Die Volkshochschule Fichtelgebirge ...
... setzt die Forderung der EU-Kommission „Gesundheit für alle“ bereits seit langem um. Sie ermöglicht Gesundheitsbildung für alle Bürgerinnen und Bürger zu fairen Preisen. So trägt sie zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit bei und erfüllt ihren öffentlichen Auftrag.
Krankenkassen haben die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Präventionsprogramme Angebote der Volkshochschule zu fördern. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse, welche Kurse im Förderkatalog stehen.
Gesundheitsprävention: Projekt GESTALT
Bewegung gegen Demenz. Weiterlesen ...
Kurse nach Themen



Durch Yogahaltungen, den Asanas, werden Kraft, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Wesen einer Yogastunde ist, durch Atem-, Meditations- und Entspannungsübungen Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und den Weg zur eigenen Mitte zu finden. Mit entspannenden Dehnübungen und auch teils fordernden, dynamischen Asanas entsteht ein Fluss an Übungen, bei dem Atmung und Bewegung bewusst miteinander verknüpft werden. Ein Yoga-Flow entsteht, bei dem auf verschiedene Yogaprinzipien eingegangen wird. Eine 10-minütige Endentspannung rundet die Stunde ab. Der Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet.
Beim Radeln zusätzliche Kalorien verbrauchen, sich gelenkschonend bewegen, Gewebe straffen und das nur durch die positiven Eigenschaften des Wassers. Wenn Sie ordentlich in die Pedale treten, können Sie Ihre Ausdauer, sowie Ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern. Zudem trainieren sie verschiedene Muskelgruppen, wie Brust-, Schulter-, Rückenmuskulatur und mit Koordinationsübungen werden Sie mit Sicherheit auch Ihren Spaß haben. Dieser Kurs ist sowohl für Nichtschwimmer*innen, Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene ideal. Unsere Aquarider sind bedingt nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.
Beim Radeln zusätzliche Kalorien verbrauchen, sich gelenkschonend bewegen, Gewebe straffen und das nur durch die positiven Eigenschaften des Wassers. Wenn Sie ordentlich in die Pedale treten, können Sie Ihre Ausdauer, sowie Ihr Herz-Kreislaufsystem verbessern. Zudem trainieren sie verschiedene Muskelgruppen, wie Brust-, Schulter-, Rückenmuskulatur und mit Koordinationsübungen werden Sie mit Sicherheit auch Ihren Spaß haben. Dieser Kurs ist sowohl für Nichtschwimmer*innen, Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene ideal. Unsere Aquarider sind bedingt nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.
Brotbacken ist zwar eine Kunst, aber nicht schwer zu erlernen. Erleben Sie in nur drei Stunden, wie köstlich frisch Gebackenes aus aller Welt schmeckt und wie Sie zu Hause mit eigenen Kreationen eine gesunde Abwechslung auf den Tisch zaubern. Anmeldeschluss: Donnerstag, 8. Mai 2025.
Das Tabata Trainig ist eine Variante des hoch intensiven Intervall-Trainings, kurz HIIT genannt. Hier stehen kurze Phasen extremer Ausdauer-Belastung im Wechsel zu noch kürzeren Erhohlungsphasen. Damit diese kurze Zeitspanne die Muskeln und Kondition wirklich fordert, muss man bis an das Limit gehen. Nutzen Sie die positive Wirkung des Wassers auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Tabata Training ist ein Kalorienkiller! Sie sollten gesund sein und über eine gewisse Grundfitness verfügen. Dieser Kurs ist für Nichtschwimmer*innen geeignet.. Unsere Aquarider sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,85m geeignet.
Dahinter verbirgt sich eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining im Tiefwasser. Dieses rückenfreundliche Powerprogramm wirkt durch den Wasserwiderstand besonders effektiv und wirkungsvoll für den ganzen Körper. Aqua Power fordert den ganzen Körper, vor allem die großen Muskelgruppen des Rumpfes, die Oberschenkel, den Po und den Schulterbereich.
Das Tabata Trainig ist eine Variante des hoch intensiven Intervall-Trainings, kurz HIIT genannt. Hier stehen kurze Phasen extremer Ausdauer-Belastung im Wechsel zu noch kürzeren Erhohlungsphasen. Damit diese kurze Zeitspanne die Muskeln und Kondition wirklich fordert, muss man bis an das Limit gehen. Nutzen Sie die positive Wirkung des Wassers auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Tabata Training ist ein Kalorienkiller! Sie sollten gesund sein und über eine gewisse Grundfitness verfügen. Dieser Kurs ist für Nichtschwimmer*innen geeignet.. Unsere Aquarider sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,85 m geeignet.
Abwechslungsreiches Sport- und Gesundheitsprogramm. Intensivere Stunden wie Intervalltraining und Ganzkörperkräftigung (mit und ohne Kleingeräten) wechseln sich mit ruhigeren Einheiten wie Yoga, Entspannung & Bauch- und Rückentaining ab. Der Kurs ist auch für Einsteiger*innen geeignet.
Ein Kraft- und Ausdauertraining im Wasser. Durch den Widerstand im Wasser sind die Übungen bis zu fünfmal effektiver als an Land. Das gilt sowohl für die Kraft, als auch für die Ausdauer. Das Herz-Kreislaufsystem wird dadurch gestärkt und das wirkt sich auch auf das Bindegewebe aus.
In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema ZUMBA®. Die Kinder lernen diese Art zu tanzen kennen und beschäftigen sich genauer damit. "Was ist ZUMBA®, was macht man da?" Es werden einfache Choreographien erarbeitet. Hinter jedem Lied steht eine kleine Geschichte - so können sich Kinder die Schrittfolgen gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine ZUMBA®-Spiele und natürlich Trinkpausen. Ziel ist es, Freude an der Bewegung zu wecken. Herzlich willkommen sind Mädchen und Jungen, die gern tanzen.
Der Grill - ein Hype, der sich fortsetzt. Der Grilladler Ralf zeigt, dass man nicht nur Steaks und Bratwürste grillen kann. Exotisches und Außergewöhnliches und auch "Kurioses" kommt an diesem Tag auf den Rost. Ralf Adler zeigt Tricks und gibt hilfreiche Tipps, wie man einen kulinarischen Höhepunkt zaubern kann. Der Spaß kommt hierbei natürlich nicht zu kurz. Anmeldeschluss: Dienstag, 13. Mai 2025.
Dieser Kurs ist für jedes konditionelle Leistungsvermögen geeignet: mit oder ohne Walking-Stöcke werden in ca. 70-80 Minuten kleinere Strecken rund um Hohenberg gelaufen. Im moderaten Tempo geht es über Waldwege und Wiesen, mit landschaftlich reizvollen Blicken. Ein anschließendes ausgiebiges Outdoor-Stretching hinter der Turnhalle beendet das Training.
Der Kurs findet 3x wöchentlich nach Vereinbarung mit den Schwimmlehrer*innen statt. Mindestalter: 6 Jahre Ein Informationsabend zur Bekanntgabe weiterer Termine, Erledigung der Formalitäten, Sichtung der Schwimmschüler*innen und Gruppeneinteilung findet am 21. Mai 2025 um 18:00 Uhr statt. Die Teilnahme an dem Informationsabend ist für die Kursteilnahme Voraussetzung.
Erleben Sie Bacon in all seinen Facetten. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie den beliebten geräucherten Bauch in außergewöhnliche Gerichte verwandeln können - von raffinierten Vorspeisen bis hin zu kulinarischen Highlights jenseits des Frühstückstellers. Anmeldeschluss: Mittwoch, 7. Mai 2025.
In diesem Workshop dreht sich alles um das Thema ZUMBA®. Die Kinder lernen diese Art zu tanzen kennen und beschäftigen sich genauer damit. "Was ist ZUMBA®, was macht man da?" Es werden einfache Choreographien erarbeitet. Hinter jedem Lied steht eine kleine Geschichte - so können sich Kinder die Schrittfolgen gut merken. Zwischen dem Tanzen gibt es kleine ZUMBA®-Spiele und natürlich Trinkpausen. Ziel ist es, Freude an der Bewegung zu wecken. Herzlich willkommen sind Mädchen und Jungen, die gern tanzen.
Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.
Aquagymnastik ist ein sanftes und effektives Training im Wasser, das speziell für Teilnehmer*innen entwickelt wurde, die nach einer schonenden und entspannten Form der Bewegung im Wasser suchen.
Qigong - dient der Entspannung und kann Ihnen helfen, die Fähigkeit und Fertigkeit zurückzuerlangen im Alltag entspannter und flexibler reagieren zu können.Kommunikation - Sie erhalten die Klarheit wie Sie mit schwierigen Gesprächen umgehen und Ihre wertvolle Energie und Kraft behalten können.Sie lernen, wie sich Ihr Gegenüber im Gespräch wertgeschätzt und gehört fühlt. Thema in diesem Workshop sind Beziehungen. Beziehungen sind etwas dynamisches, die sich jederzeit verändern können. Schwierige und negative Menschen können Ihnen Energie rauben. Sie lernen, wie sich sich davor oder vor extremen Gefühlsausbrüchen schützen können. Der Kurs ist für jeden Alters geeignet.
Lust auf leckere Gerichte, die im Handumdrehen zubereitet sind? In unserem Kurs „Schnelle vegetarische Küche“ zeigen wir Ihnen, wie Sie mit frischen Zutaten und kreativen Rezepten im Nu köstliche vegetarische Mahlzeiten zaubern können. Bringen Sie Schwung in Ihre Küche! Erleben Sie, wie einfach und köstlich vegetarisches Kochen sein kann! Anmeldeschluss: Mittwoch, 28. Mai 2025.
Beginnen Sie den Tag mit einer Gymnastik, die Ihren Körper strafft und fit erhält. Durch gezieltes Ausdauer- und Krafttraining werden alle großen Muskelgruppen angesprochen. Deshalb wird auch mit Hanteln, Gewichtsmanschetten und Therabändern trainiert. Dehnübungen schließen den Vormittag ab. Um dabei auch Spaß zu haben, ist etwas Kondition nötig. Hinweis: Bedingt auch für Schwangere geeignet.
Tauchen Sie ein in die Welt der Entspannungs- und Körperübungen. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen und Hintergründe verschiedener Entspannungstechniken kennen und haben die Möglichkeit, die verschiedenen Techniken unter fachkundiger Begleitung zu erproben und auszuprobieren. Anmeldeschluss: 10. Juni 2025.
Aufbauend auf den Einsteigerkurs werden die Übungen in ihrer Steigerung auf einem intensiveren Level ausgeführt, der Rumpfkraft, Stabilität, Beweglichkeit fördert und die Haltung verbessert. Das Übungsrepertoire wird durch variantenreiche anspruchsvolle Übungen erweitert. So können alle Teilnehmer*innen das Training gezielt ihren Ansprüchen oder körperlichen Einschränkungen anpassen.
Den Klassiker der Aerobicszene erlernen! Alle nötigen Basicschritte für ein Fitnessworkout auf dem Steppbrett werden vermittelt und zu einer Choreographie zusammengefügt. 60 Minuten Kraft & Herz-Kreislauftraining für Ihre Fitness.
Der Kurs "Kochen mit Bier" lädt Sie ein, die vielfältigen Aromen und Möglichkeiten dieses beliebten Getränks in der Küche zu erleben. Mit einer Auswahl an raffinierten Rezepten, bei denen Bier die Hauptrolle spielt, erkunden wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Gerstensafts in der Küche. Von herzhaften Eintöpfen über saftige Braten bis hin zu verlockenden Desserts - lernen Sie, wie Sie das volle Geschmackspotenzial von Bier entfesseln. Anmeldeschluss: Donnerstag, 26. Juni 2024.
Step-Aerobic für Fortgeschrittene - Grundkenntnisse sind erforderlich. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche, kreative, energiegeladene und spektakuläre Stunden mit dem Steppbrett. Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Prävention vor Burnout & chronische Erschöpfung In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie besser mit Stress umgehen und Ihre Lebensqualität durch Achtsamkeit und Resilienz verbessern können. Zu Beginn steht ein Gruppengespräch zum Kennenlernen im Mittelpunkt. Anschließend erfahren Sie mehr über die physiologischen Grundlagen des Nervensystems und das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus. Der Kurs thematisiert Überlastung, Burnout und Trauma und vermittelt Strategien zur Prävention und Bewältigung. Sie lernen Methoden der Stressbewältigung und Achtsamkeitstechniken kennen und stärken Ihre Resilienz durch praktische Übungen. Außerdem erhalten Sie Tipps zur Schlafhygiene und Verbesserung der Schlafqualität. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die achtsamer leben und ihre Resilienz stärken möchten. Anmeldeschluss: 30. Juni 2025.
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Menschen, die mehr über Angst und Panik erfahren möchten und dient in kleiner Runde auch dem Erfahrungsaustausch von Betroffenen und deren Angehörigen. Sie werden nach dem Workshop besser verstehen, was physiologisch bei Angst und Panik im Körper und in der Psyche passiert und haben kleine Übungen zur Hand, die sie in Ihren Alltag integrieren und die ggf. bereits eine erste Erleichterung liefern können. Bitte beachten Sie, dass der Workshop im Erkrankungsfall natürlich keine psychotherapeutische Behandlung ersetzt – besuchen Sie in diesem Fall bitte möglichst frühzeitig eine(n) geeignete(n) Therapeut*in. Anmeldeschluss: 7. Juli 2025.
Endlich ist er da - der Sommer! Tee ist nicht nur als Heißgetränk ein wahrer Genuss, er kann auch lecker als Eistee oder Coldbrew eine wahre Abkühlung sein. Dieser Abend wird bunt, denn es erwartet Sie ein richtiges Farbspektrum rund um eine sommerliche Teestunde. Anmeldeschluss: Mittwoch, 9. Juli 2025.
31.07.: „Mit erholten Füßen“ - leichter gehen Am ersten Kurstag verbessern wir die Kraft und Dynamik unserer Füße und erforschen Möglichkeiten für einen leichteren und müheloseren Gang. Auch für Sportler*innen eine effiziente Basis Lektion! 07.08.: „Eyes Open“ - Augentraining mit dem ganzen Körper Füße und Augen sind in ihrer Funktion eng verknüpft. Deshalb erforschen wir diesmal das weite Feld unserer Augen, verbessern unsere Kopf- und Körperhaltung und beschäftigen uns mit unserem Gleichgewicht, das stark von unseren Augen beeinflusst wird. 14.08.: Länge statt (schmerzvolles) Dehnen Weiter geht es mit dem Thema hintere Oberschenkelmuskulatur (Hamstrings) und unterer Rücken, zwei verletzungsanfällige Körperpartien, die wir mit ungewohnten kleinen und langsamen Bewegungen wieder „lang“ machen und lockern können und dadurch in unsere natürliche Aufrichtung finden. 21.08. Die Hand und ihre Verbindungen Zum Abschluss wird sich alles um unsere Hände drehen. Dabei werden wir uns der gesamten „Bewegungskette“ von Händen, Armen, Schultern, Nacken, Kopf und nicht zuletzt unseres Brustkorbs bewusster. So können wir vorzeitigem Verschleiß oder Beschwerden wie dem „steifen“ Nacken gezielt vorbeugen oder verletzte Bereiche wieder in Ordnung bringen. Der Kurs bietet genug Zeit, damit jede/jeder sein eigenes Lerntempo finden kann. Auch eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger*innen, die Feldenkrais Methode kennenzulernen. Der Kurs kann nur als Gesamtpaket gebucht werden.