Selb
Leitung: Dr. Ilona Relikowski
Ansprechpartner: Denise Schmidt, Michaela Schmidt
Volkshochschule Fichtelgebirge
Lessingstr. 8
95100 Selb
Tel.: 09287/80051 - 20
Fax: 09287/80051 - 10
@ volkshochschule@vhs-fichtelgebirge.de
Vorbeugende Wassergymnastik - Ganzkörpertraining - auch für Nichtschwimmer*innen Ideal für Menschen, die bereits Probleme im Bereich des Bewegungsapparates haben. Wir machen uns die physikalischen Eigenschaften des Wassers, Auftriebs und Widerstands zu Nutzen. Herz- Kreislauf-Training, Entlastung des Stütz- und Bewegungsapparates, Schonung der Gelenke, Lösen von Verspannungen, Kräftigung der Muskulatur und des Bindegewebes, Anregung des Stoffwechsels, Stressabbau, positives Einwirken auf unser seelisches Befinden, sind Inhalte dieses Kurses.
Für Interessierte ohne, aber auch mit Vorwissen Wer das Spiel kennt, bezeichnet Bridge gerne als Schach der Kartenspiele. Nicht umsonst. Denn im Fokus stehen das Bietsystem, und passend zum Schach, die Spielstrategie. Beides will gelernt sein, beides kann man lernen! Im Mix aus Theorie, Praxis und Training schafft der Kurs für Sie die Bridge-Fundamente. Grundstein wird mit dem "Forum D" das Standard-Bietsystem im Deutschen Bridge-Verband (DBV) sein. Wichtig zu wissen, ist: Den ersten Abend nutzen wir als "Sammelbecken" für Bridge-Freunde mit und ohne Spielerfahrung. Danach geht es - je nach Wissensstand - in zwei Gruppen weiter. Dazu können nach Absprache mit allen Teilnehmenden Kurstag und Kurszeit noch angepasst werden.
Beim Radeln zusätzliche Kalorien verbrauchen, gelenkschonend bewegen, Gewebe straffen und das nur durch die positiven Eigenschaften des Wassers. Wenn Sie ordentlich in die Pedale treten, können Sie Ihre Ausdauer, sowie Ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern. Zudem trainieren wir verschiedene Muskelgruppen, wie Brust-, Schulter-, Rückenmuskulatur und mit Koordinationsübungen werden Sie mit Sicherheit auch Ihren Spaß haben. Dieser Kurs ist sowohl für Nichtschwimmer*innen, Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene ideal. Unsere Aquarider sind bedingt nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.
Beim Radeln zusätzliche Kalorien verbrauchen, gelenkschonend bewegen, Gewebe straffen und das nur durch die positiven Eigenschaften des Wassers. Wenn Sie ordentlich in die Pedale treten, können Sie Ihre Ausdauer, sowie Ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern. Zudem trainieren wir verschiedene Muskelgruppen, wie Brust-, Schulter-, Rückenmuskulatur und mit Koordinationsübungen werden Sie mit Sicherheit auch Ihren Spaß haben. Dieser Kurs ist sowohl für Nichtschwimmer*innen, Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene ideal. Unsere Aquarider sind bedingt nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.
Das Tabata Trainig ist eine Variante des hoch intensiven Intervall-Trainings, kurz HIIT genannt. Hier stehen kurze Phasen extremer Ausdauer-Belastung im Wechsel zu noch kürzeren Erhohlungsphasen. Damit diese kurze Zeitspanne die Muskeln und Kondition wirklich fordert, muss man bis an das Limit gehen. Nutzen Sie die positive Wirkung des Wassers auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Tabata Training ist ein Kalorienkiller! Sie sollten gesund sein und über eine gewisse Grundfitness verfügen. Dieser Kurs ist für Nichtschwimmer*innen geeignet.. Unsere Aquarider sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,85m geeignet.
Gezielte Problemzonengymnastik mit Hanteln, Therabändern und anderen Hilfsmitteln.
Bridge ist das Schach der Kartenspiele. Neben einer guten Spieldurchführung ist es wichtig, den Bietprozess optimal zu führen. Das vom deutschen Bridge-Verband favorisierte System, Forum D, bildet die Grundlage des Unterrichts. Der Lehrgang wendet sich an alle Altersgruppen. Anhand von vielen praktischen Beispielen wird das Spiel in Theorie und Praxis geübt. Der Kurstag und die Anfangszeit können nach Absprache mit den Teilnehmenden verschoben werden.
Dahinter verbirgt sich eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining im Tiefwasser. Dieses rückenfreundliche Powerprogramm wirkt durch den Wasserwiderstand besonders effektiv und wirkungsvoll für den ganzen Körper. Aqua Power fordert den ganzen Körper, vor allem die großen Muskelgruppen des Rumpfes, die Oberschenkel, den Po und den Schulterbereich.
Das Tabata Trainig ist eine Variante des hoch intensiven Intervall-Trainings, kurz HIIT genannt. Hier stehen kurze Phasen extremer Ausdauer-Belastung im Wechsel zu noch kürzeren Erhohlungsphasen. Damit diese kurze Zeitspanne die Muskeln und Kondition wirklich fordert, muss man bis an das Limit gehen. Nutzen Sie die positive Wirkung des Wassers auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Tabata Training ist ein Kalorienkiller! Sie sollten gesund sein und über eine gewisse Grundfitness verfügen. Dieser Kurs ist für Nichtschwimmer*innen geeignet.. Unsere Aquarider sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Stärkung der Tiefenmuskulatur, speziell der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur . Das Training ist auch bei gesundheitlichen Einschränkungen möglich und wird individuell abgestimmt.
Aqua Vital wendet sich an alle Personen, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben. In diesem Kurs kann man sein eigenes Tempo selbst bestimmen und die eigene Vitalität erhalten oder verbessern. Außerdem schont die Bewegung im Wasser zu Musik die Gelenke, kräftigt die Muskulatur, das Bindegewebe und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Es kommen verschiedene Aqua-Fitnessgeräte zum Einsatz, die zur Verfügung gestellt werden. Die Übungen werden im seichten Wasser ausgeführt, sodass auch Nichtschwimmer*innen daran teilnehmen können.
Der Trend aus Finnland endlich im Fichtelgebirge - für Teilnehmer*innen ab 7 Jahren. Beim Hobby Horsing werden Elemente aus dem Pferdesport in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit mit dem Steckenpferd ausgeführt. Beim Reiten trainieren Sie Konzentration, die Beweglichkeit und die Ausdauer. Auch der Zusammenhalt in der Gruppe ist sehr wichtig. Außerdem erfahren Sie im Kurs viel über Pferde. „Schwing die Hufe“ und haben Sie eine tolle Zeit in diesem Kurs.
Der Trend aus Finnland endlich im Fichtelgebirge - für Teilnehmer*innen ab 7 Jahren. Beim Hobby Horsing werden Elemente aus dem Pferdesport in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit mit dem Steckenpferd ausgeführt. Beim Reiten trainieren Sie Konzentration, die Beweglichkeit und die Ausdauer. Auch der Zusammenhalt in der Gruppe ist sehr wichtig. Außerdem erfahren Sie im Kurs viel über Pferde. „Schwing die Hufe“ und haben Sie eine tolle Zeit in diesem Kurs.
Ein Grundkurs, der es Ihnen leicht machen soll, sich in der englischen Sprache zurechtzufinden. Die verschiedenen Sprechanlässe und Übungen sind dem realistischen Alltag entnommen. Wir behandeln wesentliche Strukturen, wichtigen Wortschatz, Grammatik und vor allem praktische Ausdrücke und Redewendungen.
ZUMBA® ist derzeit wohl das Workout mit dem größten Spaßfaktor. Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert Zumba lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. Trotzdem gilt: Man muss in keinem Fall ein zweiter Michael Jackson sein, um mitzumachen! Viel, viel wichtiger ist der Spaß an Musik und Bewegung. Bei schönem Wetter findet der Kurs auf dem Sportplatz der Grundschule Erkersreuth statt.
Fortsetzungskurs des Vorsemesters. Auch für Neueinsteiger*innen mit guten Vorkenntnissen geeignet.
Fortsetzungskurs aus dem Vorsemester.
Fortlaufender Sprachkurs mit ambitionierten Teilnehmer*innen. Wir verbessern ständig unsere Kenntnisse im Alltagsenglisch in ganz relaxter Atmosphäre. Neugierige Quereinsteiger*innen mit dem Sprachniveau A2/B1 des GER sind immer herzlich willkommen!
Kenntnisse auf A2-Niveau erforderlich Studi l'italiano da poco tempo e non hai molte possibilità per parlarlo? Studi l'italiano da un po' di tempo ma pensi di fare ancora errori? In entrambi i casi, questo é il corso perfetto per te. Insieme esercitiamo l'italiano per la vita di tutti i giorni e per le vacanze, discutiamo di temi di attualità e facciamo esercizi di grammatica.
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Spanisch gehört zu den häufigsten Sprachen weltweit. Im Kurs bauen wir auf den einfachsten Grundkenntnissen auf, vertiefen diese und üben uns in Konversation. Mit Kursabschluss erlangen Sie grundlegende Kenntnisse mit denen Sie jeden Urlaub erfolgreich meistern können!
Fortsetzungskurs aus dem Vorsemester, gut geeignet um gute Kenntnisse der schwedischen Sprache aufzufrischen und zu vertiefen. Kenntnisse der Niveaustufe B1 sind Voraussetzung für den Kurs.
Die Welt der Burger und Sandwiches ist unerschöpflich. Es werden an diesem Abend verschiedene Variationen zubereitet. Klassisch und ausgefallen. …und es wird alles selbst zubereitet. Vom Brötchen (dem sogenannten Bun), über das Patty, werden die Soßen selbst gemacht, bis hin zu den verschiedenen Toppings. Es werden ausschließlich Fleisch- und Fisch-Burger sein. Anmeldeschluss: Donnerstag, 6. Februar 2025.
Abfahrt: 10:00 Uhr Bushaltestelle Schillerstraße Rückfahrt: 14:30 Uhr Ankunft in Selb: ca. 15:00 Uhr Kosten: Eintritt 25,00 € mit Gesund-Zeit-Reise 18,00 € ohne Gesund-Zeit-Reise + 10 € Fahrtkosten im Bus bar zu bezahlen! Anmeldeschluss: Montag, 10.02.2025
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Bachata ist ein sehr flexibler Tanz, da die Tänzer*innen auf sehr unterschiedliche Weise tanzen können. Lassen Sie sich überraschen und probieren Sie es aus.
In diesem Kurs lernen Sie die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und ihre zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten kennen und erhalten einen Überblick über aktuell beliebte KI-Tools, die Sie im Alltag und Beruf unterstützen können – von Textgenerierung über Bildbearbeitung bis hin zum Sprachenlernen und Erstellen von Songs. Kursinhalte: - Einführung in Künstliche Intelligenz: Was ist KI, und wie funktioniert sie? - Beliebte KI-Tools und ihre Anwendungsbereiche: Wir stellen verschiedene Werkzeuge vor, die auf unterschiedlichen Aufgaben spezialisiert sind, wie ChatGPT, DALL-E, Canva AI und viele mehr. - Kostenlose Tools und ihre Funktionen: Erfahren Sie, welche Tools ohne Kosten genutzt werden können und welche Funktionen diese bieten. - Kostenpflichtige Upgrades: Einige KI-Tools bieten erweiterte Funktionen im Rahmen kostenpflichtiger Abonnements. Sie lernen, welche zusätzlichen Möglichkeiten diese Upgrades bieten und für wen sie sinnvoll sein könnten. - Praxisnaher Einsatz von KI-Tools: Tipps und Tricks für die Anwendung und Integration in Ihren Alltag und Beruf.
in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen e.V. und mit dem BayernLab Wunsiedel Hirnforscher Prof. Dr. Martin Korte geht in seinem WebVortrag auf menschliche und künstliche Intelligenz (KI) ein und wird folgende Fragen behandeln: Macht KI uns alle in Zukunft dumm? Was können wir von unserem Gehirn erwarten? Macht der „denkende Computer“ unser Leben leichter oder riskieren wir unsere Selbstbestimmung? Was wird aus unserer Gesellschaft, unserer Wirtschaft und unserem Geistesleben, wenn KI immer leistungsfähiger wird? Wie viel Offenheit brauchen wir - und wo müssen der Technik Schranken gesetzt werden? Wie kann sich eine Ko-Intelligenz zwischen Mensch und Maschine entwickeln?
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um in diesem Superwahljahr ins Gespräch zu kommen: Was Meinungs- und Pressefreiheit mit Demokratie zu tun haben? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback. Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.
Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.
Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.
Sie haben Fragen zur Smartphone oder Internet-Nutzung? Lassen Sie sich kostenlos beraten! Im Kunst- und Kulturcafé des FAM können Sie sich von Jugendlichen zu Fragen rund um Smartphone, Internet und Tablet beraten lassen. Dabei ist es ganz egal, wie alt Sie sind, wie viele Vorkenntnisse Sie mitbringen oder woher Sie kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales, in Kooperation mit dem evangelischen Jugendfürsorgewerk EJF, Seniorenbeirat Selb, JAM Jugendzentrum und Jugendbeirat Selb.
Entdecken Sie die vielfältige Kultur Japans in unserem Ferienprogramm für Kinder ab 10 Jahren – Erwachsene sind ebenfalls herzlich eingeladen, teilzunehmen! Unsere Volkshochschule bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Ihnen die Kultur, Kunst und Kulinarik Japans näherbringt. In unseren halbtägigen Workshops können Sie: - Kreativ werden: Basteln von Cosplay-Gegenstände und Entwerfen eigener Anime-Bilder. - Japanische Schrift und Sprache entdecken: Erlernen erster Grundlagen der Sprache und Schriftkunst. - Origami falten: Gestalten von klassischer und modernen Papierkunstwerken. Besondere Highlights: Präsentation vom japanischen Konsulat in München - erfahren Sie Spannendes direkt von Experten. Zum Abschluss werden alle Teilnehmerprojekte in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert – ein Erlebnis für die ganze Familie!
Microsoft Word zeichnet sich durch eine einfach zu erlernende und leicht bedienbare Oberfläche aus. Im Kurs Word Grundlagen erlernen Sie anhand praxisbezogener, leicht nachvollziehbarer Beispiele den effektiven Umgang mit Microsoft Word. Sie lernen die Oberfläche kennen, werden in die grundlegenden Funktionen eingeführt und wie man Dokumente ansprechend gestaltet, seien es kurze Korrespondenzen oder längere Texte. Diese Word Schulung ist für Einsteiger*innen, die noch keine Erfahrungen mit dem Programm haben.