Skip to main content

Globales Lernen, Umweltbildung

8 Kurse
Myonnie Bada-Albrecht
Fachbereichsleitung Gesellschaft und Kultur

Loading...
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Mi. 27.09.2023 12:30

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Fragen an die Expert*innen der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer JSE10400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Energiesparen im Alltag
Mi. 04.10.2023 12:00

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Fragen an die Expert*innen der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer JSE10401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Sauber & Gepflegt - Reinigungsmittel herstellen
Mi. 18.10.2023 19:00
Arzberg

Unter diesem Motto stellen wir gemeinsam natürliche und äußerst effektive Reinigungsmittel selber her. Sie werden staunen, wie einfach und kostengünstig man mit Zutaten, die zum Teil unsere Omas schon kannten, effektive und verlässliche Putzmittel und Reiniger herstellen kann und diese zusätzlich noch beduften kann. Anmeldeschluss: Mittwoch, 4. Oktober 2023.

Kursnummer JAB10400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
+ 21,50 € Materialkosten
Dozent*in: Tanja Meier
Energieausweis für Wohngebäude
Do. 09.11.2023 18:00

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren Fragen an die Expert*innen der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer JSE10402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Di. 14.11.2023 12:30

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454

Kursnummer JSE10403
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 12.12.2023 18:00

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer JSE10404
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Bauen mit Holz
Di. 23.01.2024 18:00

Der Vortrag vermittelt unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise), Förderungen Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722

Kursnummer JSE10405
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme)
Di. 20.02.2024 18:00

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen? Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen.

Kursnummer KSE10400
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Loading...
29.11.23 05:25:19