In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema ZUMBA®. Die Kinder lernen diese Art zu tanzen kennen und beschäftigen sich genauer damit. "Was ist ZUMBA®, was macht man da?" Es werden einfache Choreographien erarbeitet. Hinter jedem Lied steht eine kleine Geschichte - so können sich Kinder die Schrittfolgen gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine ZUMBA®-Spiele und natürlich Trinkpausen. Ziel ist es, Freude an der Bewegung zu wecken. Herzlich willkommen sind Mädchen und Jungen, die gern tanzen.
Wir erleben das zauberhafte ober- und unterirdische Weißenstadt – verbunden mit geschichtlichen, gesellschaftlichen und lustigen Erzählungen aller Art. Treffpunkt: Am Marktplatz - zwischen Kirche und Rathaus, jeweils 20 Uhr! Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 0151/17337105. PS: Sie können auch gerne einen individuellen Termin vereinbaren!
Wir nutzen die stärkende Atmosphäre des Waldes um mit Yoga-Haltungen (Asana & Vinyasa), Atemübungen (Pranayama) und Meditation unsere Eigenverantwortung und Achtsamkeit zu steigern, die Selbstheilungskräfte anzuregen und nicht zuletzt durch die Einheit und den Austausch von Mensch und Natur zu uns selbst zu kommen. Naturverbundenheit und Wohlbefinden durch Yoga-Übungen verstärken sich wechselseitig, denn naturverbundene Menschen sind meistens glücklicher und vitaler. Diese Schnupperstunde dient dem Kennenlernen der einmaligen Erfahrung von Yoga in Verbindung mit der wunderbaren Umgebung "Kraftquelle Wald".
Treffpunkt: Bushaltestelle Schillerstraße um 10:00 Uhr Rückfahrt: 14:30 Uhr Ankunft in Selb: ca. 15:00 Uhr Kosten: Eintritt 23,50 € mit Gesund-Zeit-Reise 16,50 € ohne Gesund-Zeit-Reise + 10 € Fahrtkosten im Bus bar zu bezahlen! Anmeldeschluss: Montag, 05.06.2023
Wie kann ich am Smartphone das Internet nutzen? Welche Apps sind sinnvoll und erleichtern das Leben? Berücksichtigt wird auch das Thema Datenschutz, sowohl hinsichtlich eigener Daten wie auch der Verbreitung fremder Daten. Im weiteren Verlauf sollen sich alle im Gebrauch ihres Smartphones üben wie z.B. Nachrichten versenden, eine App herunterladen, eine Videokonferenz aufbauen sowie Preisvergleiche von Smartphones suchen um eine möglicherweise anstehende Kaufentscheidung für ein Gerät zu unterstützen. Wir bitten die Besucher unserer Website, dieses Kursangebot an interessierte Teilnehmer weiterzugeben, die den Einstieg in die digitale Welt wagen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Ein Fenster in die digitale Welt" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Im Gegensatz zum stationären PC sind Tablets ortsungebunden und können auch unterwegs genutzt werden. In der Bedienung gibt es wesentliche Unterschiede zum PC, auch der Zugang zum Internet muss je nach Standort neu geregelt werden. Der Thementag 2 beschäftigt sich zunächst mit der Bedienung eines Tablets (z.B. touch screen), dem Einbinden in ein mobiles W-LAN sowie mit der Nutzung vorinstallierter Apps. Im weiteren Verlauf sollen sich alle im Gebrauch eines Tablets üben wie z.B. Aufrufen von Wetterinformationen, aktuellen Tagesthemen, Suchen von Kaufartikeln sowie Preisvergleiche von Tablets suchen um eine möglicherweise anstehende Kaufentscheidung für ein Gerät zu unterstützen. Wir bitten die Besucher unserer Website, dieses Kursangebot an interessierte Teilnehmer weiterzugeben, die den Einstieg in die digitale Welt wagen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Ein Fenster in die digitale Welt" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Wir nutzen die stärkende Atmosphäre des Waldes, um mit Yoga-Haltungen (Asana & Vinyasa), Atemübungen (Pranayama) und Meditation unsere Eigenverantwortung und Achtsamkeit zu steigern, die Selbstheilungskräfte anzuregen und nicht zuletzt durch die Einheit und den Austausch von Mensch und Natur zu uns selbst zu kommen. Naturverbundenheit und Wohlbefinden durch Yoga-Übungen verstärken sich wechselseitig, denn naturverbundene Menschen sind meistens glücklicher und vitaler. Diese Schnupperstunde dient dem Kennenlernen der einmaligen Erfahrung von Yoga in Verbindung mit der wunderbaren Umgebung "Kraftquelle Wald".
Lernen Sie effizientes Arbeiten im Team mit Outlook! Microsoft Outlook bietet nicht nur die Möglichkeit, E-Mails zu versenden oder einen Kalender zu führen, sondern kann auch zentraler Ausgangspunkt für viele andere Ihrer Aktivitäten am Computer sein, wie z.B. Datenverwaltung und Projektüberwachung. Im Outlook - Aufbaukurs lernen Sie fortgeschrittene intelligente Funktionen in verschiedenen Bereichen von Outlook kennen. Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar u.a., wie Sie Outlook effizient für Ihre Datenverwaltung und professionelle Kommunikation einsetzen. Viele praktische Beispiele gestalten den Unterricht anschaulich.
Im Gegensatz zum stationären PC sind Tablets ortsungebunden und können auch unterwegs genutzt werden. In der Bedienung gibt es wesentliche Unterschiede zum PC, auch der Zugang zum Internet muss je nach Standort neu geregelt werden. Der Thementag 2 beschäftigt sich zunächst mit der Bedienung eines Tablets (z.B. touch screen), dem Einbinden in ein mobiles W-LAN sowie mit der Nutzung vorinstallierter Apps. Im weiteren Verlauf sollen sich alle im Gebrauch eines Tablets üben wie z.B. Aufrufen von Wetterinformationen, aktuellen Tagesthemen, Suchen von Kaufartikeln sowie Preisvergleiche von Tablets suchen um eine möglicherweise anstehende Kaufentscheidung für ein Gerät zu unterstützen. Wir bitten die Besucher unserer Website, dieses Kursangebot an interessierte Teilnehmer weiterzugeben, die den Einstieg in die digitale Welt wagen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Ein Fenster in die digitale Welt" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Ziel des ersten Thementages, Laptop/PC ist es, die Scheu vor der Technik zu nehmen. Grundkenntnisse wie einschalten, arbeiten mit Maus und Tastatur, Programme aufrufen, Eingaben tätigen und ggf. speichern bestimmen den Einstieg. Nach einer Pause wagen sich alle Teilnehmer erstmals ins Internet. Was ist ein Browser? Wie rufe ich verschiedene Seiten auf? Was ist eine Suchmaschine? Abgeschlossen wird der Tag mit der Anwendung konkreter Beispiele zur Nutzung des Internets wie die Wohnadresse auf Google Maps von oben anschauen oder wie plane ich eine Bahnfahrt. Wir bitten die Besucher unserer Website, dieses Kursangebot an interessierte Teilnehmer weiterzugeben, die den Einstieg in die digitale Welt wagen möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil des Projektes "Ein Fenster in die digitale Welt" und wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Der Sommer steht in den Startlöchern und die Waage zeigt noch nicht das Wunschgewicht an? Starten Sie gesünder und vitaler in den Sommer. Melanie Steinel möchte den Teilnehmer*innen einen langfristigen Weg aufzeigen, wie Sie eine Ernährungsumstellung in den Alltag integrieren können.
Eine MULTIVISION von und mit Bernd Ritschel. Nach 28 Jahren verabschiedet sich die Reihe vhs-Weltgesichter von Publikum und Bühne in der Stadthalle Marktredwitz. Nicht leise, sondern mit einem Live-Abend in Überlänge. Sprich, im Kern präsentieren gleich sieben Referentinnen und Referenten eine Art WUNSCHKONZERT aus ihren Arbeiten und feiern damit für die vhs-Fichtelgebirge noch einmal das Medium MULTIVISION. Mittendrin statt nur dabei sind für die vhs-Fichtelgebirge in Marktredwitz: Petra und Gerhard Zwerger-Schoner, Thomas Herbrich, Aneta und Dirk Bleyer, Hardy Fiebig und Thomas Sbampato. Auf der Leinwand wird das drei Kontinente in drei Stunden bedeuten. Hinzu kommen Videos, runde Gewinnspiele, etwas Rundes zum Essen und stimmige Musik-Schmuckstücke, bevor der letzte Vorhang fällt. Weitere Infos zum Abendprogramm (Änderungen vorbehalten) folgen über die www.vhs-fichtelgebirge.de oder in der Presse, weil für den ABSCHLUSS-BALL längst nicht alle Kleider schon genäht sind… Gewinnspiel: Weit vor dem FINALE wollen wir mit 1 x 5 und 1x 3 Freikarten die Fans der vhs-Weltgesichter ins „Stadion“ locken. Deshalb eine sportliche Preisfrage: Die Welt kennt unzählige BALL-Spiele. EINES stammt aus dem Baskenland: PELOTA. Eine Variante des Spiels wurde besonders populär in Florida. So populär, dass sie zur Bilderwelt der TV-Serie MIAMI VICE gehört. Aber unter welchem Namen spielt man im Süden der USA Pelota? Ulama b) Jai Alai c) Pok Ta Pok Die (richtige) Antwort notieren Sie bitte in eine E-Mail (marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de) oder auf eine Postkarte (vhs-Fichtelgebirge, Geschäftsstelle Marktredwitz, ABSCHLUSS-BALL, Fikentscherstraße 19, 95615 Marktredwitz). Alle Einsendungen, die uns bis spätestens Dienstag, den 7. November 2023 erreichen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Tickets im Vorverkauf: € 18,50 (für Erwachsene; inkl. Catering, exkl. Getränke) € 15,50 (für Jugendliche; inkl. Catering, exkl. Getränke) bei www.okticket.de und der Tourist Information in Marktredwitz, Markt 28, Telefon 09231-501128. Tickets an der Abendkasse: € 20,50 (für Erwachsene, inkl. Catering, exkl. Getränke) € 17,50 (für Jugendliche, inkl. Catering, exkl. Getränke) Kartenreservierungen (unter Telefon 09231 – 5115) nur zum Preis der Abendkasse!
Sie verfügen bereits über Microsoft Word-Kenntnisse entsprechend den Inhalten des Grundkurses und möchten alle Bereiche Ihrer Textverarbeitung noch effizienter nutzen. Über die Grundfunktionen hinaus bietet Word eine Vielzahl von weitergehenden Möglichkeiten. Lernen Sie, Ihre Dokumente strukturiert aufzubauen und effektiv zu arbeiten! Für große Dokumente bietet sich die spezielle Gliederungsfunktion an, mit der Sie automatisch Überschriften nummerieren und Inhaltsverzeichnisse erstellen können. Des Weiteren haben Sie vielseitige Möglichkeiten zur grafischen Gestaltung Ihrer Dokumente und zur Arbeit mit Tabellen. Mit dem gezielten Einsatz von benutzerdefinierten Format-, Dokumentvorlagen und Designs arbeiten Sie effektiv auch mit komplizierten Formaten. Der Kurs kann auch im Livestream gebucht werden.
Eine kurze spielerische Einführung in die tschechische Sprache. In entspannter Atmosphäre lernen wir die ersten tschechischen Worte und Phrasen kennen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Für Teilnehmer*innen nach einem Zentangle™-Basiskurs oder erfahrene „Tangler“ Nach den Basics zur Zentangle-Methode™ weiten wir hier das Wissen zur Zentangle®-Kunst aus. Im Detail heißt das, Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zur Fadentheorie, üben sich im Schattieren und gemeinsam loten wir die Möglichkeiten aus, Muster möglichst harmonisch auf der „Kachel“ zu platzieren. Aber der wesentliche Fokus bleibt: Mit einfachen Mitteln in der Kleingruppe kreativ zu sein! Bitte bringen Sie Stifte aus dem Basiskurs, Fineliner, Bleistift und Papierwischer mit. Weiteres Material stellt die Kursleiterin.
Unsere heimischen Wildkräuter wachsen regional, saisonal und benötigen weder Dünger noch schädliche Pestizide. Daneben eignen sich viele heimische Obst- und Gemüsesorten, Nüsse und andere regionale Produkte für die Zubereitung von Pestos und Aufstrichen. Da sie idealerweise roh verzehrt werden sollten (um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten), sind ungekochte Saucen wie Pestos oder auch Aufstriche eine ideale Art der Zubereitung. Der Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt, wenn man sich die Schätze der Natur in die heimische Küche holt. Erlaubt ist, was schmeckt. Anmeldeschluss: Donnerstag, 8. Juni 2023.