Seit den Anfängen der Volkshochschule Fichtelgebirge ...
... ist kulturelle Bildung ein selbstverständlicher Teil ihres Angebots. Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Kurse nach Themen


Der Discofox ist einer der beliebtesten Partytänze. Egal auf welcher Party - mit dem Discofox liegt man immer richtig. Für den Kurs der Stufe 2-3 haben sich unsere Dozenten einige schöne Figuren und Kombinationen überlegt. Wenn Sie den Hustle Schritt beherrschen, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Führen und Folgen ist natürlich bei diesem Kurs auch ein wichtiger Bestandteil.
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine. Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung, zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!
Für Teilnehmer*innen ohne Tanzerfahrung Bei unserem Einsteigerkurs, in verschiedene Gesellschaftstänze, erlernen Sie die ersten Schritte im langsamen Walzer, Wiener Walzer und im Discofox. Trotzdem dürfen ein paar kleine Figuren und Drehungen sowie Hinweise auf die Führungstechnik des Mannes nicht fehlen. In der Summe bewegen Sie sich so auf ein sicheres Tanzen zu, das Sie auf allen Tanzflächen mithalten lässt. Dann gehören ein gemeinsamer Abend und die Freude am Tanzen zusammen.
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine. Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!
Oder: mal ins Schreiner-Handwerk geschaut Unter fachkundiger Anleitung wollen wir hier aus Massivholz einen Fußschemel bauen. Für die Heimwerkerpraxis lernen Sie nicht nur, wie man korrekt und sicher Stemmeisen und Holzhammer bedient, sondern auch, wie erst über die Verbindung von "Schlitz" und "Zapfen" aus Teilen das eine Werkstück wird. Zum Ende kann es im Wortsinn heißen: Ich leg dann mal die Füße hoch!
Aus der Coburger Fuchsschafwolle werden warme Hausschuhe gefilzt. Die Wolle vom Coburger Fuchsschaf lässt sich sehr gut und schnell filzen und eignet sich daher für stabile Produkte wie Sitzkissen oder Hausschuhe.
Weg von der Alltagshandschrift, die nur noch für kurze Notizen reicht, hin zu schönen Buchstaben, Schriftzügen und Formen. Das Handlettering ist die Kunst mit verschiedenen Materialien Buchstaben zu gestalten. Gemeint ist damit das Malen, Zeichnen und Gestalten von schöner Schrift, Individualität und Einzigartigkeit. Im Kurs werden die verschiedenen Arten von Lettering bzw. Handlettering ausprobiert, wie zum Beispiel Brush-Lettering (entsteht mit Pinseln und Pinselstiften), Faux Calligraphy (mit Fineliner). Natürlich wird auch die „klassische Kalligraphie" angesprochen und geübt. Ziel dieses Kurses soll sein, dass am Ende schön gestaltete Dinge wie Karten jeglicher Art (für Geburtstag, Einladung, Tischkarten usw.), Plakatgestaltungen oder viele andere Objekte erstellt werden können.
+ 18,00 € für Tusche, Federhalter und Federsatz
Line Dance bezeichnet eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen in einer Reihe, eben der Line, vor- und nebeneinander tanzen. Die Musik gehört meist den Genres Country oder Pop an. Getanzt werden Schrittfolgen, die sich wiederholen und in allen möglichen Drehrichtungen variieren. Das verlangt nicht wirklich Vorwissen, sondern eignet sich schlicht für alle, die Freude an Musik und am Tanzen (schon) haben oder neu entdecken wollen.
Als Einführung und zum Kennenlernen. In der USA geboren, definiert Zentangle™ ein freies und intuitives Zeichnen, das die Begriffe „Zen“ (-Meditation) und „tangle“ (für Gewirr oder Durcheinander) zusammenführt. Auf dem Papier entstehen aus Punkten, Linien, Kurven und Kreisen strukturierte Muster, die sich nach und nach zu attraktiven Bildern verbinden. Das folgt nie einem konkreten Zeichen-Ziel und verlangt nie die perfekte Handwerkskunst. Wichtig bleibt allein, in der Konzentration auf den eigenen Strich auch die Entspannung zu finden. Ebenso bringt die Methode Kreativität und Meditation auf den Punkt. Wie leicht die Anfänge zu erlernen sind und was es dafür braucht – all das zeigt unser Basiskurs. Die Kursleiterin ist in der Zentangle™-Methode zertifiziert. Unser Kurs startet auch mit einer Teilnehmer*innenzahl, die die Arbeit in der Kleingruppe erlaubt.
Wer immer davon träumte, zu malen, aber glaubte, kein Talent dafür zu haben, lernt hier, wie man dem Traum deutlich näher kommt. Schritt für Schritt macht Sie der Kurs mit den Materialien und den Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik vertraut, die eben Bob Ross so populär machte. Wir erproben uns an (neuen) Landschaftsmotiven, die Sie die Freude an diesem Malen der etwas anderen Art entdecken lässt. Schließlich wird am Ende jeden Tages ein beeindruckendes Gemälde entstanden sein. Noch besser aber ist: Nach dem Malkurs sollten Sie auch eigene Motive problemlos und erfolgreich auf die Leinwand bringen können. Die benötigten Materialien (Leinwände, Farben, Pinselreiniger, Pinsel, Staffelei) werden für Sie gegen einen Unkostenbeitrag gestellt.
Für Interessierte ohne, aber auch mit Vorwissen Wer das Spiel kennt, bezeichnet Bridge gerne als Schach der Kartenspiele. Nicht umsonst. Denn im Fokus stehen das Bietsystem, und passend zum Schach, die Spielstrategie. Beides will gelernt sein, beides kann man lernen! Im Mix aus Theorie, Praxis und Training schafft der Kurs für Sie die Bridge-Fundamente. Grundstein wird mit dem "Forum D" das Standard-Bietsystem im Deutschen Bridge-Verband (DBV) sein. Wichtig zu wissen, ist: Den ersten Abend nutzen wir als "Sammelbecken" für Bridge-Freunde mit und ohne Spielerfahrung. Danach geht es - je nach Wissensstand - in zwei Gruppen weiter. Dazu können nach Absprache mit allen Teilnehmer*innen Kurstag und Kurszeit noch angepasst werden.
Bridge ist das Schach der Kartenspiele. Neben einer guten Spieldurchführung ist es wichtig, den Bietprozess optimal zu führen. Das vom deutschen Bridge-Verband favorisierte System, Forum D, bildet die Grundlage des Unterrichts. Der Lehrgang wendet sich an alle Altersgruppen. Anhand von vielen praktischen Beispielen wird das Spiel in Theorie und Praxis geübt. Der Kurstag und die Anfangszeit können nach Absprache mit den Teilnehmer*innen verschoben werden.
Line Dance bezeichnet eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen in einer Reihe, eben der Line, vor- und nebeneinander tanzen. Die Musik gehört meist den Genres Country oder Pop an. Getanzt werden Schrittfolgen, die sich wiederholen und in allen möglichen Drehrichtungen variieren. Das verlangt nicht wirklich Vorwissen, sondern eignet sich schlicht für alle, die Freude an Musik und am Tanzen (schon) haben oder neu entdecken wollen.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.
oder: Tanzen wie Lateinamerika Für Teilnehmer*innen mit etwas Erfahrung im Discofox. Salsa, Rueda und Bachata zählen zur großen Familie der lateinamerikanischen Tänze. Als echte Gesellschaftstänze unterscheiden sich Bachata und Salsa wesentlich in Tempo, Takt und Rhythmus, während man die Rueda als Spielart der Salsa in Gruppen tanzt. Unser Grundlagen-Kurs macht Sie mit all den Stilen bekannt, von der Absicht beseelt, Ihnen zu zeigen, wie man im Tanz „Freude an Bewegung“ definieren kann. Wir empfehlen, dass sich Paare zum Kurs anmelden. Anmeldeschluss: Montag, 30. Oktober 2023.
Urban Yodeling - mit Susie Südstadt Dieses archaische Klangerlebnis schafft eine Verbindung zueinander - ganz "ohne Worte". Jodeln macht glücklich und ist Ausdruck purer Lebensfreude. Es ist eine Stimmtechnik, welche in zahlreichen Kulturen beheimatet ist und hat nichts mit Dirndl und Lederhose zu tun. Dieser Kurs macht Spaß und zeigt die Kraft der eigenen Stimme auf. Gleichzeitig ist dieser Kurs für jeden geeignet, denn singen kann jeder!
Gefaltete Patchworkmuster für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene Normalerweise legen wir Wert auf eine faltenfreie Handarbeit. In diesem Kurs wird gezeigt, wie durch unterschiedliches Falten der Stoffe neue Muster entstehen. Aus den Blöcken lässt sich eine Vielzahl nähen, wie z. B. Taschen, Kissen, Decken usw. Eine einzelne Block-Reihe in dieser Technik könnte auch als Hingucker eingearbeitet werden, z. B. als Bordüre. Wer Fragen hat, kann sich unter der Rufnummer 09287 3167 auch direkt an die Kursleiterin wenden.
Schon für Teilnehmer*innen ab neun Jahren geeignet Shamballa bedeutet frei übersetzt "Licht der Liebe". Als Armband wird das Wort heute gerne zu einem Stück Glück fürs Handgelenk. Wie sich aus Edelstein-Perlen und der Knüpftechnik Makramee besonders schöne Armbänder gestalten lassen, zeigt dieser Kurs.
Line Dance bezeichnet eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen in einer Reihe, eben der Line, vor- und nebeneinander tanzen. Die Musik gehört meist den Genres Country oder Pop an. Getanzt werden Schrittfolgen, die sich wiederholen und in allen möglichen Drehrichtungen variieren. Das verlangt nicht wirklich Vorwissen, sondern eignet sich schlicht für alle, die Freude an Musik und am Tanzen (schon) haben oder neu entdecken wollen.
Das Do-It-Yourself für Anfänge*rinnen Schon lange boomt auch in Deutschland ein Stück japanischer Popkultur - der Manga. one piece, dragonball oder ghost in the shell unterstreichen da nur, wie populär und vielfältig Comics made in Asia sind. Von "Die Biena Maja" bis "Blame!" haben sie als Anime (Zeichentrickfilme) auf Leinwand und Bildschirm gefunden. Zeit, einmal von der Leser- auf die Schöpferseite zu wechseln? Wir meinen: Ja! Deshalb will dieser Kurs eine Tür in die Welt der Manga-Illustrationen öffnen. Weg vom Kopieren lernt man hier Schritt für Schritt, eigene Manga-Charaktere zu entwickeln und aufs Papier zu bringen. Das beginnt mit den Grundlagen dieser Zeichenkunst und macht weiter mit bestimmten Techniken bekannt, dass zum Kursfinale eine neue Heldin, ein neuer Held entsteht. Details zum Materialaufwand und den Werkzeugen werden am ersten Kursabend geklärt. Papier und Bleistifte sollte man in jedem Fall dabei haben.
Wir binden einen Herbstkranz aus Naturmaterialien. Es wird alles verwendet was die Natur und der Garten hergeben und somit entsteht ein wunderschöner Herbstkranz, der sehr langlebig ist und an dem man lange seine Freude hat. Wer im Garten Blumen oder Gräser hat, die er verwenden möchte, darf diese gerne mitbringen und mit einbinden.
Völlig gleich, ob als Mutter-Kind- oder Kinder-Opa-Gespann - dieser Nachmittag will Generationen gemeinsam ans Töpfern locken. Völlig frei in der Themenwahl, können zum Beispiel Tiere, Türschilder oder Sterne modelliert werden. Die einzigen Voraussetzungen sind ein bisschen Geschick und die dazu passende Fantasie. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.
Abfahrt: 10:00 Uhr Bushaltestelle Schillerstraße, 10:10 Uhr Bushaltestelle Egerer Platz Rückfahrt: 14:30 Uhr Ankunft in Selb: ca. 15:00 Uhr Kosten: Eintritt 25,00 € mit Gesund-Zeit-Reise 18,00 € ohne Gesund-Zeit-Reise + 10 € Fahrtkosten im Bus bar zu bezahlen! Anmeldeschluss: Montag, 05.02.2024
Für Interessierte ohne, aber auch mit Vorwissen Wer das Spiel kennt, bezeichnet Bridge gerne als Schach der Kartenspiele. Nicht umsonst. Denn im Fokus stehen das Bietsystem und passend zum Schach die Spielstrategie. Beides will gelernt sein, beides kann man lernen! Im Mix aus Theorie, Praxis und Training schafft der Kurs für Sie die Bridge-Fundamente. Grundstein wird mit dem "Forum D" das Standard-Bietsystem im Deutschen Bridge-Verband (DBV) sein. Wichtig zu wissen, ist: Den ersten Abend nutzen wir als "Sammelbecken" für Bridge-Freunde mit und ohne Spielerfahrung. Danach geht es - je nach Wissensstand - in zwei Gruppen weiter.Dazu können nach Absprache mit allen Teilnehmer*innen Kurstag und Kurszeit noch angepasst werden.
Für Teilnehmer*innen ohne Tanzerfahrung und mit etwas Tanzerfahrung Discofox ist ohne Frage einer der beliebtesten und meist getanzten Tänze. Egal, ob Sie zu einem Geburtstag, einer Hochzeit oder zu einem anderem Fest eingeladen sind - mit dem Discofox liegt man immer richtig. In unserem Einsteigerkurs möchten wir an drei Abenden die ersten Schritte auf dem Parkett wagen. Aber natürlich gehören schon hier die ersten leichten Figuren und Kombinationen dazu.
Nähen, ändern, reparieren - so erleben Sie hier, wie Neues aus Altem entstehen kann. Nachdem Sie die Grundtechniken an der Nähmaschine erlernt haben, realisieren wir am Beispiel von Heimtextilien und Kleidungsstücken den Titel des Kurses.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.
Ein vorweihnachtliches Konzert des Renner Ensembles Regensburg unter der Leitung von Dr. Hans Pritschet.
Es muss hierfür keiner ein Künstler sein, das kann jedes Kind. Ein paar Farbkleckse und ein paar Linien…. fertig ist das Kunstwerk. Auf Leinwandkarton oder Leinwand werden farblich aufeinander abgestimmte Formen bemalt. Dann werden florale Elemente wie Blätter oder Blüten, mit fließenden schwarzen Linien über diese Farbflächen gezeichnet. So entstehen minimalistische Kunstwerke, die einzeln wirken oder im Set schöne Wandgestaltungen ergeben. Es muss hierfür keiner ein Künstler sein, dass kann jedes Kind.
Bridge ist das Schach der Kartenspiele. Neben einer guten Spieldurchführung ist es wichtig, den Bietprozess optimal zu führen. Das vom deutschen Bridge-Verband favorisierte System, Forum D, bildet die Grundlage des Unterrichts. Der Lehrgang wendet sich an alle Altersgruppen. Anhand von vielen praktischen Beispielen wird das Spiel in Theorie und Praxis geübt. Der Kurstag und die Anfangszeit können nach Absprache mit den Teilnehmer*innen verschoben werden.
Für Teilnehmer*innen ab acht Jahren geeignet Hinter dem Begriff "Kaltporzellan" steckt eine feine weiße Modelliermasse, die echtem Porzellan rein optisch sehr nahe kommt. Das Besondere: was immer man aus ihr formt, wird nicht gebrannt, sondern trocknet einfach an der Luft. Das macht "Kaltporzellan" zu einem idealen Werkstoff für plastisches Arbeiten. Im Kurs stellen wir die Masse selbst her und lassen aus ihr Anhänger, Schmuckstücke oder auch Figuren entstehen. Trotzdem wird es für das Bemalen oder Lackieren der Ergebnisse einen zweiten Abend brauchen. Den vereinbaren wir direkt im Kurs.
Für Teilnehmer*innen mit etwas Tanzerfahrung Es gibt unzählige Figuren und Variationen beim Discofox. In dem Kurs der Stufe 1-2 festigen Sie die bereits erlernten Figuren und Kombinationen noch einmal, um gut vorbereitet in die neuen Figuren und Kombinationen zu starten. Es erwarten Sie neue Figuren und Variationen, die Ihnen sicherlich gut gefallen werden. Natürlich wird auch in diesem Kurs wieder auf die Führungstechnik des Mannes eingegangen, denn „Führung“ ist im Tanzen ganz wichtig. Nach den 3 Terminen haben Sie wieder eine Anzahl an neuen Figuren und Kombinationen, die Sie auf jeden Fall auf jeden Tanzparkett tanzen können.
Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!
Kooperationsveranstaltung mit dem Selber Seniorenbeirat und dem VdK-Ortsverband Selb Abfahrt: 09:00 Uhr Bushaltestelle Schillerstraße, 09.15 Uhr Bushaltestelle Egerer Platz Geplanter Ablauf: Stadtrundfahrt in Saalfeld ab ca. 11.00 Uhr, Gelegenheit zum Mittagessen in der Innenstadt (im Preis nicht inbegriffen), Besichtigung der Feengrotten mit Führung und Besuch des Erlebnismuseums Grottoneum. Rückfahrt: 17:00 Uhr Ankunft in Selb: ca. 19:00 Uhr Besichtigung der Feengrotten für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet. 35,00 € sind im Bus bar zu bezahlen (Fahrtkosten/Stadtrundfahrt/Führung Feengrotten/Erlebnismuseum Grottoneum). Anmeldeschluss: Mittwoch, 13. September 2023
Salsa ist ein Gesellschaftstanz und kommt ursprünglich aus Lateinamerika. Die Salsa entstand in den 60er Jahren aus mehreren Tanzstilen im karibischen Raum und steht für Lebensfreude, Entspannung und Sinnlichkeit. Vorkenntnisse in Discofox und musikalisches Gespür sind dabei von Vorteil. Genieße die mitreißende Latin-Salsa-Musik und halte dich zugleich körperlich und geistig fit.
Weg von der Alltagshandschrift, die nur noch für kurze Notizen reicht, hin zu schönen Buchstaben, Schriftzügen und Formen. Das Handlettering ist die Kunst, mit verschiedenen Materialien Buchstaben zu gestalten. Gemeint ist damit das Malen, Zeichnen und Gestalten von schöner Schrift, Individualität und Einzigartigkeit. Im Kurs werden die verschiedenen Arten von Lettering bzw. Handlettering ausprobiert, wie zum Beispiel Brush-Lettering (entsteht mit Pinseln und Pinselstiften), Faux Calligraphy (mit Fineliner). Natürlich wird auch die „klassische Kalligraphie" angesprochen und geübt. Ziel dieses Kurses soll sein, dass am Ende schön gestaltete Dinge wie Karten jeglicher Art (für Geburtstags-, Einladungs-, Tischkarten usw.), Plakate oder viele andere Objekte erstellt werden können.
+ 18,00 € für Tusche, Federhalter und Federsatz
Völlig gleich, ob als Mutter-Kind- oder Kinder-Opa-Gespann - dieser Nachmittag will Generationen gemeinsam ans Töpfern locken. Völlig frei in der Themenwahl, können zum Beispiel Tiere, Türschilder oder Sterne modelliert werden. Die einzigen Voraussetzungen sind ein bisschen Geschick und die dazu passende Fantasie. Im Kurs vereinbaren wir einen Folgetermin, damit Zeit ist, Ihre Keramiken zu bemalen.