

Unser einstiges Schlesien erstreckt sich heute über drei Staaten, die mittlerweile alle zur EU gehören. Breslau, die ehemalige Hauptstadt, liegt heute in Polen und wurde hervorragend restauriert und wieder aufgebaut. Im Riesengebirge um Hirschberg und Krummhübel können wir die Rübezahlgeschichten nachvollziehen und besuchen die Stabkirche Wang. Ein Besuch auf der Schneekoppe bietet einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft. In Jawer und Schweidnitz stehen mächtige Friedenskirchen aus Holz. Gleiwitz beherbergt noch den höchsten Holzsendemast der Welt, der beim Ausbruch des Zweiten Weltkrieges eine entscheidende Rolle spielte. Brieg beeindruckt vor allem durch seinen gut erhaltenen mittelalterlichen Ratssaal. Mit Bad Kudowa, das eine seltene Schädelkapelle beherbergt und Bad Reinerz besuchen wir zwei traditionelle Kurorte. Im Hultschiner Ländchen werden wir mit den Folgen des 1. Weltkrieges konfrontiert. Über Patschkau und Troppau, wo wir noch auf ein Schlesisch sprechendes Theater treffen, gelangen wir nach Teschen, einem zwischen Polen und Tschechien aufgeteilten Städtchen. Auch Görlitz ist heute noch in einen polnischen und einen deutschen Teil gespalten. Die Stadt wurde liebevoll restauriert und erstrahlt im neuen Glanz. Mit der "Schlesischen Schatztruhe" wird die Zugehörigkeit zu Schlesien dokumentiert. In den Cafés werden schlesische Spezialitäten angeboten.
Der CLUB ITALIANO und die vhs-Fichtelgebirge in Marktredwitz präsentieren als „vhs-SPEZIAL“: Eine LIVE-Multivision von und mit Gereon Roemer. Lässt sich aus einer Weinlaune heraus eine Schnapsidee brennen? Aber ja! Und das geht so: Mit LUIGI, einem Fiat Cinquecento, Baujahr 1967, raus aus der Garage in NRW und damit ITALIEN der Länge nach durchfahren. Und das meint tatsächlich vom Bodensee bis nach Sizilien hinein. Martin Buschmann und Gereon Roemer haben es gemacht. Mehr noch, die beiden Bildermacher haben ihre Schnapsidee in eine Live-Multivision gegossen, die den gesamten ROADTRIP von der Planung bis zur Ankunft in Catania umfasst. Da muss es auf der Strecke natürlich um Pizza, Pasta und Dolce Vita gehen – für die Fotografenherzen aber auch um die landschaftlichen Highlights Italiens, seiner Städte und seiner Menschen, die ihr eignes Herz immer wieder an die Knutschkugel auf vier Rädern verlieren. Wie zum Beispiel Marianna, die auf „Social Media“ beweist, dass Frau ein echter Schrauber ist, wenn es um den Cinquecento geht. Doch warum muss LUIGI nach Hause? Die Antwort: Weil er ein Sizilianer ist! Gewinnspiel: Für Stiefel-Fans, die gern „per Anhalter“ reisen, legt die vhs-Fichtelgebirge ein (kleines) Gewinnspiel auf. Bei etwas Losglück können sich die Backpacker 1x3 Freikarten inklusive einer Überraschung und noch einmal 1x3 Freikarten in den Rucksack schieben. „Gewinnfrage“: Fun-Fact 1: Fotograf Gereon Roemer teilt mit Schauspieler Jean Reno eine Körpergröße von 1,88 m. Fun-Fact 2: Wie Gereon Roemer musste sich Jean Reno für seine Rolle als Apnoetaucher Enzo Molinari in einen Cinquecento „zwängen“. Fun-Fact 3: Immerhin wies auch das Filmmodell ein Faltdach aus. Der Spielfilm dazu heißt: OPEN WATER b) THE BIG BLUE oder c) THE ABYSS? Die (richtige) Antwort notieren Sie bitte in eine E-Mail (marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de) oder auf eine Postkarte (vhs-Fichtelgebirge, Geschäftsstelle Marktredwitz, LUIGI, Fikentscherstraße 19, 95615 Marktredwitz). Alle Einsendungen, die uns bis spätestens Mittwoch, den 15. Oktober 2025 erreichen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eintrittskarten im Vorverkauf (VVK): € 15,00 (inkl. Pausensnack) / ermäßigt € 12,00 (inkl. Pausensnack) über die www.okticket.de, bei der Tourist Information in Marktredwitz, Markt 28 (09231-501128) und bei der vhs-Fichtelgebirge, Geschäftsstelle Marktredwitz (09231-5115) Eintrittskarten an der Abendkasse (AK): € 17,00 (inkl. Pausensnack) / ermäßigt € 14,00 (inkl. Pausensnack) Kartenreservierungen (unter Telefon 09231 – 5115) nur zum Preis der Abendkasse! Dieses „vhs-SPEZIAL“ wird unterstützt von: SCHERDEL KUM Marktredwitz Stewog Marktredwitz MGS Motor Gruppe Sticht Club Italiano
Eine Multimedia-Vortrag von und mit Judith Döker. Viele suchen das GLÜCK dort, wo es nicht zu finden ist – außerhalb von sich selbst. Doch wie kann es gelingen, Freude, Frieden und Vertrauen in sich selbst aufzuspüren – bei all dem, was die Welt um uns so dunkel macht? Diese Frage bewegt Judith Döker schon lange. Ihre Arbeit als Schauspielerin etwa für WEIBSBILDER!, den TATORT oder NORD NORD MORD konnte da nie wirklich zur Antwort werden. Stattdessen wagte sie ein FREE SOLO in die Slums von Indien hinein, war sie für ihre Suche im Iran, in Kolumbien, in Pakistan und dem kriegswunden Syrien unterwegs. Ein Grenzgang – auch mit der Kamera -, dessen Verlauf sich eben dort zu einer Antwort fügte – als Mosaik IM WEITEN LAND DES HERZENS. Die Fotografien allein wurden international ausgestellt. Im Vortrag werden sie durch Judith Döker zur BEWEGENDEN Abenteuerreise, die beinahe nebenbei unterstreicht, wie bedeutsam ein innerer Kompass für jeden von uns ist. Beides war schon bei den DISCOVERY DAYS in der Schweiz und beim EL MUNDO-Festival in Österreich zu erleben. Jetzt bei der vhs-Fichtelgebirge. Gewinnspiel: Auch die Volkshochschule weitet ihr Herz und verlost zum Abend mit Judtih Döker 1x3 Freikarten zusammen mit dem autobiografischen Buch „Judith goes to Bollywood“ sowie 1x3 Freikarten mit ohne Buch. „Gewinnfrage“: In der Popkultur sind Herzensangelegenheiten Legion. Manchmal gar von Poesie behaucht. Da findet sich im Arthaus-Kino die MAP OF THE HUMAN HEART oder im Airplay der Song YOU ARE ENTERING THE HUMAN HEART. Eben der hat eine Band wohl davor bewahrt, nach WIRE TO WIRE als One-Hit-Wonder im Popmuseum zu vergilben. Die Combo heißt: RAZORLIGHT b) BLUR oder c) SNOW PATROL? Die (richtige) Antwort notieren Sie bitte in eine E-Mail (marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de) oder auf eine Postkarte (vhs-Fichtelgebirge, Geschäftsstelle Marktredwitz, HERZ, Fikentscherstraße 19, 95615 Marktredwitz). Alle Einsendungen, die uns bis spätestens Mittwoch, den 19. November 2025 erreichen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eintrittskarten im Vorverkauf (VVK): € 14,00 // ermäßigt € 11,00 über die www.okticket.de, bei der Tourist Information in Marktredwitz, Markt 28 (09231-501128) und bei der vhs-Fichtelgebirge, Geschäftsstelle Marktredwitz (09231-5115) Eintrittskarten an der Abendkasse (AK): € 16,00 // ermäßigt € 13,00 Kartenreservierungen (unter Telefon 09231 – 5115) nur zum Preis der Abendkasse! Bildtext: Leichtsinn? Lebensfreude? Oder „Le Parkour“ in Vollendung? Was immer – hier in Kolumbien – zur sportlichen Street-Art wird, es passiert „im weiten Land des Herzens“- am 28. November in der Stadthalle MAK. Foto: Judith Döker Dieses „vhs-SPEZIAL“ wird unterstützt von: SCHERDEL (Logo bitte bei der Ausschreibung platzieren! Logo liegt vor!) KUM Marktredwitz (Logo bitte bei der Ausschreibung platzieren! Logo liegt vor!) Stewog Marktredwitz (Logo bitte bei der Ausschreibung platzieren! Logo liegt vor!)