Selb
Leitung: Dr. Ilona Relikowski
Ansprechpartner: Denise Schmidt, Michaela Schmidt
Volkshochschule Fichtelgebirge
Lessingstr. 8
95100 Selb
Tel.: 09287/80051 - 20
Fax: 09287/80051 - 10
@ volkshochschule@vhs-fichtelgebirge.de
Senf ist nicht nur ein beliebter Klassiker auf dem Tisch, sondern auch eine wunderbare Zutat, die Ihren Gerichten das gewisse Etwas verleiht. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Senf in verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen kreativ einsetzen können. Hier finden Sie Inspiration und neue Ideen für Ihre Küche. Herr Grimmer zeigt Ihnen, wie Sie Senf nicht nur als Würze, sondern auch als Hauptakteur in köstlichen Rezepten verwenden können. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieser Würzpaste begeistern und lernen Sie, wie Sie mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen Ihre Kochkünste erweitern können. Wir freuen uns Kreieren Sie Marinaden, Saucen, Dips und mehr – entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten dieser unterschätzten Zutat und bringen Sie Würze ins Leben! Anmeldeschluss: Donnerstag, 11. Dezember 2025.
Eine Seminar- und Dialogreihe der ARD »FaktenSicher für Demokratie« Ein Grundrecht wird bedroht Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt." In Deutschland ist die ARD ein Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Trotz einer „zufriedenstellenden Lage“ (Reporter ohne Grenzen, 2023) ist hierzulande die Pressefreiheit bedroht. „Pressefeindliche Tendenzen insgesamt haben in Deutschland zugenommen. Besonders im Internet werden Journalistinnen und Journalisten immer wieder diffamiert, manche bekommen sogar Morddrohungen“ [Reporter ohne Grenzen, 2024]. Im internationalen Vergleich belegt Deutschland zwar Rang 10. Insgesamt ist die Situation in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten äußerst kritisch zu bewerten. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land, in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Reporterinnen und Reporter von Gewalt, Hatespeech, verbalen Angriffen und Einschüchterungsversuchen bedroht sind? Welche Ursachen es gibt, vor allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema unseres Beitrags.
Abfahrt: 10:00 Uhr Bushaltestelle Schillerstraße Rückfahrt: 14:30 Uhr Ankunft in Selb: ca. 15:00 Uhr Kosten: Eintritt 25,00 € mit Gesund-Zeit-Reise 18,00 € ohne Gesund-Zeit-Reise + 10 € Fahrtkosten im Bus bar zu bezahlen!
Eine Seminar- und Dialogreihe der ARD »FaktenSicher für Demokratie« Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News – das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Der Redakteur Pascal Siggelkow gibt in diesem Seminar fallbezogen Einblick in die sensible Arbeit seines Teams, die u.a. direkt auf tagesschau.de/faktenfinder ausgespielt wird. Pascal stellt hilfreiche Profi-Tools und deren Anwendung vor und zeigt, wie auch Nicht-Journalist: innen Schritt für Schritt Desinformation entlarven und Fakten überprüfen können.
Entdecken Sie die unwiderstehliche Vielfalt der Knödel – absolute Soulfood-Garantie! Die Kunst der runden Verführung – von deftiger Hausmannskost bis zu himmlischen Nachspeisen Knödel sind echte Klassiker der deutsch-österreichischen Küche – vielseitig, sättigend und unglaublich lecker! In diesem Kurs widmen wir uns der Welt der Knödel in all ihren Facetten. Ob herzhaft, als Hauptgericht oder gefüllt. Auch süß als verführerisches Dessert mit Obst, Nüssen oder Quark: Knödel gehen immer! Tipps zur Zubereitung und zum richtigen Garen werden ebenfalls gegeben. Anmeldeschluss: Montag, 5. Januar 2026 .
Für Interessierte ohne, aber auch mit Vorwissen Wer das Spiel kennt, bezeichnet Bridge gerne als Schach der Kartenspiele. Nicht umsonst. Denn im Fokus stehen das Bietsystem, und passend zum Schach, die Spielstrategie. Beides will gelernt sein, beides kann man lernen! Im Mix aus Theorie, Praxis und Training schafft der Kurs für Sie die Bridge-Fundamente. Grundstein wird mit dem "Forum D" das Standard-Bietsystem im Deutschen Bridge-Verband (DBV) sein. Wichtig zu wissen, ist: Den ersten Abend nutzen wir als "Sammelbecken" für Bridge-Freunde mit und ohne Spielerfahrung. Danach geht es - je nach Wissensstand - in zwei Gruppen weiter. Dazu können nach Absprache mit allen Teilnehmer*innen Kurstag und Kurszeit noch angepasst werden.
Workshop für ein Plus an Ordnung im Haushalt Ordnung im Haushalt ist mehr als nur ein sauberes Zuhause – sie schafft ein besseres Lebensgefühl! Ein gut organisierter Haushalt spart Zeit und Nerven, reduziert Stress und fördert sogar die die Gesundheit. In diesem praxisorientierten Workshop dreht sich alles um die effektive Organisation des Kleiderschranks. Sie erfahren, wie Sie dort mehr Platz und Übersicht erreichen. Sie lernen bewährte Falttechniken, um Ihre Kleidung platzsparend zu verstauen. Wir geben Ihnen Tipps zur optimalen Nutzung von Kleiderbügeln, Boxen und anderen Organisationshelfern und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kleiderschrank so gestalten, dass er perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Alle Teilnehmenden werden von der Kursleiterin mit einem (kleinen) Handout bedacht.
Ein effektives Ganzkörpertraining mit Fokus auf Bauch, Beine und Po – kombiniert mit gezielten Übungen für Rücken, Arme und Haltung. Mit abwechslungsreichen Workouts und dem Einsatz von Hanteln, Therabändern und anderen Trainingsgeräten formen wir den Körper und stärken die Muskulatur. Bitte beachten Sie den neuen Kursort.
Für Interessierte ohne, aber auch mit Vorwissen Wer das Spiel kennt, bezeichnet Bridge gerne als Schach der Kartenspiele. Nicht umsonst. Denn im Fokus stehen das Bietsystem, und passend zum Schach, die Spielstrategie. Beides will gelernt sein, beides kann man lernen! Im Mix aus Theorie, Praxis und Training schafft der Kurs für Sie die Bridge-Fundamente. Grundstein wird mit dem "Forum D" das Standard-Bietsystem im Deutschen Bridge-Verband (DBV) sein. Wichtig zu wissen, ist: Den ersten Abend nutzen wir als "Sammelbecken" für Bridge-Freunde mit und ohne Spielerfahrung. Danach geht es - je nach Wissensstand - in zwei Gruppen weiter. Dazu können nach Absprache mit allen Teilnehmer*innen Kurstag und Kurszeit noch angepasst werden.
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Stärkung der Tiefenmuskulatur, speziell der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Training ist auch bei gesundheitlichen Einschränkungen möglich und wird individuell abgestimmt. Bitte beachten Sie den neuen Kursort.
Photoshop, InDesign, Illustrator & Acrobat im Wochenrhythmus In dieser Abendreihe lernen Sie die wichtigsten Programme der Adobe Creative Cloud kennen. Jede Woche steht ein anderes Tool im Fokus – praxisnah und kompakt: Photoshop für Bildbearbeitung, InDesign für Layout, Illustrator für Vektorgrafiken und Acrobat für PDF-Bearbeitung. Der Kurs richtet sich an alle, die einen strukturierten Einstieg in die Adobe-Welt suchen oder sich einen Überblick verschaffen möchten. Ideal für berufliche Anwendungen oder kreative Projekte.
Vorbeugende Wassergymnastik - Ganzkörpertraining - auch für Nichtschwimmer*innen Ideal für Menschen, die bereits Probleme im Bereich des Bewegungsapparates haben. Wir machen uns die physikalischen Eigenschaften des Wassers, Auftriebs und Widerstands zu Nutzen. Herz- Kreislauf-Training, Entlastung des Stütz- und Bewegungsapparates, Schonung der Gelenke, Lösen von Verspannungen, Kräftigung der Muskulatur und des Bindegewebes, Anregung des Stoffwechsels, Stressabbau, positives Einwirken auf unser seelisches Befinden, sind Inhalte dieses Kurses.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Präsentationen mit KI-Unterstützung effektiv erstellen: Neben der Gestaltung von Folien bietet die KI zahlreiche weitere hilfreiche Funktionen, wie das automatische Erstellen von Inhalten, das Generieren passender Designs und Layouts sowie das Finden von überzeugenden Formulierungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit KI passende Grafiken und Diagramme integrieren, Ihre Präsentation sprachlich optimieren und den roten Faden klar strukturieren. Weiterhin lernen Sie, wie KI Ihnen hilft, Zeit zu sparen, kreative Ideen zu entwickeln und Präsentationen professionell und ansprechend zu gestalten.
In nahezu allen Organen und Geweben gibt es Vitamin D-Rezeptoren. Überall im Körper benötigen diese Rezeptoren ausreichende Mengen an Vitamin D, damit die Umsetzung der genetischen Information (Genexpression) normal funktionieren kann. Bei einem Mangel an Vitamin D kann es deshalb zu ernsten Erkrankungen kommen. Der Grund, warum Vitamin D ein wichtiger Schlüssel für unsere Gesundheit ist, liegt also in unseren Genen. In diesem Vortrag besprechen wir ausführlich, wie wichtig Vitamin D (in Wirklichkeit ein Hormon) für unsere Gesundheit ist, welche gesundheitliche Beschwerden und Erkrankungen aufgrund von Vitamin-D-Mangel entstehen können und wie wir einem Vitamin-D-Mangel vorbeugen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Canva kreative und professionelle Designs erstellen: Sie erfahren, wie Sie Vorlagen nutzen und anpassen, eigene Grafiken gestalten und Texte ansprechend formatieren. Außerdem lernen Sie, wie Sie Präsentationen, Social-Media-Posts, Flyer oder Poster einfach und effizient gestalten können – ganz ohne Vorkenntnisse im Design. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fotos und Icons integrieren, Farben und Schriftarten gezielt einsetzen und Ihre Projekte für verschiedene Medien exportieren. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Canva-Tools wie den Background Remover oder die KI-Textfunktionen nutzen, um Ihre Designs noch kreativer und individueller zu machen. So erstellen Sie im Handumdrehen professionelle und wirkungsvolle Designs.
Fleischgenuss mit Know-how: Von der Auswahl bis zum perfekten Garpunkt Ein gutes Steak ist mehr als nur ein Stück Fleisch – es ist ein Genuss für alle Sinne. In diesem Kurs dreht sich alles um die hohe Kunst der Steakzubereitung. Ob rare, medium oder well done – wir zeigen Ihnen, wie Sie das perfekte Steak zubereiten, ganz nach Ihrem Geschmack. Sie lernen verschiedene Cuts wie Flank, Skirt oder Onglet – und erfahren, worauf es bei Einkauf, Reifung und Qualität ankommt. In der Praxis erarbeiten Sie verschiedene Zubereitungstechniken, immer mit dem Ziel, das Beste aus jedem Stück herauszuholen. Für alle Fleischliebhaber*innen – vom ambitionierten Hobbykoch bis zur neugierigen Einsteiger*in. Entdecken Sie die Vielfalt des Steaks und lernen Sie, wie Sie zuhause selbst perfekte Ergebnisse erzielen. Anmeldeschluss: Donnerstag, 15. Januar 2026 .
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren ersten eigenen Blog erfolgreich starten: Sie erfahren, wie Sie ein Thema finden, das zu Ihnen passt, und wie Sie Ihre Zielgruppe definieren. Außerdem lernen Sie, wie Sie eine passende Blogging-Plattform auswählen, Ihren Blog technisch einrichten und gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie spannende und authentische Beiträge schreiben, die Leser begeistern, und geben Tipps zur Bild- und Mediennutzung. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie mit einfachen SEO-Techniken mehr Besucher gewinnen und Ihren Blog bekannt machen können. So legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Blog – ganz nach Ihren Vorstellungen und Zielen.
Eine Seminar- und Dialogreihe der ARD »FaktenSicher für Demokratie« Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“ Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige individuelle Lösungen an, oftmals auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik und erklärt die Vorgehensweise bis zur Umsetzung, inklusive Fördermittel-Antrag. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Wie können wir im Alltag klimafreundlich einkaufen – ob beim Lebensmitteleinkauf, in der Mode oder bei Alltagsgegenständen? In diesem Webinar erhalten Sie praxisnahe Tipps und fundiertes Wissen rund um nachhaltigen Konsum im privaten Bereich. Eine Expertin für nachhaltige Beschaffung zeigt Ihnen, worauf Sie achten können, um umweltbewusst und verantwortungsvoll einzukaufen. Marret Bähr vom Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe Schleswig-Holstein (KNBV.SH) vermittelt anschaulich, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen Konsumentscheidungen haben und welche konkreten Handlungsmöglichkeiten es für Verbraucher*innen gibt, um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Sie zeigt auf, wie nachhaltige Kriterien in den Einkauf einfließen können – auch über den privaten Bereich hinaus – und motiviert dazu, den eigenen Konsumalltag kritisch zu hinterfragen und Schritt für Schritt umzustellen. Link für die Teilnahme: https://app.sli.do/event/kF68po1SQe7DRCNFyZiuGu/live/questions
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie einen Trickfilm von der Idee bis zum fertigen Film erstellen: Sie erfahren, wie man eine spannende Geschichte entwickelt, Charaktere gestaltet und Storyboards erstellt. Außerdem lernen Sie die Grundlagen der Animation kennen und wie Sie mit Tools Ihre Figuren zum Leben erwecken.