Skip to main content

Mobilitätstechnologien der Zukunft

Mobilität von Morgen
Ob Verbrenner, Wasserstoff oder Stromer die Auswahl scheint derzeit überwältigend. Doch wie funktionieren diese eigentlich und was ist jetzt der genaue Unterschied. Das soll in diesem Kurs angesprochen und möglichst einfach geklärt werden. Der Kurs zielt darauf, dass die Teilnehmer*innen am Ende ein Verständnis für die derzeit verfügbaren Antriebstechnologien haben und sehen, wie diese zueinanderstehen.
Dazu wird in einem Ausblick auf weitere Möglichkeiten eingegangen und versucht zukünftige Entwicklungen (E-Fuels, „Flugtaxis“, autonomes Fahren) einzuordnen.

Mobilitätstechnologien der Zukunft

Mobilität von Morgen
Ob Verbrenner, Wasserstoff oder Stromer die Auswahl scheint derzeit überwältigend. Doch wie funktionieren diese eigentlich und was ist jetzt der genaue Unterschied. Das soll in diesem Kurs angesprochen und möglichst einfach geklärt werden. Der Kurs zielt darauf, dass die Teilnehmer*innen am Ende ein Verständnis für die derzeit verfügbaren Antriebstechnologien haben und sehen, wie diese zueinanderstehen.
Dazu wird in einem Ausblick auf weitere Möglichkeiten eingegangen und versucht zukünftige Entwicklungen (E-Fuels, „Flugtaxis“, autonomes Fahren) einzuordnen.
15.08.25 06:55:54