrung von Yoga in Verbindung mit der wunderbaren Umgebung "Kraftquelle Wald".
Wir nutzen die stärkende Atmosphäre des Waldes um mit Yoga-Haltungen (Asana & Vinyasa), Atemübungen (Pranayama) und Meditation unsere Eigenverantwortung und Achtsamkeit zu steigern, die Selbstheilungskräfte anzuregen und nicht zuletzt durch die Einheit und den Austausch von Mensch und Natur zu uns selbst zu kommen. Naturverbundenheit und Wohlbefinden durch Yoga-Übungen verstärken sich wechselseitig, denn naturverbundene Menschen sind meistens glücklicher und vitaler. Diese Schnupperstunde dient dem Kennenlernen der einmaligen Erfahrung von Yoga in Verbindung mit der wunderbaren Umgebung "Kraftquelle Wald".
Ziel des ersten Thementages, Laptop/PC ist es, die Scheu vor der Technik zu nehmen. Grundkenntnisse wie einschalten, arbeiten mit Maus und Tastatur, Programme aufrufen, Eingaben tätigen und ggf. speichern bestimmen den Einstieg. Nach einer Pause wagen sich alle Teilnehmer erstmals ins Internet. Was ist ein Browser? Wie rufe ich verschiedene Seiten auf? Was ist eine Suchmaschine? Abgeschlossen wird der Tag mit der Anwendung konkreter Beispiele zur Nutzung des Internets wie die Wohnadresse auf Google Maps von oben anschauen oder wie plane ich eine Bahnfahrt. Wir bitten die Besucher unserer Website, dieses Kursangebot an interessierte Teilnehmer weiterzugeben, die den Einstieg in die digitale Welt wagen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Ein Fenster in die digitale Welt" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Im Gegensatz zum stationären PC sind Tablets ortsungebunden und können auch unterwegs genutzt werden. In der Bedienung gibt es wesentliche Unterschiede zum PC, auch der Zugang zum Internet muss je nach Standort neu geregelt werden. Der Thementag 2 beschäftigt sich zunächst mit der Bedienung eines Tablets (z.B. touch screen), dem Einbinden in ein mobiles W-LAN sowie mit der Nutzung vorinstallierter Apps. Im weiteren Verlauf sollen sich alle im Gebrauch eines Tablets üben wie z.B. Aufrufen von Wetterinformationen, aktuellen Tagesthemen, Suchen von Kaufartikeln sowie Preisvergleiche von Tablets suchen um eine möglicherweise anstehende Kaufentscheidung für ein Gerät zu unterstützen. Wir bitten die Besucher unserer Website, dieses Kursangebot an interessierte Teilnehmer weiterzugeben, die den Einstieg in die digitale Welt wagen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Ein Fenster in die digitale Welt" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Wie kann ich am Smartphone das Internet nutzen? Welche Apps sind sinnvoll und erleichtern das Leben? Berücksichtigt wird auch das Thema Datenschutz, sowohl hinsichtlich eigener Daten wie auch der Verbreitung fremder Daten. Im weiteren Verlauf sollen sich alle im Gebrauch ihres Smartphones üben wie z.B. Nachrichten versenden, eine App herunterladen, eine Videokonferenz aufbauen sowie Preisvergleiche von Smartphones suchen um eine möglicherweise anstehende Kaufentscheidung für ein Gerät zu unterstützen. Wir bitten die Besucher unserer Website, dieses Kursangebot an interessierte Teilnehmer weiterzugeben, die den Einstieg in die digitale Welt wagen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Ein Fenster in die digitale Welt" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!
Wir nutzen die stärkende Atmosphäre des Waldes um mit Yoga-Haltungen (Asana & Vinyasa), Atemübungen (Pranayama) und Meditation unsere Eigenverantwortung und Achtsamkeit zu steigern, die Selbstheilungskräfte anzuregen und nicht zuletzt durch die Einheit und den Austausch von Mensch und Natur zu uns selbst zu kommen. Naturverbundenheit und Wohlbefinden durch Yoga-Übungen verstärken sich wechselseitig; naturverbundene Menschen sind meistens glücklicher und vitaler.
Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!
Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!
Jeder Mensch kann unabhängig von seiner körperlichen und mentalen Grundvoraussetzung Yoga praktizieren. Der Yoga passt sich dem Menschen an. Yoga kann die Gesundheit, die Achtsamkeit sowie die eigene Vitalität steigern und kann dabei Konzentration und innere Ruhe fördern. In diesem Kurs wird die nötige Basis für eine gute Yoga-Praxis geschaffen. Das Übungsprogramm wird stufenweise aufgebaut und den jeweiligen Bedürfnissen der Teilnehmer*innen angepasst. Hatha-Yoga in der Tradition von T.K.V. Desikachar / R. Sriram
Mit individuellen Yoga-Übungen, bei denen auch der große Lendenmuskel nicht zu kurz kommt, kann Kraft und Entspannung gefördert werden, Achtsamkeit, Körperbewusstsein und der feinstoffliche Energiefluss anregt werden. Der Atem kann dabei eine Verbindung zwischen Körper und Geist schaffen und lässt mental Ruhe eintreten. An diesem Kurs können Einsteiger*innen als auch Geübte teilnehmen. Es werden grundlegende Haltungen, Bewegungsabläufe und individuell angepasste Varianten in Verbindung mit gleichmäßiger Atemführung geübt. Einsteiger*innen erlernen so die Grundlagen des Hatha-Yoga, während Geübte ihre bereits erworbenen Erfahrungen vertiefen und intensivieren können. Hatha-Yoga in der Tradition von T.K.V. Desikachar / R. Sriram
Sie sind herzlich eingeladen, sich Zeit für sich zu nehmen und mit sanften Yoga-Übungen und Meditation zur Ruhe zu kommen. Ergänzende Achtsamkeits- und Selbstreflexionsübungen können dazu dienen Ihre Selbstwahrnehmung zu vertiefen und Ihrer ganz eigenen Lebensmelodie nachzuspüren. Hatha-Yoga in der Tradition von T.K.V. Desikachar / R. Sriram
Sie sind herzlich eingeladen, sich Zeit für sich zu nehmen und mit sanften Yoga-Übungen und Meditation zur Ruhe zu kommen. Ergänzende Achtsamkeits- und Selbstreflexionsübungen können dazu dienen Ihre Selbstwahrnehmung zu vertiefen und Ihrer ganz eigenen Lebensmelodie nachzuspüren. Hatha-Yoga in der Tradition von T.K.V. Desikachar / R. Sriram