Sie sind hier:
Kinderturnen: Krabbelkäfer & Klettermax
Eltern – Kind - Turnen in der Bewegungslandschaft. Für Kinder von 12 bis 36 Monaten.
Schon in Kleinkindern lebt ein natürlicher Bewegungsdrang. Fördert man den nur früh genug, fällt mancher Entwicklungsschritt im motorischen, kognitiven und sozialen Bereich einfach leichter. Eben da setzt unser Kurs an. In Sing- und Bewegungsspielen, die man ruhig ein WARM-UP nennen kann, bereiten sich die Kleinen in jeder Kursstunde auf eine Bewegungslandschaft vor, wo sie sich im Hüpfen, Springen, Klettern, Balancieren, Toben, Rennen und Laufen erproben können – immer unter dem Schutz einer vertrauten Hand. Denn das aktive Mitmachen von Mutter, Vater, Oma oder Opa setzen wir voraus.
So entsteht auf Kinderseite spürbar mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, was den Start ins Leben nur positiv gestalten kann. Den Aufbau der Bewegungslandschaft leistet die Kursleiterin, damit ausreichend Zeit für diese Erfahrungen bleibt. Wichtig zu wissen ist: Die Kinder sollten schon krabbeln, an einer Hand oder gar frei laufen können. Die „Bewegungsbaustelle“ ist auch für noch unsichere Läufer*innen geeignet.
Bitte beachten: Eine Anmeldung gilt stets für ein Mutter/Vater/Oma/Opa-Kind-Gespann.
Schon in Kleinkindern lebt ein natürlicher Bewegungsdrang. Fördert man den nur früh genug, fällt mancher Entwicklungsschritt im motorischen, kognitiven und sozialen Bereich einfach leichter. Eben da setzt unser Kurs an. In Sing- und Bewegungsspielen, die man ruhig ein WARM-UP nennen kann, bereiten sich die Kleinen in jeder Kursstunde auf eine Bewegungslandschaft vor, wo sie sich im Hüpfen, Springen, Klettern, Balancieren, Toben, Rennen und Laufen erproben können – immer unter dem Schutz einer vertrauten Hand. Denn das aktive Mitmachen von Mutter, Vater, Oma oder Opa setzen wir voraus.
So entsteht auf Kinderseite spürbar mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, was den Start ins Leben nur positiv gestalten kann. Den Aufbau der Bewegungslandschaft leistet die Kursleiterin, damit ausreichend Zeit für diese Erfahrungen bleibt. Wichtig zu wissen ist: Die Kinder sollten schon krabbeln, an einer Hand oder gar frei laufen können. Die „Bewegungsbaustelle“ ist auch für noch unsichere Läufer*innen geeignet.
Bitte beachten: Eine Anmeldung gilt stets für ein Mutter/Vater/Oma/Opa-Kind-Gespann.
Material
Bitte mitbringen: bequeme Bekleidung, Stoppersocken, Sportschuhe und passende Getränke für die Kinder.
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 13. November 2025
- 11:00 – 12:00 Uhr
- Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum
1 Donnerstag 13. November 2025 11:00 – 12:00 Uhr Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum -
- 2
- Donnerstag, 20. November 2025
- 11:00 – 12:00 Uhr
- Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum
2 Donnerstag 20. November 2025 11:00 – 12:00 Uhr Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum -
- 3
- Donnerstag, 27. November 2025
- 11:00 – 12:00 Uhr
- Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum
3 Donnerstag 27. November 2025 11:00 – 12:00 Uhr Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum -
- 4
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 11:00 – 12:00 Uhr
- Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum
4 Donnerstag 04. Dezember 2025 11:00 – 12:00 Uhr Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum -
- 5
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 11:00 – 12:00 Uhr
- Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum
5 Donnerstag 11. Dezember 2025 11:00 – 12:00 Uhr Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum -
- 6
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 11:00 – 12:00 Uhr
- Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum
6 Donnerstag 18. Dezember 2025 11:00 – 12:00 Uhr Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum -
- 7
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 11:00 – 12:00 Uhr
- Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum
7 Donnerstag 08. Januar 2026 11:00 – 12:00 Uhr Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum -
- 8
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 11:00 – 12:00 Uhr
- Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum
8 Donnerstag 15. Januar 2026 11:00 – 12:00 Uhr Egerland-Kulturhaus. vhs-Gymnastikraum
Sie sind hier:
Kinderturnen: Krabbelkäfer & Klettermax
Eltern – Kind - Turnen in der Bewegungslandschaft. Für Kinder von 12 bis 36 Monaten.
Schon in Kleinkindern lebt ein natürlicher Bewegungsdrang. Fördert man den nur früh genug, fällt mancher Entwicklungsschritt im motorischen, kognitiven und sozialen Bereich einfach leichter. Eben da setzt unser Kurs an. In Sing- und Bewegungsspielen, die man ruhig ein WARM-UP nennen kann, bereiten sich die Kleinen in jeder Kursstunde auf eine Bewegungslandschaft vor, wo sie sich im Hüpfen, Springen, Klettern, Balancieren, Toben, Rennen und Laufen erproben können – immer unter dem Schutz einer vertrauten Hand. Denn das aktive Mitmachen von Mutter, Vater, Oma oder Opa setzen wir voraus.
So entsteht auf Kinderseite spürbar mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, was den Start ins Leben nur positiv gestalten kann. Den Aufbau der Bewegungslandschaft leistet die Kursleiterin, damit ausreichend Zeit für diese Erfahrungen bleibt. Wichtig zu wissen ist: Die Kinder sollten schon krabbeln, an einer Hand oder gar frei laufen können. Die „Bewegungsbaustelle“ ist auch für noch unsichere Läufer*innen geeignet.
Bitte beachten: Eine Anmeldung gilt stets für ein Mutter/Vater/Oma/Opa-Kind-Gespann.
Schon in Kleinkindern lebt ein natürlicher Bewegungsdrang. Fördert man den nur früh genug, fällt mancher Entwicklungsschritt im motorischen, kognitiven und sozialen Bereich einfach leichter. Eben da setzt unser Kurs an. In Sing- und Bewegungsspielen, die man ruhig ein WARM-UP nennen kann, bereiten sich die Kleinen in jeder Kursstunde auf eine Bewegungslandschaft vor, wo sie sich im Hüpfen, Springen, Klettern, Balancieren, Toben, Rennen und Laufen erproben können – immer unter dem Schutz einer vertrauten Hand. Denn das aktive Mitmachen von Mutter, Vater, Oma oder Opa setzen wir voraus.
So entsteht auf Kinderseite spürbar mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, was den Start ins Leben nur positiv gestalten kann. Den Aufbau der Bewegungslandschaft leistet die Kursleiterin, damit ausreichend Zeit für diese Erfahrungen bleibt. Wichtig zu wissen ist: Die Kinder sollten schon krabbeln, an einer Hand oder gar frei laufen können. Die „Bewegungsbaustelle“ ist auch für noch unsichere Läufer*innen geeignet.
Bitte beachten: Eine Anmeldung gilt stets für ein Mutter/Vater/Oma/Opa-Kind-Gespann.
Material
Bitte mitbringen: bequeme Bekleidung, Stoppersocken, Sportschuhe und passende Getränke für die Kinder.
-
Gebühr53,00 €
- Kursnummer: NMR39002
-
StartDo. 13.11.2025
11:00 UhrEndeDo. 15.01.2026
12:00 Uhr -
8 Termine
-
Dozent*in:Lisa Rieß
- Geschäftsstelle: Marktredwitz