

Wir binden einen Herbstkranz aus Naturmaterialien. Es wird alles verwendet was die Natur und der Garten hergeben und somit entsteht ein wunderschöner Herbstkranz, der sehr langlebig ist und an dem man lange seine Freude hat. Wer im Garten Blumen oder Gräser hat, die er verwenden möchte, darf diese gerne mitbringen und mit einbinden.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.
Für Teilnehmer*innen ab acht Jahren geeignet Hinter dem Begriff "Kaltporzellan" steckt eine feine weiße Modelliermasse, die echtem Porzellan rein optisch sehr nahe kommt. Das Besondere: was immer man aus ihr formt, wird nicht gebrannt, sondern trocknet einfach an der Luft. Das macht "Kaltporzellan" zu einem idealen Werkstoff für plastisches Arbeiten. Im Kurs stellen wir die Masse selbst her und lassen aus ihr Anhänger, Schmuckstücke oder auch Figuren entstehen. Trotzdem wird es für das Bemalen oder Lackieren der Ergebnisse einen zweiten Abend brauchen. Den vereinbaren wir direkt im Kurs.
Oder: mal ins Schreiner-Handwerk geschaut Unter fachkundiger Anleitung wollen wir hier aus Massivholz einen Fußschemel bauen. Für die Heimwerkerpraxis lernen Sie nicht nur, wie man korrekt und sicher Stemmeisen und Holzhammer bedient, sondern auch, wie erst über die Verbindung von "Schlitz" und "Zapfen" aus Teilen das eine Werkstück wird. Zum Ende kann es im Wortsinn heißen: Ich leg dann mal die Füße hoch!
Es muss hierfür keiner ein Künstler sein, das kann jedes Kind. Ein paar Farbkleckse und ein paar Linien…. fertig ist das Kunstwerk. Auf Leinwandkarton oder Leinwand werden farblich aufeinander abgestimmte Formen bemalt. Dann werden florale Elemente wie Blätter oder Blüten, mit fließenden schwarzen Linien über diese Farbflächen gezeichnet. So entstehen minimalistische Kunstwerke, die einzeln wirken oder im Set schöne Wandgestaltungen ergeben. Es muss hierfür keiner ein Künstler sein, dass kann jedes Kind.