Unsere Dozenten*innen
Köstler, Horst
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – auch in Lehre und Weiterbildung: von Chatbots über automatische Übersetzungen und Bildgestaltung bis hin zu personalisierten Assistenzsystemen. Dabei stellen sich neue Fragen für Kursleitende: Wie lassen sich personenbezogene Daten schützen, wenn KI-Systeme sie verarbeiten? Was darf ich im Kurs einsetzen – und wo wird es kritisch? Der Workshop gibt einen kompakten Überblick über die KI-Welt, zeigt datenschutzrechtliche Risiken auf und vermittelt praxisnahe Handlungsempfehlungen. Im Fokus stehen konkrete Anwendungssituationen in der vhs: Was ist erlaubt, worauf sollten Kursleitende achten – und wie gelingt ein verantwortungsvoller Einsatz von KI im Unterricht?
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – auch in Lehre und Weiterbildung: von Chatbots über automatische Übersetzungen und Bildgestaltung bis hin zu personalisierten Assistenzsystemen. Dabei stellen sich neue Fragen für Kursleitende: Wie lassen sich personenbezogene Daten schützen, wenn KI-Systeme sie verarbeiten? Was darf ich im Kurs einsetzen – und wo wird es kritisch? Der Workshop gibt einen kompakten Überblick über die KI-Welt, zeigt datenschutzrechtliche Risiken auf und vermittelt praxisnahe Handlungsempfehlungen. Im Fokus stehen konkrete Anwendungssituationen in der vhs: Was ist erlaubt, worauf sollten Kursleitende achten – und wie gelingt ein verantwortungsvoller Einsatz von KI im Unterricht?