Sie sind hier:
Bewegungskurs in Anlehnung an GESTALT (SEL)
Demenzerkrankungen gewinnen mehr und mehr an gesellschaftlicher Relevanz. Vor diesem Hintergrund haben Forscherinnen und Forscher des Departments Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das GESTALT- Programm entwickelt.
GESTALT steht dabei für „GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten“ und ist ein niederschwelliges Bewegungsprogramm zur Demenzprävention. Es möchte Personen ab 60 Jahren, die bislang nur unzureichend körperlich aktiv sind, nachhaltig in Bewegung bringen und einen aktiven Lebensstil fördern.
Als eine von zehn Kommunen/Bildungsträgern beteiligte sich die vhs Fichtelgebirge für den Landkreis Wunsiedel an diesem Projekt und bietet nun einen Bewegungskurs in Anlehnung an das Projekt an.
Das ganzheitliche Bewegungsprogramm beinhaltet Bewegung und Tanz zur Musik, kleine Spiele, Kraft-, Koordinations- und Dehntraining. Ebenso Tipps für Bewegung im Alltag, sowie das Gehen in der Natur. In den Bewegungspausen werden Übungen zum Training für das Gehirn und Entspannungsübungen vermittelt.
GESTALT steht dabei für „GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten“ und ist ein niederschwelliges Bewegungsprogramm zur Demenzprävention. Es möchte Personen ab 60 Jahren, die bislang nur unzureichend körperlich aktiv sind, nachhaltig in Bewegung bringen und einen aktiven Lebensstil fördern.
Als eine von zehn Kommunen/Bildungsträgern beteiligte sich die vhs Fichtelgebirge für den Landkreis Wunsiedel an diesem Projekt und bietet nun einen Bewegungskurs in Anlehnung an das Projekt an.
Das ganzheitliche Bewegungsprogramm beinhaltet Bewegung und Tanz zur Musik, kleine Spiele, Kraft-, Koordinations- und Dehntraining. Ebenso Tipps für Bewegung im Alltag, sowie das Gehen in der Natur. In den Bewegungspausen werden Übungen zum Training für das Gehirn und Entspannungsübungen vermittelt.
Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 02. Juli 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
1 Mittwoch 02. Juli 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 2
- Mittwoch, 09. Juli 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
2 Mittwoch 09. Juli 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 3
- Mittwoch, 16. Juli 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
3 Mittwoch 16. Juli 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 4
- Mittwoch, 23. Juli 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
4 Mittwoch 23. Juli 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 5
- Mittwoch, 30. Juli 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
5 Mittwoch 30. Juli 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 6
- Mittwoch, 06. August 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
6 Mittwoch 06. August 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 7
- Mittwoch, 13. August 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
7 Mittwoch 13. August 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 8
- Mittwoch, 17. September 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
8 Mittwoch 17. September 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 9
- Mittwoch, 24. September 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
9 Mittwoch 24. September 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 10
- Mittwoch, 01. Oktober 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
10 Mittwoch 01. Oktober 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 11
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
11 Mittwoch 08. Oktober 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 12
- Mittwoch, 15. Oktober 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
12 Mittwoch 15. Oktober 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 13
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
13 Mittwoch 22. Oktober 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 14
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
14 Mittwoch 29. Oktober 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 15
- Mittwoch, 12. November 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
15 Mittwoch 12. November 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 16
- Mittwoch, 19. November 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
16 Mittwoch 19. November 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 17
- Mittwoch, 26. November 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
17 Mittwoch 26. November 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 18
- Mittwoch, 03. Dezember 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
18 Mittwoch 03. Dezember 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 19
- Mittwoch, 10. Dezember 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
19 Mittwoch 10. Dezember 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM -
- 20
- Mittwoch, 17. Dezember 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
20 Mittwoch 17. Dezember 2025 09:00 – 10:30 Uhr Selb, Kunst & Kulturcafé FAM
Sie sind hier:
Bewegungskurs in Anlehnung an GESTALT (SEL)
Demenzerkrankungen gewinnen mehr und mehr an gesellschaftlicher Relevanz. Vor diesem Hintergrund haben Forscherinnen und Forscher des Departments Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das GESTALT- Programm entwickelt.
GESTALT steht dabei für „GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten“ und ist ein niederschwelliges Bewegungsprogramm zur Demenzprävention. Es möchte Personen ab 60 Jahren, die bislang nur unzureichend körperlich aktiv sind, nachhaltig in Bewegung bringen und einen aktiven Lebensstil fördern.
Als eine von zehn Kommunen/Bildungsträgern beteiligte sich die vhs Fichtelgebirge für den Landkreis Wunsiedel an diesem Projekt und bietet nun einen Bewegungskurs in Anlehnung an das Projekt an.
Das ganzheitliche Bewegungsprogramm beinhaltet Bewegung und Tanz zur Musik, kleine Spiele, Kraft-, Koordinations- und Dehntraining. Ebenso Tipps für Bewegung im Alltag, sowie das Gehen in der Natur. In den Bewegungspausen werden Übungen zum Training für das Gehirn und Entspannungsübungen vermittelt.
GESTALT steht dabei für „GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten“ und ist ein niederschwelliges Bewegungsprogramm zur Demenzprävention. Es möchte Personen ab 60 Jahren, die bislang nur unzureichend körperlich aktiv sind, nachhaltig in Bewegung bringen und einen aktiven Lebensstil fördern.
Als eine von zehn Kommunen/Bildungsträgern beteiligte sich die vhs Fichtelgebirge für den Landkreis Wunsiedel an diesem Projekt und bietet nun einen Bewegungskurs in Anlehnung an das Projekt an.
Das ganzheitliche Bewegungsprogramm beinhaltet Bewegung und Tanz zur Musik, kleine Spiele, Kraft-, Koordinations- und Dehntraining. Ebenso Tipps für Bewegung im Alltag, sowie das Gehen in der Natur. In den Bewegungspausen werden Übungen zum Training für das Gehirn und Entspannungsübungen vermittelt.
-
Gebühr60,00 €
- Kursnummer: MSE30350
-
StartMi. 02.07.2025
09:00 UhrEndeMi. 17.12.2025
10:30 Uhr
Dozent*in:
Leonie Eller
Geschäftsstelle: Selb