Skip to main content

Loading...
Käse kann mehr! Die überraschende Vielfalt in der Küche
Mo. 27.10.2025 18:30
Selb

Erleben Sie die verführerische Welt des Käses in unserem spannenden Kochkurs! Ob Sie ein Neuling in der Küche sind oder bereits über Erfahrung verfügen – Herr Grimmer wird Ihnen zeigen, wie Sie mit Käse eine Vielzahl köstlicher Gerichte zaubern können. Von herzhaften Klassikern mit Fleisch über kreative vegetarische Optionen bis hin zu überraschenden süßen Leckereien und internationalen Spezialitäten – wir nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise rund um den Globus und präsentieren Ihnen die besten Rezepte mit Käse. Lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten, um zum Käse-Experten in Ihrer eigenen Küche zu werden! Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. Oktober 2025.

Kursnummer NSE30524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
BayernLabTreff, Vortrag Google - Suchmaschine & mehr...
Di. 28.10.2025 10:00
Wunsiedel

Wie nutzen wir Google? Warum nutzen wir Google? Welche Möglichkeiten bietet Google? Was erfährt Google von uns ? Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.

Kursnummer NWU52005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Workshop Seife
Mi. 29.10.2025 18:30
Selb

Sie erfahren in diesem Kurs Alternativen zu industriell hergestellten Reinigungsmitteln und erhalten Informationen, Tipps und Tricks zur eigenen Herstellung. Es dreht sich alles um natürliche Produkte im Haushalt wie Waschmittel, Seife, Reiniger, natürliches Badesalz etc.

Kursnummer NSE30440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
"Tierisch gut" - Fellnasen Leckerlis
Mi. 29.10.2025 19:00
Thiersheim

Fellnasen lieben Leckerlis, genauso oder sogar noch mehr als wir Menschen. Leckerlis selber machen geht schnell und kann abwechslungsreich sein. Ein guter Mix aus ausgesuchten, wertvollen und frischen Zutaten, so wissen Sie was drin ist und können die Leckerlis genau auf den Geschmack Ihres Lieblings abstimmen. Wir fertigen an diesem Abend fünf verschiedene Leckerlis für Ihren Vierbeiner, die Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen dürfen. Anmeldeschluss: Mittwoch, 15. Oktober 2025..

Kursnummer NTH10000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Wie Suchmaschinen und KI unseren Blick auf die Welt steuern
Do. 30.10.2025 18:00

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Nachhaltig digital konsumieren“ und wird finanziell durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) gefördert. Täglich suchen wir im Internet oder befragen KI-Chatbots. Die angezeigten Ergebnisse akzeptieren wir meist schnell. Selten machen wir uns Gedanken darüber, dass wir im Laufe der Zeit viele digitale Spuren hinterlassen, die zu sogenannten Filterblasen führen – wir bekommen meist Ergebnisse ausgespielt, die unserem eigenen Weltbild und unseren Annahmen entsprechen und diese verstärken. Echte Informationsvielfalt? Fehlanzeige. Doch woran liegt das eigentlich? Und warum ist es nicht ungefährlich, wenn die Internetsuche auf einem Monopol basiert? Der Vortrag beleuchtet diese und weitere „Phänomene“. Es werden wirtschaftliche und technische Hintergründe der heutigen Suchlandschaft erläutert und Wege zu mehr Informationsvielfalt und Datenschutz aufgezeigt. Und: wir schauen auch auf die lieben Gewohnheiten in punkto Suchverhalten – ließe sich da nicht leicht etwas ändern? Dozent*innen: Carolin Bauer, Wissenschaftskommunikatorin & Dr. Stefan Voigt, Vorstandsvorsitzender (The Open Search Foundation e.V.)

Kursnummer NSE10409
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kochabend für Männer: Herzhaftes für die kalte Jahreszeit
Fr. 31.10.2025 19:00
Arzberg

Wenn die Abende länger werden, braucht es wärmende Gerichte, die Kraft geben und richtig gut schmecken. In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam deftige Winterküche zu – vom Seelenwärmer-Gulasch, einem Wintergemüse-Pie über Hähnchenbrust in Parmesan-Kräuterkruste bis hin zu süßen Seelentröstern wie Apfelkuchen im Glas oder einem Crumble Linzer Art. Perfekt für Genießer, die sich und anderen etwas Gutes tun wollen. Anmeldeschluss: Freitag, 24. Oktober 2025.

Kursnummer NAB30522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Pilates Grund- und Mittelstufe
Mo. 03.11.2025 19:00
Marktredwitz

Aufbauend auf den Einstiegskurs werden die Übungen in ihrer Steigerung auf einem intensiveren Level ausgeführt, der Rumpfkraft, Stabilität, Beweglichkeit fördert und die Haltung verbessert. Das Übungsrepertoire wird durch variantenreiche, anspruchsvolle Übungen erweitert. So können alle Teilnehmer*innen das Training gezielt ihren Ansprüchen oder körperlichen Einschränkungen anpassen.

Kursnummer NMR30236
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Fit am Vormittag
Di. 04.11.2025 09:00
Marktredwitz

Beginnen Sie den Tag mit einer Gymnastik, die Ihren Körper strafft und fit erhält. Durch gezieltes Ausdauer- und Krafttraining werden alle großen Muskelgruppen angesprochen. Deshalb wird auch mit Hanteln, Gewichtsmanschetten und Therabändern trainiert. Dehnübungen schließen den Vormittag ab. Um dabei auch Spaß zu haben, ist etwas Kondition nötig. Bedingt auch für Schwangere geeignet.

Kursnummer NMR30264
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Medienbrücke: Smartphone Fotografie 2 - Praxis und verschiedene Motive
Di. 04.11.2025 17:30
Selb

In diesem Kurs lernen Sie in einer entspannten Atmosphäre, wie Sie die theoretischen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. Sie können sich an verschiedenen Motiven ausprobieren und verschiedene Lichtverhältnisse testen. Ein Besuch der vorherigen Veranstaltung (NSE50131) ist empfohlen, aber nicht zwingend notwendig.

Kursnummer NSE50132
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Filzen - wir fertigen lustige Wichtel
Di. 04.11.2025 18:00
Thiersheim

In diesem Kurs tauchen wir ein in die kreative Welt des Filzens und gestalten gemeinsam fantasievolle Wichtelfiguren. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen der Nass- und Trockenfilztechnik kennen und erfahren, wie aus Wolle, Wasser und ein wenig Geduld einzigartige, lustige Wichtel entstehen. Dabei steht nicht nur das handwerkliche Tun im Vordergrund, sondern auch die Freude am kreativen Gestalten und am Arbeiten mit natürlichen Materialien. Ob als dekorativer Blickfang, als Geschenk oder einfach als kleiner Glücksbringer – jeder Wichtel erhält durch Ihre persönliche Handschrift seinen ganz eigenen Charme. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für alle, die bereits erste Erfahrungen im Filzen gesammelt haben und Lust haben, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Kursnummer NTH21000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
"Klima und Wir" - Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft - Livestream
Di. 04.11.2025 18:00

In der Online-Reihe „Klima und Wir“ beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie aktives Mitglied der Initiative Health for Future, die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. Als engagierter Mediziner bringt er die Perspektive der Gesundheitsberufe in die Klimadebatte ein und betont die zentrale Rolle von Gesundheitskompetenz im Umgang mit klimabedingten Belastungen. In seinem Vortrag zeigt Dr. Weilbacher auf, wie sich Hitzewellen, Luftverschmutzung, Extremwetterereignisse und klimabedingter Stress bereits heute auf die Gesundheit auswirken – und welche vulnerablen Gruppen besonders betroffen sind. Neben den medizinischen Herausforderungen stellt er mögliche Präventions- und Behandlungsansätze vor und macht deutlich, welche Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten Gesundheitsberufe und jede*r Einzelne in der Bewältigung der Klimakrise haben.

Kursnummer NSE10406
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tastaturschreiben
Mi. 05.11.2025 18:00
Marktredwitz

Das 10-Fingersystem spielerisch erlernen! Machen Sie endlich Schluss mit dem 2-Finger-System an der Tastatur! Viele Gründe sprechen dafür, sich mit „allen Fingern“ an die Tastatur zu wagen: Sparen Sie Zeit, denn schnelleres Tippen verschafft zusätzliche Zeit. Seien Sie gesundheitsbewusst. Wer nicht ständig auf die Tastatur schauen muss, entlastet die Wirbelsäule und den Nacken. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Schließlich geht es bei jedem Text um dessen Aussage. Ganzheitlich und gleichsam spielerisch erleben Sie im Kurs eine neue Lernwelt, die Sie bereits nach wenigen Stunden befähigt, die Tastatur blind zu nutzen.

Kursnummer NMR50500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Düfte des Orients
Mi. 05.11.2025 19:00
Nagel

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt orientalischer Düfte. Lassen Sie sich verzaubern von Gewürzölen wie Kardamom, Kurkuma, Vanille, Nelke und Zimt, betörenden Blütendüften wie Rose, Jasmin und Neroli sowie warmen holzigen Noten wie Sandelholz, Weihrauch und Myrrhe. In diesem Workshop lernen Sie ausgewählte Ölporträts orientalischer Duft- und Heilpflanzen kennen, erfahren spannende Hintergründe zur Gewinnung dieser kostbaren Essenzen und stellen Ihren eigenen Aroma-Roll-on her, um den Zauber von 1001 Nacht in Ihrem Alltag zu integrieren.

Kursnummer NNA30402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Tanz mit - bleib fit
Do. 06.11.2025 15:30
Röslau

Entdecken Sie die vielfältige Welt der Tänze! Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Tanzstile aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen – ganz ohne Tanzpartner! Dieser Kurs legt den Fokus auf Bewegung und Spaß. Er ist ideal für alle, die Freude an der Bewegung haben und neue Rhythmen erleben möchten. Ob leidenschaftlicher Tänzer oder absoluter Anfänger, jeder ist herzlich willkommen! Lassen Sie sich von den Klängen der Welt inspirieren und genießen Sie den Nachmittag voller Lebensfreude und Energie. Kommen Sie vorbei und tanzen Sie mit uns!

Kursnummer NRL20506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Was macht die ARD wertvoll?
Do. 06.11.2025 18:00

Was macht die ARD wertvoll? Ein Austausch-Panel zum Wertbeitrag des Medienverbundes. Öffentliche Programmanbieter wie die ARD nehmen im medialen Ökosystem eine besondere Rolle und Funktion ein. Sie sollen nicht nur möglichst viele Menschen erreichen, sondern vor allem Mehrwerte für die Menschen liefern (den so genannten Public Value). Dieser entsteht an vielen Stellen, zum Beispiel durch Kultur- und Bildungsformate oder spezielle Programme und Sendungen für Kinder. Aber auch der Anspruch, mit Nachrichten und Informationsangeboten ein „vielfaltssicherndes und Orientierungshilfe bietendes Gegengewicht“ zu privaten Medien zu bilden (vgl. BVerfG, 2018) gehört natürlich dazu. Wo leistet die ARD überall einen Wertbeitrag für die Gesellschaft? Was davon ist Ihnen persönlich am wichtigsten? Und wo würden Sie sich mehr von uns wünschen? In diesem Panel wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und sind gespannt auf Ihre Sicht auf die ARD.

Kursnummer NSE11102A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
ARD Retro – Zurück in die Zukunft
Do. 06.11.2025 18:00

Eine Seminar- und Dialogreihe der ARD »FaktenSicher für Demokratie« ARD-RETRO: ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT Wie ist es denn eigentlich gewesen? Archivöffnung lässt reinsehen und reinhören in die Fakten von damals Sparen, Papst-Wahl, Inflation, Wiederaufrüstung, Fluchtbewegungen oder rasante gesellschaftliche Umwälzungen in Städten und Gemeinden: Alles Nachrichten von heute? Richtig – doch zugleich waren es Themen, die in den 1950er und 1960er Jahren die Gemüter bewegten – medial begleitet von den Reporter*innen aus dem großen regionalen Netz der ARD direkt vor Ort – Tag für Tag. Vor allem die historische Regionalberichterstattung in Magazinen wie der „Abendschau“ vermittelt uns heute wie kaum andere Quellen den Zeitgeist einer Gesellschaft im Aufbruch und im Wandel, den Alltag der Menschen in allen Facetten. ARD Retro – das Archivöffnungsprojekt des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks – bringt diese Originalaufnahmen online. Beiträge der regionalen Berichterstattung bis in das Jahr 1965 sind seit 2020 in stetig wachsender Anzahl zu jeder Zeit kostenlos und dauerhaft auf den Streaming-Plattformen der ARD Mediathek und seit 2022 auch in der ARD Audiothek abrufbar. Die Beitragszahler*innen bekommen ihr Programm „zurück“. Unter dem Label „Retro DDR Spezial“ werden zusätzlich Inhalte des Deutschen Rundfunkarchivs wie die „Aktuelle Kamera“ zugänglich gemacht. In unserem digitalen Workshop bieten wir einen Blick hinter die Kulissen der ARD-Archivöffnung, geben Tipps für die inhaltliche Orientierung in den mittlerweile über 20.000 Beiträgen. Entdecken Sie mit uns gemeinsam das audiovisuelle Gedächtnis der 50er und 60er Jahre! Informatives von gestern als Inspiration für heute – Zeitgeschichte hautnah!

Kursnummer NSE11102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Türkische Spezialitäten
Do. 06.11.2025 18:00
Röslau

Lassen Sie sich entführen auf einen kleinen kulinarischen Streifzug durch die türkische und kurdische Küche. An diesem bereiten Sie köstliche türkische Pide mit Hackfleisch zu – ein herzhaftes Fladenbrot, das sich perfekt als Snack oder Abendessen eignet. Zudem lernen Sie, ein traditionell ovales Fladenbrot mit einer pikanten Füllung zu backen. Ein weiteres Highlight ist die Zubereitung einer aromatischen kurdischen Joghurtsuppe, die mit ihrem frischen und würzigen Geschmack überzeugt. Abgerundet wird das Menü mit einem leckeren Salat, der die Aromen perfekt ergänzt. Ein genussvoller Kurs für alle, die die Vielfalt und den Geschmack dieser beiden köstlichen Küchen entdecken möchten! Anmeldeschluss: Montag, 6. Oktober 2025.

Kursnummer NRL30522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)
Fr. 07.11.2025 08:00
Selb

Termin 7.11.2025: Dozenten anschreiben und informieren! (Termin im Vertrag 10.10.2025)

Kursnummer NSE49493
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pilates Grund- u. Mittelstufe
Fr. 07.11.2025 09:00
Marktredwitz

In Fortführung zum Einsteiger*innenkurs führen wir die Übungen hier auf ein intensiveres Level. Sprich, der "Trainingskatalog" wird variantenreicher und anspruchsvoller. Trotzdem bleibt beim Alten: Jede und jeder kann das Training so gestalten, dass es sich gut in die eigenen Ansprüche, aber auch die eigenen (körperlichen) Einschränkungen fügt. Bitte beachten: am 28.11.2025 findet der Kurs in der Turnhalle Lorenzreuth statt.

Kursnummer NMR30241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Line Dance Mittelstufe
Fr. 07.11.2025 16:00
Marktredwitz

Line Dance bezeichnet eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen in einer Reihe, eben der Line, vor- und nebeneinander tanzen. Die Musik dazu ist meist im Country oder Pop zuhause. Getanzt werden Schrittfolgen, die sich wiederholen und in allen möglichen Drehrichtungen variieren. Das verlangt nicht wirklich Vorwissen, sondern eignet sich schlicht für alle, die Freude an Musik und am Tanzen (schon) haben oder neu entdecken wollen. Bitte beachten: am 28.11.2025 findet der Kurs in der Turnhalle Lorenzreuth statt.

Kursnummer NMR30246
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Drums Alive® - Power Workout für Fortgeschrittene
Fr. 07.11.2025 17:00
Marktredwitz

Zwei Trommelsticks, ein Gymnastikball und Musik mit pulsierenden Rhythmen! Seien Sie Schlagzeuger einer Rock´n Roll Band! Fitness, die richtig Spaß macht! Das Ganzkörperworkout verbindet dynamische Trommelbewegungen zu einem Fitnesserlebnis der ganz musikalischen Art. Das ist in erster Linie ein Riesenspaß, den jeder haben kann, egal ob jung oder alt. Es werden traditionelle Elemente des Aerobic mit dem Rhythmus und Beat der Trommeln verbunden. Dieses hocheffektive Fitnesstraining ist gut für den ganzen Körper. Die Kombination aus Musik, Trommeln und Bewegung steigert die Leistungsfähigkeit in vielen Dimensionen. Das Trommel-Fitness-Programm wirkt positiv auf die Durchblutung, den Herzschlag, die Synchronisation beider Gehirnhälften, die Feinmotorik, das Taktgefühl und fördert die sensomotorische Fähigkeiten. Bei diesem Kurs wird eine sehr gute Kondition vorausgesetzt, da ein kräftiges Fitnesstraining ohne Pause absolviert wird. Bitte beachten: Am 28.11.25 pausiert der Kurs aufgrund einer Veranstaltung im Egerlandkulturhaus.

Kursnummer NMR30250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Filziges Sitzkissen
Fr. 07.11.2025 18:00
Schirnding

Unter fachkundiger Anleitung gestalten Sie ein individuelles Sitzkissen aus regionaler Schafwolle. Mit Wasser, Seife und etwas Geduld verfilzen wir die natürlichen Fasern zu einem einzigartigen, nachhaltigen Begleiter. Ob für den Stuhl zu Hause, unterwegs im Wanderrucksack – zum Beispiel auf der Luisenburg – oder als wärmende Unterlage im Auto: Ihr handgefertigtes Sitzkissen sorgt überall für ein angenehmes, warmes Sitzgefühl.

Kursnummer NSD21000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
ZUMBA® Kids Workshop 4-8 Jahre
Sa. 08.11.2025 14:30
Wunsiedel

In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema ZUMBA®. Die Kinder lernen diese Art zu tanzen kennen und beschäftigen sich genauer damit. "Was ist ZUMBA®, was macht man da?" Es werden einfache Choreographien erarbeitet. Hinter jedem Lied steht eine kleine Geschichte - so können sich Kinder die Schrittfolgen gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine ZUMBA®-Spiele und natürlich Trinkpausen. Ziel ist es, Freude an der Bewegung zu wecken. Herzlich willkommen sind Mädchen und Jungen, die gern tanzen.

Kursnummer NWU39000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
„Keiner kommt durch“ – Zum Jahrestag des Berliner Mauerfalls
So. 09.11.2025 15:30
Wunsiedel

Dietmar Schultke erzählt die Geschichte der deutschen Teilung, insbesondere seine persönlichen Erlebnisse: Ab dem zehnten Lebensjahr unterhielt er eine Brieffreundschaft zu einer Deutsch-Amerikanerin nach New York. Mit 19 traf er die Freundin in Ungarn und sprach mit ihr über eine mögliche Flucht in den Westen. Doch sie hatte Angst vor dem kommunistischen Geheimdienst, deshalb fuhr Schultke in die DDR zurück. Drei Monate später erhielt er die Einberufung zur Armee. Auf eine Fluchtchance hoffend, stimmte er einer Stationierung an den Eisernen Vorhang zu. Sein Stationierungsort wurde der sagenumwobene Brocken im Harz. Darüber hinaus präsentiert Schultke eine Zeitreise in historischen Bildern: vom Ende des Zweiten Weltkrieges über den Berliner Mauerbau 1961 bis hin zur friedlichen Revolution im Herbst 1989. Wer initiierte den Schießbefehl? Wer trägt die Hauptverantwortung am Berliner Mauerbau? Was kostete die einst sicherste Grenze der Welt?

Kursnummer NWU10903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Test Leben in Deutschland für LSE90202
Mo. 10.11.2025 13:15
Selb

Ausweiskontrolle um 12:45 Uhr

Kursnummer NSE49401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Logo-Design für Einsteiger*innen
Mo. 10.11.2025 17:30
Selb

Von der ersten Idee zur eigenen Wort-Bild-Marke Ein gutes Logo ist mehr als nur ein hübsches Bild – es erzählt eine Geschichte. In diesem Kurs lernen Sie, was ein gelungenes Logo ausmacht und wie Sie Schritt für Schritt zu Ihrer eigenen Gestaltungsidee kommen. Sie erfahren mehr über Formen, Farben, Symbolik und den Einsatz von Schriften. Gemeinsam entwickeln wir erste Skizzen und digitale Entwürfe. Für Gründer:innen, Kreative und alle, die ein eigenes Projekt visualisieren möchten.

Kursnummer NSE50155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kürbis & Co.
Mo. 10.11.2025 18:00
Kirchenlamitz

Der Kochkurs „Kürbis und Co.“ lädt Sie ein, die kulinarische Vielfalt des Herbstes zu erleben! Saisonale, regionale Produkte werden zum Star der Tafel. Ob schmackhafte Suppen, würzige Eintöpfe, Ofengerichte oder süße Versuchungen. Anmeldeschluss: Donnerstag, 6. November 2025.

Kursnummer NKL30521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Kochen mit Köpfchen - Smarte Rezepte für den kleinen Geldbeutel
Mo. 10.11.2025 18:30
Selb

Lernen Sie, wie Sie mit kluger Planung und durchdachten Einkäufen eine beeindruckende Auswahl an köstlichen Gerichten zubereiten können, ohne Ihr Budget zu belasten. Ob Sie ein Neuling in der Küche sind oder Erfahrungen in der Küche haben – Herr Grimmer zeigt Ihnen, dass preiswerte Küche alles andere als eintönig ist. Von herzhaften Fleischgerichten über kreative vegetarische Alternativen bis hin zu süßen Leckereien und internationalen Geschmäckern – dieser Kurs beweist, dass abwechslungsreiches, gesundes und schmackhaftes Kochen für jeden Geldbeutel möglich ist. Lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie sich zum Experten für budgetfreundliches Kochen! Anmeldeschluss: Donnerstag, 6. November 2025.

Kursnummer NSE30525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
BayernLabTreff, Workshop Google
Di. 11.11.2025 10:00
Wunsiedel

Wofür nutze ich meine gmail-Adresse? Wie passe ich mein Google-Konto an? Welche Dienste bietet Google zusätzlich? Sie benötigen ihre Zugangsdaten zu ihrem Google-Konto. Wenn möglich können Sie auch den eigenen Laptop mitbringen. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 09232 9799770 oder per Mail unter wunsiedel@bayernlab.bayern.de im BayernLab Wunsiedel an.

Kursnummer NWU52006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ambulante Koronarsportgruppe
Di. 11.11.2025 18:30
Marktredwitz

REHA-Sport. In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Fichtelgebirge existiert die ambulante Koronarsportgruppe der Volkshochschule seit dem November 1988. Dabei verstehen wir die ambulante Koronarsportgruppe als Angebot für Patient*innen, die nach einer Erstrehabilitation ein weiteres Stück an Lebensqualität zurückgewinnen wollen. Das Übungsprogramm selbst wird von einer Fachärztin oder einem Facharzt betreut, die Übungen in und mit der Gruppe von zwei speziell ausgebildeten Kursleiter*innen geleitet. Vor dem Einstieg brauchen Sie im Normalfall eine ärztliche Verordnung, die auch von Ihrer Krankenkasse genehmigt wurde. Hinzu kommt eine so genannte Eigenbeteiligung, die derzeit bei 3,00 € pro Teilnahme liegt. Menschen, die ohne Verordnung dabei sein wollen, müssen mit einer Eigenbeteiligung von 8,20 € pro Teilnahme rechnen. Für Privatversicherte steigt diese Beteiligung dann auf € 8,50 pro Teilnahme. Aber nach all diesen eher "bürokratischen" Wegen gilt: Ein Dabeisein, ein Neueintritt ist jederzeit möglich. Schließlich sollen Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt - Ihre Gesundheit! Wenn Sie Fragen haben: Unter der 09231-5115 hilft man Ihnen gerne weiter!

Kursnummer NMR30320
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gute Fette - schlechte Fette: Wie Sie für sich die richtige Wahl treffen
Di. 11.11.2025 18:30
Selb

Was sind Fette? Sind Fette für unsere Gesundheit gut, schlecht oder vielleicht sogar beides? Was ist Werbung und was stimmt wirklich? Margarine oder doch lieber Butter? Sonnenblumenöl, Rapsöl, Olivenöl oder Leinöl? Oder doch vielleicht Kokosöl? Dieser Vortrag zeigt, wo die Unterschiede liegen, welche Fette für uns gut oder sogar lebensnotwendig sind und welche wir möglichst meiden sollten. Mit der Wahl unserer Nahrung entscheiden wir jeden Tag darüber, ob wir unsere Gesundheit mit entzündungsfördernden Fettsäuren gefährden oder mit entzündungshemmenden Fettsäuren fördern. Doch nicht nur diese, auch viele andere Fragen zum Thema werden beantwortet.

Kursnummer NSE30501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Wärmepumpe im Altbau – So klappt es!
Di. 11.11.2025 19:00

Die Wahl des richtigen Heizsystems ist heute auch für viele ältere Gebäude die zentrale Frage. Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, scheint die Wärmepumpe ideal, aber es stellen sich auch viele Fragen. Brauche ich nicht eine Fußbodenheizung? Muss das Haus nicht komplett gedämmt werden? Und sind die Stromkosten nicht extrem hoch? Stimmt das wirklich? In diesem Vortrag erfahren Sie worauf Sie achten müssen, damit die Wärmepumpe auch im Altbau eine wirklich gute Alternative zur fossilen Heizung ist. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer NSE10402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Medienbrücke: Playstore und AppStore
Mi. 12.11.2025 17:30
Selb

In diesem Kurs lernen Sie sowohl den Google Playstore als auch Apples AppStore detailliert kennen und erfahren mehr über die Möglichkeiten, die die beiden App-Plattformen bieten.

Kursnummer NSE50133
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Französisch für Anfänger*innen (A.1a)
Mi. 12.11.2025 18:30
Wunsiedel

Für Teilnehmer*innen ohne Französisch-Erfahrung Sie wollen in Frankreich Urlaub machen oder sich aktiv in einer Städtepartnerschaft einbringen, es fehlt aber an sprachlichen Fertigkeiten? Ohne dass Sie Grammatikfragen überlasten, öffnet unser Kurs ein Fenster zur französischen Sprache, denn wir wollen hier einem kommunikativen Ansatz folgen. Das heißt, für unterwegs und für alltägliche Situationen gibt Ihnen der Kurs entspannt und unterhaltsam die Sprach- und Sprechbausteine mit auf den Weg.

Kursnummer NWU40801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Fröbelsterne Basteln – Kreativer Weihnachtszauber
Mi. 12.11.2025 19:00
Wunsiedel

Fröbelsterne gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu! Doch das Basteln kann manchmal etwas frustrierend sein – keine Sorge, hier wird Ihnen geholfen! Schritt für Schritt werden die Sterne in verschiedenen Größen hergestellt, ganz entspannt und ohne Stress. Es wird gezeigt, wie das Papier richtig zugeschnitten wird, um die Sterne zu basteln. So entstehen wunderschöne, selbstgemachte Fröbelsterne, die die Weihnachtszeit noch besonderer machen!

Kursnummer NWU21000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Die Räuber vom Birkenbühl und andere Räuberbanden des 18. Jahrhunderts
Mi. 12.11.2025 19:00
Arzberg

Im Dorf Birkenbühl bei Thierstein hielt sich zwischen 1720 und 1780 eine Räuberbande auf. Heute gibt es noch Volkserinnerungen daran. Sie war im Umkreis von 200 km aktiv. In Gießen fand ein großer Schauprozess statt, bei dem einige Mitglieder dieser Bande vor Gericht standen. Ihr Hauptmann Johann Lösch wurde 1772 in Thiersheim in einem spektakulären Prozess gehängt, nach ihm der Posträuber Mergenhal.

Kursnummer NAB10900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Nähkurs für Einsteiger*innen und Profis
Mi. 12.11.2025 19:00
Thiersheim

Die Einführung in das Arbeiten mit der Nähmaschine Neben dem richtigen Einfädeln und Regulieren der Fadenspannung zeigt der Kurs, wie man Schnitte richtig "liest", sie aus einem Magazin oder dem gekauften Schnitt kopiert und später korrekt und platzsparend auf den Stoff überträgt. Damit sind die wichtigsten Schritte in die Welt des Nähens getan!

Kursnummer NTH20900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Loading...
05.09.25 22:59:31