Selb
Leitung: Dr. Ilona Relikowski
Ansprechpartner: Denise Schmidt, Michaela Schmidt
Volkshochschule Fichtelgebirge
Lessingstr. 8
95100 Selb
Tel.: 09287/80051 - 20
Fax: 09287/80051 - 10
@ volkshochschule@vhs-fichtelgebirge.de
Eine Seminar- und Dialogreihe der ARD »FaktenSicher für Demokratie« Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann.
ZUMBA® ein Workout mit großem Spaßfaktor. Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert Zumba lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. Trotzdem gilt: Man muss in keinem Fall ein zweiter Michael Jackson sein, um mitzumachen! Viel, viel wichtiger ist der Spaß an Musik und Bewegung. Bitte beachten Sie den neuen Kursort.
Podcast-Workshop: Starten Sie Ihren eigenen Podcast In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren eigenen Podcast entwickeln und produzieren: 💡 Inhaltliche Planung: Finden Sie Ihr Thema und entwickeln Sie spannende Episodenkonzepte. 🎤 Hosts & Interviewtechniken: Erfahren Sie, wie Sie als Host überzeugen und Interviews interessant gestalten. 🎧 Aufnahme & Technik: Lernen Sie alles über die besten Tools, Mikrofone und Software für hochwertigen Sound. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Podcast erfolgreich veröffentlichen können. 🎙️ Erste Aufnahmen: Nutzen Sie unser Tonstudio an der VHS und probieren Sie sich direkt an Ihren ersten Aufnahmen! Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Einstieg in die Welt des Podcastings wagen möchten.
Kreative Werbung einfach selbst machen Sie wollen Ihr Event bewerben, eine Aktion bekannt machen oder regelmäßig schöne Social Media Beiträge posten? In diesem Kurs lernen Sie das kostenlose Tool Canva kennen – perfekt für Einsteiger:innen. Wir gestalten gemeinsam einfache Flyer, Plakate und Posts, die auffallen und funktionieren. Dabei gibt’s viele praktische Tipps zu Layout, Farben, Bildwahl und Textgestaltung. Ideal für Vereinsaktive, Kulturschaffende und Selbstständige.
Willkommen zu unserem Kochkurs „SOS-Küche – Wenn’s schnell gehen muss und trotzdem schmecken soll“! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Zutaten und cleveren Techniken in kürzester Zeit köstliche Gerichte zaubern können. Egal, ob Sie ein Kochanfänger*in oder ein erfahrener Hobbykoch sind – hier ist für jeden etwas dabei! Herr Grimmer zeigt Ihnen, dass schnelles Kochen alles andere als eintönig ist. Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen und cleverer Planung gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zubereiten können, die perfekt in einen hektischen Alltag passen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es sein kann, auch in Eile genussvoll zu kochen! Wir freuen uns auf einen spannenden und schmackhaften Abend mit Ihnen! Anmeldeschluss: Donnerstag, 20. November 2025.
In diesem Kurs lernen Sie ChatGPT im Alltag und Beruf umfassend kennen: Neben der Unterstützung bei einfachen Fragen bietet ChatGPT viele weitere nützliche Funktionen wie das Verfassen von Texten, das Erstellen von E-Mails oder Berichten, das Generieren von Ideen und das Lösen komplexer Probleme. Außerdem erfahren Sie, wie Sie ChatGPT für kreative Aufgaben nutzen, Zeit sparen durch Automatisierung von Routinearbeiten und wie Sie es als Lernhilfe oder zur Verbesserung Ihrer Kommunikation einsetzen können. Weiterhin lernen Sie, wie ChatGPT in verschiedenen Berufsfeldern effektiv eingesetzt wird, um Arbeitsprozesse zu optimieren und produktiver zu arbeiten.
Sparen Sie Zeit mit automatisierten Dokumenten! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Serienbriefe, Etiketten und personalisierte Anschreiben mit Word erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Adresslisten einfügen und wiederkehrende Dokumente mit Vorlagen professionell gestalten. Inhalte: Einführung in Serienbriefe & Datenquellen (z. B. Excel-Listen), Personalisierte Briefe, Etiketten & Umschläge erstellen, Dokumentvorlagen nutzen & anpassen Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, Installierte Version von Microsoft Word (ab 2019 oder Office 365) bei eigenem Laptop
Der zweite Teil des beliebten Kurses Käseherstellung für Einsteiger. Leckeren Käse selbst herstellen mit nur wenigen Handgriffen. Mit guten Ausgangsprodukten und etwas Zeit und Geduld entstehen im Handumdrehen leckere Käsesorten. Diesmal dreht sich alles um körnigen Frischkäse, Mozzarella und Pfannen- und Grillkäse. Zum Abschluss werden bereits fertige Käsesorten verkostet. Der Besuch des ersten Teils ist keine Voraussetzung für die Teilnahme. Teil 2 kann unabhängig von Teil 1 besucht werden. Anmeldeschluss: Donnerstag, 27. Dezember 2025.
Entdecken Sie die geniale Einfachheit der One-Pot-Küche! Egal ob Kochanfänger*in oder erfahrener Hobbykoch*in - lernen Sie, wie man mit nur einem Topf, einer Auflaufform oder einer Pfanne erstaunlich vielfältige und köstliche Gerichte zaubern kann. Von herzhaften Klassikern mit Fleisch über kreative vegetarische Optionen bis hin zu überraschenden süßen Leckereien und internationalen Spezialitäten - Herr Grimmer zeigt, wie man durch clevere Planung zeitsparendes, gesundes und abwechslungsreiches Kochen ermöglicht wird. Weniger Abwasch, mehr Genuss - seien Sie dabei! Anmeldeschluss: Donnerstag, 27. November 2025.
In der Online-Reihe „Klima und Wir“ spricht Max Bömelburg vom Konzeptwerk Neue Ökonomie und dem Bündnis Bits & Bäume über die sozial-ökologischen Folgen der Digitalisierung. Als Bildungsreferent an der Schnittstelle von Umwelt, Digitalisierung und gesellschaftlicher Transformation beschäftigt er sich mit der Frage, wie digitale Technologien nachhaltig und gemeinwohlorientiert gestaltet werden können. In seinem Vortrag beleuchtet er aktuelle Entwicklungen wie den wachsenden Energieverbrauch digitaler Infrastrukturen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die globalen Auswirkungen digitaler Lieferketten. Dabei wird deutlich, dass Digitalisierung nicht per se klimafreundlich ist – sie braucht klare Leitplanken und politische Steuerung, um zu einer sozial gerechten und ökologisch tragfähigen Zukunft beizutragen.
In diesem Kurs erwartet Sie eine wohltuende Kombination aus Yin Yoga, einem passiven meditativen Yoga-Stil, und Yoga Nidra, einer geführten Tiefenentspannung, auch bekannt als „yogischer Schlaf“. Yin Yoga, die „stille Praxis“, löst durch langgehaltene Stellungen, die hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert werden, Anspannungen auf körperlicher, mentaler und energetischer Ebene. Dabei werden Yin-Gewebe, also tieferliegendes Fasziengewebe, Bänder, Sehnen und Gelenke, stimuliert, um Schmerzen und Stress zu lindern. Anschließend führt Sie eine Yoga Nidra Praxis in einen Zustand tiefer Entspannung. Es ist ein Zustand zwischen Wachen und Schlafen. Der Kurs ist ideal für alle, die einen Ausgleich zum hektischen Alltag suchen und Entspannung auf allen Ebenen erleben möchten.
Machen Sie Ihre Dokumente anschaulicher! In diesem Kurzworkshop lernen Sie, wie Sie Tabellen, Diagramme und Bilder professionell in Word einfügen und gestalten. Präsentieren Sie Informationen übersichtlich und steigern Sie die Wirkung Ihrer Dokumente. Inhalte: Tabellen erstellen & formatieren, Diagramme aus Excel einfügen & anpassen, Bilder & Grafiken richtig platzieren, SmartArt für ansprechende Visualisierungen nutzen Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse🔹 Installierte Version von Microsoft Word (ab 2019 oder Office 365) bei Nutzung von eigenem Laptop
Eine Seminar- und Dialogreihe der ARD »FaktenSicher für Demokratie« So arbeitet eine Nachrichtenredaktion Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.
Ausweiskontrolle um 12:45 Uhr
Die elegante Alternative zu PowerPoint auf iPhone, iPad & Mac entdecken Apple Keynote überzeugt durch klare Designs und intuitive Bedienung – egal ob am Mac, iPad oder sogar direkt auf dem iPhone. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auf allen Geräten wirkungsvolle Präsentationen erstellen, Animationen einbauen und multimediale Inhalte integrieren. Wir erlernen kreative Funktionen und zeigen, wie Sie Projekte geräteübergreifend bearbeiten. Ideal für alle, die Apple-Geräte nutzen und ihre Präsentationen modern, stilvoll und effizient gestalten möchten.
Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Die schon zur Tradition gewordene Fahrt des Seniorenbeirats und des VdK Selb in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Fichtelgebirge zu einem Weihnachtsmarkt führt heuer ins sächsische Zwickau. Auf dem Hauptmarkt, umgeben von etlichen historischen Gebäuden, ist die große Pyramide schon von Weitem sichtbar. Das Angebot reicht von vogtländischer und erzgebirgischer Volkskunst über Weihnachtsschmuck und Geschenkideen bis zu landestypischem Essen. Ganz in der Nähe und zu Fuß gut zu erreichen sind der spätgotische Dom und die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichenden „Priesterhäuser“, die zu den ältesten erhaltenen Wohngebäuden Deutschlands zählen. Für Musikliebhaber interessant ist das Robert-Schumann-Haus, die Kunstsammlungen dürften Freunde der bildenden Kunst interessieren: der expressionistische Maler Max Pechstein ist wie Schumann ein Sohn der Stadt. Abfahrt nach Zwickau ist um 10:00 Uhr an der Bushaltestelle Schillerstraße und um 10:10 Uhr am Egerer Platz, die Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr geplant. 30,00 € sind im Bus bar zu bezahlen (Fahrtkosten). Anmeldeschluss: Mittwoch, 3. Dezember 2025
Strukturierte Dokumente leicht gemacht! Ob wissenschaftliche Arbeiten, Berichte oder Handbücher – in diesem Kurs lernen Sie, wie Sie lange Dokumente mit automatischen Inhaltsverzeichnissen, Kopf- & Fußzeilen und Abschnittswechseln professionell gestalten. Inhalte: Automatische Inhaltsverzeichnisse erstellen & aktualisieren, Kopf- & Fußzeilen individuell anpassen, Abschnittswechsel & Seitennummerierung richtig nutzen, Navigationsbereich & Gliederungsansicht effektiv einsetzen Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, installierte Version von Microsoft Word (ab 2019 oder Office 365) bei Nutzung von eigenem Laptop
Kaum jemand wundert sich darüber, dass der Mensch - und das auch noch massenweise - Milch trinkt, die ja eigentlich für Kälber bestimmt ist. Es zweifelt auch kaum jemand an der heute üblichen Aussage, dass wir ohne diesen Milchkonsum Mangelerscheinungen erleiden würden. Wann haben die Menschen eigentlich mit dem Trinken der Milch von Nutztieren angefangen? Seit wann trinken wir keine frische Milch (Rohmilch), sondern eine industriell verarbeitete Milch (pasteurisiert, homogenisiert, ultrahocherhitzt)? Ist Milch tatsächlich so gesund? Ist Milch keimfrei? Welche Auswirkung hat der Milchverzehr auf unsere Gesundheit? Was sagen wissenschaftliche Studien dazu? Milch und Knochengesundheit bzw. Osteoporose, wie sind die Zusammenhänge? Milch und Allergien? Milch und Diabetes? Diese und viele andere Fragen zum Thema werden im Vortrag beantwortet.
Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.
Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.
Die besten Funktionen im Vergleich zu Word auf iPhone, iPad & Mac Ob unterwegs am iPhone, bequem auf dem iPad oder am Schreibtisch mit dem Mac – Apple Pages bietet eine flexible und kreative Lösung für Textverarbeitung und Layout. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen: Dokumente gestalten, Bilder einfügen, Vorlagen nutzen, exportieren und gemeinsam bearbeiten – auf allen Geräten. Zudem beleuchten wir die Unterschiede zu Word und geben praktische Tipps für die Anwendung im Alltag. Perfekt für alle, die Apple-Technik im Beruf, Studium oder privat nutzen.
Senf ist nicht nur ein beliebter Klassiker auf dem Tisch, sondern auch eine wunderbare Zutat, die Ihren Gerichten das gewisse Etwas verleiht. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Senf in verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen kreativ einsetzen können. Hier finden Sie Inspiration und neue Ideen für Ihre Küche. Herr Grimmer zeigt Ihnen, wie Sie Senf nicht nur als Würze, sondern auch als Hauptakteur in köstlichen Rezepten verwenden können. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieser Würzpaste begeistern und lernen Sie, wie Sie mit einfachen Zutaten und kreativen Ideen Ihre Kochkünste erweitern können. Wir freuen uns Kreieren Sie Marinaden, Saucen, Dips und mehr – entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten dieser unterschätzten Zutat und bringen Sie Würze ins Leben! Anmeldeschluss: Donnerstag, 11. Dezember 2025.
Eine Seminar- und Dialogreihe der ARD »FaktenSicher für Demokratie« Ein Grundrecht wird bedroht Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt." In Deutschland ist die ARD ein Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Trotz einer „zufriedenstellenden Lage“ (Reporter ohne Grenzen, 2023) ist hierzulande die Pressefreiheit bedroht. „Pressefeindliche Tendenzen insgesamt haben in Deutschland zugenommen. Besonders im Internet werden Journalistinnen und Journalisten immer wieder diffamiert, manche bekommen sogar Morddrohungen“ [Reporter ohne Grenzen, 2024]. Im internationalen Vergleich belegt Deutschland zwar Rang 10. Insgesamt ist die Situation in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten äußerst kritisch zu bewerten. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land, in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Reporterinnen und Reporter von Gewalt, Hatespeech, verbalen Angriffen und Einschüchterungsversuchen bedroht sind? Welche Ursachen es gibt, vor allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema unseres Beitrags.
Abfahrt: 10:00 Uhr Bushaltestelle Schillerstraße Rückfahrt: 14:30 Uhr Ankunft in Selb: ca. 15:00 Uhr Kosten: Eintritt 25,00 € mit Gesund-Zeit-Reise 18,00 € ohne Gesund-Zeit-Reise + 10 € Fahrtkosten im Bus bar zu bezahlen!
Eine Seminar- und Dialogreihe der ARD »FaktenSicher für Demokratie« Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News – das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Der Redakteur Pascal Siggelkow gibt in diesem Seminar fallbezogen Einblick in die sensible Arbeit seines Teams, die u.a. direkt auf tagesschau.de/faktenfinder ausgespielt wird. Pascal stellt hilfreiche Profi-Tools und deren Anwendung vor und zeigt, wie auch Nicht-Journalist: innen Schritt für Schritt Desinformation entlarven und Fakten überprüfen können.
Entdecken Sie die unwiderstehliche Vielfalt der Knödel – absolute Soulfood-Garantie! Die Kunst der runden Verführung – von deftiger Hausmannskost bis zu himmlischen Nachspeisen Knödel sind echte Klassiker der deutsch-österreichischen Küche – vielseitig, sättigend und unglaublich lecker! In diesem Kurs widmen wir uns der Welt der Knödel in all ihren Facetten. Ob herzhaft, als Hauptgericht oder gefüllt. Auch süß als verführerisches Dessert mit Obst, Nüssen oder Quark: Knödel gehen immer! Tipps zur Zubereitung und zum richtigen Garen werden ebenfalls gegeben. Anmeldeschluss: Montag, 5. Januar 2026 .
Für Interessierte ohne, aber auch mit Vorwissen Wer das Spiel kennt, bezeichnet Bridge gerne als Schach der Kartenspiele. Nicht umsonst. Denn im Fokus stehen das Bietsystem, und passend zum Schach, die Spielstrategie. Beides will gelernt sein, beides kann man lernen! Im Mix aus Theorie, Praxis und Training schafft der Kurs für Sie die Bridge-Fundamente. Grundstein wird mit dem "Forum D" das Standard-Bietsystem im Deutschen Bridge-Verband (DBV) sein. Wichtig zu wissen, ist: Den ersten Abend nutzen wir als "Sammelbecken" für Bridge-Freunde mit und ohne Spielerfahrung. Danach geht es - je nach Wissensstand - in zwei Gruppen weiter. Dazu können nach Absprache mit allen Teilnehmer*innen Kurstag und Kurszeit noch angepasst werden.
Workshop für ein Plus an Ordnung im Haushalt Ordnung im Haushalt ist mehr als nur ein sauberes Zuhause – sie schafft ein besseres Lebensgefühl! Ein gut organisierter Haushalt spart Zeit und Nerven, reduziert Stress und fördert sogar die die Gesundheit. In diesem praxisorientierten Workshop dreht sich alles um die effektive Organisation des Kleiderschranks. Sie erfahren, wie Sie dort mehr Platz und Übersicht erreichen. Sie lernen bewährte Falttechniken, um Ihre Kleidung platzsparend zu verstauen. Wir geben Ihnen Tipps zur optimalen Nutzung von Kleiderbügeln, Boxen und anderen Organisationshelfern und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kleiderschrank so gestalten, dass er perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Alle Teilnehmenden werden von der Kursleiterin mit einem (kleinen) Handout bedacht.
Ein effektives Ganzkörpertraining mit Fokus auf Bauch, Beine und Po – kombiniert mit gezielten Übungen für Rücken, Arme und Haltung. Mit abwechslungsreichen Workouts und dem Einsatz von Hanteln, Therabändern und anderen Trainingsgeräten formen wir den Körper und stärken die Muskulatur. Bitte beachten Sie den neuen Kursort.
Für Interessierte ohne, aber auch mit Vorwissen Wer das Spiel kennt, bezeichnet Bridge gerne als Schach der Kartenspiele. Nicht umsonst. Denn im Fokus stehen das Bietsystem, und passend zum Schach, die Spielstrategie. Beides will gelernt sein, beides kann man lernen! Im Mix aus Theorie, Praxis und Training schafft der Kurs für Sie die Bridge-Fundamente. Grundstein wird mit dem "Forum D" das Standard-Bietsystem im Deutschen Bridge-Verband (DBV) sein. Wichtig zu wissen, ist: Den ersten Abend nutzen wir als "Sammelbecken" für Bridge-Freunde mit und ohne Spielerfahrung. Danach geht es - je nach Wissensstand - in zwei Gruppen weiter. Dazu können nach Absprache mit allen Teilnehmer*innen Kurstag und Kurszeit noch angepasst werden.
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Stärkung der Tiefenmuskulatur, speziell der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Training ist auch bei gesundheitlichen Einschränkungen möglich und wird individuell abgestimmt. Bitte beachten Sie den neuen Kursort.
Photoshop, InDesign, Illustrator & Acrobat im Wochenrhythmus In dieser Abendreihe lernen Sie die wichtigsten Programme der Adobe Creative Cloud kennen. Jede Woche steht ein anderes Tool im Fokus – praxisnah und kompakt: Photoshop für Bildbearbeitung, InDesign für Layout, Illustrator für Vektorgrafiken und Acrobat für PDF-Bearbeitung. Der Kurs richtet sich an alle, die einen strukturierten Einstieg in die Adobe-Welt suchen oder sich einen Überblick verschaffen möchten. Ideal für berufliche Anwendungen oder kreative Projekte.
Vorbeugende Wassergymnastik - Ganzkörpertraining - auch für Nichtschwimmer*innen Ideal für Menschen, die bereits Probleme im Bereich des Bewegungsapparates haben. Wir machen uns die physikalischen Eigenschaften des Wassers, Auftriebs und Widerstands zu Nutzen. Herz- Kreislauf-Training, Entlastung des Stütz- und Bewegungsapparates, Schonung der Gelenke, Lösen von Verspannungen, Kräftigung der Muskulatur und des Bindegewebes, Anregung des Stoffwechsels, Stressabbau, positives Einwirken auf unser seelisches Befinden, sind Inhalte dieses Kurses.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Präsentationen mit KI-Unterstützung effektiv erstellen: Neben der Gestaltung von Folien bietet die KI zahlreiche weitere hilfreiche Funktionen, wie das automatische Erstellen von Inhalten, das Generieren passender Designs und Layouts sowie das Finden von überzeugenden Formulierungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit KI passende Grafiken und Diagramme integrieren, Ihre Präsentation sprachlich optimieren und den roten Faden klar strukturieren. Weiterhin lernen Sie, wie KI Ihnen hilft, Zeit zu sparen, kreative Ideen zu entwickeln und Präsentationen professionell und ansprechend zu gestalten.