Nach 28 Jahren verabschiedet sich die Reihe vhs-Weltgesichter von Publikum und Bühne in der Stadthalle Marktredwitz. Nicht leise, sondern mit einem Live-Abend in Überlänge. Sprich, im Kern präsentieren gleich sieben Referentinnen und Referenten eine Art WUNSCHKONZERT aus ihren Arbeiten und feiern damit für die vhs-Fichtelgebirge noch einmal das Medium MULTIVISION. Mittendrin statt nur dabei sind für die vhs-Fichtelgebirge in Marktredwitz: Petra und Gerhard Zwerger-Schoner, Thomas Herbrich, Aneta und Dirk Bleyer, Hardy Fiebig und Thomas Sbampato. Auf der Leinwand wird das drei Kontinente in drei Stunden bedeuten. Hinzu kommen Videos, runde Gewinnspiele, etwas Rundes zum Essen und stimmige Musik-Schmuckstücke, bevor der letzte Vorhang fällt. Weitere Infos zum Abendprogramm (Änderungen vorbehalten) folgen über www.vhs-fichtelgebirge.de oder in der Presse, weil für den ABSCHLUSS-BALL längst nicht alle Kleider schon genäht sind… Gewinnspiel: Weit vor dem FINALE wollen wir mit 1 x 5 und 1x 3 Freikarten die Fans der vhs-Weltgesichter ins „Stadion“ locken. Deshalb eine sportliche Preisfrage: Die Welt kennt unzählige BALL-Spiele. EINES stammt aus dem Baskenland: PELOTA. Eine Variante des Spiels wurde besonders populär in Florida. So populär, dass sie zur Bilderwelt der TV-Serie MIAMI VICE gehört. Aber unter welchem Namen spielt man im Süden der USA Pelota? Ulama b) Jai Alai c) Pok Ta Pok Die (richtige) Antwort notieren Sie bitte in eine E-Mail (marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de) oder auf eine Postkarte (vhs-Fichtelgebirge, Geschäftsstelle Marktredwitz, ABSCHLUSS-BALL, Fikentscherstraße 19, 95615 Marktredwitz). Alle Einsendungen, die uns bis spätestens Dienstag, den 7. November 2023 erreichen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Tickets im Vorverkauf: € 18,50 (für Erwachsene; inkl. Catering, exkl. Getränke) € 15,50 (für Jugendliche; inkl. Catering, exkl. Getränke) bei www.okticket.de und der Tourist Information in Marktredwitz, Markt 28, Telefon 09231-501128. Tickets an der Abendkasse: € 20,50 (für Erwachsene, inkl. Catering, exkl. Getränke) € 17,50 (für Jugendliche, inkl. Catering, exkl. Getränke) Kartenreservierungen (unter Telefon 09231 – 5115) nur zum Preis der Abendkasse!
Das Do-It-Yourself für Anfänger*innen Schon lange boomt auch in Deutschland ein Stück japanischer Popkultur - der Manga. one piece, dragonball oder ghost in the shell unterstreichen da nur, wie populär und vielfältig Comics made in Asia sind. Von "Die Biena Maja" bis "Blame!" haben sie als Anime (Zeichentrickfilme) auf Leinwand und Bildschirm gefunden. Zeit, einmal von der Leser- auf die Schöpferseite zu wechseln? Wir meinen: Ja! Deshalb will dieser Kurs eine Tür in die Welt der Manga-Illustrationen öffnen. Weg vom Kopieren lernt man hier Schritt für Schritt, eigene Manga-Charaktere zu entwickeln und aufs Papier zu bringen. Das beginnt mit den Grundlagen dieser Zeichenkunst und macht weiter mit bestimmten Techniken bekannt, dass zum Kursfinale eine neue Heldin, ein neuer Held entsteht. Details zum Materialaufwand und den Werkzeugen werden am ersten Kursabend geklärt. Papier und Bleistifte sollte man in jedem Fall dabei haben.
Als Einführung und zum Kennenlernen. In der USA geboren, definiert Zentangle™ ein freies und intuitives Zeichnen, das die Begriffe „Zen“ (-Meditation) und „tangle“ (für Gewirr oder Durcheinander) zusammenführt. Auf dem Papier entstehen aus Punkten, Linien, Kurven und Kreisen strukturierte Muster, die sich nach und nach zu attraktiven Bildern verbinden. Das folgt nie einem konkreten Zeichen-Ziel und verlangt nie die perfekte Handwerkskunst. Wichtig bleibt allein, in der Konzentration auf den eigenen Strich auch die Entspannung zu finden. Ebenso bringt die Methode Kreativität und Meditation auf den Punkt. Wie leicht die Anfänge zu erlernen sind und was es dafür braucht – all das zeigt unser Basiskurs. Die Kursleiterin ist in der Zentangle™-Methode zertifiziert. Unser Kurs startet auch mit einer Teilnehmer*innenzahl, die die Arbeit in der Kleingruppe erlaubt.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder. DIES BILDNIS IST BEZAUBERND SCHÖN. Allein der Blick auf eine Abbildung reicht, dass sich Prinz Tamino in (seine) Pamina verliebt. Dumm nur, dass die reale Tochter der Königin der Nacht im Palast ihres Entführers Sarastro gefangen sitzt. Das schreit nach einer Rettungstat, die sich für Tamino erst Dank Vogelfänger Papageno erfüllt. Einige Prüfungen später muss selbst der Bösewicht Sarastro erkennen, WAS wahre Liebe definiert. Eine Zeitenwende – hin zum Guten – für ihn – hinein ins Glück – für (fast) alle. Mehr zu DIE ZAUBERFLÖTE finden Sie im Programmflyer „vhs-KULTURBUS 2023 /2024“. Den gibt es bei der Tourist Information, bei MAKkultur und natürlich bei der Volkshochschule. Oder Sie fordern ihn einfach an bei: Stadt Marktredwitz, Schul- und Kulturamt, Egerstraße 2, 95615 Marktredwitz (Kontakt: Petra Reithmeier, 09231-501126, kulturamt@marktredwitz.de) Anmeldungen zum „vhs-KULTURBUS“ bitte ausschließlich beim Kulturamt der Stadt Marktredwitz! TICKETPREISE (inkl. Bustransfers) in Platzgruppe 1: € 48,70 (erm. € 42,10) in Platzgruppe 2: € 45,10 (erm. € 39,20)