Marktredwitz
Leitung: Uwe Kuchenbäcker
Ansprechpartner: Uwe Kuchenbäcker und Irina Ninstel
Volkshochschule
Fikentscherstraße 19
95615 Marktredwitz
Tel.: 09231/5115
Fax: 09231/80051 - 10
@ marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de
Als Kursleitungen haben wir Arbeitsroutinen, die Zeit binden und die wir gerne aus der Hand geben würden. So können wir als Sprachlehrkräfte zum Beispiel Vokabeln, die wir an der Tafel (oder im Chat) notiert haben, durch einen KI-Bot („Glossarassistent“) in ein Glossar umwandeln und uns dieses als Word-Datei herausgeben lassen. Wir können uns aber auch KI-Schreib-Assistenten erstellen, die – je nach Bedarf – Texte in einfache Sprache umschreiben, bei der Schreibplanung helfen, und vieles mehr. Sie als Kursleitung können aus Ihren Bedarfen einen Arbeitsauftrag an einen KI-Helfer machen. In diesem Workshop lernen Sie, sich für Ihre Praxis hilfreiche Assistentinnen oder Assistenten zu konfigurieren. Alleine, zu zweit oder in Kleingruppen gehen Sie ins Erproben und Experimentieren. Notwendig für das Erstellen von Assistenten ist ein Account bei einem der folgenden Large Language Models (LLM): * www.poe.com (kostenfreier Account ausreichend) * https://chat.mistral.ai/chat (kostenfreier Account ausreichend) * www.you.com (kostenfreier Account ausreichend) * www.chatgpt.com (kostenpflichtiger Account notwendig) Mit einem kostenpflichtigen ChatGPT-Account (www.chatgpt.com) können Sie auch Assistenten konfigurieren, mit denen Sie ins mündliche Gespräch gehen können. (Alle Angaben zu Modellen und Kosten: Stand 06.06.2025)
Krimi-Komödie von Steven Moffat, Inszenierung: Matthias Kitter Im Urlaub – heißt es – weiten sich die Herzen. Wohl deshalb freunden sich Peter und Debbie mit Elsa an. Die rüstige Witwe mag nicht gerade trendy sein, aber irgendwie wunderbar. So verspricht man sich beim Abschied in Kontakt zu bleiben. Der Floskel sollen Taten folgen. Denn Monate später lädt sich Elsa selbst bei Peter und Debbie ein. Eilends wirft das Paar zuhause die Suchmaschine an, um sein „Information-Gap“ zu füllen. Und siehe da, der Gast in spe könnte eine Serienkillerin sein! Doch alles Warngeläut hilft nicht mehr. Denn Elsa Krakowski steht schon vor der Tür. Jetzt gilt: Der Gefahr ins Auge schaun und trotzdem unbedingt höflich bleiben! Mehr zu EINE MORDS-FREUNDIN finden Sie im Flyer „vhs-KULTURBUS 2025/2026“. Den gibt es u.a. bei MAKkultur (Markt 58), der Tourist Information Marktredwitz (Markt 28), beim Schul- und Kulturamt der Stadt Marktredwitz (Fabrikgasse 3) und natürlich in den Geschäftsstellen der vhs-Fichtelgebirge! TICKETPREISE (inkl. Bustransfers): € 46,40 (in Platzgruppe 1, ermäßigt € 44,10) € 43,00 (in Platzgruppe 2, ermäßigt € 40,70) Anmeldeschluss: Freitag, 31. Oktober 2025!
Eine Multimedia-Vortrag von und mit Judith Döker. Viele suchen das GLÜCK dort, wo es nicht zu finden ist – außerhalb von sich selbst. Doch wie kann es gelingen, Freude, Frieden und Vertrauen in sich selbst aufzuspüren – bei all dem, was die Welt um uns so dunkel macht? Diese Frage bewegt Judith Döker schon lange. Ihre Arbeit als Schauspielerin etwa für WEIBSBILDER!, den TATORT oder NORD NORD MORD konnte da nie wirklich zur Antwort werden. Stattdessen wagte sie ein FREE SOLO in die Slums von Indien hinein, war sie für ihre Suche im Iran, in Kolumbien, in Pakistan und dem kriegswunden Syrien unterwegs. Ein Grenzgang – auch mit der Kamera -, dessen Verlauf sich eben dort zu einer Antwort fügte – als Mosaik IM WEITEN LAND DES HERZENS. Die Fotografien allein wurden international ausgestellt. Im Vortrag werden sie durch Judith Döker zur BEWEGENDEN Abenteuerreise, die beinahe nebenbei unterstreicht, wie bedeutsam ein innerer Kompass für jeden von uns ist. Beides war schon bei den DISCOVERY DAYS in der Schweiz und beim EL MUNDO-Festival in Österreich zu erleben. Jetzt bei der vhs-Fichtelgebirge. Gewinnspiel: Auch die Volkshochschule weitet ihr Herz und verlost zum Abend mit Judtih Döker 1x3 Freikarten zusammen mit dem autobiografischen Buch „Judith goes to Bollywood“ sowie 1x3 Freikarten mit ohne Buch. „Gewinnfrage“: In der Popkultur sind Herzensangelegenheiten Legion. Manchmal gar von Poesie behaucht. Da findet sich im Arthaus-Kino die MAP OF THE HUMAN HEART oder im Airplay der Song YOU ARE ENTERING THE HUMAN HEART. Eben der hat eine Band wohl davor bewahrt, nach WIRE TO WIRE als One-Hit-Wonder im Popmuseum zu vergilben. Die Combo heißt: RAZORLIGHT b) BLUR oder c) SNOW PATROL? Die (richtige) Antwort notieren Sie bitte in eine E-Mail (marktredwitz@vhs-fichtelgebirge.de) oder auf eine Postkarte (vhs-Fichtelgebirge, Geschäftsstelle Marktredwitz, HERZ, Fikentscherstraße 19, 95615 Marktredwitz). Alle Einsendungen, die uns bis spätestens Mittwoch, den 19. November 2025 erreichen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eintrittskarten im Vorverkauf (VVK): € 14,00 // ermäßigt € 11,00 über die www.okticket.de, bei der Tourist Information in Marktredwitz, Markt 28 (09231-501128) und bei der vhs-Fichtelgebirge, Geschäftsstelle Marktredwitz (09231-5115) Eintrittskarten an der Abendkasse (AK): € 16,00 // ermäßigt € 13,00 Kartenreservierungen (unter Telefon 09231 – 5115) nur zum Preis der Abendkasse! Bildtext: Leichtsinn? Lebensfreude? Oder „Le Parkour“ in Vollendung? Was immer – hier in Kolumbien – zur sportlichen Street-Art wird, es passiert „im weiten Land des Herzens“- am 28. November in der Stadthalle MAK. Foto: Judith Döker Dieses „vhs-SPEZIAL“ wird unterstützt von: SCHERDEL (Logo bitte bei der Ausschreibung platzieren! Logo liegt vor!) KUM Marktredwitz (Logo bitte bei der Ausschreibung platzieren! Logo liegt vor!) Stewog Marktredwitz (Logo bitte bei der Ausschreibung platzieren! Logo liegt vor!)
Eine Weihnachtsgeschichte Schauspiel nach den Büchern von Sven Nordqvist; Bühnenfassung: Jasmin Zarah Zamani Weihnachten naht in großen Schritten. Höchste Zeit, im Wald einen Weihnachtsbaum zu schlagen. Aber über Tage ist es draußen derart kalt, dass weder der alte Pettersson noch sein Kater Findus ihre Nasen vor die Tür stecken mögen. Dann wird es etwas milder. Die Gelegenheit für „Projekt Weihnachtsbaum“! Würde sich Pettersson nicht ausgerechnet in diesem Moment den Fuß verstauchen und diese Gedanken-Lawine ins Rollen bringen: Kein Baum, kein Stockfisch, keine Fleischklößchen, kein Pfefferkuchen, kein Besuch vom Weihnachtsmann. In Findus sackt die Vorfreude auf das Fest dem Gefrierpunkt entgegen… Mehr zu PETTERSSON UND FINDUS – Eine Weihnachtsgeschichte finden Sie im Flyer „vhs-KULTURBUS 2025/2026“. Den gibt es u.a. bei MAKkultur (Markt 58), der Tourist Information Marktredwitz (Markt 28), beim Schul- und Kulturamt der Stadt Marktredwitz (Fabrikgasse 3) und natürlich in den Geschäftsstellen der vhs-Fichtelgebirge! TICKETPREISE (inkl. Bustransfers): € 22,50 für Erwachsene (= Sonderpreis auf allen Plätzen) € 14,20 für Kinder und Jugendliche (= Sonderpreis auf allen Plätzen) Anmeldeschluss: Freitag, 28. November 2025!
Komisches Oratorium von Eric Idle & John Du Prez, Inszenierung: Manfred Ohnoutka Es war einmal vor langer Zeit in Judäa. Da kommt im Stall, gleich neben Maria und Josef, der BRIAN zur Welt. Nicht wirklich ein HEILIGER ABEND – für IHN. Denn nach Jahren im „politischen“ Untergrund will es das Schicksal, dass man ausgerechnet ihn – das Ergebnis einer Affäre - für den Messias hält. Und gleich, wie verzweifelt er den Irrtum klären will - eine Serie von Zufällen und Missverständnissen sorgt WEITER dafür, dass ihn bald eine Sekte als Erlöser feiert und selbst seine geliebte Judith dem Budenzauber verfällt. Mehr zu MONTY PYTHON´S NOT THE MESSIAH finden Sie im Flyer „vhs-KULTURBUS 2025/2026“. Den gibt es u.a. bei MAKkultur (Markt 58), der Tourist Information Marktredwitz (Markt 28), beim Schul- und Kulturamt der Stadt Marktredwitz (Fabrikgasse 3) und natürlich in den Geschäftsstellen der vhs-Fichtelgebirge! TICKETPREISE (inkl. Bustransfers): € 51,40 (in Platzgruppe 1, ermäßigt € 49,10) € 47,20 (in Platzgruppe 2, ermäßigt € 44,90) Anmeldeschluss: Fr., 19. Dezember 2025!
Dramatische Kantate von Antonín Dvořák, musikalische Leitung: Peter Kattermann Jahre ziehen übers Land und durch ihr Leben, ehe eine verwaiste junge Frau – so anders als erhofft – ihrem verschollenen Geliebten wieder begegnen darf. Denn ein Mensch ist ER nicht mehr. Der Hölle entstiegen, zwingt er die Maid zu einem Ritt dem Friedhof entgegen, um sich dort – um Mitternacht – mit ihr zu vermählen. Noch unterwegs lockt er sie, sich für DIESE Heirat vom Glauben zu lösen. Doch nur scheinbar folgt sie seinem Willen. Im Gebet fleht ihr Herz weiter, das grausige Werben zu beenden. Und ES wird erhört. Mit dem ersten Hahnenschrei, den ersten Sonnenstrahlen naht für das Mädchen die Befreiung vom nachtschwarzen Liebesspiel. Lange bevor GOTHIC-GRUSEL und DARK FANTASY im Wörterbuch der Popkultur ein Zuhause fanden, lebte DIE GEISTERBRAUT (im Original: Das Hochzeitshemd) von Karel Jaromír Erben schon 1773 das Genre als BALLADE vor. Eben DIE schliff Antonín Dvořák 1884 als „dramatische Kantate“ für Chor und Orchester zum musikalischen Edelstein. Bei seiner Premiere ein echter Hit, später eher eine Rarität auf den Musikbühnen der Welt. Und heute (wieder) eine Entdeckung wert – live UND ästhetisch verstärkt um die Sandmalerei von Svetlana Telbukh. TICKETPREISE (inkl. Bustransfers): 51,40 € (in Platzgruppe 1, ermäßigt 49,10 €) 48,90 € (in Platzgruppe 2, ermäßigt 44,90 €) Anmeldeschluss: Fr., 13. Februar 2026!
Schauspiel von Andrea Maria Schenkel, Inszenierung: Kay Neumann Mitte der 1950er Jahre steigen über dem fiktiven TANNÖD in der Oberpfalz besonders dunkle Nebel auf. Nie ein Idyll in zarten Landliebe-Farben, herrscht dort ein Bauern-Tyrann, der Frau und Kinder missbraucht, während das Umland gleich die ganze Sippe mit Argwohn beäugt. Trotzdem lässt die Zeit zwischen den Menschen vom Einödhof und der Dorfgemeinschaft nebenan ein Geflecht der Beziehungen wachsen, bis wohl Enttäuschung für einen der Beteiligten im Blutrausch mündet und alle Bewohner des Hofes durch seine Spitzhacke „richtet“. Wer immer meint, TRUE CRIME-Formate wären erst jetzt auf NETFLIX oder diversen PODCAST-Plaudereien der „heiße Scheiß“, hat nie „Aktenzeichen XY ungelöst“ beim ZDF gesehen. Seit 1967 lebt dort die Fahndungshilfe im Abendprogramm. Doch weg vom Kurzfilm im Modus „nachgestellt“, folgte TANNÖD einer anderen Karriere. 2006 noch Bestseller-Roman, 2009 schon Kinofilm, nun Schauspiel für die Bühne. Alles von der Autorin des Originals – Andrea Maria Schenkel. Geblieben sind die Vermerke NACH WAHREN BEGEBENHEITEN (Hinterkaifeck, Oberbayern) und das Aktenzeichen UNGELÖST. TICKETPREISE (inkl. Bustransfers): 46,40 € (in Platzgruppe 1, ermäßigt 44,10 €) 43;00 € (in Platzgruppe 2, ermäßigt 40,70 €) Anmeldeschluss: Fr., 13. März 2026!
Choreographie: Barbara Buser Dr. Henry Jekyll glaubt fest daran, ein Mittel erfunden zu haben, mit dem sich das Böse vom Guten im Menschen trennen lässt. Für den nächsten großen Schritt fehlt allein die klinische Studie. Doch Krankenhaus und Gesellschaft verweigern seinen sozialen Ambitionen den Weg der Wissenschaft. Da wagt der Mediziner den Selbstversuch – mit fatalen Folgen. Aus IHM steigt in Mr. Hyde die dunkle Seite seiner Psyche auf, die bald mordend durch die Straßen Londons zieht. Mehr und mehr schaukelt sich das Ach-zwei-Herzen-schlagen-in-einer-Brust auf zum tragischen Binnen-Duell, dessen Finale zur Verlierer kennt. Darunter Lucy, die ihre Liebe zu Dr. Jekyll teuer bezahlt. Gemeinsam mit Mary Shelleys FRANKENSTEIN (1818) und Bram Stokers DRACULA (1897) hält DER SELTSAME FALL DES DR. JEKYLL UND MR. HYDE (1886) von Robert Louis Stevenson einen Stockerl-Platz in der HALL OF FAME der fantastischen Literatur. Selbst Stephen King festigte den Status über seine Beinahe-Hommage THE DARK HALF (!). Doch als ROCKBALLETT tanzt sich der Stoff ganz locker ins Alleinstellungsmerkmal hinein! Queen und Radiohead sein Dank. TICKETPREISE (inkl. Bustransfers): 53,20 € (in Platzgruppe 1, ermäßigt 50,90 €) 48,90 € (in Platzgruppe 2, ermäßigt 46,60 €) Anmeldeschluss: Fr., 11. April 2026!