Skip to main content

Unsere Dozenten*innen

Jansch, Fred-J.

Loading...
Europas Osten - von Prag nach Masuren
Di. 30.09.2025 19:30
Schirnding

Impressionen aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen Seit dem Ende des Kommunismus in Osteuropa haben die Länder jenseits des ehemaligen eisernen Vorhangs für Touristen zunehmend an Attraktivität gewonnen. Zudem finden sich im Osten viele Zeugnisse deutscher Geschichte. In Prag, der Hauptstadt Tschechiens, lernen wir die Karlsbrücke, den Hradschin, Veitsdom, Teynkirche und das Altstädter Rathaus nebst Judenviertel kennen. Die Burg Karlstein beherbergte ehemals die Reichskleinodien. In Brünn erzählt uns der Drache von der Stadtgeschichte. Nach Besichtigung der slowakischen Hauptstadt Preßburg erkunden wir Europas einzigen kalten Geysir in Herl’any. Die Donau querend wird Ungarn erreicht. Ihrem Laufe folgend erreichen wir Esztergom mit einem gewaltigen Dom. Fischerbastei, Kettenbrücke und das Parlamentsgebäude sind die Wahrzeichen der ungarischen Hauptstadt Budapest. Durch die Weinanbaugebiete bei Erlau und die Puszta führt unser Weg nun nach Polen. Die schlesische Hauptstadt Breslau ist in altem Glanz wiedererstanden. Krakau beeindruckt vor allem mit den Tuchhallen und dem Schloss der Jagiellonen. Auch in der Hauptstadt Warschau sind die Narben des Krieges nicht mehr zu sehen. Schloss und Marktplatz präsentieren sich in hervorragendem Originalzustand. Eine weite Landschaft mit Rapsfeldern und Pferdegestüten begleitet uns auf dem Weg zur Küste. Nikolaiken ist das Zentrum der Masurischen Seen. In Frauenburg erinnert der Kopernikusturm an den großen Astrologen. Bei Elbing stellt der Oberländer Kanal mit seinen auf Schienen transportierten Schiffen eine Attraktion dar. Eine Visite der größten Ziegelburg der Welt in Marienburg beendet unsere Reise.

Kursnummer NSD10900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Fred-J. Jansch
Böhmischer Bilderbogen
Do. 16.10.2025 10:00
Wunsiedel

In Cheb, der Hauptstadt des Egerlandes, beginnen wir unsere geschichtsträchtige Rundreise. Vorbei an den drei Bädern Franzensbad, Marienbad und Karlsbad gelangen wir nach Böhmisch Krummau und Prachatitz, wo noch viel mittelalterliche Bausubstanz erhalten ist. Die Elbe begleitet uns nach Tetschen und ins Elbsandsteingebirge. Die Felsformationen von Panska Skala zählen zu den beeindruckendsten Naturdenkmälern Europas. Königgrätz und Budweis sind weitere Stationen, die unser Interesse wecken. Zum Abschluss besuchen wir Prag, das sich wieder als "Goldene Stadt" präsentiert. Veitsdom, Hradschin und das Judenviertel zählen zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Kursnummer NWU10900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Fred-J. Jansch
Böhmisches Bäderdreieck
Do. 13.11.2025 19:00
Dorfstodl, Schulstraße 8

Die einst weltberühmten böhmischen Bäder Franzensbad, Karlsbad und Marienbad sind wieder ohne Hürden zugänglich. In Eger treffen wir auf eine geschichtsträchtige Burg und ein Museum für den Feldherren Wallenstein. Im benachbarten Franzensbad glaubt man sich in die Donaumonarchie zurückversetzt. Nebenan, im Naturschutzgebiet von Soos, kann man sprudelnde Mofetten beobachten. Den erloschenen Vulkan Kammerbühl hat schon Goethe erforscht. Marienbad war bereits vor über hundert Jahren ein mondäner Aufenthaltsort für die Reichen der Welt. Unweit davon liegen die restaurierten Klosteranlagen von Tepl. Hoch über der Eger thront die Burg von Loket (Elbogen), die ein schauriges Museum enthält. Karlsbad hingegen ist weltbekannt für seine Oblaten und den Becherbitter. Die Kolonnaden laden zum Wandeln und Verweilen im Kurpark ein.

Kursnummer NTT10900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Fred-J. Jansch
Ostpreußen
Do. 20.11.2025 10:00
Wunsiedel

Das ehemalige Ostpreußen erstreckt sich heute über die drei Staaten Polen, Russland und Litauen. Auf polnischer Seite beginnt die Rundreise in Elbing, das sich mittlerweile von den Kriegsschäden erholt hat. Auf dem "Oberländer Kanal" werden auch heute noch Schiffe über Schienen geschleust. Beruhigende Landschaften finden wir in Masuren, in Frauenburg treffen wir auf das Vermächtnis von Nikolaus Kopernikus. Nach wenigen Kilometern verlassen wir die EU und gelangen nach Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg. Zwar hat man mittlerweile den Dom wieder aufgebaut, aber große Teile der Stadt bestehen aus modernen Plattenbauten. Einzig die Stadttore erinnern noch an die stolzen Zeiten vor dem Krieg. Von der einstigen Pracht Pillaus ist nicht viel erhalten geblieben, einzig der Hafen dient heute noch der Kriegsmarine als Heimat. Rauschen hingegen hat seinen Charakter bewahrt und ist wieder ein mondänes Seebad. Auf der Kurischen Nehrung finden wir den tanzenden Wald. Auch in Tilsit wurde viel vom historischen Stadtkern wieder aufgebaut. Über die Königin-Luise-Brücke kehren wir zurück in die EU und besuchen Memel. Auf dem Theaterplatz grüßt das wieder aufgestellte Denkmal des "Ännchen von Tharau". Ein Besuch am Kurischen Haff beendet unseren Besuch im ehemaligen Ostpreußen.

Kursnummer NWU10901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Fred-J. Jansch
Prag - Warschau - Minsk - Moskau
Do. 15.01.2026 10:00
Wunsiedel

Eine Reise durch Europas Osten Unsere Rundreise beginnt in Prag, der "Goldenen Stadt", mit ihrer Altstadt, dem Hradschin und dem Judenviertel. Über Tschenstochau mit der schwarzen Madonna erreichen wir Krakau, wo die Altstadt, die Marienkirche und das Wawelschloss ein Muss sind. In Wieliczka bestaunen wir ein beeindruckendes Salzbergwerk mit einer Kathedrale aus Salz. Warschau, nach dem Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederhergestellt, zeigt den historischen Marktplatz und das Schloss in alter Pracht. Weiter geht es zur größten Ziegelburg der Welt in Marienburg und zum Schloss in Frauenburg, das an Nikolaus Kopernikus erinnert. Belarus präsentiert sich als touristisches Neuland mit freundlichen Menschen und sauberen Städten. In Minsk erstrahlt die Altstadt wieder, während der Beresina Nationalpark mit Wäldern und Mooren aufwartet. In Chatyn erinnert eine Gedenkstätte an Kriegsopfer. Vitebsk, die Geburtsstadt von Marc Chagall, zeigt eine wieder aufgebaute Kathedrale und kulturelle Highlights. In Sagorsk besuchen wir das älteste Kloster Russlands, das Dreifaltigkeitskloster, bevor unsere Tour in Moskau endet. Hier erwarten uns der Rote Platz, der Kreml, die Basilius-Kathedrale und die beeindruckenden U-Bahnhöfe. Auch die Lomonossow-Universität und das Neujungfrauenkloster stehen auf dem Programm.

Kursnummer NWU10902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Fred-J. Jansch
Loading...
zurück zur Übersicht
15.08.25 08:26:19