Skip to main content

Loading...
zusammen digital
Do. 24.07.2025 15:00
Selb

Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.

Kursnummer MSE10025
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Feldenkrais Sommer Workshop – Wege zu mehr Leichtigkeit
Do. 31.07.2025 09:00
Marktredwitz

31.07.: „Mit erholten Füßen“ - leichter gehen Am ersten Kurstag verbessern wir die Kraft und Dynamik unserer Füße und erforschen Möglichkeiten für einen leichteren und müheloseren Gang. Auch für Sportler*innen eine effiziente Basis Lektion! 07.08.: „Eyes Open“ - Augentraining mit dem ganzen Körper Füße und Augen sind in ihrer Funktion eng verknüpft. Deshalb erforschen wir diesmal das weite Feld unserer Augen, verbessern unsere Kopf- und Körperhaltung und beschäftigen uns mit unserem Gleichgewicht, das stark von unseren Augen beeinflusst wird. 14.08.: Länge statt (schmerzvolles) Dehnen Weiter geht es mit dem Thema hintere Oberschenkelmuskulatur (Hamstrings) und unterer Rücken, zwei verletzungsanfällige Körperpartien, die wir mit ungewohnten kleinen und langsamen Bewegungen wieder „lang“ machen und lockern können und dadurch in unsere natürliche Aufrichtung finden. 21.08. Die Hand und ihre Verbindungen Zum Abschluss wird sich alles um unsere Hände drehen. Dabei werden wir uns der gesamten „Bewegungskette“ von Händen, Armen, Schultern, Nacken, Kopf und nicht zuletzt unseres Brustkorbs bewusster. So können wir vorzeitigem Verschleiß oder Beschwerden wie dem „steifen“ Nacken gezielt vorbeugen oder verletzte Bereiche wieder in Ordnung bringen. Der Kurs bietet genug Zeit, damit jede/jeder sein eigenes Lerntempo finden kann. Auch eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger*innen, die Feldenkrais Methode kennenzulernen. Der Kurs kann nur als Gesamtpaket gebucht werden.

Kursnummer MMR30111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sabine Döhla
zusammen digital
Do. 31.07.2025 15:00
Selb

Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.

Kursnummer MSE10026
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Einbürgerungstest
Di. 05.08.2025 13:00
Selb

Kursnummer MSE40477
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tülay Köroglu
Einbürgerungstest
Di. 09.09.2025 13:00
Selb

Kursnummer NSE40471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tülay Köroglu
Prüfung telc Deutsch B1
Fr. 12.09.2025 08:30
Selb

Kursnummer NSE49491
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Serdar Firtina
Einbürgerungstest
Di. 07.10.2025 13:00
Selb

Kursnummer NSE40472
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tülay Köroglu
Einbürgerungstest
Di. 11.11.2025 13:00
Selb

Kursnummer NSE40473
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tülay Köroglu
KI im Fokus- Fachtag für Kursleiter:innen und vhs-Mitarbeiter:innen
Sa. 15.11.2025 10:00
Marktredwitz

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bildungslandschaft – und wir sind mittendrin. Doch wie lässt sich KI praxisnah und unkompliziert in die Arbeit an der Volkshochschule integrieren? Der Fachtag „KI im Fokus“ richtet sich gezielt an Kursleiter:innen und Mitarbeiter:innen von Volkshochschulen, die die Potenziale von KI für die Bildungsarbeit ausloten möchten. In zwei Workshop-Phasen erhalten Sie konkrete Einblicke, erproben Anwendungen und reflektieren gemeinsam, was KI für Ihre Praxis bedeuten kann. Das detaillierte Programm wird in Kürze veröffentlicht. Eine Anmeldung ist ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Vorläufiger Ablauf: Ab 09:15 Uhr – Empfang & lockeres Ankommen 10:00–11:00 Uhr – Eröffnung & Keynote 11:30–13:00 Uhr – Workshop-Phase 1 13:00–14:00 Uhr – Mittagspause 14:00–15:30 Uhr – Workshop-Phase 2 15:30–16:00 Uhr – Gemeinsamer Abschluss Der Fachtag ist Teil des Projekts „vhs GLOW – Gezielte Lern- und Organisationsentwicklung im digitalen Wandel“ und versteht sich als Einladung zum Austausch, zur Vernetzung und zum praxisorientierten Lernen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Halten Sie sich den Termin frei – weitere Informationen folgen in Kürze.

Kursnummer NMR510000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Einbürgerungstest
Di. 09.12.2025 13:00
Selb

Kursnummer NSE40474
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tülay Köroglu
Bridge für Fortgeschrittene
Mi. 08.04.2026 19:30
Selb

Bridge ist das Schach der Kartenspiele. Neben einer guten Spieldurchführung ist es wichtig, den Bietprozess optimal zu führen. Das vom deutschen Bridge-Verband favorisierte System, Forum D, bildet die Grundlage des Unterrichts. Der Lehrgang wendet sich an alle Altersgruppen. Anhand von vielen praktischen Beispielen wird das Spiel in Theorie und Praxis geübt. Der Kurstag und die Anfangszeit können nach Absprache mit den Teilnehmer*innen verschoben werden.

Kursnummer OSE20001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Dr. Bernd von Chiari
Grafik-Tool - CANVA - Livestream

In diesem Online Kurs lernen Sie das Grafik-Tool CANVA kennen! Die Grafikgdesignplattform ist eine kostenlose, Photoshop ähnliche Bildbearbeitungssoftware, welche Windows, Mac OS und Linux unterstützt und sogar eine App bereitstellt. Canva bietet Ihnen die Möglichkeit, tolle Grafiken für das Business oder den Privatgebrauch zu erstellen, beispielsweise für Social Media (Facebook, Instagram, Pinterest, ...), Beiträge, Buchcover, Business Präsentationen, Flyer, Logos, Youtube Thumbnails, Poster, T-Shirt Designs und vieles mehr. Vorkenntnisse im Bereich des Grafik Designs oder der Bildbearbeitung sind dabei nicht Voraussetzung! Der Kurs eignet sich für alle, die auf der Suche nach einem kostenlosen, intuitiv bedienbaren Grafikprogramm sind, Designs erstellen, bearbeiten und individualisieren und ihren Designhorizont erweitern möchten. Wenn Sie bereits Vorkenntnisse im Grafikdesign haben, dann sprechen Sie uns an, damit wir klären können, ob dieser Kurs der Richtige für Sie ist.

Kursnummer MSE50150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Veronika Wagner
Einführung in die Fotografie – Pferd & Reiter - Praxiskurs
Weißenstadt

In diesem Kurs wollen wir uns mit der Tierfotografie am Beispiel Pferd beschäftigen. Die eigene Kamera sollte grundlegend beherrscht werden (Av, Tv, ISO). Der Praxiskurs bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Tierfotografie mit ihrer Kamera auszuprobieren. Unterstützende Tipps und Erklärungen werden gegeben. Die Übung findet outdoor im Gelände statt, es wird ein Pferdemodel mit Reiterin zur Verfügung gestellt. Bitte das eigene Kameramodell bei Buchung angeben. Die Erklärungen basieren auf einer Canon-Kamera. Teilnehmer*innen mit Tierhaarallergie können am Kurs nicht teilnehmen! Wie lang das Fotoshooting dauern wird, hängt von der Tagesform des Pferdes ab. Bei schlechtem Wetter entfällt der Kurs.

Kursnummer LWS50141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tamara Dörsch
Loading...
19.05.25 23:21:12
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo