Selb
Leitung: Dr. Ilona Relikowski
Ansprechpartner: Denise Schmidt, Michaela Schmidt
Volkshochschule Fichtelgebirge
Lessingstr. 8
95100 Selb
Tel.: 09287/80051 - 20
Fax: 09287/80051 - 10
@ volkshochschule@vhs-fichtelgebirge.de
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen!
Der Seniorenbeirat der Stadt Selb, die vhs Fichtelgebirge und der VdK-Ortsverband Selb laden ein zu einer Fahrt in die Oberpfalz. Wir besichtigen zunächst die Walhalla bei Donaustauf. Sie wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Auftrag von König Ludwig I. als Gedenkstätte für berühmte Deutsche erbaut. Der Architekt Leo von Klenze errichtete sie im Stil eines antiken Tempels hoch über der Donau. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren wir weiter in den nahegelegenen Nepal-Himalaya-Park. Fernöstliche Statuen, Brücken und Pavillons geben der großzügigen Gartenanlage mit großer Artenvielfalt ein exotisches Flair. Hier besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Abfahrt ist um 8.00 Uhr in der Schillerstraße, um 8.10 Uhr im Vorwerk am Egerer Platz. Die Rückkehr ist für ca. 18.30 Uhr geplant. 48,00 € sind im Bus bar zu bezahlen (Fahrtkosten/Führung/Eintritt). Verpflegung im Preis nicht inbegriffen. Anmeldeschluss: 07.05.2025
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Dass man nach Unfällen Erste Hilfe leistet, ist selbstverständlich. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt? Entwickelt wurde der Kurs vom Anästhesisten und Palliativmediziner Dr. med. Georg Bollig. Letzte Hilfe richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.
Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren? Diskutieren Sie mit uns über diese Fragen am 4. Juni von 19-20 Uhr!
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Abfahrt: 10:00 Uhr Bushaltestelle Schillerstraße Rückfahrt: 14:30 Uhr Ankunft in Selb: ca. 15:00 Uhr Kosten: Eintritt 25,00 € mit Gesund-Zeit-Reise 18,00 € ohne Gesund-Zeit-Reise + 10 € Fahrtkosten im Bus bar zu bezahlen! Anmeldeschluss: Montag, 05. Mai 2025
Der Excel Aufbaukurs richtet sich an fortgeschrittene Excel Anwender*innen, die tiefer in den Funktionsumfang des Programms einsteigen möchten. Hier lernen Sie komplexe Formeln und Funktionen anhand anschaulicher Beispiele kennen. Sie lernen, Excel effizient einzusetzen. Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel unterschiedliche Funktionalitäten: Sie können Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Daten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Pivot-Auswertung und Matrixberechnungen werden für Sie selbstverständlich!
Der Kurs gibt Teilnehmer*innen, die über theoretische Kenntnisse in Buchführung verfügen, eine Einführung in die computergestützte Buchführung mit dem Programm Lexware. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Buchhaltung ganz einfach mit einem professionellen Programm erstellen können. An einem einfachen Fall üben Sie die Einrichtung einer neuen Firma, lernen die Benutzeroberfläche, das Verbuchen von einfachen Geschäftsvorfällen und das Erstellen einer Umsatzsteuervoranmeldung kennen. Gute Buchführungskenntnisse werden vorausgesetzt. Mit umfangreichem Lehrgangskript für die Wiederholung und Vertiefung zu Hause. Kursteilnehmer*innen können eine kostenlose Version von Lexware Financial Office zu Übungszwecken über die vhs beziehen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Entspannungs- und Körperübungen. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen und Hintergründe verschiedener Entspannungstechniken kennen und haben die Möglichkeit, die verschiedenen Techniken unter fachkundiger Begleitung zu erproben und auszuprobieren. Anmeldeschluss: 10. Juni 2025.
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Demenzerkrankungen gewinnen mehr und mehr an gesellschaftlicher Relevanz. Vor diesem Hintergrund haben Forscherinnen und Forscher des Departments Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das GESTALT- Programm entwickelt. GESTALT steht dabei für „GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten“ und ist ein niederschwelliges Bewegungsprogramm zur Demenzprävention. Es möchte Personen ab 60 Jahren, die bislang nur unzureichend körperlich aktiv sind, nachhaltig in Bewegung bringen und einen aktiven Lebensstil fördern. Als eine von zehn Kommunen/Bildungsträgern beteiligte sich die vhs Fichtelgebirge für den Landkreis Wunsiedel an diesem Projekt und bietet nun einen Bewegungskurs in Anlehnung an das Projekt an. Das ganzheitliche Bewegungsprogramm beinhaltet Bewegung und Tanz zur Musik, kleine Spiele, Kraft-, Koordinations- und Dehntraining. Ebenso Tipps für Bewegung im Alltag, sowie das Gehen in der Natur. In den Bewegungspausen werden Übungen zum Training für das Gehirn und Entspannungsübungen vermittelt.
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Menschen, die mehr über Angst und Panik erfahren möchten und dient in kleiner Runde auch dem Erfahrungsaustausch von Betroffenen und deren Angehörigen. Sie werden nach dem Workshop besser verstehen, was physiologisch bei Angst und Panik im Körper und in der Psyche passiert und haben kleine Übungen zur Hand, die sie in Ihren Alltag integrieren und die ggf. bereits eine erste Erleichterung liefern können. Bitte beachten Sie, dass der Workshop im Erkrankungsfall natürlich keine psychotherapeutische Behandlung ersetzt – besuchen Sie in diesem Fall bitte möglichst frühzeitig eine(n) geeignete(n) Therapeut*in. Anmeldeschluss: 7. Juli 2025.
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.