Sie sind hier:
Die Kraft der Achtsamkeit
Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit? Mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben? Mehr innere Ruhe? Stattdessen fühlen Sie sich oft gestresst, genervt und überlastet?
Mit Achtsamkeit lässt sich das Leben positiv verändern. Eine achtsame Haltung und ein offenes Bewusstsein helfen dabei, eigene negative Gedankenmuster aufzuspüren, zu erkennen und durch neue Sichtweisen zu ersetzen. Achtsamkeit ist eine langfristige Lebenseinstellung, für die man sich entscheiden und die man lernen kann – in jedem Alter.
Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie das Thema Achtsamkeit dauerhaft und erfolgreich in Ihren Alltag integrieren. Der praxisnahe Kurs kombiniert Theorie mit einfachen Übungen wie zum Beispiel Atem- und Entspannungsübungen. Sie erfahren, wie Sie zukünftig in kleinen, machbaren Schritten resistenter gegen Stress werden. Außerdem stärken Sie Ihre Resilienz und finden die innere Balance wieder.
Mit Achtsamkeit lässt sich das Leben positiv verändern. Eine achtsame Haltung und ein offenes Bewusstsein helfen dabei, eigene negative Gedankenmuster aufzuspüren, zu erkennen und durch neue Sichtweisen zu ersetzen. Achtsamkeit ist eine langfristige Lebenseinstellung, für die man sich entscheiden und die man lernen kann – in jedem Alter.
Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie das Thema Achtsamkeit dauerhaft und erfolgreich in Ihren Alltag integrieren. Der praxisnahe Kurs kombiniert Theorie mit einfachen Übungen wie zum Beispiel Atem- und Entspannungsübungen. Sie erfahren, wie Sie zukünftig in kleinen, machbaren Schritten resistenter gegen Stress werden. Außerdem stärken Sie Ihre Resilienz und finden die innere Balance wieder.
Material
Bitte bringen Sie Schreibutensilien, dicke Socken und – falls vorhanden – eine Matte mit.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Bergbräu, Luthersaal
1 Mittwoch 22. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Bergbräu, Luthersaal -
- 2
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Bergbräu, Luthersaal
2 Mittwoch 29. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Bergbräu, Luthersaal -
- 3
- Mittwoch, 12. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Bergbräu, Luthersaal
3 Mittwoch 12. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr Bergbräu, Luthersaal -
- 4
- Mittwoch, 19. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Bergbräu, Luthersaal
4 Mittwoch 19. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr Bergbräu, Luthersaal
Sie sind hier:
Die Kraft der Achtsamkeit
Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit? Mehr Leichtigkeit in Ihrem Leben? Mehr innere Ruhe? Stattdessen fühlen Sie sich oft gestresst, genervt und überlastet?
Mit Achtsamkeit lässt sich das Leben positiv verändern. Eine achtsame Haltung und ein offenes Bewusstsein helfen dabei, eigene negative Gedankenmuster aufzuspüren, zu erkennen und durch neue Sichtweisen zu ersetzen. Achtsamkeit ist eine langfristige Lebenseinstellung, für die man sich entscheiden und die man lernen kann – in jedem Alter.
Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie das Thema Achtsamkeit dauerhaft und erfolgreich in Ihren Alltag integrieren. Der praxisnahe Kurs kombiniert Theorie mit einfachen Übungen wie zum Beispiel Atem- und Entspannungsübungen. Sie erfahren, wie Sie zukünftig in kleinen, machbaren Schritten resistenter gegen Stress werden. Außerdem stärken Sie Ihre Resilienz und finden die innere Balance wieder.
Mit Achtsamkeit lässt sich das Leben positiv verändern. Eine achtsame Haltung und ein offenes Bewusstsein helfen dabei, eigene negative Gedankenmuster aufzuspüren, zu erkennen und durch neue Sichtweisen zu ersetzen. Achtsamkeit ist eine langfristige Lebenseinstellung, für die man sich entscheiden und die man lernen kann – in jedem Alter.
Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie das Thema Achtsamkeit dauerhaft und erfolgreich in Ihren Alltag integrieren. Der praxisnahe Kurs kombiniert Theorie mit einfachen Übungen wie zum Beispiel Atem- und Entspannungsübungen. Sie erfahren, wie Sie zukünftig in kleinen, machbaren Schritten resistenter gegen Stress werden. Außerdem stärken Sie Ihre Resilienz und finden die innere Balance wieder.
Material
Bitte bringen Sie Schreibutensilien, dicke Socken und – falls vorhanden – eine Matte mit.
-
Gebühr32,00 €ermäßigte Gebühr26,00 €
- Kursnummer: NAB30101
-
StartMi. 22.10.2025
18:30 UhrEndeMi. 19.11.2025
20:00 Uhr -
4 Termine
-
Dozent*in:Kerstin Schweiger
- Geschäftsstelle: Arzberg