In diesem Kurs tauchen Sie ein in die Welt der tschechischen Sprache – ganz ohne Vorkenntnisse. Mit alltagsnahen Themen, praxisorientierten Übungen und einem Einblick in die Kultur Tschechiens lernen Sie Schritt für Schritt, sich auf Tschechisch zu verständigen. Ob für den nächsten Prag-Trip oder die Kommunikation mit Freund*innen und Familie – hier bekommen Sie das sprachliche Rüstzeug!
Für Teilnehmer*innen ohne Französisch-Erfahrung Sie wollen in Frankreich Urlaub machen oder sich aktiv in einer Städtepartnerschaft einbringen, es fehlt aber an sprachlichen Fertigkeiten? Ohne dass Sie Grammatikfragen überlasten, öffnet unser Kurs ein Fenster zur französischen Sprache, denn wir wollen hier einem kommunikativen Ansatz folgen. Das heißt, für unterwegs und für alltägliche Situationen gibt Ihnen der Kurs entspannt und unterhaltsam die Sprach- und Sprechbausteine mit auf den Weg.
Die einst weltberühmten böhmischen Bäder Franzensbad, Karlsbad und Marienbad sind wieder ohne Hürden zugänglich. In Eger treffen wir auf eine geschichtsträchtige Burg und ein Museum für den Feldherren Wallenstein. Im benachbarten Franzensbad glaubt man sich in die Donaumonarchie zurückversetzt. Nebenan, im Naturschutzgebiet von Soos, kann man sprudelnde Mofetten beobachten. Den erloschenen Vulkan Kammerbühl hat schon Goethe erforscht. Marienbad war bereits vor über hundert Jahren ein mondäner Aufenthaltsort für die Reichen der Welt. Unweit davon liegen die restaurierten Klosteranlagen von Tepl. Hoch über der Eger thront die Burg von Loket (Elbogen), die ein schauriges Museum enthält. Karlsbad hingegen ist weltbekannt für seine Oblaten und den Becherbitter. Die Kolonnaden laden zum Wandeln und Verweilen im Kurpark ein.
Dass man nach Unfällen Erste Hilfe leistet, ist selbstverständlich. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt? Entwickelt wurde der Kurs vom Anästhesisten und Palliativmediziner Dr. med. Georg Bollig. Letzte Hilfe richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz erläutert. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
In diesem kreativen Kurs gestalten Kinder ihre eigene Gürteltasche aus bunter Schafwolle. Beim Nassfilzen mit Wasser und Seife lernen sie spielerisch den Umgang mit natürlichen Materialien und können ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Der Kurs richtet sich an Kinder von ca. 6 bis 12 Jahren und erfordert keine Vorkenntnisse – nur Freude am Mitmachen. Am Ende nimmt jedes Kind stolz seine selbst gefilzte Tasche mit nach Hause – ideal für kleine Schätze und Fundstücke.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bildungslandschaft – und wir sind mittendrin. Doch wie lässt sich KI praxisnah und unkompliziert in die Arbeit an der Volkshochschule integrieren? Der Fachtag „KI im Fokus“ richtet sich gezielt an Kursleiter:innen und Mitarbeiter:innen von Volkshochschulen, die die Potenziale von KI für die Bildungsarbeit ausloten möchten. In zwei Workshop-Phasen erhalten Sie konkrete Einblicke, erproben Anwendungen und reflektieren gemeinsam, was KI für Ihre Praxis bedeuten kann. Tagesablauf - Ab 09:15 Uhr – Empfang & lockeres Ankommen - 10:00–11:00 Uhr – Keynote-Vortrag „Der Mensch macht den Unterschied“ mit Dr. Sonya Dase, Literatur- und Sprachwissenschaftlerin - 11:30–13:00 Uhr – Workshop-Phase 1 - 13:00–14:00 Uhr – Mittagspause - 14:00–15:30 Uhr – Workshop-Phase 2 - 15:30–16:00 Uhr– Gemeinsamer Abschluss Übersicht der Workshops - KI-Assistenten für den Unterricht - Unterrichtsplanung mit ChatGPT - Barrierefreies Unterrichtsmaterial mit KI - Erstellung von Lehrmaterialien in Canva - KI und Datenschutz - KI-Impulse für den Sprachunterricht Sie haben die Möglichkeit, vormittags und nachmittags an zwei unterschiedlichen Workshops teilzunehmen. Bitte melden Sie sich für den Fachtag und zusätzlich für die jeweiligen zwei Workshops an, die Sie besuchen möchten! Bei der Anmeldung sollten Sie drei Veranstaltung im Warenkorb liegen haben: NMR51000 sowie jeweils einen Workshop aus den zwei Workshop-Phasen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Workshops.
Ob im Sprachkurs, im Fachunterricht oder in berufsbezogenen Kursen – als Lehrkräfte verbringen wir viel Zeit mit der Planung von Unterrichtseinheiten, der Erstellung von Materialien und der Anpassung an unterschiedliche Lernniveaus. Genau hier kann Künstliche Intelligenz (KI) uns wirkungsvoll entlasten: ChatGPT kann auf Knopfdruck Arbeitsblätter entwerfen, Fachtexte vereinfachen, Quizfragen generieren oder sogar kreative Impulse für Unterrichtseinstiege liefern – individuell abgestimmt auf Ihre Zielgruppe und Ihr Lernziel. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Arbeitsaufgaben in präzise Anfragen („Prompts“) an ChatGPT übersetzen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie KI als flexible Unterstützung bei der Unterrichtsplanung eingesetzt werden kann – fächerübergreifend und didaktisch durchdacht. Ob Sie eine Unterrichtseinheit zur Energiewende, ein Rollenspiel zur Bewerbungssituation oder ein Tafelbild zur Prozentrechnung vorbereiten möchten – Sie formulieren Ihre Anforderungen, ChatGPT liefert erste Vorschläge, die Sie direkt weiterverwenden oder individuell anpassen können. Bringen Sie gern eigene Beispiele oder konkrete Fragestellungen mit – im Workshop setzen wir Ihre Ideen direkt in die Praxis um! Ein ChatGPT-Plus Abonnement ist empfohlen, für die Workshops aber nicht zwingend notwendig.
Barrierefreies Unterrichtsmaterial mit KI: Wie Künstliche Intelligenz inklusives Lehren unterstützen kann Lernende bringen unterschiedliche Voraussetzungen mit – in Sprache, Wahrnehmung, Lerntempo oder beim Zugang zu digitalen Inhalten. Der Anspruch, alle Teilnehmenden bestmöglich zu erreichen, stellt Kursleitende vor neue Herausforderungen. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei unterstützen, Lernmaterial barriereärmer und vielfältiger zu gestalten. Ob automatisch vereinfachte Texte, Übersetzungen in Leichter Sprache, Untertitel oder Audioversionen – KI-gestützte Tools bieten neue Wege, um Inhalte zugänglich und individuell aufzubereiten. Wir schauen uns an, wie Sie KIs am besten für den Unterricht nutzen können. Nach einem kurzen Überblick über KIs und Barrierefreiheit erhalten Sie Einblicke in konkrete Werkzeuge und erproben deren Einsatz direkt im Workshop. Bringen Sie gern eigene Beispiele oder Materialien mit – wir arbeiten gemeinsam an Ihren Ideen.
In diesem Workshop lernen Sie digitale Tools kennen, die den Fremdsprachenunterricht interaktiver, kreativer und spielerischer machen – viele davon mit integrierten KI-Elementen. Die Anwendungen stammen direkt aus der Unterrichtspraxis und können vor Ort selbst ausprobiert werden. Vorgestellt und praktisch erprobt werden unter anderem: - Organisation & Austausch: vhs.cloud, Padlet - Spielerisches Lernen: Wordwall, Kahoot, Duolingo - Lernplattformen & KI-gestützte Software: vhs-Lernportal, Quizziz - Musik & Video im Unterricht: Lyricstraining, Suno, Canva - Kreatives Präsentieren: Prezi, Gamma Der inhaltliche Schwerpunkt richtet sich flexibel nach den Interessen der Teilnehmenden. Bringen Sie gern eigene Fragen und Erfahrungen mit!
Als Kursleitungen haben wir Arbeitsroutinen, die Zeit binden und die wir gerne aus der Hand geben würden. So können wir als Sprachlehrkräfte zum Beispiel Vokabeln, die wir an der Tafel (oder im Chat) notiert haben, durch einen KI-Bot („Glossarassistent“) in ein Glossar umwandeln und uns dieses als Word-Datei herausgeben lassen. Wir können uns aber auch KI-Schreib-Assistenten erstellen, die – je nach Bedarf – Texte in einfache Sprache umschreiben, bei der Schreibplanung helfen, und vieles mehr. Sie als Kursleitung können aus Ihren Bedarfen einen Arbeitsauftrag an einen KI-Helfer machen. In diesem Workshop lernen Sie, sich für Ihre Praxis hilfreiche Assistentinnen oder Assistenten zu konfigurieren. Alleine, zu zweit oder in Kleingruppen gehen Sie ins Erproben und Experimentieren. Notwendig für das Erstellen von Assistenten ist ein Account bei einem der folgenden Large Language Models (LLM): * www.poe.com (kostenfreier Account ausreichend) * https://chat.mistral.ai/chat (kostenfreier Account ausreichend) * www.you.com (kostenfreier Account ausreichend) * www.chatgpt.com (kostenpflichtiger Account notwendig) Mit einem kostenpflichtigen ChatGPT-Account (www.chatgpt.com) können Sie auch Assistenten konfigurieren, mit denen Sie ins mündliche Gespräch gehen können. (Alle Angaben zu Modellen und Kosten: Stand 06.06.2025)
Unterrichtsmaterial gestalten mit Canva – schnell, kreativ und professionell Ob Arbeitsblätter, Präsentationen, Plakate oder Tafelbilder: Mit dem kostenlosen Design-Tool Canva lassen sich ansprechende Unterrichtsmaterialien ganz ohne Grafikkenntnisse erstellen – einfach per Drag-and-Drop und mit Zugriff auf tausende Vorlagen, Icons, Fotos und Schriftarten. In diesem Workshop entdecken Sie, wie Sie Canva gezielt für Ihre Unterrichtspraxis einsetzen können. Sie lernen, wie Sie z. B. ein Arbeitsblatt im eigenen Stil gestalten, ein Tafelbild digital aufbereiten oder ein Kursplakat erstellen – professionell und gleichzeitig zeitsparend. Dabei steht die Praxis im Vordergrund: Sie arbeiten an eigenen Materialien, probieren sich an Vorlagen aus und lernen Tricks für eine gelungene visuelle Aufbereitung von Inhalten – unabhängig vom Fach oder Zielniveau. Technische Hinweise: Für die Teilnahme benötigen Sie einen eigenen Canva-Account. Ein kostenfreier Zugang reicht für die meisten Basisfunktionen aus. Wenn Sie jedoch vollen Zugriff auf alle Designvorlagen, Grafiken und Funktionen (z. B. das Freistellen von Bildern oder Markenvorlagen) möchten, empfehlen wir die Nutzung eines kostenpflichtigen Pro-Accounts. (Dieser kann für 30 Tage kostenlos getestet werden.) Ob im Präsenzunterricht, online oder hybrid – gut gestaltetes Material unterstützt die Motivation und das Verstehen. Mit Canva haben Sie ein vielseitiges Tool an der Hand, das Ihre Vorbereitung bereichert und gleichzeitig Freude macht.
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – auch in Lehre und Weiterbildung: von Chatbots über automatische Übersetzungen und Bildgestaltung bis hin zu personalisierten Assistenzsystemen. Dabei stellen sich neue Fragen für Kursleitende: Wie lassen sich personenbezogene Daten schützen, wenn KI-Systeme sie verarbeiten? Was darf ich im Kurs einsetzen – und wo wird es kritisch? Der Workshop gibt einen kompakten Überblick über die KI-Welt, zeigt datenschutzrechtliche Risiken auf und vermittelt praxisnahe Handlungsempfehlungen. Im Fokus stehen konkrete Anwendungssituationen in der vhs: Was ist erlaubt, worauf sollten Kursleitende achten – und wie gelingt ein verantwortungsvoller Einsatz von KI im Unterricht?
Urban Yodeling - mit Susie Südstadt Dieses archaische Klangerlebnis schafft eine Verbindung zueinander - ganz "ohne Worte". Jodeln macht glücklich und ist Ausdruck purer Lebensfreude. Es ist eine Stimmtechnik, welche in zahlreichen Kulturen beheimatet ist und hat nichts mit Dirndl und Lederhose zu tun. Dieser Kurs macht Spaß und zeigt die Kraft der eigenen Stimme auf. Gleichzeitig ist dieser Kurs für jeden geeignet, denn singen kann jeder!
Die Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – auch in Lehre und Weiterbildung: von Chatbots über automatische Übersetzungen und Bildgestaltung bis hin zu personalisierten Assistenzsystemen. Dabei stellen sich neue Fragen für Kursleitende: Wie lassen sich personenbezogene Daten schützen, wenn KI-Systeme sie verarbeiten? Was darf ich im Kurs einsetzen – und wo wird es kritisch? Der Workshop gibt einen kompakten Überblick über die KI-Welt, zeigt datenschutzrechtliche Risiken auf und vermittelt praxisnahe Handlungsempfehlungen. Im Fokus stehen konkrete Anwendungssituationen in der vhs: Was ist erlaubt, worauf sollten Kursleitende achten – und wie gelingt ein verantwortungsvoller Einsatz von KI im Unterricht?
Barrierefreies Unterrichtsmaterial mit KI: Wie Künstliche Intelligenz inklusives Lehren unterstützen kann Lernende bringen unterschiedliche Voraussetzungen mit – in Sprache, Wahrnehmung, Lerntempo oder beim Zugang zu digitalen Inhalten. Der Anspruch, alle Teilnehmenden bestmöglich zu erreichen, stellt Kursleitende vor neue Herausforderungen. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei unterstützen, Lernmaterial barriereärmer und vielfältiger zu gestalten. Ob automatisch vereinfachte Texte, Übersetzungen in Leichter Sprache, Untertitel oder Audioversionen – KI-gestützte Tools bieten neue Wege, um Inhalte zugänglich und individuell aufzubereiten. Wir schauen uns an, wie Sie KIs am besten für den Unterricht nutzen können. Nach einem kurzen Überblick über KIs und Barrierefreiheit erhalten Sie Einblicke in konkrete Werkzeuge und erproben deren Einsatz direkt im Workshop. Bringen Sie gern eigene Beispiele oder Materialien mit – wir arbeiten gemeinsam an Ihren Ideen.
Ob im Sprachkurs, im Fachunterricht oder in berufsbezogenen Kursen – als Lehrkräfte verbringen wir viel Zeit mit der Planung von Unterrichtseinheiten, der Erstellung von Materialien und der Anpassung an unterschiedliche Lernniveaus. Genau hier kann Künstliche Intelligenz (KI) uns wirkungsvoll entlasten: ChatGPT kann auf Knopfdruck Arbeitsblätter entwerfen, Fachtexte vereinfachen, Quizfragen generieren oder sogar kreative Impulse für Unterrichtseinstiege liefern – individuell abgestimmt auf Ihre Zielgruppe und Ihr Lernziel. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Arbeitsaufgaben in präzise Anfragen („Prompts“) an ChatGPT übersetzen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie KI als flexible Unterstützung bei der Unterrichtsplanung eingesetzt werden kann – fächerübergreifend und didaktisch durchdacht. Ob Sie eine Unterrichtseinheit zur Energiewende, ein Rollenspiel zur Bewerbungssituation oder ein Tafelbild zur Prozentrechnung vorbereiten möchten – Sie formulieren Ihre Anforderungen, ChatGPT liefert erste Vorschläge, die Sie direkt weiterverwenden oder individuell anpassen können. Bringen Sie gern eigene Beispiele oder konkrete Fragestellungen mit – im Workshop setzen wir Ihre Ideen direkt in die Praxis um! Ein ChatGPT-Plus Abonnement ist empfohlen, für die Workshops aber nicht zwingend notwendig.
In diesem Workshop lernen Sie digitale Tools kennen, die den Fremdsprachenunterricht interaktiver, kreativer und spielerischer machen – viele davon mit integrierten KI-Elementen. Die Anwendungen stammen direkt aus der Unterrichtspraxis und können vor Ort selbst ausprobiert werden. Vorgestellt und praktisch erprobt werden unter anderem: - Organisation & Austausch: vhs.cloud, Padlet - Spielerisches Lernen: Wordwall, Kahoot, Duolingo - Lernplattformen & KI-gestützte Software: vhs-Lernportal, Quizziz - Musik & Video im Unterricht: Lyricstraining, Suno, Canva - Kreatives Präsentieren: Prezi, Gamma Der inhaltliche Schwerpunkt richtet sich flexibel nach den Interessen der Teilnehmenden. Bringen Sie gern eigene Fragen und Erfahrungen mit!
Unterrichtsmaterial gestalten mit Canva – schnell, kreativ und professionell Ob Arbeitsblätter, Präsentationen, Plakate oder Tafelbilder: Mit dem kostenlosen Design-Tool Canva lassen sich ansprechende Unterrichtsmaterialien ganz ohne Grafikkenntnisse erstellen – einfach per Drag-and-Drop und mit Zugriff auf tausende Vorlagen, Icons, Fotos und Schriftarten. In diesem Workshop entdecken Sie, wie Sie Canva gezielt für Ihre Unterrichtspraxis einsetzen können. Sie lernen, wie Sie z. B. ein Arbeitsblatt im eigenen Stil gestalten, ein Tafelbild digital aufbereiten oder ein Kursplakat erstellen – professionell und gleichzeitig zeitsparend. Dabei steht die Praxis im Vordergrund: Sie arbeiten an eigenen Materialien, probieren sich an Vorlagen aus und lernen Tricks für eine gelungene visuelle Aufbereitung von Inhalten – unabhängig vom Fach oder Zielniveau. Technische Hinweise: Für die Teilnahme benötigen Sie einen eigenen Canva-Account. Ein kostenfreier Zugang reicht für die meisten Basisfunktionen aus. Wenn Sie jedoch vollen Zugriff auf alle Designvorlagen, Grafiken und Funktionen (z. B. das Freistellen von Bildern oder Markenvorlagen) möchten, empfehlen wir die Nutzung eines kostenpflichtigen Pro-Accounts. (Dieser kann für 30 Tage kostenlos getestet werden.) Ob im Präsenzunterricht, online oder hybrid – gut gestaltetes Material unterstützt die Motivation und das Verstehen. Mit Canva haben Sie ein vielseitiges Tool an der Hand, das Ihre Vorbereitung bereichert und gleichzeitig Freude macht.
Als Kursleitungen haben wir Arbeitsroutinen, die Zeit binden und die wir gerne aus der Hand geben würden. So können wir als Sprachlehrkräfte zum Beispiel Vokabeln, die wir an der Tafel (oder im Chat) notiert haben, durch einen KI-Bot („Glossarassistent“) in ein Glossar umwandeln und uns dieses als Word-Datei herausgeben lassen. Wir können uns aber auch KI-Schreib-Assistenten erstellen, die – je nach Bedarf – Texte in einfache Sprache umschreiben, bei der Schreibplanung helfen, und vieles mehr. Sie als Kursleitung können aus Ihren Bedarfen einen Arbeitsauftrag an einen KI-Helfer machen. In diesem Workshop lernen Sie, sich für Ihre Praxis hilfreiche Assistentinnen oder Assistenten zu konfigurieren. Alleine, zu zweit oder in Kleingruppen gehen Sie ins Erproben und Experimentieren. Notwendig für das Erstellen von Assistenten ist ein Account bei einem der folgenden Large Language Models (LLM): * www.poe.com (kostenfreier Account ausreichend) * https://chat.mistral.ai/chat (kostenfreier Account ausreichend) * www.you.com (kostenfreier Account ausreichend) * www.chatgpt.com (kostenpflichtiger Account notwendig) Mit einem kostenpflichtigen ChatGPT-Account (www.chatgpt.com) können Sie auch Assistenten konfigurieren, mit denen Sie ins mündliche Gespräch gehen können. (Alle Angaben zu Modellen und Kosten: Stand 06.06.2025)
Krimi-Komödie von Steven Moffat, Inszenierung: Matthias Kitter Im Urlaub – heißt es – weiten sich die Herzen. Wohl deshalb freunden sich Peter und Debbie mit Elsa an. Die rüstige Witwe mag nicht gerade trendy sein, aber irgendwie wunderbar. So verspricht man sich beim Abschied in Kontakt zu bleiben. Der Floskel sollen Taten folgen. Denn Monate später lädt sich Elsa selbst bei Peter und Debbie ein. Eilends wirft das Paar zuhause die Suchmaschine an, um sein „Information-Gap“ zu füllen. Und siehe da, der Gast in spe könnte eine Serienkillerin sein! Doch alles Warngeläut hilft nicht mehr. Denn Elsa Krakowski steht schon vor der Tür. Jetzt gilt: Der Gefahr ins Auge schaun und trotzdem unbedingt höflich bleiben! Mehr zu EINE MORDS-FREUNDIN finden Sie im Flyer „vhs-KULTURBUS 2025/2026“. Den gibt es u.a. bei MAKkultur (Markt 58), der Tourist Information Marktredwitz (Markt 28), beim Schul- und Kulturamt der Stadt Marktredwitz (Fabrikgasse 3) und natürlich in den Geschäftsstellen der vhs-Fichtelgebirge! TICKETPREISE (inkl. Bustransfers): € 46,40 (in Platzgruppe 1, ermäßigt € 44,10) € 43,00 (in Platzgruppe 2, ermäßigt € 40,70) Anmeldeschluss: Freitag, 31. Oktober 2025!
Beim Radeln zusätzliche Kalorien verbrauchen, sich gelenkschonend bewegen, Gewebe straffen und das nur durch die positiven Eigenschaften des Wassers. Wenn Sie ordentlich in die Pedale treten, können Sie Ihre Ausdauer, sowie Ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern. Zudem trainieren sie verschiedene Muskelgruppen, wie Brust-, Schulter-, Rückenmuskulatur und mit Koordinationsübungen werden Sie mit Sicherheit auch Ihren Spaß haben. Dieser Kurs ist sowohl für Schwimmer*innen, Nichtschwimmer*innen, Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Unsere Aquarider sind bedingt nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.
Beim Radeln zusätzliche Kalorien verbrauchen, sich gelenkschonend bewegen, Gewebe straffen und das nur durch die positiven Eigenschaften des Wassers. Wenn Sie ordentlich in die Pedale treten, können Sie Ihre Ausdauer, sowie Ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern. Zudem trainieren sie verschiedene Muskelgruppen, wie Brust-, Schulter-, Rückenmuskulatur und mit Koordinationsübungen werden Sie mit Sicherheit auch Ihren Spaß haben. Dieser Kurs ist sowohl für Schwimmer*innen, Nichtschwimmer*innen, Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet. Unsere Aquarider sind bedingt nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.
Das Tabata Trainig ist eine Variante des hoch intensiven Intervall-Trainings, kurz HIIT genannt. Hier stehen kurze Phasen extremer Ausdauer-Belastung im Wechsel zu noch kürzeren Erhohlungsphasen. Damit diese kurze Zeitspanne die Muskeln und Kondition wirklich fordert, muss man bis an das Limit gehen. Nutzen Sie die positive Wirkung des Wassers auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Tabata Training ist ein Kalorienkiller! Sie sollten gesund sein und über eine gewisse Grundfitness verfügen. Dieser Kurs ist für Nichtschwimmer*innen geeignet. Unsere Aquarider sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,85m geeignet.
Tauchen Sie ein in die aufregende Welt des Street Foods und entdecken Sie die köstlichen Snacks, die auf den Straßen der Welt zuhause sind! Lassen Sie sich von vielfältigen Aromen inspirieren! Verbringen Sie einen unvergesslichen Abend voller Spaß, Genuss und kulinarischer Entdeckungen. Anmeldeschluss: Donnerstag, 13. November 2025.
Mit dem Aqua-Jogging-Gürtel bieten wir ein effektives Kraft- und Ausdauertraining im Wasser. Das rückenschonende Ganzkörperworkout stärkt das Immunsystem, strafft das Gewebe und fördert die Durchblutung. Besonders die großen Muskelgruppen des Rumpfes werden intensiv gekräftigt. Der Kurs ist nur für Schwimmer geeignet.
Das Tabata Trainig ist eine Variante des hoch intensiven Intervall-Trainings, kurz HIIT genannt. Hier stehen kurze Phasen extremer Ausdauer-Belastung im Wechsel zu noch kürzeren Erhohlungsphasen. Damit diese kurze Zeitspanne die Muskeln und Kondition wirklich fordert, muss man bis an das Limit gehen. Nutzen Sie die positive Wirkung des Wassers auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Tabata Training ist ein Kalorienkiller! Sie sollten gesund sein und über eine gewisse Grundfitness verfügen. Dieser Kurs ist für Nichtschwimmer*innen geeignet. Unsere Aquarider sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,85m geeignet.
In diesem Kurs lernen Sie Google Maps in der Tiefe kennen: Neben der Navigation bietet Google Maps weitere nützliche Funktionen wie die Erstellung und Verwaltung von eigenen Karten, das Teilen von Standorten in Echtzeit, das Speichern von Lieblingsorten und das Entdecken von lokalen Empfehlungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Offline-Karten nutzen, um auch ohne Internetverbindung mobil zu bleiben, und wie Sie Street View einsetzen, um Orte virtuell zu erkunden. Weiterhin lernen Sie, wie Sie Verkehrsinformationen analysieren, Routen optimieren und Indoor-Karten für komplexe Gebäude wie Einkaufszentren oder Flughäfen verwenden können.
Das Tabata Trainig ist eine Variante des hoch intensiven Intervall-Trainings, kurz HIIT genannt. Hier stehen kurze Phasen extremer Ausdauer-Belastung im Wechsel zu noch kürzeren Erhohlungsphasen. Damit diese kurze Zeitspanne die Muskeln und Kondition wirklich fordert, muss man bis an das Limit gehen. Nutzen Sie die positive Wirkung des Wassers auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Tabata Training ist ein Kalorienkiller! Sie sollten gesund sein und über eine gewisse Grundfitness verfügen. Dieser Kurs ist für Nichtschwimmer*innen geeignet. Unsere Aquarider sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,85m geeignet.
ZUMBA® ein Workout mit großem Spaßfaktor. Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert Zumba lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. Trotzdem gilt: Man muss in keinem Fall ein zweiter Michael Jackson sein, um mitzumachen! Viel, viel wichtiger ist der Spaß an Musik und Bewegung. Bitte beachten Sie den neuen Kursort.
oder: wann machen Nahrungsergänzungsmittel Sinn. Info- und Fragestunde Zucker, Stress, Alkohol, Umweltgifte schwärmen als Warnhinweise durch das Leben. Nicht umsonst stehen deshalb Bewegung und gesunde Ernährung als Schutzschild weit oben auf der Agenda. Allerdings kann vieles von dem, was im Supermarkt als „gesund“ gelabelt ist, heute nicht mehr halten, was die Verpackung verspricht. Da Immunsystem und Lebensstil so zu tunen, dass eine positive Lebensqualität wieder oder neu entsteht, wirft gerne mal die Frage auf: Kann man das Was-der-Körper-wirklich-braucht sinnvoll über Ergänzungsmittel unterstützen, wenn zum Wie die Faktoren Alter, gelebter Alltag und Lebensphasen zählen? Weil das Individuelle eben keine Lösung für alle ist, kann und will der Infoabend nur ein Überblick zu Mikronährstoffen und deren sinnvoller Anwendung sein. Mögliche und dann monothematische Folgeseminare (etwa zur Darmbalance) schließt das nicht aus. Anmeldeschluss: Freitag, 14. November 2025.
Für Kinder im Grundschulalter In diesem bunten Sprachkurs entdecken die Kinder spielerisch die spanische Sprache durch Feste und Bräuche aus Spanien und Lateinamerika. Wir basteln und lernen spanische Weihnachtslieder. Mit Musik, Spiel und Spaß wird Spanisch lernen zum Fest!
Aqua Tabata / HIIT (High-Intensity Intervall Training) ist eine Traningsmethode, die kurze aber sehr intensive Übungsphasen im Wasser kombiniert. Dabei werden alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht, die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel angeregt. Ziel ist es, die Ausdauer zu verbessern und Kalorien zu verbrennen. Aqua Tabata ist besonders für diejenigen geeignet, die ein schnelles, effektives Workout suchen, das sowohl die Muskulatur kräftigt als auch die Ausdauer verbessert - und das alles in einer spaßigen und motivierenden Umgebung im Wasser.
Aqua Tabata / HIIT (High-Intensity Intervall Training) ist eine Traningsmethode, die kurze aber sehr intensive Übungsphasen im Wasser kombiniert. Dabei werden alle wichtigen Muskelgruppen beansprucht, die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel angeregt. Ziel ist es, die Ausdauer zu verbessern und Kalorien zu verbrennen. Aqua Tabata ist besonders für diejenigen geeignet, die ein schnelles, effektives Workout suchen, das sowohl die Muskulatur kräftigt als auch die Ausdauer verbessert - und das alles in einer spaßigen und motivierenden Umgebung im Wasser.
In diesem Workshop stellen wir bewährte Kräuterzubereitungen her, die in keiner natürlichen Hausapotheke fehlen sollten. Ob bei Erkältung, kleinen Verbrennungen oder rissiger Haut – wir zeigen Ihnen, wie Sie wirksame Mittel aus Heilpflanzen selbst herstellen und anwenden können.
Erleben Sie gelenkschonendes und effektives Training im Wasser. Dieses Training ist perfekt für alle, die ihre Ausdauer verbessern, die Beweglichkeit steigern und die Muskulatur kräftigen möchten. Das Ganzkörpertraining, das alle Muskelgruppen anspricht, stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, strafft das Gewebe und fördert die Durchblutung. Ideal für alle, die Freude und Spaß im Wasser erleben möchten. Begleitet von motivierender Musik bringt das Training nicht nur Fitness, sondern auch gute Laune.
Das ehemalige Ostpreußen erstreckt sich heute über die drei Staaten Polen, Russland und Litauen. Auf polnischer Seite beginnt die Rundreise in Elbing, das sich mittlerweile von den Kriegsschäden erholt hat. Auf dem "Oberländer Kanal" werden auch heute noch Schiffe über Schienen geschleust. Beruhigende Landschaften finden wir in Masuren, in Frauenburg treffen wir auf das Vermächtnis von Nikolaus Kopernikus. Nach wenigen Kilometern verlassen wir die EU und gelangen nach Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg. Zwar hat man mittlerweile den Dom wieder aufgebaut, aber große Teile der Stadt bestehen aus modernen Plattenbauten. Einzig die Stadttore erinnern noch an die stolzen Zeiten vor dem Krieg. Von der einstigen Pracht Pillaus ist nicht viel erhalten geblieben, einzig der Hafen dient heute noch der Kriegsmarine als Heimat. Rauschen hingegen hat seinen Charakter bewahrt und ist wieder ein mondänes Seebad. Auf der Kurischen Nehrung finden wir den tanzenden Wald. Auch in Tilsit wurde viel vom historischen Stadtkern wieder aufgebaut. Über die Königin-Luise-Brücke kehren wir zurück in die EU und besuchen Memel. Auf dem Theaterplatz grüßt das wieder aufgestellte Denkmal des "Ännchen von Tharau". Ein Besuch am Kurischen Haff beendet unseren Besuch im ehemaligen Ostpreußen.
Erleben Sie gelenkschonendes und effektives Training im Wasser. Dieses Training ist perfekt für alle, die ihre Ausdauer verbessern, die Beweglichkeit steigern und die Muskulatur kräftigen möchten. Das Ganzkörpertraining, das alle Muskelgruppen anspricht, stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, strafft das Gewebe und fördert die Durchblutung. Ideal für alle, die Freude und Spaß im Wasser erleben möchten. Begleitet von motivierender Musik bringt das Training nicht nur Fitness, sondern auch gute Laune.
Entdecken Sie die vielfältige Welt der Tänze! Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Tanzstile aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen – ganz ohne Tanzpartner! Dieser Kurs legt den Fokus auf Bewegung und Spaß. Er ist ideal für alle, die Freude an der Bewegung haben und neue Rhythmen erleben möchten. Ob leidenschaftlicher Tänzer oder absoluter Anfänger, jeder ist herzlich willkommen! Lassen Sie sich von den Klängen der Welt inspirieren und genießen Sie den Nachmittag voller Lebensfreude und Energie. Kommen Sie vorbei und tanzen Sie mit uns!