Skip to main content

Loading...
Qigong als Lebenspflege
Di. 29.04.2025 18:00
Selb

Qigong kann der Weg zu einem harmonischen Körpergefühl sein. Meditative Übungen können uns zur inneren Ruhe und Mitte bringen. Laut Qigong werden die Selbstheilungskräfte gestärkt und man gewinnt mehr Energie sowie geistige Klarheit. Dadurch soll ein gesundes Gleichgewicht entstehen.

Kursnummer MSE30131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Anita Dannhorn
Outdoor: ZUMBA®
Di. 29.04.2025 18:30
Selb

ZUMBA® ist derzeit wohl das Workout mit dem größten Spaßfaktor. Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert Zumba lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. Trotzdem gilt: Man muss in keinem Fall ein zweiter Michael Jackson sein, um mitzumachen! Viel, viel wichtiger ist der Spaß an Musik und Bewegung. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Turnhalle der Volkshochschule (Lessingstraße 8) statt.

Kursnummer MSE30271
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Verena Rummel
Aqua Fitness
Di. 29.04.2025 20:00
Marktredwitz

Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, das auch den Einsatz von Hilfsmitteln kennt. Es stärkt das Immunsystem, schont die Gelenke, verbessert die Beweglichkeit, regt den Stoffwechsel an, stärkt das Herz-Kreislauf-System, strafft das Gewebe und aktiviert die Durchblutung. Mit Musik wird es zum Power-Workout, das auch noch Spaß macht. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer MMR30211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
inkl. Eintritt
Dozent*in: Roswitha Jena
Gymnastik & Entspannung am Vormittag
Mi. 30.04.2025 10:00
Marktredwitz

Hier finden alle Teilnehmer*innen die Gelegenheit, gestärkt den Tag anzugehen. Denn mit dem "Schwerpunkt" Wirbelsäule kombiniert das Kursprogramm harmonische Gymnastik mit notwendigen Dehnungen des Muskelapparates. Zum Abschluss jeder Stunde folgt auf die (muskuläre) Anspannung ein Entspannungsteil.

Kursnummer MMR30239
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Gisela Heilmann
Nordic Walking
Mi. 30.04.2025 16:30
Leupoldsdorf

Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Nordic Walking ist ein gesundheitsförderliches Ausdauertraining, welches sich in den letzten Jahren fest als Freizeit- und Gesundheitssportart etabliert hat. Gehen ist die natürlichste Fortbewegungsart, die wir von Kindesbeinen an gelernt haben. In diesem Kurs erleben Sie, wie das Gehen mit den Nordic Walking Stöcken den ganzen Körper aktivieren kann. Spaß an der Bewegung sind ebenso Bestandteil wie Technik, Koordination, Kraft- und Dehnübungen in der Natur. Treffpunkt ist der kleine Parkplatz (von der B 303 kommend) auf der linken Seite am Ortseingang von Leupoldsdorf.

Kursnummer MTT30240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,50
Dozent*in: Brigitte Sommerer
Fit for Summer
Mi. 30.04.2025 18:50
Marktredwitz

Ob schnelle oder langsame Beats, hier wird die gesamt Muskulatur gefördert! Effektive Kräftigungsübungen, die von Yoga und Pilates inspiriert sind und ein zusätzliches Herz- Kreislauf- Training führen durch diese Stunde. Stretching und Faszientraining runden die Einheit ab. Gleich, ob mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Hilfsmitteln (Redondoball, Flexibar oder Gummibänder) trainiert wird - die Fitness wird umfassend gesteigert.

Kursnummer MMR30245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Carola Röder
ZUMBA® Fitness®
Mi. 30.04.2025 20:00
Marktredwitz

ZUMBA® zählt nach wie vor zu den Workouts mit dem größten Spaßfaktor. Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert Zumba lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. Trotzdem gilt: Man muss in keinem Fall ein zweiter Michael Jackson sein, um mitzumachen! Viel, viel wichtiger ist der Spaß an Musik und Bewegung.

Kursnummer MMR30271
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Martina Burger
Feldenkrais
Mi. 30.04.2025 20:00
Wunsiedel

Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit, lernen Sie, spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern. Und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport - zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer "Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.

Kursnummer MWU30110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Sabine Döhla
Der Motorsägen-Führerschein
Fr. 02.05.2025 15:30
Thiersheim

Der richtige Umgang mit der Motorsäge will gelernt sein. In Zeiten ständig steigender Energiepreise ist Brennholz zur "heißen Ware" geworden. Das Interesse an dem Eigenerwerb von Brennholz steigt ständig an und immer mehr private "Holzfäller" sind im Wald aktiv. Dazu bietet die Außenstelle Thiersheim einen Motorsägenkurs an. Unter der Leitung von Forstwirtschaftsmeister Thomas Baumann erlernen Sie den korrekten, sicheren Umgang mit der Motorsäge, welcher Ihnen dann erlaubt, in allen bayerischen Wäldern mit der Motorsäge agieren zu dürfen. Eine vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Helm mit Gehör u. Gesichtsschutz und Handschuhe) ist notwendig. Wer eine eigene Motorsäge hat, darf diese gerne mitbringen, ansonsten stehen Motorsägen zur Verfügung. Achtung: Der Kurs ist nur für volljährige Personen erlaubt.

Kursnummer MTH10000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Thomas Baumann
Yoga - sanft, kräftigend, meditativ
Fr. 02.05.2025 17:00
Röslau

Auf der Matte geht es nur um uns. Wie fühlt sich mein Körper an, was tut mir gut, wie kann ich entspannen und zugleich meinen Körper fordern und fördern? Was geschieht mit meinem Geist? All dies schenken wir uns in dieser Zeit, in der wir wunderbar angepasstes Yoga üben, das mit seinen Asanas (Körperhaltungen), Vinyasa-Flows (dynamische Abfolgen), Atemübungen und Affirmationen ein liebevolles Paket für uns und unsere gesunde und lebendige Lebensweise mitbringt. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, sollten aber keine eklatanten, körperlichen Einschränkungen haben. Hinweis: Der Kurs findet in den Ferien statt und fällt am 6.6.2025 aus.

Kursnummer MRL30170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Sissy Miksch
Yoga - sanft, kräftigend, meditativ
Fr. 02.05.2025 18:30
Röslau

Auf der Matte geht es nur um uns. Wie fühlt sich mein Körper an, was tut mir gut, wie kann ich entspannen und zugleich meinen Körper fordern und fördern? Was geschieht mit meinem Geist? All dies schenken wir uns in dieser Zeit, in der wir wunderbar angepasstes Yoga üben, das mit seinen Asanas (Körperhaltungen), Vinyasa-Flows (dynamische Abfolgen), Atemübungen und Affirmationen ein liebevolles Paket für uns und unsere gesunde und lebendige Lebensweise mitbringt. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, sollten aber keine eklatanten, körperlichen Einschränkungen haben. Hinweis: Der Kurs findet in den Ferien statt und fällt am 6.6.2025 aus.

Kursnummer MRL30171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Sissy Miksch
vhs-KULTURBUS: ALLE MEINE MÄNNER
Sa. 03.05.2025 19:30
Hof

Komödie von Ray Cooney – Inszenierung Ralf Hocke. Jackie Smith, Taxifahrerin in London, lebt einen speziellen Traum: Sie ist mit zwei Männern verheiratet, die in verschiedenen Stadtteilen mit ihr die Ehe proben. Eine Zeitfenster-Tüftelei sorgt dafür, dass weder Mark noch Barry voneinander wissen. Bis ein Unfall das Gefüge perforiert. Denn beide Männer melden Jackie bei verschiedenen Polizeidienststellen als vermisst. Um ihr Lebensmodell zu wahren, weiht Jackie im Panik-Modus Nachbarin Stella ein. Gemeinsam lässt man Polizei und Ehemänner in ein Gespinst aus Lügen und Ausreden laufen, dass immer buntere Blüten treibt und am Ende keiner der Beteiligten mehr weiß, wo ihm, wo ihr der Kopf eigentlich steht. Ursprünglich als DOPPELT LEBEN HÄLT BESSER auf den Bühnen unterwegs, bedient RUN FOR YOUR MAN (Originaltitel) natürlich den leichten Boulevard. Der Twist dabei: War es in der „Urfassung“ noch der Mann, der ZWEI Frauen ins Eheleben „verführte“, trainiert ALLE MEINE MÄNNER in der Klischee-Umkehr die Lachmuskulatur. Geblieben ist Autor Ray Cooney als Mann und Beziehungsmanagement mit einem Ausrufezeichen in Komödie! TICKETPREISE (inkl. Bustransfers) in Platzgruppe 1: 41,50 € (ermäßigt 39,90 € ) in Platzgruppe 2: 38,70 € (ermäßigt 36,20 €) Anmeldeschluss: Freitag, 18. April 2025!

Kursnummer MMR20301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Dozent*in: NN
Anmeldungen zum „vhs-KULTURBUS“ bitte ausschließlich beim Kulturamt der Stadt Marktredwitz! (Kontakt: Petra Reithmeier, 09231-501126, kulturamt@marktredwitz.de)
Kinderturnen: Krabbelkäfer & Klettermax
Mo. 05.05.2025 09:00
Marktredwitz

Eltern – Kind - Turnen in der Bewegungslandschaft. Für Kinder von 12 bis 36 Monaten. Schon in Kleinkindern lebt ein natürlicher Bewegungsdrang. Fördert man den nur früh genug, fällt mancher Entwicklungsschritt im motorischen, kognitiven und sozialen Bereich einfach leichter. Eben da setzt unser Kurs an. In Sing- und Bewegungsspielen, die man ruhig ein WARM-UP nennen kann, bereiten sich die Kleinen in jeder Kursstunde auf eine Bewegungslandschaft vor, wo sie sich im Hüpfen, Springen, Klettern, Balancieren, Toben, Rennen und Laufen erproben können – immer unter dem Schutz einer vertrauten Hand. Denn das aktive Mitmachen von Mutter, Vater, Oma oder Opa setzen wir voraus. So entsteht auf Kinderseite spürbar mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, was den Start ins Leben nur positiv gestalten kann. Den Aufbau der Bewegungslandschaft leistet die Kursleiterin, damit ausreichend Zeit für diese Erfahrungen bleibt. Wichtig zu wissen ist: Die Kinder sollten schon krabbeln, an einer Hand oder gar frei laufen können. Die „Bewegungsbaustelle“ ist auch für noch unsichere Läufer*innen geeignet. Bitte beachten: Eine Anmeldung gilt stets für ein Mutter/Vater/Oma/Opa-Kind-Gespann.

Kursnummer MMR39001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Lisa Rieß
Klimafit: gemeinsam handeln: jetzt!
Mo. 05.05.2025 18:00
Selb

Die Folgen des Klimawandels stellen für viele Menschen weltweit bereits eine existentielle Bedrohung dar. Aber auch in Deutschland werden die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher. Vielen Menschen ist die Dringlichkeit zu handeln mittlerweile bewusst, aber was können wir konkret tun, um den Klimawandel abzuschwächen und unsere Region vor Klimawandelfolgen zu schützen? Und wie vermitteln wir die Dringlichkeit zu handeln gegenüber Menschen, die trotz der Warnungen aus der Wissenschaft keinen Handlungsbedarf sehen? An vier Kursabenden vermittelt der Kurs „klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!“ Grundlagenwissen zum Klimawandel und Klimawandelfolgen vor Ort – unter anderem durch einen Vortrag des regionalen Klimaschutzmanagements. Wir erarbeiten spielerisch Wege einer erfolgreichen Klimakommunikation und zeigen Möglichkeiten auf, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen, um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!

Kursnummer MSE10401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Einbürgerungstest
Di. 06.05.2025 13:00
Selb

Kursnummer MSE40474
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tülay Köroglu
Beckenbodentraining für Frauen
Mi. 07.05.2025 10:00
Marktredwitz

Der Beckenboden kann mit wenigen Übungen aktiv trainiert werden. Ein starker Beckenboden wirkt sich auf den gesamten Körper positiv aus: Er fördert eine aufrechte Haltung, unterstützt die Rückenmuskulatur, trägt die Last unserer inneren Organe und kontrolliert die Blase. Regelmäßiges Training beugt einer Inkontinenz nach einer Schwangerschaft oder im Alter vor, kann Rückenschmerzen lindern oder verhindert das Absinken von Organen. Im Kurs werden Übungen vermittelt, die zuhause weiter geübt werden sollen.

Kursnummer MMR30301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Doris Gimmel
Spanisch für Anfänger*innen (A.1b)
Mi. 07.05.2025 17:30
Schirnding

Lernen Sie Spanisch von Grund auf und tauchen in die Welt der spanischsprachigen Kulturen ein! In unserem Kurs üben wir praxisnah einfache Gespräche, erweitern den Wortschatz und vermitteln erste Grammatikkenntnisse. Mit Dialogen, Rollenspielen und spannenden Einblicken in die Kultur macht das Lernen Spaß – perfekt für den nächsten Urlaub oder aus Neugier. Die Dozentin kommt aus Villa Elisa in Paraguay und ist erst seit kurzer Zeit in Deutschland. In Paraguay war sie viele Jahre als Lehrerin tätig und bekam sogar 2011 den Award „Lehrkraft des Jahres 2011“ der US-Botschaft verliehen.

Kursnummer MSD42202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Graciela Anzoategui de Schwalb
Desinformation im Internet: Wie können Demokratien darauf reagieren?
Mi. 07.05.2025 19:00

in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V. und mit dem BayernLab Wunsiedel Desinformationen haben insbesondere in den letzten Jahren an Brisanz zugenommen: nicht nur ist die Anzahl an Desinformationen rasant gestiegen, sondern durch den verstärkten Einsatz von KI wächst die Verunsicherung in der Gesellschaft, welchen Informationen man überhaupt noch trauen kann. Der Vertrauensverlust in das, was als Fakt gelten kann und was nicht, ist immens und hat große Auswirkungen auf die Demokratie. Im WebVortrag werden die grundlegenden Herausforderungen, die Desinformation für die Gesellschaft darstellt, sowie die Wahrnehmung in der Bevölkerung beleuchtet. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen, darunter die im Jahr 2024 erschienenen Bertelsmann-Studien „Verunsicherte Öffentlichkeit“ und „Präventiv, reaktiv, restriktiv“, werden Praxistipps gegeben, wie jeder Einzelne und die Gesellschaft als Ganzes resilienter gegen Desinformation werden können.

Kursnummer MSE11207
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kai Unzicker
zusammen digital
Do. 08.05.2025 15:00
Selb

Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.

Kursnummer MSE10016
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Stuhlgymnastik - Fit auf dem Stuhl
Do. 08.05.2025 17:00
Thiersheim

Älter werden und trotzdem fit bleiben. Dieser Kurs richtet sich an alle Senior*innen, sei es mit oder ohne körperlicher Einschränkung. Zu rhythmischer Musik werden Motorik und Beweglichkeit mobilisiert. Die Übungen oder musikalischen Bewegungsabläufe schulen Koordination, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und machen vor allem Spaß. Dabei kommen Hilfsmittel wie kleine Bälle, Tücher oder auch Stäbe zum Einsatz.

Kursnummer MTH30230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Carola Röder
Hatha-Yoga
Do. 08.05.2025 18:00
Thiersheim

Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird. Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.

Kursnummer MTH30170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Carola Röder
Bodyworkout
Do. 08.05.2025 19:00
Marktredwitz

Nur "Arbeit" an den "Problemzonen" allein? Nein! Nach einer einfachen Aerobic-Kombi, die niemanden überfordert, zielt das Übungsprogramm auf (fast) alle Körperpartien, die gerne mal "Problemzonen" werden. Unter dem Einsatz von Hanteln oder Tubes werden Arme, Bauch, Oberschenkel und Po effektiv trainiert.

Kursnummer MMR30300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,50
Dozent*in: Sabrina Seifert
Hatha-Yoga
Do. 08.05.2025 19:30
Arzberg

Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird. Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.

Kursnummer MAB30171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Carola Röder
Aquacycling - Rundum fit
Mo. 12.05.2025 14:30
Selb

Beim Radeln zusätzliche Kalorien verbrauchen, sich gelenkschonend bewegen, Gewebe straffen und das nur durch die positiven Eigenschaften des Wassers. Wenn Sie ordentlich in die Pedale treten, können Sie Ihre Ausdauer, sowie Ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern. Zudem trainieren sie verschiedene Muskelgruppen, wie Brust-, Schulter-, Rückenmuskulatur und mit Koordinationsübungen werden Sie mit Sicherheit auch Ihren Spaß haben. Dieser Kurs ist sowohl für Nichtschwimmer*innen, Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene ideal. Unsere Aquarider sind bedingt nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.

Kursnummer MSE30200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
+ Eintritt
Dozent*in: Heike Lucega-Wich
Aquacycling - Rundum fit
Mo. 12.05.2025 16:15
Selb

Beim Radeln zusätzliche Kalorien verbrauchen, sich gelenkschonend bewegen, Gewebe straffen und das nur durch die positiven Eigenschaften des Wassers. Wenn Sie ordentlich in die Pedale treten, können Sie Ihre Ausdauer, sowie Ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern. Zudem trainieren sie verschiedene Muskelgruppen, wie Brust-, Schulter-, Rückenmuskulatur und mit Koordinationsübungen werden Sie mit Sicherheit auch Ihren Spaß haben. Dieser Kurs ist sowohl für Nichtschwimmer*innen, Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene ideal. Unsere Aquarider sind bedingt nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.

Kursnummer MSE30201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
+ Eintritt
Dozent*in: Heike Lucega-Wich
Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferd
Mo. 12.05.2025 16:30
Selb

Der Trend aus Finnland endlich im Fichtelgebirge - für Teilnehmer*innen ab 7 Jahren. Beim Hobby Horsing werden Elemente aus dem Pferdesport in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit mit dem Steckenpferd ausgeführt. Beim Reiten trainieren Sie Konzentration, die Beweglichkeit und die Ausdauer. Auch der Zusammenhalt in der Gruppe ist sehr wichtig. Außerdem erfahren Sie im Kurs viel über Pferde. „Schwing die Hufe“ und haben Sie eine tolle Zeit in diesem Kurs.

Kursnummer MSE29000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Andrea Kraus
Hobby Horsing - Reiten mit Steckenpferd
Mo. 12.05.2025 17:30
Selb

Der Trend aus Finnland endlich im Fichtelgebirge - für Teilnehmer*innen ab 7 Jahren. Beim Hobby Horsing werden Elemente aus dem Pferdesport in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit mit dem Steckenpferd ausgeführt. Beim Reiten trainieren Sie Konzentration, die Beweglichkeit und die Ausdauer. Auch der Zusammenhalt in der Gruppe ist sehr wichtig. Außerdem erfahren Sie im Kurs viel über Pferde. „Schwing die Hufe“ und haben Sie eine tolle Zeit in diesem Kurs.

Kursnummer MSE29001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Andrea Kraus
Brot backen
Mo. 12.05.2025 18:00
Selb

Brotbacken ist zwar eine Kunst, aber nicht schwer zu erlernen. Erleben Sie in nur drei Stunden, wie köstlich frisch Gebackenes aus aller Welt schmeckt und wie Sie zu Hause mit eigenen Kreationen eine gesunde Abwechslung auf den Tisch zaubern. Anmeldeschluss: Donnerstag, 8. Mai 2025.

Kursnummer MSE30527
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
+ 10,00 € Kochgeld
Dozent*in: Christina Preisinger
Aquacycling - Power Tabata Training
Mo. 12.05.2025 18:00
Selb

Das Tabata Trainig ist eine Variante des hoch intensiven Intervall-Trainings, kurz HIIT genannt. Hier stehen kurze Phasen extremer Ausdauer-Belastung im Wechsel zu noch kürzeren Erhohlungsphasen. Damit diese kurze Zeitspanne die Muskeln und Kondition wirklich fordert, muss man bis an das Limit gehen. Nutzen Sie die positive Wirkung des Wassers auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Tabata Training ist ein Kalorienkiller! Sie sollten gesund sein und über eine gewisse Grundfitness verfügen. Dieser Kurs ist für Nichtschwimmer*innen geeignet.. Unsere Aquarider sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,85m geeignet.

Kursnummer MSE30202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
+ Eintritt
Dozent*in: Heike Lucega-Wich
BayernLabTreff, Vortrag Fake News
Di. 13.05.2025 10:00
Wunsiedel

Was sind Fake News und wie erkenne ich diese? Wie checke ich Fakten? Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.

Kursnummer MWU52006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: BayernLab Wunsiedel
Aqua Tiefwasser Workout
Di. 13.05.2025 14:30
Selb

Dahinter verbirgt sich eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining im Tiefwasser. Dieses rückenfreundliche Powerprogramm wirkt durch den Wasserwiderstand besonders effektiv und wirkungsvoll für den ganzen Körper. Aqua Power fordert den ganzen Körper, vor allem die großen Muskelgruppen des Rumpfes, die Oberschenkel, den Po und den Schulterbereich.

Kursnummer MSE30216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
+ Eintritt
Dozent*in: Heike Lucega-Wich
Aquacycling - Power Tabata Training
Di. 13.05.2025 16:45
Selb

Das Tabata Trainig ist eine Variante des hoch intensiven Intervall-Trainings, kurz HIIT genannt. Hier stehen kurze Phasen extremer Ausdauer-Belastung im Wechsel zu noch kürzeren Erhohlungsphasen. Damit diese kurze Zeitspanne die Muskeln und Kondition wirklich fordert, muss man bis an das Limit gehen. Nutzen Sie die positive Wirkung des Wassers auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Tabata Training ist ein Kalorienkiller! Sie sollten gesund sein und über eine gewisse Grundfitness verfügen. Dieser Kurs ist für Nichtschwimmer*innen geeignet.. Unsere Aquarider sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.

Kursnummer MSE30203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
+ Eintritt
Dozent*in: Hallenbad
Tastaturschreiben
Mi. 14.05.2025 18:00
Selb

Das 10-Fingersystem spielerisch erlernen! Machen Sie endlich Schluss mit dem 2-Finger-System an der Tastatur! Viele Gründe sprechen dafür, sich mit "allen Fingern" an die Tastatur zu wagen: Sparen Sie Zeit, denn schnelleres Tippen verschafft zusätzliche Zeit. Seien Sie gesundheitsbewusst. Wer nicht ständig auf die Tastatur schauen muss, entlastet die Wirbelsäule und den Nacken. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Schließlich geht es bei jedem Text um dessen Aussage. Ganzheitlich und gleichsam spielerisch erleben Sie im Kurs eine neue Lernwelt, die Sie bereits nach wenigen Stunden befähigt, die Tastatur blind zu nutzen. Weitere Kurse mit individuell vereinbarten Terminen können z.B. für Schulen oder Unternehmen organisiert werden.

Kursnummer MSE50500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
+ 25,00 € auf Wunsch für Lehrbuch
Dozent*in: Claudia Kellermeier
BayernLab Abendtreff
Mi. 14.05.2025 18:00
Wunsiedel

Ein neues Angebot des BayernLab Wunsiedel. Beim Abendtreff werden digitale Themen aus den Vormittagstreffs nochmals aufgegriffen oder allgemeine Themen rund um Digitalisierung als Fragestunde aufbereitet. Wenn Sie Infos zu individuellen Themen und Fragen möchten, teilen Sie dies bitte bei der Anmeldung mit. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.

Kursnummer MWU52007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: BayernLab Wunsiedel
Fit Mix
Mi. 14.05.2025 18:00
Weißenstadt

Abwechslungsreiches Sport- und Gesundheitsprogramm. Intensivere Stunden wie Intervalltraining und Ganzkörperkräftigung (mit und ohne Kleingeräten) wechseln sich mit ruhigeren Einheiten wie Yoga, Entspannung & Bauch- und Rückentaining ab. Der Kurs ist auch für Einsteiger*innen geeignet.

Kursnummer MWS30241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Mona Gesell
Aqua Power Aerobic
Mi. 14.05.2025 18:30
Selb

Ein Kraft- und Ausdauertraining im Wasser. Durch den Widerstand im Wasser sind die Übungen bis zu fünfmal effektiver als an Land. Das gilt sowohl für die Kraft, als auch für die Ausdauer. Das Herz-Kreislaufsystem wird dadurch gestärkt und das wirkt sich auch auf das Bindegewebe aus.

Kursnummer MSE30217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
+ Eintritt
Dozent*in: Heike Lucega-Wich
Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute & morgen
Mi. 14.05.2025 19:00

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen!

Kursnummer MSE11204
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
wir sind unterwegs - Walhalla und Nepal Himalaya Park in Wiesent
Do. 15.05.2025 08:00

Der Seniorenbeirat der Stadt Selb, die vhs Fichtelgebirge und der VdK-Ortsverband Selb laden ein zu einer Fahrt in die Oberpfalz. Wir besichtigen zunächst die Walhalla bei Donaustauf. Sie wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Auftrag von König Ludwig I. als Gedenkstätte für berühmte Deutsche erbaut. Der Architekt Leo von Klenze errichtete sie im Stil eines antiken Tempels hoch über der Donau. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren wir weiter in den nahegelegenen Nepal-Himalaya-Park. Fernöstliche Statuen, Brücken und Pavillons geben der großzügigen Gartenanlage mit großer Artenvielfalt ein exotisches Flair. Hier besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Abfahrt ist um 8.00 Uhr in der Schillerstraße, um 8.10 Uhr im Vorwerk am Egerer Platz. Die Rückkehr ist für ca. 18.30 Uhr geplant. 48,00 € sind im Bus bar zu bezahlen (Fahrtkosten/Führung/Eintritt). Verpflegung im Preis nicht inbegriffen. Anmeldeschluss: 07.05.2025

Kursnummer MSE23001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Ulrike Hofmann
zusammen digital
Do. 15.05.2025 15:00
Selb

Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.

Kursnummer MSE10017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Loading...
04.05.25 10:24:56