Az. RNB-13LM-6002.631-1-1148 300 UE 20 Std. Projektleiter 1UE (45 min) = 35€ Bewilligungszeitraum: 09.01. - 31.08.2023 Kursbeginn: 11.01.2023 Mo - Do 08:30 bis 11:45 Uhr
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!
ZUMBA® ist derzeit wohl das Workout mit dem größten Spaßfaktor. Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert Zumba lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. Trotzdem gilt: Man muss in keinem Fall ein zweiter Michael Jackson sein, um mitzumachen! Viel, viel wichtiger ist der Spaß an Musik und Bewegung.
Langer Arbeitstag! Keine Lust, lange in der Küche zu stehen! Trotzdem soll etwas Vernünftiges auf den Tisch kommen? Fastfood und Fertiggerichte - sicher nicht das Richtige! "Keine Zeit zum Kochen." Diese Aussage verliert nach diesem Abend ihre Gültigkeit. Wir werden viele schnelle Gerichte zubereiten, uns über kleine Tricks und Methoden unterhalten, die in der Küche viel Zeit ersparen. ...es dauert nicht alles nur 15 Minuten - aber garantiert ist es einfach und unkompliziert - eine gesunde Küche für jede und jeden. Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Januar 2023.
Ein abwechslungsreiches, modernes Bauch-Beine-Po-Workout, das teilweise mit Handgeräten ausgeübt wird. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie bereits den Kurs "Schafkopf für Anfänger*innen" besucht haben. Wenn Sie bereits Kenntnisse über Schafkopf haben, Ihnen Begriffe wie "auf die Alte", "Wenz" oder "mit der Schellensau" keine Fremdbegriffe mehr sind, Ihr Wissen über das Spiel aber vertiefen und festigen möchten, sind Sie ebenfalls richtig.
Bodystyling ist ein gezieltes Training zur Kräftigung und Straffung des ganzen Körpers. Bei regelmäßigem Training wird die Figur positiv beeinflusst. Der Kurs richtet sich an alle Sportbegeisterten, auch Anfänger*innen, die bei flotter Musik den Problemzonen zu Leibe rücken wollen.
ZUMBA® vereint Tanz und Fitness, Kardio- und Intervalltrainingselemente. Fett und Kalorien werden verbrannt, die Lebensenergie wird geweckt. Es werden verschiedene Tanzelemente wie z.B. Salsa, Merenque, Reggae-Ton, Samba und Cumbia Funk vereint.
Bridge ist das Schach der Kartenspiele. Neben einer guten Spieldurchführung ist es wichtig, den Bietprozess optimal zu führen. Das vom deutschen Bridge-Verband favorisierte System, Forum D, bildet die Grundlage des Unterrichts. Der Lehrgang wendet sich an alle Altersgruppen. Anhand von vielen praktischen Beispielen wird das Spiel in Theorie und Praxis geübt. Der Kurstag und die Anfangszeit können nach Absprache mit den Teilnehmer*innen verschoben werden.
Im Kern bedeutet alles Yoga: Geist und Körper (Muskeln, Sehnen, Organe) in eine Balance zu bringen, die man im besten Sinn ganzheitlich nennen kann. Yoga im Vidya-Stil (eine Variante des Hatha-Yoga) will diese Balance über einen Dreiklang aus Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atemtechniken) und Entspannung erreichen. So führt der Kurs von grundlegenden Asanas und einfachen Atemübungen hin zu dynamischen Asana-Folgen, die immer im Rahmen von Entspannungstechniken stehen. Beides schafft mit der Zeit ein spürbares Plus an Gesundheit und Wohlbefinden, was nicht zuletzt mehr Energie für die Herausforderungen des Alltags schenkt.
Was im Titel ein bisschen nach „planschen“ klingt, will als Kurs der STARTER für Menschen sein, die in Sachen Aqua-Fitness einen wirklich runden Ansatz suchen und (noch) keine Top-Schwimmerinnen oder Top-Schwimmer sind. Sprich, durchweg im Flachwasser zielt der Trainingsplan mal mit Bällen, mal mit Aqua-Brett oder der Aqua-Disc auf das gesamte Muskelkostüm, während Elemente aus dem Aqua-Jogging für ein PLUS beim Thema Ausdauer sorgen. Das alles unter motivierender Musik und einem Belastungsgrad, der allmählich weiter nach oben zeigt, aber das ENTSPANNEN nicht vergisst. In der Summe wird „MAK-Splash“ so zum Wasservergnügen der etwas anderen Art.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich. Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!
Beginnen Sie den Tag mit einer Gymnastik, die Ihren Körper strafft und fit erhält. Durch gezieltes Ausdauer- und Krafttraining werden alle großen Muskelgruppen angesprochen. Deshalb wird auch mit Hanteln, Gewichtsmanschetten und Therabändern trainiert. Dehnübungen schließen den Vormittag ab. Um dabei auch Spaß zu haben, ist etwas Kondition nötig. Hinweis: Bedingt auch für Schwangere geeignet.
Ein Livestreamkurs für alle, die gern Spanisch lernen möchten, dabei aber lieber zu Hausen bleiben wollen.
Pilates ist für jedermann geeignet. Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Stärkung der Tiefenmuskulatur, speziell der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Training ist auch bei gesundheitlichen Einschränkungen möglich und wird individuell abgestimmt.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!
Wir hören drei verschiedene Fantasiereisen, die von Klangschalen begleitet werden. Dadurch können wir entspannen und einen Ort innerer Kraft und Weisheit erspüren. Stress kann abgebaut und neue Ideen für den Alltag können entwickelt werden. Wir folgen im Gedanken den Erzählungen und können uns von eigenen Denkmustern lösen. In einem wohligen, sicheren Rahmen fällt es uns leichter, Potentiale zu erkennen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Für Frauen ab 60+ Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen an Fitnessgeräten werden körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie -schwäche vorbeugen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Auch für Nichtschwimmer*innen geeignet Durch den Widerstand des Wassers erleben Sie ein Training, das nahezu alle Körperbereiche fordert, jedoch dabei die Gelenke schont. Das bringt nicht allein unser Herz-Kreislaufsystem in Schwung, sondern sorgt zugleich für spürbare Fortschritte in Kondition und Koordination. Als Nebeneffekt bauen Sie Stress ab. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!