In diesem Kurs unterstützen wir Kinder dabei, ihr Deutsch zu verbessern. Gemeinsam üben wir Sprechen, Lesen und Schreiben, damit die Kinder sicherer mit der Sprache umgehen können. Der Kurs ist für alle offen – egal, ob jemand gerade erst beginnt oder schon Vorkenntnisse hat. Ziel ist es, die schulischen Leistungen zu stärken und gleichzeitig Freude am Lernen zu vermitteln.
Fortlaufender Sprachkurs mit ambitionierten Teilnehmer*innen. Wir verbessern ständig unsere Kenntnisse im Alltagsenglisch in ganz relaxter Atmosphäre. Neugierige Quereinsteiger*innen mit dem Sprachniveau A2/B1 des GER sind immer herzlich willkommen!
Kenntnisse auf A2-Niveau erforderlich Studi l'italiano da poco tempo e non hai molte possibilità per parlarlo? Studi l'italiano da un po' di tempo ma pensi di fare ancora errori? In entrambi i casi, questo é il corso perfetto per te. Insieme esercitiamo l'italiano per la vita di tutti i giorni e per le vacanze, discutiamo di temi di attualità e facciamo esercizi di grammatica.
Laut den Schmerzspezialisten werden die meisten Schmerzen durch muskulär-fasziale Spannungen verursacht, die unter anderem durch einseitige Belastungen entstehen. In diesem Kurs geht es darum, durch intensives Dehnen der Muskeln und Faszien Schmerzen und Verspannungen vorzubeugen und durch regelmäßiges Üben zu beheben. Die Übungen verbessern die Beweglichkeit und einer überbeanspruchten Muskulatur wird entgegengewirkt. Haben Sie Schmerzen oder möchten Sie Ihren Gesundheitszustand optimieren? Dann ist der Kurs auf jeden Fall zu empfehlen.
In diesem Kurs widmen wir uns alltäglichen Beschwerden wie Insektenstichen, Schürfwunden und kleinen Verletzungen und zeigen, wie man mit natürlichen Mitteln direkt vor Ort wirksam helfen kann. Sie lernen, welche Pflanzen unterstützend wirken und wie Sie daraus eigene Salben und Tinkturen herstellen – einfach, nachhaltig und mit dem Wissen der Natur.
Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit lernen Sie, spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern. Und die neu entstehenden "Verdrahtungen" im Denken und Fühlen führen - egal ob im Alltag, Beruf oder Sport - zu "Leichtigkeit in der Bewegung und damit zu einer "Leichtigkeit für den Kopf". Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen.
Ein vhs-Filmfokus-Spezial in Zusammenarbeit mit dem CINEPLANET Marktredwitz, powered by ESM, Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH Sozialkomödie, Frankreich 2019, Farbe, 115 Minuten, fsk: ab 12 von: Éric Toledano und Olivier Nakache mit: Vincent Cassel, Reda Kateb, Benjamin Lesieur Selten umarmen sich Beruf und Berufung inniger als hier: Denn für den jüdischen Sozialarbeiter Bruno und seinen muslimischen Kollegen Malik ist die Floskel „Ich finde eine Lösung!“ in der Arbeit mit schwer verhaltensauffälligen Jugendlichen gelebter Alltag und Glaubenssatz zugleich. Ihre Methoden – unkonventionell. Doch nicht genug damit, dass der Job immer wieder ins ganz Private greift, plant die Politik tatsächlich zu prüfen, ob ihr Einsatz UND Ihre Einrichtungen nicht besser verzichtbar wären. Großalarm. Fortan setzen Malik und Bruno ALLES daran, eben das zu verhindern UND „ihren“ Kids weiter ein Anker im Leben zu sein… In der Textskizze klingen da eher dunkle Töne an. Aber im Gewand der Sozialkomödie beweist das Regie-Duo Éric Toledano und Olivier Nakache nach seinem Kino-Hit ZIEMLICH BESTE FREUNDE erneut, wie man auch in helleren Farben soziale Verwerfungen mit Empathie auf mehr Zusammenhalt bürsten kann – ohne Echokammern, ohne Hate-Speech, frei von Algorithmen und Bubble-Getöse. Heute wichtiger denn je. Nicht umsonst meint „epd-Film“ dazu: „In Gesellschaft ihrer Figuren empfindet man ein Hochgefühl, das so belastbar ist, dass man es auch ins wahre Leben mitnehmen kann.“ Fazit: Für dieses SPEZIAL steigt der „vhs-filmfokus“ noch einmal gerne aus der „Gruft“! Tickets und Reservierungen: CINEPLANET Marktredwitz, 09231-9732815 www.cineplanet.de (Ortswahl Marktredwitz) oder am 1. Oktober direkt an der Abendkasse!
Bewusstheit durch Bewegung Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Alltag, im Beruf oder durch ihren Sport stark beansprucht sind und nach einem effizienten Ausgleich oder nach neuen Wegen im Umgang mit sich selbst suchen. Durch das Zusammenspiel von Körperwahrnehmung und der auf leichte Bewegungen gerichteten Aufmerksamkeit lernen Sie, spannungsbedingte Schmerzen aufzulösen und einschränkende Bewegungsmuster einfach loszulassen. Ihre Beweglichkeit, Haltung und Atmung sowie Ihre Entspannungsfähigkeit können Sie dadurch nachhaltig verbessern und die neu entstehenden „Verdrahtungen“ im Denken und Fühlen führen, egal ob im Alltag, Beruf oder Sport, zu „Leichtigkeit in der Bewegung“ und damit zu einer „Leichtigkeit für den Kopf“. Die nach dem Begründer, Dr. Moshé Feldenkrais (1904 -1984), ganz auf Körper und Geist abgestimmte Feldenkrais-Methode erfordert keine körperlichen Voraussetzungen und ist daher für Menschen jeden Alters offen und geeignet, um Bewegungs-, Arbeits- und Lebensqualität neu zu erfahren und günstig zu beeinflussen. Bitte beachten: Am 30.10.25 pausiert der Kurs aufgrund einer Veranstaltung im Egerlandkulturhaus.
Qigong kann der Weg zu einem harmonischen Körpergefühl sein. Meditative Übungen können uns zur inneren Ruhe und Mitte bringen. Laut Qigong werden die Selbstheilungskräfte gestärkt und man gewinnt mehr Energie sowie geistige Klarheit. Dadurch soll ein gesundes Gleichgewicht entstehen.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen. Im Kurs erweitern wir nicht nur den Wortschatz, sondern versuchen flüssigere Gespräche zu führen und tauchen in die japanische Grammatik ein. Spannende Einblicke in die japanische Kultur erweitern das Kurspaket.
Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden, sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten.
Tabata ist eine Intervalltrainingsmethode, bei der durch die hohe Intensität auf kurze Zeit der Stoffwechsel angeregt wird. Dadurch wird deutlich mehr Körperfett nach dem Training als während des Trainings verbrannt. Dieses Training ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet.
Flexibel zum mittleren Schulabschluss Berufsbegleitende Vorbereitung auf die Externenprüfung M10 an der Mittelschule Sie möchten beruflich weiterkommen und einen mittleren Schulabschluss nachholen? Unser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, den M10 Abschluss berufsbegleitend zu erwerben. Berufsbegleitend lernen Der Unterricht findet überwiegend als Abendkurs statt und bietet einen hohen Anteil an Online-Unterricht. Ein berufsbegleitendes Lernen bis hin zum erfolgreichen Schulabschluss ist somit möglich. Kursinhalt Sie erarbeiten sich die Inhalte der 10. Klasse, um sicher in die Externenprüfung zu gehen. Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfungsanforderungen vor. Dabei unterstützen wir Sie mit qualifizierten Lehrkräften und modernen Lernmethoden. Lernen mit der vhs.cloud Die vhs.cloud ist die zentrale Lernplattform. Hier finden Sie alle Lernmaterialien, Übungsangebote und aktuelle Informationen. Über die App erhalten Sie Nachrichten und können im Chat mit Dozenten und anderen Teilnehmenden kommunizieren. Externenprüfung Neben den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik können Sie zwischen den Wahlpflichtfächern Wirtschaft und Soziales wählen, je nach Ihrem beruflichen Hintergrund und Ihren Zielen. Die theoretische Unterweisung erfolgt online, praktische Teile während der Präsenztage. Die Prüfung kann an der Pestalozzi-Mittelschule Weiden abgelegt werden. Voraussetzungen Kenntnisse entsprechend dem Lehrplan der 9. Klasse. Interessiert? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Teilnahmegebühr 1000 €(zahlbar in Raten) Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert. Hier können Sie sich auch nach dem Starttermin anmelden... Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Alexandra Hertel a.hertel@vhs-fichtelgebirge.de Tel.: +49 9287 80051-26 Veronika Wagner v.wagner@vhs-fichtelgebirge.de Tel.: +49 9287 80051-34
Wir leben aktuell in einer Stressgesellschaft, die Belastungen steigen und daraus resultierend die psychischen Erkrankungen. Wir müssen mit der Informationsflut zurechtkommen, dem stetigen immer schnelleren Wandel, der Digitalisierung, dem Druck, der durch soziale Medien aufgebaut wird, den Auswirkungen von „C“ und vielem mehr. Zum Glück gibt es Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten, um dem entgegen zu wirken. Zusammen mit der bekannten Figur Pippi Langstrumpf möchte die Dozentin Lust auf Handlungsoptionen machen, um mit den komplexen Anforderungen entspannter, fröhlicher, leichter und angenehmer umzugehen. Am Ende der Veranstaltung können Sie u.a. folgende Fragen beantworten: Ist es sinnvoll, gute Laune oder mindestens Ausgeglichenheit anzustreben? Was sind offene und geschlossene Systeme im Menschen – und warum soll ich darum wissen? Was bedeutet in diesem Zusammenhang Haltung und Wirkungskreis? Was sind meine Energiegeber? Welcher Ansatz verbirgt sich hinter dem Satz: „Haltung steuert Verhalten!?“ Wie kann ich Wollen und Können einordnen?
Dieser Kurs richtet sich an Benutzerinnen und Benutzer*innen, die noch keine oder wenig Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone haben. Wir sprechen über erste Schritte, zeigen die wichtigsten Einstellungen und stehen für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung. Eigenes Smartphone und Ladekabel bitte mitbringen, aber auch ohne Smartphone können Sie den Informationen aus dem Vortrag und Workshop zuhören. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.
Ein Anfänger*innenkurs, der Ihnen Schritt für Schritt die tschechische Sprache näherbringt. Zusätzlich sprechen wir Nützliches und Aktuelles aus dem Land an. Wir festigen alltägliche Wendungen und machen Sie fit für die nächste Fahrt oder Urlaubsreise ins Nachbarland.
Sie planen einen Urlaub in Spanien oder anderen spanischsprachigen Ländern? Dieser Kurs bereitet Sie bestens sprachlich darauf vor.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Für Frauen ab 60+ Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen an Fitnessgeräten werden körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie -schwäche vorbeugen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Am 12. November 2025 wird sich um 18.00 Uhr noch einmal zum Bemalen der Kunstwerke getroffen.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Feuerabendt-Hatha-Yogas kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung sowie für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ca. 3 Stunden vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Sie möchten Ihre Beweglichkeit weiter erhöhen, die Muskulatur stärken und Ihre Entspannung fördern? Hatha-Yoga bietet Ihnen genau das. Durch eine sorgfältige Kombination aus wohltuenden Dehnungs- und Kräftigungsübungen in Verbindung mit bewusster Atmung wird nicht nur der gesamte Bewegungsapparat unterstützt und die Haltung verbessert, sondern auch ein gesunder Umgang mit Stress durch gesteigerte Achtsamkeit gefördert. Die Praxis hilft außerdem dabei, tiefer zu entspannen, das Wohlbefinden zu steigern, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und mehr Leichtigkeit in den Alltag zu bringen. Ergänzend gibt es hilfreiche Tipps für Yogaübungen, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen und auch von zu Hause aus praktiziert werden können. Der Kurs findet in den Herbstferien statt.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen (Asanas) des Feuerabendt-Hatha-Yogas kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können. Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Die aufmerksame Wahrnehmung des Körpers und die Verbindung mit dem Atem eröffnet ein bewusstes Ankommen im Körper. Damit werden die eigenen Gesundheitskompetenzen und Ressourcen gestärkt und erweitert, die für die Regeneration und Erholung sowie für die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags eingesetzt werden können. Empfehlenswert ist es, ca. 3 Stunden vor dem Kurs nichts oder nur leichte Kost zu essen. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Fortsetzungskurs des Vorsemesters. Auch für Neueinsteiger*innen mit guten Vorkenntnissen geeignet.
Jede Körperhaltung, die von der aufrechten Stellung der Wirbelsäule abweicht, belastet vermehrt Bandscheiben, Bänder, Wirbelgelenke und Muskulatur. Mögliche Folgen einer Überbelastung sind vorzeitiger Verschleiß und Kreuzschmerzen. Dass auch jüngere Menschen zunehmend über Rückenschmerzen klagen, liegt aber vor allem an einem zu schwachen Muskelkostüm. Durch Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen, funktionelle Übungen sowie Verhaltenstraining und Informationen lernen Sie im Kurs, wie das Kreuz mit dem Kreuz ein Ende haben kann. Bitte beachten Sie: frisch operierte Personen mit akuten Bandscheibenbeschwerden können leider nicht teilnehmen. Nicht für Schwangere geeignet. Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Bitte beachten: Am 29.10.25 pausiert der Kurs aufgrund einer Veranstaltung im Egerlandkulturhaus.
In der Online-Reihe „Klima und Wir“ spricht Prof. Dr. Mojib Latif, einer der bekanntesten Klimaforscher Deutschlands, über den menschenverursachten Klimawandel. Als Professor für Ozeanographie und Klimadynamik an der Universität Kiel sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, zählt er zu den führenden Stimmen in der Klimadebatte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf der Rolle der Ozeane im Klimasystem und den Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung. In seinem Vortrag zeigt Prof. Latif anschaulich, wie gravierend der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen in das Klimageschehen eingreift – mit weitreichenden Konsequenzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei beleuchtet er nicht nur die Risiken und Herausforderungen, sondern auch die Chancen für eine nachhaltige Transformation, die im Klimaschutz liegen. Sein Beitrag lädt dazu ein, wissenschaftlich fundiert, aber verständlich und motivierend über das eigene Handeln nachzudenken.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Am 12. November 2025 wird sich um 18.00 Uhr noch einmal zum Bemalen der Kunstwerke getroffen.
Abfahrt: 10:00 Uhr Bushaltestelle Schillerstraße Rückfahrt: 14:30 Uhr Ankunft in Selb: ca. 15:00 Uhr Kosten: Eintritt 25,00 € mit Gesund-Zeit-Reise 18,00 € ohne Gesund-Zeit-Reise + 10 € Fahrtkosten im Bus bar zu bezahlen!
Entdecken Sie die vielfältige Welt der Tänze! Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Tanzstile aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen – ganz ohne Tanzpartner! Dieser Kurs legt den Fokus auf Bewegung und Spaß. Er ist ideal für alle, die Freude an der Bewegung haben und neue Rhythmen erleben möchten. Ob leidenschaftlicher Tänzer oder absoluter Anfänger, jeder ist herzlich willkommen! Lassen Sie sich von den Klängen der Welt inspirieren und genießen Sie den Nachmittag voller Lebensfreude und Energie. Kommen Sie vorbei und tanzen Sie mit uns!
Spanisch gehört zu den häufigsten Sprachen weltweit. Im Kurs bauen wir auf den einfachsten Grundkenntnissen auf, vertiefen diese und üben uns in Konversation. Mit Kursabschluss erlangen Sie grundlegende Kenntnisse mit denen Sie jeden Urlaub erfolgreich meistern können!
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich In diesem Kurs lernen Sie die bewährte Entspannungsmethode der Progressiven Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson kennen. Durch das bewusste An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen können Sie gezielt körperliche und mentale Anspannungen abbauen – und so zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Die Übungen sind einfach zu erlernen und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Besonders für Menschen, die aktiv etwas für ihre Entspannung tun möchten, ist diese Methode ideal geeignet. Sie fördert nicht nur das Körperbewusstsein, sondern unterstützt auch die Stressbewältigung auf effektive und nachhaltige Weise. Tauchen Sie ein in eine praxisorientierte Entspannungstechnik, die Ihnen hilft, neue Energie zu tanken und Ihre Gesundheit zu stärken – Schritt für Schritt.
Der "English in a Flash: Zero to Hero"-Kurs für Anfänger richtet sich an Menschen, die keine oder sehr geringe Vorkenntnisse in Englisch haben. Der Kurs vermittelt die Grundlagen der englischen Sprache, einschließlich der wichtigsten Vokabeln, Ausdrücke und grammatikalischen Strukturen. Themen wie Begrüßungen, Alltagsgespräche, einfache Satzstrukturen, Zahlen und grundlegende Zeitformen werden behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen ein solides Fundament zu bieten, damit sie sich in einfachen, alltäglichen Situationen auf Englisch verständigen können. Ideal für Anfänger*innen, die von Grund auf lernen möchten.
Eine Seminar- und Dialogreihe der ARD »FaktenSicher für Demokratie« Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR) Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von Deepfakes und anderen KI-generierten Inhalten wird eine ausführliche Recherche immer wichtiger. Als Rechercheur*innen der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) unterstützen wir Redaktionen im SWR bei der Recherche nach guten Quellen, den genauen Fakten und dem richtigen Bild- und Tonmaterial. Dafür recherchieren wir in eigenen und externen Datenbanken sowie im Internet. Demokratie lebt von informierten Bürgerinnen und Bürgern. Eine freie und unabhängige Medienlandschaft ist daher unerlässlich, um die Öffentlichkeit mit verlässlichen Informationen zu versorgen und somit das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft zu stärken. Mit unserer Arbeit stellen wir sicher, dass die journalistischen Inhalte des SWR auf gründlicher Recherche basieren und vertrauenswürdig sind. So tragen wir dazu bei, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer gut informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können. Wir stellen den Arbeitsalltag am IDA-Recherche-Desk vor und zeigen, wie unsere Recherchen ins Programm einfließen – von der Themenfindung, über die Auswahl geeigneter Gesprächspartner bis hin zur Verwendung von passenden Schnittbildern.
Lassen Sie sich entführen auf einen kleinen kulinarischen Streifzug durch die türkische und kurdische Küche. An diesem bereiten Sie köstliche türkische Pide mit Hackfleisch zu – ein herzhaftes Fladenbrot, das sich perfekt als Snack oder Abendessen eignet. Zudem lernen Sie, ein traditionell ovales Fladenbrot mit einer pikanten Füllung zu backen. Ein weiteres Highlight ist die Zubereitung einer aromatischen kurdischen Joghurtsuppe, die mit ihrem frischen und würzigen Geschmack überzeugt. Abgerundet wird das Menü mit einem leckeren Salat, der die Aromen perfekt ergänzt. Ein genussvoller Kurs für alle, die die Vielfalt und den Geschmack dieser beiden köstlichen Küchen entdecken möchten! Anmeldeschluss: Montag, 6. Oktober 2025.
Zwei Stunden, in denen Sie erleben können, welche Vielfalt im Kunsthandwerk Töpfern steckt. Mit etwas Mut, ein bisschen Geschick und viel Kreativität aus Ihren Köpfen, lassen wir etwa Übertöpfe, Lichthäuser, Zaunhocker und Türschilder entstehen. Am 13. November 2025 wird sich um 18.00 Uhr noch einmal zum Bemalen der Kunstwerke getroffen.
Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an das Klima anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können diese erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie -schwäche vorbeugen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag erweitert.