Unsere Dozenten*innen
Wagner, Veronika
Flexibel zum mittleren Schulabschluss Berufsbegleitende Vorbereitung auf die Externenprüfung M10 an der Mittelschule Sie möchten beruflich weiterkommen und einen mittleren Schulabschluss nachholen? Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, den M10 Abschluss berufsbegleitend zu erwerben. Berufsbegleitend lernen Der Unterricht findet überwiegend als Abendkurs statt und bietet einen hohen Anteil an Online-Unterricht. Ein berufsbegleitendes Lernen bis hin zum erfolgreichen Schulabschluss ist somit möglich. Kursinhalt Sie erarbeiten sich die Inhalte der 10. Klasse, um sicher in die Externenprüfung zu gehen. Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfungsanforderungen vor. Dabei unterstützen wir Sie mit qualifizierten Lehrkräften und modernen Lernmethoden. Lernen mit der vhs.cloud Die vhs.cloud ist die zentrale Lernplattform. Hier finden Sie alle Lernmaterialien, Übungsangebote und aktuelle Informationen. Über die App erhalten Sie Nachrichten und können im Chat mit Dozenten und anderen Teilnehmenden kommunizieren. Externenprüfung Neben den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik können Sie zwischen den Wahlpflichtfächern Wirtschaft und Soziales wählen, je nach Ihrem beruflichen Hintergrund und Ihren Zielen. Die theoretische Unterweisung erfolgt online, praktische Teile während der Präsenztage. Die Prüfung kann an der Pestalozzi-Mittelschule Weiden abgelegt werden. Voraussetzungen Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse. Interessiert? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Teilnahmegebühr 1000 €(zahlbar in Raten) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert. Hier können Sie sich auch nach dem Starttermin anmelden... Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Alexandra Hertel a.hertel@vhs-fichtelgebirge.de Tel.: +49 9287 80051-26 Veronika Wagner v.wagner@vhs-fichtelgebirge.de Tel.: +49 9287 80051-34
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein Hörspiel von der Idee bis zur fertigen Produktion erstellen: Sie erfahren, wie man spannende Geschichten schreibt, Charaktere entwickelt und DialogIe gestaltet. Außerdem lernen Sie, wie Sie Stimmen aufnehmen und bearbeiten sowie Geräusche und Musik gezielt einsetzen, um Atmosphäre zu schaffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Audiobearbeitungsprogrammen wie Audacity oder GarageBand arbeiten und wie KI-Tools wie Descript oder Adobe Enhance Speech die Tonqualität verbessern können. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zur Organisation eines Produktionsteams und zur Veröffentlichung Ihres Hörspiels. So entstehen kreative und mitreißende Hörspiele, die begeistern.
Ob im Sprachkurs, im Fachunterricht oder in berufsbezogenen Kursen – als Lehrkräfte verbringen wir viel Zeit mit der Planung von Unterrichtseinheiten, der Erstellung von Materialien und der Anpassung an unterschiedliche Lernniveaus. Genau hier kann Künstliche Intelligenz (KI) uns wirkungsvoll entlasten: ChatGPT kann auf Knopfdruck Arbeitsblätter entwerfen, Fachtexte vereinfachen, Quizfragen generieren oder sogar kreative Impulse für Unterrichtseinstiege liefern – individuell abgestimmt auf Ihre Zielgruppe und Ihr Lernziel. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Arbeitsaufgaben in präzise Anfragen („Prompts“) an ChatGPT übersetzen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie KI als flexible Unterstützung bei der Unterrichtsplanung eingesetzt werden kann – fächerübergreifend und didaktisch durchdacht. Ob Sie eine Unterrichtseinheit zur Energiewende, ein Rollenspiel zur Bewerbungssituation oder ein Tafelbild zur Prozentrechnung vorbereiten möchten – Sie formulieren Ihre Anforderungen, ChatGPT liefert erste Vorschläge, die Sie direkt weiterverwenden oder individuell anpassen können. Bringen Sie gern eigene Beispiele oder konkrete Fragestellungen mit – im Workshop setzen wir Ihre Ideen direkt in die Praxis um! Ein ChatGPT-Plus Abonnement ist empfohlen, für die Workshops aber nicht zwingend notwendig.
Ob im Sprachkurs, im Fachunterricht oder in berufsbezogenen Kursen – als Lehrkräfte verbringen wir viel Zeit mit der Planung von Unterrichtseinheiten, der Erstellung von Materialien und der Anpassung an unterschiedliche Lernniveaus. Genau hier kann Künstliche Intelligenz (KI) uns wirkungsvoll entlasten: ChatGPT kann auf Knopfdruck Arbeitsblätter entwerfen, Fachtexte vereinfachen, Quizfragen generieren oder sogar kreative Impulse für Unterrichtseinstiege liefern – individuell abgestimmt auf Ihre Zielgruppe und Ihr Lernziel. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Arbeitsaufgaben in präzise Anfragen („Prompts“) an ChatGPT übersetzen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie KI als flexible Unterstützung bei der Unterrichtsplanung eingesetzt werden kann – fächerübergreifend und didaktisch durchdacht. Ob Sie eine Unterrichtseinheit zur Energiewende, ein Rollenspiel zur Bewerbungssituation oder ein Tafelbild zur Prozentrechnung vorbereiten möchten – Sie formulieren Ihre Anforderungen, ChatGPT liefert erste Vorschläge, die Sie direkt weiterverwenden oder individuell anpassen können. Bringen Sie gern eigene Beispiele oder konkrete Fragestellungen mit – im Workshop setzen wir Ihre Ideen direkt in die Praxis um! Ein ChatGPT-Plus Abonnement ist empfohlen, für die Workshops aber nicht zwingend notwendig.
Machen Sie Ihre Dokumente anschaulicher! In diesem Kurzworkshop lernen Sie, wie Sie Tabellen, Diagramme und Bilder professionell in Word einfügen und gestalten. Präsentieren Sie Informationen übersichtlich und steigern Sie die Wirkung Ihrer Dokumente. Inhalte: Tabellen erstellen & formatieren, Diagramme aus Excel einfügen & anpassen, Bilder & Grafiken richtig platzieren, SmartArt für ansprechende Visualisierungen nutzen Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse🔹 Installierte Version von Microsoft Word (ab 2019 oder Office 365) bei Nutzung von eigenem Laptop
Sparen Sie Zeit mit automatisierten Dokumenten! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Serienbriefe, Etiketten und personalisierte Anschreiben mit Word erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Adresslisten einfügen und wiederkehrende Dokumente mit Vorlagen professionell gestalten. Inhalte: Einführung in Serienbriefe & Datenquellen (z. B. Excel-Listen), Personalisierte Briefe, Etiketten & Umschläge erstellen, Dokumentvorlagen nutzen & anpassen Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, Installierte Version von Microsoft Word (ab 2019 oder Office 365) bei eigenem Laptop
Machen Sie Ihre Dokumente anschaulicher! In diesem Kurzworkshop lernen Sie, wie Sie Tabellen, Diagramme und Bilder professionell in Word einfügen und gestalten. Präsentieren Sie Informationen übersichtlich und steigern Sie die Wirkung Ihrer Dokumente. Inhalte: Tabellen erstellen & formatieren, Diagramme aus Excel einfügen & anpassen, Bilder & Grafiken richtig platzieren, SmartArt für ansprechende Visualisierungen nutzen Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse🔹 Installierte Version von Microsoft Word (ab 2019 oder Office 365) bei Nutzung von eigenem Laptop
Strukturierte Dokumente leicht gemacht! Ob wissenschaftliche Arbeiten, Berichte oder Handbücher – in diesem Kurs lernen Sie, wie Sie lange Dokumente mit automatischen Inhaltsverzeichnissen, Kopf- & Fußzeilen und Abschnittswechseln professionell gestalten. Inhalte: Automatische Inhaltsverzeichnisse erstellen & aktualisieren, Kopf- & Fußzeilen individuell anpassen, Abschnittswechsel & Seitennummerierung richtig nutzen, Navigationsbereich & Gliederungsansicht effektiv einsetzen Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, installierte Version von Microsoft Word (ab 2019 oder Office 365) bei Nutzung von eigenem Laptop