Skip to main content

Persönlichkeitsentwicklung

2 Kurse
Myonnie Bada-Albrecht
Fachbereichsleitung Gesellschaft und Kultur

Loading...
Letzte "Hilfe" Kurs - am Ende wissen, wie es geht
Mo. 25.09.2023 17:00
Marktredwitz

Dass man nach Unfällen Erste Hilfe leistet, ist selbstverständlich. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt? Entwickelt wurde der Kurs vom Anästhesisten und Palliativmediziner Dr. med. Georg Bollig. Letzte Hilfe richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und, wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Kursnummer JMR10600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Liane Fröhlich
Träumen - Reden - Tun
Do. 16.11.2023 19:00
Weißenstadt, Gollerhaus, Kirchplatz 5, Mehrzweckraum

Wünsche und gute Vorsätze – ein immer wiederkehrendes Thema. Träume entstehen - aber ganz oft werden sie auf später verschoben. Wenn man schöner, intelligenter, reicher, gesetzter, unbelasteter.....ist. „Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren – aber aufgehört haben zu leben!“ so treffend hat es Mark Twain formuliert. Viele von Ihnen können nachvollziehen, was damit gemeint ist – und dennoch gestehen sich viele Menschen ihre Träume nicht zu und haben auch nicht den Mut, diese ernst zu nehmen und zu verwirklichen. Aber: „Träume sind nicht Schäume!“ Weg mit diesem negativen Gedanken! Träume sind weder schlecht noch überflüssig und auf gar keinem Fall sind sie Luxus! Träume zeigen uns, was wir brauchen und sind somit der Wegweiser zur persönlichen Entwicklung. Denn Träume kann man sich nicht aussuchen – sie kommen von innen – ungefragt und am Anfang unbewusst. Ganz Mutige reden über ihre Träume – aber nur sehr wenige lassen sie Wirklichkeit werden! Warum ist das so? Wo sind die Stolpersteine? Diese und folgende Fragen möchte ich mit Ihnen spannend und unterhaltsam klären. Nach einem theoretischen Input werden wir gemeinsam mittels einer angeleiteten Technik exemplarisch Lösungen für einen Wunsch finden und beispielhaft die Umsetzung der ersten Schritte benennen. Da Wegbegleiter bei Veränderungen im Leben hilfreich sind, kann jede*r Teilnehmer*in mittels einer Methode sein Ihr Unterstützungsteam benennen, um den inneren und äußeren Hindernissen nicht allein begegnen zu müssen. Zum Abschluss werden wir in einem Austausch die zwei Seiten der Medaille beleuchten, um die Gewinne als auch die Verluste, die auftreten werden, wenn ein Wunsch gelebt wird, im Blick zu haben.

Kursnummer JWS10600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Doris Brotzki
Loading...
30.09.23 19:04:52