Unsere Dozenten*innen
Herrmann, Marion
Gestaltung für Gründer*innen, Selbstständige und kleine Betriebe Ein überzeugender Markenauftritt ist kein Zufall, sondern gut geplant. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen eines gelungenen Corporate Designs kennen – von der Farbauswahl über die Typografie bis zum Logo. Gemeinsam analysieren wir Beispiele, entwickeln erste Entwürfe und sprechen über Anwendungen in Print und Web. Auch verschiedene Tools (kostenlos und kostenpflichtig) werden vorgestellt. Der Kurs eignet sich ideal für alle, die professionell und visuell ansprechend auftreten möchten – auch ohne Vorkenntnisse.
Eigene Projekte umsetzen mit professioneller Unterstützung Sie haben eine Idee, aber wissen nicht, wie Sie sie gestalterisch umsetzen sollen? In der Kreativen Abend-Werkstatt arbeiten Sie an Ihrem eigenen Projekt – ob Flyer, Einladung, Logo oder Social Media Grafik. Als Kursleitung unterstütze ich Sie individuell mit Tipps zu Layout, Farben, Programmen oder Umsetzung. Der Abend ist offen, flexibel und lebt vom gemeinsamen Austausch. Perfekt für alle, die ein konkretes Ziel haben und gestalterische Begleitung wünschen. Achtung: Der letzte Kurstag findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 statt.
Kreativ gestalten mit Canva – einfach und wirkungsvoll Egal ob Geburtstag, Hochzeit oder ein anderes Fest – eine schöne Einladung bleibt im Gedächtnis. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem kostenlosen Online-Tool Canva eigene Einladungen und Grußkarten gestalten können. Farben, Schriften, Bilder und persönliche Details werden kombiniert – ganz ohne Vorkenntnisse. Am Ende nehmen Sie Ihre druckfertige Einladung mit nach Hause oder versenden sie digital. Kreativität trifft hier auf einfache Technik!
In diesem Kurs lernen Sie die Apps Komoot & Outdoor Active kennen. Erfahren Sie, wie Sie mit den beiden Apps Wanderungen, Joggingstrecken und Radtouren rund um Ihre Heimat oder, wo immer Sie wollen, planen und aufzeichnen können und, wo die Unterschiede zwischen der kostenlosen Version und kostenpflichtigen Version von beiden Apps liegen.
In diesem Kurs lernen Sie die theoretischen Grundlagen der Smartphone-Fotografie und die wichtigsten Einstellungen angepasst an Ihr Smartphone kennen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Modell und das Modelljahr Ihres Smartphones an.
Gestalten mit künstlicher Intelligenz – kreativ, neu, überraschend Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz kreatives Gestalten verändert. Adobe Firefly macht es möglich, aus Texteingaben Bilder, Schriftstile oder Layout-Elemente zu generieren. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie KI kreativ einsetzen können – ob für Social Media, Designideen, Bildretuschen oder Illustrationen. Wir probieren verschiedene Funktionen aus und besprechen Chancen und Grenzen dieser neuen Technologie. Ideal für alle, die neugierig sind auf moderne Designprozesse.
In diesem Kurs lernen Sie in einer entspannten Atmosphäre, wie Sie die theoretischen Kenntnisse in der Praxis umsetzen. Sie können sich an verschiedenen Motiven ausprobieren und verschiedene Lichtverhältnisse testen. Ein Besuch der vorherigen Veranstaltung (NSE50131) ist empfohlen, aber nicht zwingend notwendig.
Von der ersten Idee zur eigenen Wort-Bild-Marke Ein gutes Logo ist mehr als nur ein hübsches Bild – es erzählt eine Geschichte. In diesem Kurs lernen Sie, was ein gelungenes Logo ausmacht und wie Sie Schritt für Schritt zu Ihrer eigenen Gestaltungsidee kommen. Sie erfahren mehr über Formen, Farben, Symbolik und den Einsatz von Schriften. Gemeinsam entwickeln wir erste Skizzen und digitale Entwürfe. Für Gründer:innen, Kreative und alle, die ein eigenes Projekt visualisieren möchten.
In diesem Kurs lernen Sie sowohl den Google Playstore als auch Apples AppStore detailliert kennen und erfahren mehr über die Möglichkeiten, die die beiden App-Plattformen bieten.
Unterrichtsmaterial gestalten mit Canva – schnell, kreativ und professionell Ob Arbeitsblätter, Präsentationen, Plakate oder Tafelbilder: Mit dem kostenlosen Design-Tool Canva lassen sich ansprechende Unterrichtsmaterialien ganz ohne Grafikkenntnisse erstellen – einfach per Drag-and-Drop und mit Zugriff auf tausende Vorlagen, Icons, Fotos und Schriftarten. In diesem Workshop entdecken Sie, wie Sie Canva gezielt für Ihre Unterrichtspraxis einsetzen können. Sie lernen, wie Sie z. B. ein Arbeitsblatt im eigenen Stil gestalten, ein Tafelbild digital aufbereiten oder ein Kursplakat erstellen – professionell und gleichzeitig zeitsparend. Dabei steht die Praxis im Vordergrund: Sie arbeiten an eigenen Materialien, probieren sich an Vorlagen aus und lernen Tricks für eine gelungene visuelle Aufbereitung von Inhalten – unabhängig vom Fach oder Zielniveau. Technische Hinweise: Für die Teilnahme benötigen Sie einen eigenen Canva-Account. Ein kostenfreier Zugang reicht für die meisten Basisfunktionen aus. Wenn Sie jedoch vollen Zugriff auf alle Designvorlagen, Grafiken und Funktionen (z. B. das Freistellen von Bildern oder Markenvorlagen) möchten, empfehlen wir die Nutzung eines kostenpflichtigen Pro-Accounts. (Dieser kann für 30 Tage kostenlos getestet werden.) Ob im Präsenzunterricht, online oder hybrid – gut gestaltetes Material unterstützt die Motivation und das Verstehen. Mit Canva haben Sie ein vielseitiges Tool an der Hand, das Ihre Vorbereitung bereichert und gleichzeitig Freude macht.
Unterrichtsmaterial gestalten mit Canva – schnell, kreativ und professionell Ob Arbeitsblätter, Präsentationen, Plakate oder Tafelbilder: Mit dem kostenlosen Design-Tool Canva lassen sich ansprechende Unterrichtsmaterialien ganz ohne Grafikkenntnisse erstellen – einfach per Drag-and-Drop und mit Zugriff auf tausende Vorlagen, Icons, Fotos und Schriftarten. In diesem Workshop entdecken Sie, wie Sie Canva gezielt für Ihre Unterrichtspraxis einsetzen können. Sie lernen, wie Sie z. B. ein Arbeitsblatt im eigenen Stil gestalten, ein Tafelbild digital aufbereiten oder ein Kursplakat erstellen – professionell und gleichzeitig zeitsparend. Dabei steht die Praxis im Vordergrund: Sie arbeiten an eigenen Materialien, probieren sich an Vorlagen aus und lernen Tricks für eine gelungene visuelle Aufbereitung von Inhalten – unabhängig vom Fach oder Zielniveau. Technische Hinweise: Für die Teilnahme benötigen Sie einen eigenen Canva-Account. Ein kostenfreier Zugang reicht für die meisten Basisfunktionen aus. Wenn Sie jedoch vollen Zugriff auf alle Designvorlagen, Grafiken und Funktionen (z. B. das Freistellen von Bildern oder Markenvorlagen) möchten, empfehlen wir die Nutzung eines kostenpflichtigen Pro-Accounts. (Dieser kann für 30 Tage kostenlos getestet werden.) Ob im Präsenzunterricht, online oder hybrid – gut gestaltetes Material unterstützt die Motivation und das Verstehen. Mit Canva haben Sie ein vielseitiges Tool an der Hand, das Ihre Vorbereitung bereichert und gleichzeitig Freude macht.
In diesem Kurs lernen Sie Google Maps in der Tiefe kennen: Neben der Navigation bietet Google Maps weitere nützliche Funktionen wie die Erstellung und Verwaltung von eigenen Karten, das Teilen von Standorten in Echtzeit, das Speichern von Lieblingsorten und das Entdecken von lokalen Empfehlungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Offline-Karten nutzen, um auch ohne Internetverbindung mobil zu bleiben, und wie Sie Street View einsetzen, um Orte virtuell zu erkunden. Weiterhin lernen Sie, wie Sie Verkehrsinformationen analysieren, Routen optimieren und Indoor-Karten für komplexe Gebäude wie Einkaufszentren oder Flughäfen verwenden können.
Kreative Werbung einfach selbst machen Sie wollen Ihr Event bewerben, eine Aktion bekannt machen oder regelmäßig schöne Social Media Beiträge posten? In diesem Kurs lernen Sie das kostenlose Tool Canva kennen – perfekt für Einsteiger:innen. Wir gestalten gemeinsam einfache Flyer, Plakate und Posts, die auffallen und funktionieren. Dabei gibt’s viele praktische Tipps zu Layout, Farben, Bildwahl und Textgestaltung. Ideal für Vereinsaktive, Kulturschaffende und Selbstständige.
In diesem Kurs lernen Sie ChatGPT im Alltag und Beruf umfassend kennen: Neben der Unterstützung bei einfachen Fragen bietet ChatGPT viele weitere nützliche Funktionen wie das Verfassen von Texten, das Erstellen von E-Mails oder Berichten, das Generieren von Ideen und das Lösen komplexer Probleme. Außerdem erfahren Sie, wie Sie ChatGPT für kreative Aufgaben nutzen, Zeit sparen durch Automatisierung von Routinearbeiten und wie Sie es als Lernhilfe oder zur Verbesserung Ihrer Kommunikation einsetzen können. Weiterhin lernen Sie, wie ChatGPT in verschiedenen Berufsfeldern effektiv eingesetzt wird, um Arbeitsprozesse zu optimieren und produktiver zu arbeiten.
Die elegante Alternative zu PowerPoint auf iPhone, iPad & Mac entdecken Apple Keynote überzeugt durch klare Designs und intuitive Bedienung – egal ob am Mac, iPad oder sogar direkt auf dem iPhone. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auf allen Geräten wirkungsvolle Präsentationen erstellen, Animationen einbauen und multimediale Inhalte integrieren. Wir erlernen kreative Funktionen und zeigen, wie Sie Projekte geräteübergreifend bearbeiten. Ideal für alle, die Apple-Geräte nutzen und ihre Präsentationen modern, stilvoll und effizient gestalten möchten.
Die besten Funktionen im Vergleich zu Word auf iPhone, iPad & Mac Ob unterwegs am iPhone, bequem auf dem iPad oder am Schreibtisch mit dem Mac – Apple Pages bietet eine flexible und kreative Lösung für Textverarbeitung und Layout. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen: Dokumente gestalten, Bilder einfügen, Vorlagen nutzen, exportieren und gemeinsam bearbeiten – auf allen Geräten. Zudem beleuchten wir die Unterschiede zu Word und geben praktische Tipps für die Anwendung im Alltag. Perfekt für alle, die Apple-Technik im Beruf, Studium oder privat nutzen.
Photoshop, InDesign, Illustrator & Acrobat im Wochenrhythmus In dieser Abendreihe lernen Sie die wichtigsten Programme der Adobe Creative Cloud kennen. Jede Woche steht ein anderes Tool im Fokus – praxisnah und kompakt: Photoshop für Bildbearbeitung, InDesign für Layout, Illustrator für Vektorgrafiken und Acrobat für PDF-Bearbeitung. Der Kurs richtet sich an alle, die einen strukturierten Einstieg in die Adobe-Welt suchen oder sich einen Überblick verschaffen möchten. Ideal für berufliche Anwendungen oder kreative Projekte.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Präsentationen mit KI-Unterstützung effektiv erstellen: Neben der Gestaltung von Folien bietet die KI zahlreiche weitere hilfreiche Funktionen, wie das automatische Erstellen von Inhalten, das Generieren passender Designs und Layouts sowie das Finden von überzeugenden Formulierungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit KI passende Grafiken und Diagramme integrieren, Ihre Präsentation sprachlich optimieren und den roten Faden klar strukturieren. Weiterhin lernen Sie, wie KI Ihnen hilft, Zeit zu sparen, kreative Ideen zu entwickeln und Präsentationen professionell und ansprechend zu gestalten.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Canva kreative und professionelle Designs erstellen: Sie erfahren, wie Sie Vorlagen nutzen und anpassen, eigene Grafiken gestalten und Texte ansprechend formatieren. Außerdem lernen Sie, wie Sie Präsentationen, Social-Media-Posts, Flyer oder Poster einfach und effizient gestalten können – ganz ohne Vorkenntnisse im Design. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fotos und Icons integrieren, Farben und Schriftarten gezielt einsetzen und Ihre Projekte für verschiedene Medien exportieren. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Canva-Tools wie den Background Remover oder die KI-Textfunktionen nutzen, um Ihre Designs noch kreativer und individueller zu machen. So erstellen Sie im Handumdrehen professionelle und wirkungsvolle Designs.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren ersten eigenen Blog erfolgreich starten: Sie erfahren, wie Sie ein Thema finden, das zu Ihnen passt, und wie Sie Ihre Zielgruppe definieren. Außerdem lernen Sie, wie Sie eine passende Blogging-Plattform auswählen, Ihren Blog technisch einrichten und gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie spannende und authentische Beiträge schreiben, die Leser begeistern, und geben Tipps zur Bild- und Mediennutzung. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie mit einfachen SEO-Techniken mehr Besucher gewinnen und Ihren Blog bekannt machen können. So legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Blog – ganz nach Ihren Vorstellungen und Zielen.