Skip to main content

Loading...
zusammen digital
Do. 15.05.2025 15:00
Selb

Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.

Kursnummer MSE10018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Tanz mit - bleib fit
Do. 15.05.2025 15:30
Röslau

Entdecken Sie die vielfältige Welt der Tänze! Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Tanzstile aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen – ganz ohne Tanzpartner! Dieser Kurs legt den Fokus auf Bewegung und Spaß. Er ist ideal für alle, die Freude an der Bewegung haben und neue Rhythmen erleben möchten. Ob leidenschaftlicher Tänzer oder absoluter Anfänger, jeder ist herzlich willkommen! Lassen Sie sich von den Klängen der Welt inspirieren und genießen Sie den Nachmittag voller Lebensfreude und Energie. Kommen Sie vorbei und tanzen Sie mit uns!

Kursnummer MRL20504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Angela Kränzle
Letzte "Hilfe" Kurs - am Ende wissen, wie es geht
Do. 15.05.2025 17:00
Selb

Dass man nach Unfällen Erste Hilfe leistet, ist selbstverständlich. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt? Entwickelt wurde der Kurs vom Anästhesisten und Palliativmediziner Dr. med. Georg Bollig. Letzte Hilfe richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Kursnummer MSE10600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Liane Fröhlich
Hobby Horsing Kreativ
Sa. 17.05.2025 14:00
Arzberg

Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Jüngere Kinder müssen in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Passend zu dem „Hobby Horse“ Kurs in Hohenberg, bietet die Dozentin hier Ideen und Hilfe bei der Herstellung von Zubehör für die Pferde oder auch für den Reiter selbst an. Auch kann Frau Kraus bei Fragen zum Nähen eines eigenen Pferdes helfen.

Kursnummer MAB29001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
+ Materialkosten
Dozent*in: Andrea Kraus
ZUMBA® Kids Workshop 4 - 8 Jahre
Sa. 17.05.2025 14:30
Tröstau

In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema ZUMBA®. Die Kinder lernen diese Art zu tanzen kennen und beschäftigen sich genauer damit. "Was ist ZUMBA®, was macht man da?" Es werden einfache Choreographien erarbeitet. Hinter jedem Lied steht eine kleine Geschichte - so können sich Kinder die Schrittfolgen gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine ZUMBA®-Spiele und natürlich Trinkpausen. Ziel ist es, Freude an der Bewegung zu wecken. Herzlich willkommen sind Mädchen und Jungen, die gern tanzen.

Kursnummer MTT39000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Sandra Steibel
Richtig grillen - ein Profi zeigt, wie es geht
So. 18.05.2025 11:00
Thiersheim

Der Grill - ein Hype, der sich fortsetzt. Der Grilladler Ralf zeigt, dass man nicht nur Steaks und Bratwürste grillen kann. Exotisches und Außergewöhnliches und auch "Kurioses" kommt an diesem Tag auf den Rost. Ralf Adler zeigt Tricks und gibt hilfreiche Tipps, wie man einen kulinarischen Höhepunkt zaubern kann. Der Spaß kommt hierbei natürlich nicht zu kurz. Anmeldeschluss: Dienstag, 13. Mai 2025.

Kursnummer MTH30522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
+ 32,00 € Kochgeld
Dozent*in: Ralf Adler
Alpha für Asylsuchende
Di. 20.05.2025 13:00
Selb

Dauer 150 Stunden

Kursnummer MSE60727
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Matthias Henneberger
Thüringen - von der Saale zum Kyffhäuser
Di. 20.05.2025 19:00
Wunsiedel

Saalfeld, die steinerne Chronik Thüringens, mit seinen zauberhaften Feengrotten ist das erste Ziel. An der Blailochtal-Sperre finden wir die "Steinerne Rose" und das Schloss Burgk, das eine Silbermannorgel beherbergt. Das Schiefermuseum in Steinach erinnert an die Herstellung von Schiefertafeln und Griffeln. Zur Weihnachtszeit kann man in Lauscha die Glasbläser bei der Herstellung von Christbaumkugeln beobachten. Die Gedenkstätte Buchenwald oberhalb von Weimar dokumentiert die dunkle Seite der deutschen Geschichte. In der Hauptstadt Erfurt sind vor allem der Dom und die Krämerbrücke sehenswert. Weitere Ziele sind Eisenach mit der Wartburg, dem Bachhaus und den Luthergedenkstätten, das Kyffhäuserdenkmal und das großartige Panoramagemälde des Bauernkrieges von Werner Tübke in Bad Frankenhausen. In Geisa dokumentiert der Alpha Point die Situation an der ehemals innerdeutschen Grenze. Nordhausens Marktplatz wird noch von einer traditionellen Rolandfigur überwacht.

Kursnummer MWU10903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Fred-J. Jansch
Outdoor: Walking
Mi. 21.05.2025 18:00
Hohenberg

Dieser Kurs ist für jedes konditionelle Leistungsvermögen geeignet: mit oder ohne Walking-Stöcke werden in ca. 70-80 Minuten kleinere Strecken rund um Hohenberg gelaufen. Im moderaten Tempo geht es über Waldwege und Wiesen, mit landschaftlich reizvollen Blicken. Ein anschließendes ausgiebiges Outdoor-Stretching hinter der Turnhalle beendet das Training.

Kursnummer MHO30240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Christina Küspert
Schwimmkurs für Kinder
Mi. 21.05.2025 18:00
Arzberg

Der Kurs findet 3x wöchentlich nach Vereinbarung mit den Schwimmlehrer*innen statt. Mindestalter: 6 Jahre Ein Informationsabend zur Bekanntgabe weiterer Termine, Erledigung der Formalitäten, Sichtung der Schwimmschüler*innen und Gruppeneinteilung findet am 21. Mai 2025 um 18:00 Uhr statt. Die Teilnahme an dem Informationsabend ist für die Kursteilnahme Voraussetzung.

Kursnummer MAB39000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
+ Eintritt
Dozent*in: Manuela Heinrich Wasserwacht Arzberg
Bacon - mehr als nur Frühstücksspeck
Mi. 21.05.2025 19:00
Arzberg

Erleben Sie Bacon in all seinen Facetten. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie den beliebten geräucherten Bauch in außergewöhnliche Gerichte verwandeln können - von raffinierten Vorspeisen bis hin zu kulinarischen Highlights jenseits des Frühstückstellers. Anmeldeschluss: Mittwoch, 7. Mai 2025.

Kursnummer MAB30523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
+ 29,00 € Materialkosten
Dozent*in: Tanja Meier
zusammen digital
Do. 22.05.2025 15:00
Selb

Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.

Kursnummer MSE10019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
ZUMBA® Kids Workshop 4-8 Jahre
Sa. 24.05.2025 14:30
Marktleuthen

In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema ZUMBA®. Die Kinder lernen diese Art zu tanzen kennen und beschäftigen sich genauer damit. "Was ist ZUMBA®, was macht man da?" Es werden einfache Choreographien erarbeitet. Hinter jedem Lied steht eine kleine Geschichte - so können sich Kinder die Schrittfolgen gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine ZUMBA®-Spiele und natürlich Trinkpausen. Ziel ist es, Freude an der Bewegung zu wecken. Herzlich willkommen sind Mädchen und Jungen, die gern tanzen.

Kursnummer MML39001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Sandra Steibel
Sachsen - vom Erzgebirge in die Lausitz
Di. 27.05.2025 19:00
Wunsiedel

Bei Plauen kommen wir nach Sachsen und können hier das Spitzenmuseum besichtigen. Durch den Musikerwinkel geht es über Markneukirchen und Klingenthal ins Erzgebirge, wo in Annaberg und Schneeberg imposante Zeugen jahrhundertealter Bergbautradition auf uns warten. Leipzig ist in alter Schönheit auferstanden und beeindruckt mit dem Völkerschlachtdenkmal und prachtvollen Bauten in der Innenstadt. In Dresden ist die Frauenkirche originalgetreu wieder aufgebaut. Auch Zwinger und Schloss erstrahlen in neuem Glanz. Mit der Weißen Flotte geht es über Pirna und Pillnitz mit seiner großartigen Schlossanlage ins Elbsandsteingebirge. Bizarre Felsformationen begleiten die Elbe Richtung Tschechien. In der Lausitz leben auch heute noch die Sorben, die ihre Traditionen aufrecht erhalten. Bautzen und Löbau halten die sorbische Kultur noch hoch. Görlitz, immer noch in einen deutschen und einen polnischen Teil getrennt, zeigt ein herausgeputztes Gesicht und erinnert an seine schlesische Vergangenheit.

Kursnummer MWU10904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Fred-J. Jansch
Discofox für Einsteiger*innen
Mi. 28.05.2025 19:30
Kirchenlamitz

Ganz gleich zu welchem Anlass, mit Discofox liegt man immer richtig! Discofox ist nicht nur Grundschritt, sondern auch Figuren und Kombinationen, die als Paar zusammen sehr viel Spaß bringen. Im Einsteigerkurs erlernt ihr bei zwei Terminen die ersten Schritte auf dem Parkett oder frischt eure Figuren und Schritte auf. Natürlich kommen auch neue Figuren und Kombinationen dazu.

Kursnummer MKL20501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sven Müller
Aquagymnastik
Fr. 30.05.2025 17:30
Selb

Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.

Kursnummer MSE30212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
+ Eintritt
Dozent*in: Carolin Ruckdeschel
Aquagymnastik
Fr. 30.05.2025 18:30
Selb

Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.

Kursnummer MSE30213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
+ Eintritt
Dozent*in: Carolin Ruckdeschel
Qigong, Kommunikation und Freiraum - Zeit für mehr Wohlbefinden Workshop 2
Sa. 31.05.2025 10:00
Marktredwitz

Qigong - dient der Entspannung und kann Ihnen helfen, die Fähigkeit und Fertigkeit zurückzuerlangen im Alltag entspannter und flexibler reagieren zu können.Kommunikation - Sie erhalten die Klarheit wie Sie mit schwierigen Gesprächen umgehen und Ihre wertvolle Energie und Kraft behalten können.Sie lernen, wie sich Ihr Gegenüber im Gespräch wertgeschätzt und gehört fühlt. Thema in diesem Workshop sind Beziehungen. Beziehungen sind etwas dynamisches, die sich jederzeit verändern können. Schwierige und negative Menschen können Ihnen Energie rauben. Sie lernen, wie sich sich davor oder vor extremen Gefühlsausbrüchen schützen können. Der Kurs ist für jeden Alters geeignet.

Kursnummer MMR30601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Ute Gleissner
Schnelle vegetarische Gerichte
Mo. 02.06.2025 18:00
Kirchenlamitz

Lust auf leckere Gerichte, die im Handumdrehen zubereitet sind? In unserem Kurs „Schnelle vegetarische Küche“ zeigen wir Ihnen, wie Sie mit frischen Zutaten und kreativen Rezepten im Nu köstliche vegetarische Mahlzeiten zaubern können. Bringen Sie Schwung in Ihre Küche! Erleben Sie, wie einfach und köstlich vegetarisches Kochen sein kann! Anmeldeschluss: Mittwoch, 28. Mai 2025.

Kursnummer MKL30521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
+ 16,00 € Kochgeld
Dozent*in: Christina Preisinger
BayernLabTreff, Vortrag Google - Suchmaschine & mehr
Di. 03.06.2025 10:00
Wunsiedel

Wie nutzt man Google? Warum nutzen wir Google? Welche Möglichkeiten bietet Google? Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.

Kursnummer MWU52008
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: BayernLab Wunsiedel
Einbürgerungstest
Di. 03.06.2025 13:00
Selb

Kursnummer MSE40475
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Tülay Köroglu
Prag - Warschau - Minsk - Moskau
Di. 03.06.2025 19:00
Wunsiedel

Eine Reise durch Europas Osten Unsere Rundreise beginnt in Prag, der "Goldenen Stadt", mit ihrer Altstadt, dem Hradschin und dem Judenviertel. Über Tschenstochau mit der schwarzen Madonna erreichen wir Krakau, wo die Altstadt, die Marienkirche und das Wawelschloss ein Muss sind. In Wieliczka bestaunen wir ein beeindruckendes Salzbergwerk mit einer Kathedrale aus Salz. Warschau, nach dem Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederhergestellt, zeigt den historischen Marktplatz und das Schloss in alter Pracht. Weiter geht es zur größten Ziegelburg der Welt in Marienburg und zum Schloss in Frauenburg, das an Nikolaus Kopernikus erinnert. Belarus präsentiert sich als touristisches Neuland mit freundlichen Menschen und sauberen Städten. In Minsk erstrahlt die Altstadt wieder, während der Beresina Nationalpark mit Wäldern und Mooren aufwartet. In Chatyn erinnert eine Gedenkstätte an Kriegsopfer. Vitebsk, die Geburtsstadt von Marc Chagall, zeigt eine wieder aufgebaute Kathedrale und kulturelle Highlights. In Sagorsk besuchen wir das älteste Kloster Russlands, das Dreifaltigkeitskloster, bevor unsere Tour in Moskau endet. Hier erwarten uns der Rote Platz, der Kreml, die Basilius-Kathedrale und die beeindruckenden U-Bahnhöfe. Auch die Lomonossow-Universität und das Neujungfrauenkloster stehen auf dem Programm.

Kursnummer MWU10905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Fred-J. Jansch
Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat?
Mi. 04.06.2025 19:00

Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren? Diskutieren Sie mit uns über diese Fragen am 4. Juni von 19-20 Uhr!

Kursnummer MSE11208
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
zusammen digital
Do. 05.06.2025 15:00
Selb

Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.

Kursnummer MSE10020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Kommunikation in Balance - die Macht der Sprache
Mi. 11.06.2025 19:00
Kirchenlamitz

Fragen Sie sich auch immer wieder, warum unsere Kommunikation häufig „schief“ läuft, wir aneinander vorbeireden und negative Formulierungen wiederholt unser Denken prägen? Warum uns die Aussagen unseres Gegenübers oftmals kränken oder ein ganz einfaches Gespräch so viel „Zündstoff“ enthalten kann? Und warum ganz kleine Themen dermaßen eskalieren können? Dann sind sie in diesem Kurs genau richtig. Erfahren Sie Grundlegendes über Kommunikation und Sprache. Lernen Sie aktives Zuhören und üben Sie „öffnende“ Gesprächstechniken. Erleben Sie aktiv, wie das gesprochene Wort auf Sie und Ihre Körperempfinden wirkt und erfahren Sie, welche einfachen Optimierungen jeder einzelne erlernen und anwenden kann. Anmeldeschluss: 28. Mai 2025.

Kursnummer MKL11100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Dozent*in: Michaela Schwöd
wir sind unterwegs - Fahrt zur Siebenquell Therme nach Weißenstadt
Do. 12.06.2025 10:00
Weißenstadt

Abfahrt: 10:00 Uhr Bushaltestelle Schillerstraße Rückfahrt: 14:30 Uhr Ankunft in Selb: ca. 15:00 Uhr Kosten: Eintritt 25,00 € mit Gesund-Zeit-Reise 18,00 € ohne Gesund-Zeit-Reise + 10 € Fahrtkosten im Bus bar zu bezahlen! Anmeldeschluss: Montag, 05. Mai 2025

Kursnummer MSE23006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ulrike Hofmann
Tanz mit - bleib fit
Do. 12.06.2025 15:30
Röslau

Entdecken Sie die vielfältige Welt der Tänze! Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Tanzstile aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen – ganz ohne Tanzpartner! Dieser Kurs legt den Fokus auf Bewegung und Spaß. Er ist ideal für alle, die Freude an der Bewegung haben und neue Rhythmen erleben möchten. Ob leidenschaftlicher Tänzer oder absoluter Anfänger, jeder ist herzlich willkommen! Lassen Sie sich von den Klängen der Welt inspirieren und genießen Sie den Nachmittag voller Lebensfreude und Energie. Kommen Sie vorbei und tanzen Sie mit uns!

Kursnummer MRL20505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Angela Kränzle
vhs-KULTURBUS: TITANIC- DAS MUSICAL
Sa. 14.06.2025 19:30
Hof

Musical von Peter Stone und Maury Yeston – Inszenierung Michael Falk. Southhampton, 10. April 1912. Ob Funker, Heizer oder Kapitän – allen steht die Freude ins Gesicht geschrieben. Als „Royal Mail Ship“ läuft sie endlich aus zur Jungfernfahrt – die RMS TITANIC. An Bord – all die Menschen aus der ersten, zweiten und dritten Klasse. Im Gepäck – all ihre Lebensentwürfe, all ihre Lebensträume, mal angetrieben von der Hoffnung auf ein besseres Dasein in den USA, mal einfach nur stolz, mittendrin UND dabei zu sein. Über Tage hinweg mäandern die Geschichten vom Leben und Lieben durch das Schiff der Superlative. Bis am 14. April um 23:39 Uhr der Ausguck meldet: EISBERG DIREKT VORAUS! Keine andere Katastrophe der zivilen Schifffahrt grub sich ähnlich tief in die Popkultur. Filme, Sachbücher und Musik zum Untergang füllen inzwischen eine eigene Multimedia-Bibliotkek, die seit 1997 um das Kino-Phänomen TITANIC von James Cameron rotiert. Noch im selben Jahr zog das MUSICAL nach. Dort (und in Hof) wird man auf James Horners MY HEART WILL GO ON verzichten müssen. Aber für prächtigen „Ersatz“ ist gesorgt. Schließlich kann sich das Werk von Maury Yeston und Peter Stone ganze fünf TONY AWARDS an die Bordwand nieten. TICKETPREISE (inkl. Bustransfers) in Platzgruppe 1: 47,40 € (ermäßigt 44,90 €) in Platzgruppe 2: 43,90 € (ermäßigt 41,40 €) Anmeldeschluss: Freitag, 30. Mai 2025!

Kursnummer MMR20302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,40
Dozent*in: NN
Anmeldungen zum „vhs-KULTURBUS“ bitte ausschließlich beim Kulturamt der Stadt Marktredwitz! (Kontakt: Petra Reithmeier, 09231-501126, kulturamt@marktredwitz.de)
Excel Aufbau
Mo. 23.06.2025 17:30
Selb

Der Excel Aufbaukurs richtet sich an fortgeschrittene Excel Anwender*innen, die tiefer in den Funktionsumfang des Programms einsteigen möchten. Hier lernen Sie komplexe Formeln und Funktionen anhand anschaulicher Beispiele kennen. Sie lernen, Excel effizient einzusetzen. Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel unterschiedliche Funktionalitäten: Sie können Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Daten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Pivot-Auswertung und Matrixberechnungen werden für Sie selbstverständlich!

Kursnummer MSE50113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Dozent*in: N.N.
Buchführung mit Lexware
Mo. 23.06.2025 18:00
Selb

Der Kurs gibt Teilnehmer*innen, die über theoretische Kenntnisse in Buchführung verfügen, eine Einführung in die computergestützte Buchführung mit dem Programm Lexware. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Buchhaltung ganz einfach mit einem professionellen Programm erstellen können. An einem einfachen Fall üben Sie die Einrichtung einer neuen Firma, lernen die Benutzeroberfläche, das Verbuchen von einfachen Geschäftsvorfällen und das Erstellen einer Umsatzsteuervoranmeldung kennen. Gute Buchführungskenntnisse werden vorausgesetzt. Mit umfangreichem Lehrgangskript für die Wiederholung und Vertiefung zu Hause. Kursteilnehmer*innen können eine kostenlose Version von Lexware Financial Office zu Übungszwecken über die vhs beziehen.

Kursnummer MSE50402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
+ Lehrbuch
Dozent*in: Susanne Engel
Handlettering - Gestaltung mit schönen Schriften
Mo. 23.06.2025 18:30
Arzberg

Weg von der Alltagshandschrift, die nur noch für kurze Notizen reicht, hin zu schönen Buchstaben, Schriftzügen und Formen. Das Handlettering ist die Kunst, mit verschiedenen Materialien Buchstaben zu gestalten. Gemeint ist damit das Malen, Zeichnen und Gestalten von schöner Schrift, Individualität und Einzigartigkeit. Im Kurs werden die verschiedenen Arten von Lettering bzw. Handlettering ausprobiert, wie zum Beispiel Brush-Lettering (entsteht mit Pinseln und Pinselstiften), Faux Calligraphy (mit Finelinern). Natürlich wird auch die „klassische Kalligraphie" angesprochen und geübt. Ziel dieses Kurses soll sein, dass am Ende schön gestaltete Dinge wie Karten jeglicher Art (für Geburtstag, Einladung, Tischkarten usw.), Plakatgestaltungen oder viele andere Objekte erstellt werden können.

Kursnummer MAB20700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
inkl. Skript + 20,00 € Materialkosten
Dozent*in: Waltraud Bartl
Fit am Vormittag
Di. 24.06.2025 09:00
Marktredwitz

Beginnen Sie den Tag mit einer Gymnastik, die Ihren Körper strafft und fit erhält. Durch gezieltes Ausdauer- und Krafttraining werden alle großen Muskelgruppen angesprochen. Deshalb wird auch mit Hanteln, Gewichtsmanschetten und Therabändern trainiert. Dehnübungen schließen den Vormittag ab. Um dabei auch Spaß zu haben, ist etwas Kondition nötig. Hinweis: Bedingt auch für Schwangere geeignet.

Kursnummer MMR30263
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Dozent*in: Doris Gimmel
Entspannungs- und Körperübungen
Di. 24.06.2025 18:00
Selb

Tauchen Sie ein in die Welt der Entspannungs- und Körperübungen. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen und Hintergründe verschiedener Entspannungstechniken kennen und haben die Möglichkeit, die verschiedenen Techniken unter fachkundiger Begleitung zu erproben und auszuprobieren. Anmeldeschluss: 10. Juni 2025.

Kursnummer MSE30100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,50
Dozent*in: Michaela Schwöd
Die neuen Bundesländer einst und jetzt
Di. 24.06.2025 19:00
Wunsiedel

Impressionen vor und nach der Wende Beginnend in Thüringen reisen wir von den Feengrotten über Erfurt, Weimar und Eisenach bis zum Kyffhäuser. Die aktuellen Bilder werden immer wieder den Aufnahmen aus der DDR-Zeit gegenüber gestellt. In Sachsen lernen wir Leipzig und Dresden vor und nach der Wende kennen. Der Harz mit Wernigerode und Quedlinburg bildet den Höhepunkt der Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt. In Brandenburg lebt auch heute noch die Minderheit der Sorben, die wir auch im Spreewald finden. Cottbus und Bad Muskau an der polnischen Grenze bilden weitere Schlaglichter. Auch der Osten Berlins hat nach der Wende dramatisch sein Gesicht verändert. In Mecklenburg-Vorpommern finden wir noch ehrwürdige Hansestädte wie Rostock, Greifswald und Wismar. Auch die Landeshauptstadt Schwerin mit ihrem herrlich restaurierten Schloss gehört zu diesem Städtebund.

Kursnummer MWU10906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Fred-J. Jansch
Spanisch für den Urlaub (A.1a)
Mi. 25.06.2025 18:00
Wunsiedel

Sie planen einen Urlaub in Spanien oder anderen spanischsprachigen Ländern? Dieser Kurs bereitet Sie bestens sprachlich darauf vor.

Kursnummer MWU42201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Vera Katrin Arzberger
zusammen digital
Do. 26.06.2025 15:00
Selb

Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.

Kursnummer MSE10021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Pilates Grund- u. Mittelstufe
Fr. 27.06.2025 09:00
Marktredwitz

Aufbauend auf den Einsteigerkurs werden die Übungen in ihrer Steigerung auf einem intensiveren Level ausgeführt, der Rumpfkraft, Stabilität, Beweglichkeit fördert und die Haltung verbessert. Das Übungsrepertoire wird durch variantenreiche anspruchsvolle Übungen erweitert. So können alle Teilnehmer*innen das Training gezielt ihren Ansprüchen oder körperlichen Einschränkungen anpassen.

Kursnummer MMR30232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Doris Gimmel
Loading...
04.05.25 10:02:01