Sie sind hier:
wir sind unterwegs - Schloss Rochlitz und Kloster Wechselburg
Die Volkshochschule Fichtelgebirge, der Seniorenbeirat der Stadt Selb und der VdK Selb laden ein zu einer gemeinsamen Herbstfahrt nach Sachsen. Es geht zunächst zu dem über dem sächsischen Muldental thronenden Schloss Rochlitz. Bei einer etwa einstündigen Führung werden u.a. die Kapelle, die Küche mit ihrem riesigen Herd, das Verlies und der Fürstensaal besichtigt. Eine Führung ist auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet – bitte bei Bedarf bei der Anmeldung angeben! Zum Mittagessen geht es auf den Rochlitzer Berg, bevor als zweites Highlight Wechselburg angefahren wird. Das dortige Kloster gehört zur Benediktinerabtei Ettal, die Basilika ist „eine der am besten erhaltenen romanischen Großbauten östlich der Saale“ mit einem besonders wertvollen Lettner. An die Anlage grenzt ein wunderschöner Park, der zu einem kleinen Spaziergang einlädt. Im Waldcafé Göhren schließlich kann man sich bei Kaffee und Kuchen erholen und für die Heimfahrt stärken.
Abfahrt ist um 08:00 Uhr an der Bushaltestelle Schillerstraße, um 08:10 Uhr an der Bushaltestelle im Vorwerk, die Rückkehr ist gegen 19:00 Uhr in Selb geplant.
40,00 € sind im Bus bar zu bezahlen (Fahrtkosten/Führung/Eintritt). Verpflegung im Preis nicht inbegriffen.
Anmeldeschluss: 10.09.2025
Abfahrt ist um 08:00 Uhr an der Bushaltestelle Schillerstraße, um 08:10 Uhr an der Bushaltestelle im Vorwerk, die Rückkehr ist gegen 19:00 Uhr in Selb geplant.
40,00 € sind im Bus bar zu bezahlen (Fahrtkosten/Führung/Eintritt). Verpflegung im Preis nicht inbegriffen.
Anmeldeschluss: 10.09.2025
Sie sind hier:
wir sind unterwegs - Schloss Rochlitz und Kloster Wechselburg
Die Volkshochschule Fichtelgebirge, der Seniorenbeirat der Stadt Selb und der VdK Selb laden ein zu einer gemeinsamen Herbstfahrt nach Sachsen. Es geht zunächst zu dem über dem sächsischen Muldental thronenden Schloss Rochlitz. Bei einer etwa einstündigen Führung werden u.a. die Kapelle, die Küche mit ihrem riesigen Herd, das Verlies und der Fürstensaal besichtigt. Eine Führung ist auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet – bitte bei Bedarf bei der Anmeldung angeben! Zum Mittagessen geht es auf den Rochlitzer Berg, bevor als zweites Highlight Wechselburg angefahren wird. Das dortige Kloster gehört zur Benediktinerabtei Ettal, die Basilika ist „eine der am besten erhaltenen romanischen Großbauten östlich der Saale“ mit einem besonders wertvollen Lettner. An die Anlage grenzt ein wunderschöner Park, der zu einem kleinen Spaziergang einlädt. Im Waldcafé Göhren schließlich kann man sich bei Kaffee und Kuchen erholen und für die Heimfahrt stärken.
Abfahrt ist um 08:00 Uhr an der Bushaltestelle Schillerstraße, um 08:10 Uhr an der Bushaltestelle im Vorwerk, die Rückkehr ist gegen 19:00 Uhr in Selb geplant.
40,00 € sind im Bus bar zu bezahlen (Fahrtkosten/Führung/Eintritt). Verpflegung im Preis nicht inbegriffen.
Anmeldeschluss: 10.09.2025
Abfahrt ist um 08:00 Uhr an der Bushaltestelle Schillerstraße, um 08:10 Uhr an der Bushaltestelle im Vorwerk, die Rückkehr ist gegen 19:00 Uhr in Selb geplant.
40,00 € sind im Bus bar zu bezahlen (Fahrtkosten/Führung/Eintritt). Verpflegung im Preis nicht inbegriffen.
Anmeldeschluss: 10.09.2025
-
Gebühr40,00 €
- Kursnummer: NSE23005
-
StartDo. 18.09.2025
08:00 UhrEndeDo. 18.09.2025
18:30 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Ulrike Hofmann
- Geschäftsstelle: Selb
-