Marktredwitz
Leitung: Uwe Kuchenbäcker
Ansprechpartner: Uwe Kuchenbäcker und Irina Ninstel
Volkshochschule
Fikentscherstraße 19
95615 Marktredwitz
Tel.: 09231/5115
Fax: 09231/80051 - 10
@ marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Es wird tierisch! Denn hier geht es mit Yoga in den Zoo! Schließlich kann und soll man Yoga „kindgerecht“, sprich spielerisch erfahren. Und das heißt: Asanas, die Physiotherapeuten bestimmten, finden sich im Kurs mit Tierbewegungen und Tierlauten zusammen. Über den „Spaßfaktor“ hinaus stärkt diese Kombination nicht allein die Muskeln, sondern auch Koordination und Fantasie. Mehr als ein Nebeneffekt fördert beides weiter die emotionale Stabilität.
Für Teilnehmer*innen aller Altersgruppen Nach der Methode von V. Malinowskaja kombiniert Balance-Yoga zwei Yoga-Welten zu einem Yoga-Modell, das Krafteinsatz und Entspannung auf sich vereint. In der Kurspraxis wechseln sich deshalb dynamische Übungsreihen aus der Ashtanga-Vinyasa-Tradition mit Phasen des Innehaltens ab. Dabei „führt“ stets der Atem die Asana-Sequenzen (= Abfolge der Körperhaltungen). Ziel ist es, die scheinbar gegensätzlichen Elemente so zu üben, dass sie im Zusammenspiel Körper und Geist mit einem spürbaren Plus an bewegter Leichtigkeit und Klarheit beschenken. Damit eben das eine Stück besser noch gelingen kann, sollte Ihre Yoga-Bekleidung bequem sein, selbst „atmen“ können und keine beengenden Gummibänder zeigen.
Nur "Arbeit" an den "Problemzonen" allein? Nein! Nach einer einfachen Aerobic-Kombi, die niemanden überfordert, zielt das Übungsprogramm auf (fast) alle Körperpartien, die gerne mal "Problemzonen" werden. Unter dem Einsatz von Hanteln oder Tubes werden Arme, Bauch, Oberschenkel und Po effektiv trainiert.
Krankenkassenförderung gemäß § 20 SGB V möglich Aktives Rückentraining bedeutet: Verspannungen lösen, die Rückenmuskulatur stärken und so die Wirbelsäule entlasten! Dem verpflichtet, zielen die Übungen darauf, ein muskuläres Gleichgewicht (wieder) herzustellen, geschwächte Partien (wieder) zu kräftigen. Das schließt die Dehnung und Entspannung - besonders im Hals- und Nackenbereich - ausdrücklich mit ein, während praxisnahe Tipps für ein ökonomisches Verhalten im Alltag das aktive Üben ergänzen!
Workshop für ein Plus an Ordnung im Haushalt. Ordnung im Haushalt ist mehr als nur ein sauberes Zuhause – sie schafft ein besseres Lebensgefühl! Ein gut organisierter Haushalt spart Zeit und Nerven, reduziert Stress und fördert sogar die Gesundheit. In diesem praxisorientierten Workshop dreht sich alles um die effektive Organisation des Kleiderschranks. Sie erfahren, wie Sie dort mehr Platz und Übersicht erreichen. Sie lernen bewährte Falttechniken, um Ihre Kleidung platzsparend zu verstauen. Wir geben Ihnen Tipps zur optimalen Nutzung von Kleiderbügeln, Boxen und anderen Organisationshelfern und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kleiderschrank so gestalten, dass er perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Alle Teilnehmer*innen werden von der Kursleiterin mit einem (kleinen) Handout bedacht. Anmeldeschluss: Donnerstag, 15. Januar 2025.
Hier finden alle Teilnehmer*innen die Gelegenheit, gestärkt den Tag anzugehen. Denn mit dem "Schwerpunkt" Wirbelsäule kombiniert das Kursprogramm harmonische Gymnastik mit notwendigen Dehnungen des Muskelapparates. Zum Abschluss jeder Stunde folgt auf die (muskuläre) Anspannung ein Entspannungsteil.
Mit dem Flexibar erreicht man besonders einfach und besonders effektiv die tieferliegende Muskulatur, die sich einem normalen Krafttraining gerne entzieht. Das verbessert nicht allein die Körperhaltung, sondern stärkt gezielt auch den Rücken und hilft, Verspannungen zu lösen. Dass man - fast nebenbei - auch Pluspunkte in Sachen Koordination macht, hat den "Schwingstab" längst zum festen Bestandteil im Rehasport werden lassen. Die Flexibars werden von der vhs Marktredwitz gestellt. Wer möchte, kann natürlich das eigene Übungsgerät mitbringen.
Dramatische Kantate von Antonín Dvořák, musikalische Leitung: Peter Kattermann Jahre ziehen übers Land und durch ihr Leben, ehe eine verwaiste junge Frau – so anders als erhofft – ihrem verschollenen Geliebten wieder begegnen darf. Denn ein Mensch ist ER nicht mehr. Der Hölle entstiegen, zwingt er die Maid zu einem Ritt dem Friedhof entgegen, um sich dort – um Mitternacht – mit ihr zu vermählen. Noch unterwegs lockt er sie, sich für DIESE Heirat vom Glauben zu lösen. Doch nur scheinbar folgt sie seinem Willen. Im Gebet fleht ihr Herz weiter, das grausige Werben zu beenden. Und ES wird erhört. Mit dem ersten Hahnenschrei, den ersten Sonnenstrahlen naht für das Mädchen die Befreiung vom nachtschwarzen Liebesspiel. Lange bevor GOTHIC-GRUSEL und DARK FANTASY im Wörterbuch der Popkultur ein Zuhause fanden, lebte DIE GEISTERBRAUT (im Original: Das Hochzeitshemd) von Karel Jaromír Erben schon 1773 das Genre als BALLADE vor. Eben DIE schliff Antonín Dvořák 1884 als „dramatische Kantate“ für Chor und Orchester zum musikalischen Edelstein. Bei seiner Premiere ein echter Hit, später eher eine Rarität auf den Musikbühnen der Welt. Und heute (wieder) eine Entdeckung wert – live UND ästhetisch verstärkt um die Sandmalerei von Svetlana Telbukh. TICKETPREISE (inkl. Bustransfers): 51,40 € (in Platzgruppe 1, ermäßigt 49,10 €) 48,90 € (in Platzgruppe 2, ermäßigt 44,90 €) Anmeldeschluss: Fr., 13. Februar 2026!
Schauspiel von Andrea Maria Schenkel, Inszenierung: Kay Neumann Mitte der 1950er Jahre steigen über dem fiktiven TANNÖD in der Oberpfalz besonders dunkle Nebel auf. Nie ein Idyll in zarten Landliebe-Farben, herrscht dort ein Bauern-Tyrann, der Frau und Kinder missbraucht, während das Umland gleich die ganze Sippe mit Argwohn beäugt. Trotzdem lässt die Zeit zwischen den Menschen vom Einödhof und der Dorfgemeinschaft nebenan ein Geflecht der Beziehungen wachsen, bis wohl Enttäuschung für einen der Beteiligten im Blutrausch mündet und alle Bewohner des Hofes durch seine Spitzhacke „richtet“. Wer immer meint, TRUE CRIME-Formate wären erst jetzt auf NETFLIX oder diversen PODCAST-Plaudereien der „heiße Scheiß“, hat nie „Aktenzeichen XY ungelöst“ beim ZDF gesehen. Seit 1967 lebt dort die Fahndungshilfe im Abendprogramm. Doch weg vom Kurzfilm im Modus „nachgestellt“, folgte TANNÖD einer anderen Karriere. 2006 noch Bestseller-Roman, 2009 schon Kinofilm, nun Schauspiel für die Bühne. Alles von der Autorin des Originals – Andrea Maria Schenkel. Geblieben sind die Vermerke NACH WAHREN BEGEBENHEITEN (Hinterkaifeck, Oberbayern) und das Aktenzeichen UNGELÖST. TICKETPREISE (inkl. Bustransfers): 46,40 € (in Platzgruppe 1, ermäßigt 44,10 €) 43;00 € (in Platzgruppe 2, ermäßigt 40,70 €) Anmeldeschluss: Fr., 13. März 2026!
Choreographie: Barbara Buser Dr. Henry Jekyll glaubt fest daran, ein Mittel erfunden zu haben, mit dem sich das Böse vom Guten im Menschen trennen lässt. Für den nächsten großen Schritt fehlt allein die klinische Studie. Doch Krankenhaus und Gesellschaft verweigern seinen sozialen Ambitionen den Weg der Wissenschaft. Da wagt der Mediziner den Selbstversuch – mit fatalen Folgen. Aus IHM steigt in Mr. Hyde die dunkle Seite seiner Psyche auf, die bald mordend durch die Straßen Londons zieht. Mehr und mehr schaukelt sich das Ach-zwei-Herzen-schlagen-in-einer-Brust auf zum tragischen Binnen-Duell, dessen Finale zur Verlierer kennt. Darunter Lucy, die ihre Liebe zu Dr. Jekyll teuer bezahlt. Gemeinsam mit Mary Shelleys FRANKENSTEIN (1818) und Bram Stokers DRACULA (1897) hält DER SELTSAME FALL DES DR. JEKYLL UND MR. HYDE (1886) von Robert Louis Stevenson einen Stockerl-Platz in der HALL OF FAME der fantastischen Literatur. Selbst Stephen King festigte den Status über seine Beinahe-Hommage THE DARK HALF (!). Doch als ROCKBALLETT tanzt sich der Stoff ganz locker ins Alleinstellungsmerkmal hinein! Queen und Radiohead sein Dank. TICKETPREISE (inkl. Bustransfers): 53,20 € (in Platzgruppe 1, ermäßigt 50,90 €) 48,90 € (in Platzgruppe 2, ermäßigt 46,60 €) Anmeldeschluss: Fr., 11. April 2026!