Sie sind hier:
Kommunikation in Balance - die Macht der Sprache
Fragen Sie sich auch immer wieder, warum unsere Kommunikation häufig „schief“ läuft, wir aneinander vorbeireden und negative Formulierungen wiederholt unser Denken prägen?
Warum uns die Aussagen unseres Gegenübers oftmals kränken oder ein ganz einfaches Gespräch so viel „Zündstoff“ enthalten kann? Und warum ganz kleine Themen dermaßen eskalieren können? Dann sind sie in diesem Kurs genau richtig.
Erfahren Sie Grundlegendes über Kommunikation und Sprache. Lernen Sie aktives Zuhören und üben Sie „öffnende“ Gesprächstechniken. Erleben Sie aktiv, wie das gesprochene Wort auf Sie und Ihre Körperempfinden wirkt und erfahren Sie, welche einfachen Optimierungen jeder einzelne erlernen und anwenden kann.
Anmeldeschluss: 28. Mai 2025.
Warum uns die Aussagen unseres Gegenübers oftmals kränken oder ein ganz einfaches Gespräch so viel „Zündstoff“ enthalten kann? Und warum ganz kleine Themen dermaßen eskalieren können? Dann sind sie in diesem Kurs genau richtig.
Erfahren Sie Grundlegendes über Kommunikation und Sprache. Lernen Sie aktives Zuhören und üben Sie „öffnende“ Gesprächstechniken. Erleben Sie aktiv, wie das gesprochene Wort auf Sie und Ihre Körperempfinden wirkt und erfahren Sie, welche einfachen Optimierungen jeder einzelne erlernen und anwenden kann.
Anmeldeschluss: 28. Mai 2025.
Material
Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 11. Juni 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Goldner Löwe, Multifunktionsraum
1 Mittwoch 11. Juni 2025 19:00 – 21:15 Uhr Goldner Löwe, Multifunktionsraum -
- 2
- Mittwoch, 18. Juni 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Goldner Löwe, Multifunktionsraum
2 Mittwoch 18. Juni 2025 19:00 – 21:15 Uhr Goldner Löwe, Multifunktionsraum -
- 3
- Donnerstag, 26. Juni 2025
- 19:00 – 21:15 Uhr
- Goldner Löwe, Multifunktionsraum
3 Donnerstag 26. Juni 2025 19:00 – 21:15 Uhr Goldner Löwe, Multifunktionsraum
Sie sind hier:
Kommunikation in Balance - die Macht der Sprache
Fragen Sie sich auch immer wieder, warum unsere Kommunikation häufig „schief“ läuft, wir aneinander vorbeireden und negative Formulierungen wiederholt unser Denken prägen?
Warum uns die Aussagen unseres Gegenübers oftmals kränken oder ein ganz einfaches Gespräch so viel „Zündstoff“ enthalten kann? Und warum ganz kleine Themen dermaßen eskalieren können? Dann sind sie in diesem Kurs genau richtig.
Erfahren Sie Grundlegendes über Kommunikation und Sprache. Lernen Sie aktives Zuhören und üben Sie „öffnende“ Gesprächstechniken. Erleben Sie aktiv, wie das gesprochene Wort auf Sie und Ihre Körperempfinden wirkt und erfahren Sie, welche einfachen Optimierungen jeder einzelne erlernen und anwenden kann.
Anmeldeschluss: 28. Mai 2025.
Warum uns die Aussagen unseres Gegenübers oftmals kränken oder ein ganz einfaches Gespräch so viel „Zündstoff“ enthalten kann? Und warum ganz kleine Themen dermaßen eskalieren können? Dann sind sie in diesem Kurs genau richtig.
Erfahren Sie Grundlegendes über Kommunikation und Sprache. Lernen Sie aktives Zuhören und üben Sie „öffnende“ Gesprächstechniken. Erleben Sie aktiv, wie das gesprochene Wort auf Sie und Ihre Körperempfinden wirkt und erfahren Sie, welche einfachen Optimierungen jeder einzelne erlernen und anwenden kann.
Anmeldeschluss: 28. Mai 2025.
Material
Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit.
-
Gebühr49,50 €
- Kursnummer: MKL11100
-
StartMi. 11.06.2025
19:00 UhrEndeDo. 26.06.2025
21:15 Uhr
Dozent*in:
Michaela Schwöd
Geschäftsstelle: Kirchenlamitz